Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
Wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Kurse nach Themen
Erlebe ein abwechslungsreiches und effektives Workout direkt in der Natur! In unserem Outdoor-Fitness-Kurs kombinieren wir funktionelles Krafttraining mit Ausdauerübungen und entspannenden Elementen – alles an der frischen Luft. Jede Trainingseinheit ist darauf ausgelegt, mehrere Muskelgruppen gleichzeitig zu aktivieren und deine körperliche Fitness in einem ausgewogenen Mix zu steigern. Das Training findet in Form eines Zirkeltrainings statt, bei dem du mit deinem eigenen Körpergewicht, natürlichen Hindernissen und gezielten Übungen an deine Grenzen gehst. Dabei wird nicht nur die Muskulatur gestärkt, sondern auch die Ausdauer und Koordination verbessert. Für jedes Alter und Fitnesslevel geeignet.
Unsere Welt verändert sich immer schneller: neue Technologien, gesellschaftliche Umbrüche und globale Krisen sorgen dafür, dass wir uns ständig auf Neues einstellen müssen. Diese Dynamik löst bei vielen Menschen Unsicherheit, Überforderung oder sogar Widerstand aus. Umso wichtiger ist in der heutigen Arbeitswelt die Fähigkeit, Veränderungen konstruktiv zu begegnen und mitzugestalten. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Veränderungen nicht nur bewältigen, sondern aktiv anstoßen und mit anderen gemeinsam gestalten können. Das Seminar vermittelt neben relevantem Praxiswissen auch erprobte Techniken und Werkzeuge zur Stärkung der persönlichen Veränderungskompetenz. Seminarinhalte: Grundlagen der Veränderungskompetenz Umgang mit Unsicherheit und Widerstand Positive und lösungsorientierte Haltung entwickeln Kooperation und Konfliktlösung in Veränderungsphasen Lernkompetenz stärken Praxisübungen zur Begleitung von Veränderungen Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt. Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Bodenseekreis, www.vhs-bodenseekreis.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/qualifikation-fuer-das-arbeitsleben-it-organisation-management-beruf/softskills-bewerbungstrainings/online-veraenderungen-ausbauen-730-C-cmx67da8297c00a5
Oftmals gibt es in unserem Alltag Probleme, für die wir keine schnelle Lösung nach einem uns bekannten Muster finden. Es handelt sich hier häufig um komplexe Situationen, die wir nicht überschauen können, oder Probleme, die wir so noch nie hatten. Eventuell gehen wir die Probleme dann ohne tieferes Nachdenken an oder ignorieren sie einfach. Beide Vorgehensweisen sind zur Bewältigung von Problemen nicht geeignet oder machen die Situation sogar noch schlimmer. Aber wir können lernen, mit Problemen, auch komplexer Art, umzugehen und Strategien der Problemlösung zu entwickeln. Dieses Seminar führt in Techniken und Strategien des Problemlösens ein. Seminarinhalte: Was ist ein Problem und wodurch unterscheidet es sich von einer Aufgabe? Problemtypen Theorien des Problemlösens Merkmale komplexer Systeme Problemlösestrategien Entwicklung von Problemlösefähigkeit Fehler und Erfolgsfaktoren im Umgang mit Komplexität beim Problemlösen Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt. Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Schorndorf, www.volkshochschule-schorndorf.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/online-kurse/beruf-edv/problemloesungskompetenz-erweitern/online-kurs-762-C-25H50013
Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.
Es ist möglich, das Blindschreiben mit 10 Fingern in kurzer Zeit zu erlernen. Durch multisensorisches Lernen werden unterschiedliche Sinne angesprochen, wobei das logisch rationale Denken ebenso wie das bildhafte Vorstellungsvermögen berücksichtigt werden. Eine abwechslungsreiche Methode, die viel Spaß macht und durch praktisches Üben in entspannter Atmosphäre zum Erfolg führt. Wer täglich eine Viertelstunde übt, wird schon bald schneller und sicherer. - Ergonomisch richtige Sitz- und Handhaltung - Beherrschung der Buchstabenreihen einschließlich Großschreibung - Zahlenreihe mit Sonderzeichen - fehlerarme Eingabe von Texten - Richtige Bedienung ausgewählter Funktionstasten wie Return-Taste, TAB-Taste, Backspace, Leertaste, Alt... Nach Abschluss des Kurses haben Sie Tastaturkenntnisse, die beim Mailen, Texterfassen oder Schreiben von großem Nutzen sind. Sie sind schneller, effektiver und sparen Zeit.
Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere chatGPT, zur Unterstützung Ihrer Lehrtätigkeit. Von der Konzeption Ihrer Kursidee über die Erstellung umfassender Kursunterlagen bis hin zur Bewertung von Hausarbeiten – KI bietet Ihnen wertvolle Unterstützung. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie KI effektiv in Ihren Unterricht, Ihre Vorlesungen, Seminare oder Workshops integrieren können: - Kreative Kursideen und Kursbeschreibungen entwickeln: Nutzen Sie KI, um inspirierende und innovative Kursinhalte zu gestalten. - Agenda: Erstellen Sie detaillierte und strukturierte Kurspläne mit der Hilfe von KI. - Theorieteil und Literaturrecherche: Erfahren Sie, wie KI Ihnen bei der Recherche und Aufbereitung wissenschaftlicher Literatur assistieren kann. - Abbildungen: Lassen Sie KI ansprechende und informative Grafiken für Ihre Lehrmaterialien erstellen. - Tests und Quizzes: Entwickeln Sie mithilfe von KI vielfältige und ansprechende Prüfungsformate. - Übungen und Musterlösungen: Erstellen Sie praktische Übungen und dazugehörige Lösungen effizient mit KI-Unterstützung. - Themen für Hausarbeiten und Fallstudien: Finden Sie spannende und relevante Themen für Hausarbeiten und Fallstudien. - Rechtliches: Erhalten Sie wichtige Informationen zu rechtlichen Aspekten im Umgang mit KI, wie Urheberrecht und Datenschutz. Dieser Kurs bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Nutzung von KI-Tools zur Optimierung und Bereicherung Ihres Lehralltags. Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihre Lehrmethoden auf das nächste Level! Der Kurs enthält nur wenig Theorie, sondern Sie erhalten vor allem die Gelegenheit, unter Anleitung eigene Kurseinheiten zu erstellen oder einen Ihrer Kurse zu verbessern.
Kreativität gehört zu den wichtigen Zukunftskompetenzen und führt nicht nur zu bahnbrechenden Innovationen, sondern auch zu den „kleinen“ Ideen im beruflichen Alltag. Dabei ist Kreativität kein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, sondern lässt sich mit geeigneten Methoden bei jedem freisetzen. In dem Seminar lernen Sie Grundlagen und Rahmenbedingungen für den kreativen Prozess kennen. Sie erfahren, welche Faktoren sich negativ auf Kreativität auswirken und wie Sie diese vermeiden können. Sie lernen unterschiedliche Kreativitätstechniken kennen und wenden diese, bezogen auf praxisorientierte Fallbeispiele, sowohl im Team als auch für sich selbst an. Seminarinhalte: Grundlagen und Entstehung von Kreativität Der kreative Prozess Merkmale des kreativen Denkens Wie lässt sich Kreativität fördern? Vorteile der teambezogenen Kreativität Kreativitätstechniken einsetzen und anwenden Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Unteres Remstal, www.vhs-unteres-remstal.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/firmenservice/kreativitaet-entfalten-745-C-25H51510
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks. .
So nutzen Sie SEO und Google Maps effektiv Was nützt die schönste Website wenn sie nicht gefunden wird? Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihre Seite mit sauberen Mitteln (ohne Spam) langfristig in Suchmaschinen möglichst weit oben zu platzieren sowie Ihren Google Maps Eintrag zu verbessern. Inhalt: Wie indexiert Google das gesamte Web? – Vorstellung der wichtigsten On- und OffPage-Faktoren – Keywordanalyse – Backlinkaufbau – Wie setze ich die zahlreichen kostenlosen SEO-Tools ein? – Texten mit ChatGPT – Eintragung in Google Maps/Google Profile – Nutzung des Google Search Console und des Keywordplaners. Voraussetzung: Gute PC- und Internetkenntnisse
Eine Internetanmeldung ist für ADFC-Mitglieder nicht möglich. Anmeldung bitte unter info@vhs-esslingen.de, telefonisch unter 0711550210 oder per Post an vhs Esslingen, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits erste praktische Erfahrungen mit komoot bei der Planung und Durchführung von Radtouren und/oder Wanderungen gesammelt haben. In diesem Kurs schauen wir kurz die Einstellungsmöglichkeiten für komoot an. Anschließend widmen wir uns den Grundlagen der Tourenplanung am Rechner. Danach lernen Sie, wo Sie existierende Touren im Internet finden können, und wie Sie diese für sich in komoot als eigene Tour übernehmen und anpassen können. Die Anpassung solcher Touren an die eigenen Bedürfnisse wird ausführlich gezeigt. Außerdem beschäftigen wir uns mit Highlights in komoot. Daneben gibt es die Möglichkeit, untereinander Tipps und Tricks auszutauschen. Der Kurs findet als Online Kurs statt. Ein Mikrofon und Lautsprecher am Rechner (z.B. Headset) ist zwingend erforderlich, eine Webcam wäre schön, ist aber für die Kursteilnehmer nicht notwendig.
Im telefonischen Kundenkontakt können Sie nicht auf Signale aus Gestik, Mimik oder Körpersprache reagieren und müssen besondere Strategien und Fähigkeiten entwickeln. Wie lassen sich durch überzeugende und flexible Telefondialoge Wettbewerbsvorteile in der Praxis erzielen? Wie gestalten Sie Ihre Kundenbeziehungen verkaufsaktiv vom ersten Kontakt über die Terminvereinbarung bis zur langfristigen Partnerschaft. Wie erkennen Sie Kundenpotenziale und erzielen Verkaufserfolge. In diesem Seminar wird das Verhalten am Telefon überprüft und optimiert, es werden Vorschläge für Argumentations- und Überzeugungstechniken gemacht. Das Training wendet sich an Mitarbeitende, die Kundenbetreuung, Verkauf und Beratung, Rückgewinnung ehemaliger Kunden zur Aufgabe haben, an Key-Account-Manager, Verkäufer/innen im Innen- und Außendienst, Sachbearbeiter und Kundendienstmitarbeiter. - Grundregeln erfolgreichen Telefonierens - Sprechtechnik / Sprachlicher Ausdruck - Probetelefonate mit Tonbandaufzeichnung, Wiedergabe und Besprechung - Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmenden und deren erfolgreiche Behandlung - Entwicklung von Gesprächsleitfäden - Reklamationsbehandlung - Der Telefonarbeitsplatz/ Hilfsmittel Die größten Vorteile des Inside Sales sind die ressourcenschonende Entlastung des Außendienstes. Im Seminar trainieren Sie die altbewährten und neue Methoden. Sie erzielen damit eine große Schlagkraft und mehr Erfolg im Innendienst. Hinweis: Die Kursgebühr beinhaltet das Buch "14 Verkaufstools - Performance steigern" Fachkursförderung möglich Auch als Inhouse-Seminar! Senden Sie uns eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch. Wir melden uns bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren, erste Fragen zu klären und machen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Sie entscheiden im Anschluss, ob eine Partnerschaft sinnvoll ist. Kein Zwang, keine Gebundenheit.
Als Experte für KI und digitales Marketing bietet Arno Schimmelpfennig einen praxisnahen Kurs an, der ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen. Arno S. Schimmelpfennig ist Experte für digitale Transformation und KI mit über 13 Jahren Erfahrung. Er berät KMUs, Global Player und Kommunen und ist als Dozent, Netzwerker und Initiator von Bayerns erster KI-Akademie aktiv. Seine Projekte in Städten wie Bamberg, Coburg und Herzogenaurach sowie sein Engagement in Verbänden zeigen seine Praxisnähe und sein Gespür für kommunale und unternehmerische Bedürfnisse.
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Word und Excel 2016: Sie erstellen professionell formatierte Texte, Tabellen, Flyer, Berichte und Geschäftsbriefe. In Excel lernen Sie Berechnungen, Diagramme und grafische Darstellungen. Zudem üben Sie den Datenaustausch zwischen beiden Programmen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows, Tastatur und Maus. Word: - einfache und umfangreiche Formatierungen - Einsatz von Tabellen, Spaltendruck für Geschäftsflyer - Protokolle und Berichte mit Word erstellen - Geschäftsbriefe mit Word erstellen - Korrespondenz in Word automatisieren Excel: - Daten kalkulieren und grafisch darstellen - Einfache und komplexe Berechnungen mit Excel durchführen. Diagramme mit Excel erstellen - Datenaustausch zwischen Word und Excel Voraussetzungen: Erforderliche Kenntnisse: entsprechend einem EDV-Einstiegsseminar (Windows, Tastatur, Maus). Verwendete Version 2016. Die Dozentin ist seit 1998 als EDV-Trainerin und Beraterin selbstständig und schult Menschen aus verschiedenen Bereichen (Firmen, Verwaltungen, Agentur für Arbeit, Einzelcoachings etc.). Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus und gestalten diese nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipp und Tricks zur Google Suche Adword. Abmeldungen spätestens eine Woche vorher
Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU Stornierung: Bis drei Tage vor Kursbeginn kostenlos, danach wird die volle Kursgebühr berechnet.
Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) gilt als bedeutsames Konzept für Selbstmanagement, Kommunikation und Veränderung. Mit NLP können Sie Ziele setzen und erreichen, Probleme lösen und verarbeiten, sich selbst und andere besser verstehen und effektiver kommunizieren. An unserem Info-Abend geben wir Ihnen eine Übersicht über NLP und seine Anwendungsmöglichkeiten. Neben ihren individuellen Fragen geht es darum: - Was ist NLP und systemisches Coaching? - Was kann ich damit erreichen? - Wie und wo kann ich es anwenden? - Ist NLP etwas für mich? Der Infoabend ist kostenlos.
.Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.
Eine erfolgreiche Verkaufs- und Beratungstätigkeit im Außendienst kann dazu beitragen, Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen, Umsätze zu steigern und das Image des Unternehmens zu verbessern. Für junge Verkäufer kann eine Schulung im Bereich Verkauf und Beratung im Außendienst eine wertvolle Erfahrung sein, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Karriere voranzutreiben. Eine solche Schulung kann ihnen helfen, ihre Verkaufskompetenz, analytischen Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Branchenkenntnisse und Motivation zu verbessern. • Kundenanalyse: Wie identifiziert man potenzielle Kunden und wie kann man ihre Bedürfnisse und Anforderungen ermitteln? • Bedarf ermitteln: Wie kann man mit den richtigen Fragen die Kundenwünsche ermitteln? • Verkaufstechniken: Wie kann man Kunden von den Vorteilen der Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens überzeugen und den Verkaufsabschluss erzielen? • Zeitmanagement: Wie kann man den Arbeitsalltag im Außendienst effektiv organisieren und Prioritäten setzen? Hinweis: Die Kursgebühr beinhaltet das Buch "14 Verkaufstools - Performance steigern" Fachkursförderung möglich Auch als Inhouse-Seminar! Senden Sie uns eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch. Wir melden uns bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren, erste Fragen zu klären und machen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Sie entscheiden im Anschluss, ob eine Partnerschaft sinnvoll ist. Kein Zwang, keine Gebundenheit.
Erforderliche Kenntnisse: entsprechend einem EDV-Einstiegsseminar Ziel: Sie beherrschen die grundlegenden Funktionen von Excel und können Tabellen, Kalkulationen und Diagramme erstellen. Inhalt: - Bildschirmaufbau - Grundlagen Tabellenkalkulation - Berechnungen, einfache Funktionen - Arbeiten mit Arbeitsblättern - Tabellendesign (Rahmen, Muster,...) - Diagramme, Grafiken Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Oftmals gibt es in unserem Alltag Probleme, für die wir keine schnelle Lösung nach einem uns bekannten Muster finden. Es handelt sich hier häufig um komplexe Situationen, die wir nicht überschauen können, oder Probleme, die wir so noch nie hatten. Eventuell gehen wir die Probleme dann ohne tieferes Nachdenken an oder ignorieren sie einfach. Beide Vorgehensweisen sind zur Bewältigung von Problemen nicht geeignet oder machen die Situation sogar noch schlimmer. Aber wir können lernen, mit Problemen, auch komplexer Art, umzugehen und Strategien der Problemlösung zu entwickeln. Dieses Seminar führt in Techniken und Strategien des Problemlösens ein. Seminarinhalte: Was ist ein Problem und wodurch unterscheidet es sich von einer Aufgabe? Problemtypen Theorien des Problemlösens Merkmale komplexer Systeme Problemlösestrategien Entwicklung von Problemlösefähigkeit Fehler und Erfolgsfaktoren im Umgang mit Komplexität beim Problemlösen Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt. Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Schorndorf, www.volkshochschule-schorndorf.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/arbeit-und-beruf/rhetorik-lerntechniken/resilienz-staerken-802-C-251V01810
Ab Oktober 2025 werden Sicherheitsupdates für Windows 10 wegfallen. Das bedeutet, dass der meist technisch nicht mehr so aktuelle Rechner immer unsicherer wird, zudem oftmals eine Installation von Windows 11 aufgrund fehlender technischer Ausstattung ausgeschlossen ist. Für den technisch noch fitten Rechner bietet sich ein kostenloses Linux inkl. allerlei kostenlosen Funktionen als neues Betriebssystem mit Standardprogrammen an. Im Vortrag zeigt der Dozent, was Linux ist, wie es genutzt (installiert) werden kann und welche Programme es mitbringt. Für viele Nutzer sind diese vorinstallierten Programmen ausreichend. Es gibt noch Tipps für zwei kostengünstige, technische Aufrüstungen der Hardware, damit der vorhandene Rechner flüssiger arbeiten kann. Werden Sie nachhaltig und verwenden Sie Ihren geliebten Rechner weiter mit Linux - es lohnt sich!
In diesem Seminar erhalten Sie einen Einstieg in die Bildbearbeitung mit Photoshop. Sie erlernen die grundlegenden Techniken, die nötig sind, um mit Photoshop Ihre Bilder zu verfeinern, verändern, retuschieren und zu verbessern. - Grundlagen der Bildbearbeitung - Arbeitsoberfläche von Photoshop - Belichtung und Farben korrigieren - Kratzer, Beschädigungen und unerwünschte Elemente auf Bildern entfernen - Freistellen und Maskieren von Bildmotiven - Montagen aus verschiedenen Bildern - Arbeiten mit Ebenen und Kanälen - Grafik-Dateiformate, Import- und Exportmöglichkeiten für Internet und Druckerzeugnisse Dieser Online-Kurs setzt voraus, dass die benötige Software auf Ihrem Gerät installiert ist.
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen, die bereits ein betriebsbereites Android-Smartphone mit eingelegter SIM-Karte besitzen. Hier lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Bedienung kennen: - Einrichten und Verschieben von Apps - Anpassung der Geräte-Einstellungen - Speichern von Kontakten - Telefonieren und SMS schreiben - E-Mails Schreiben und im Internet Surfen - Installieren neuer Apps - Sicheres Einstellen des Smartphones Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr betriebsbereites Smartphone, die Zugangsdaten des Google-Kontos und die PIN der SIM-Karte mit.
In diesem Online-Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen können sie dann flüssig und treffend formulieren. Das hilft Ihnen, mutiger und selbstbewusster aufzutreten. Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst - nicht nur im Umgang mit Einwänden und Angriffen.
Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie die Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für die Ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick Überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und auch in der Gesprächsführung werden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportale, wie Sie auch zu Interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, Gesprächsführung und sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.
Inhalte: Stimmkraft, natürliche Sprechtonlage, Stimmhygiene, gesunder Atemfluss und Aussprache, körperliche Balance, persönliches Feedback.
Durch den anhaltenden Fachkräftemangel steigen die Karrierechancen für qualifizierte Mitarbeiter:innen mit fundiertem Wissen über betriebliche Prozesse und gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Die IHK-Aufstiegsfortbildung ermöglicht mit kaufmännischer Berufspraxis spannende Perspektiven für Führungspositionen im mittleren Management. Ab Oktober 2025 bietet die vhs Esslingen einen berufsbegleitenden Kombilehrgang an, der Sie wahlweise auf die IHK-Prüfungen als "Wirtschaftsfachwirt:in" oder als "Industriefachwirt:in" vorbereitet. Die Lehrgangsinhalte sind in weiten Teilen deckungsgleich, spezielle Themenfelder werden in getrennten Gruppen unterrichtet. Optional besteht - ab Sommer 2026 - die Möglichkeit, die Qualifizierungsstufe als "Gepr. Betriebswirt:in (IHK)" direkt an einem Anschlusslehrgang zu erreichen. Gepr. Wirtschaftsfachwirt:in (IHK): Oktober 2025 bis Dezember 2026 (ca. 520 Unterrichtsstunden) Als "Gepr. Wirtschaftsfachwirt:in (IHK)" sind Sie für die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen gleichermaßen breit aufgestellt und nicht auf spezielle Wirtschaftsbereiche beschränkt. Diese Generalisten sind in allen Branchen einsetzbar, bleiben flexibel und halten sich Entwicklungsoptionen offen. - Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung - Betriebliches Management - Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling - Logistik - Marketing und Vertrieb - Führung und Zusammenarbeit Gepr. Industriefachwirt:in (IHK): April 2025 bis Mai 2026 (ca. 520 Unterrichtsstunden) Mit praktischer Berufserfahrung und der Fortbildung als "Gepr. Industriefachwirt:in (IHK)" werden Sie zum Branchenspezialist im Industriebereich und sind in der Lage, Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang zu erkennen und zu beurteilen sowie innerbetriebliche Vorgänge in einen größeren wirtschaftlichen Zusammenhang einzuordnen. - Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung - Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen - Produktionsprozesse - Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen - Marketing und Vertrieb - Führung und Zusammenarbeit Die Voraussetzungen für die Teilnahme; Eine abgeschlossene anerkannte 3-jährige Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich oder. Eine sonstige anerkannte 3-jährige Ausbildung und 1 Jahr einschlägige Berufspraxis oder. Eine andere anerkannte Ausbildung und 2 Jahre einschlägige Berufspraxis oder. 3 Jahre Berufspraxis. Der Unterricht findet Online, per ZOOM, 2x in der Woche, dienstags, donnerstags, 17:30-20:45 Uhr, als auch 1x monatlich in Präsenz, Samstag, Sonntag, 09:00-15:30 Uhr statt. Anmeldeschluss: 18.09.2025
Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Stornierung: Bis drei Tage vor Kursbeginn kostenlos, danach wird die volle Kursgebühr berechnet.
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen und Techniken des schnellen Lesens und üben diese ein. Teilthemen sind: - Grundlagenwissen über das Sehen, die Vorgänge und Hindernisse beim Lesen - Die Steuerung der Augenbewegung beim Lesen, u.a. mit Lesehilfe - Erweiterung des Blickwinkels des peripheren Sehens - Sicherstellen des Textverständnisses durch Notizen - Ergebnisorientiertes Lesen von Fachliteratur
Als Führungskraft werden vielfältige Anforderungen an Sie gestellt. Als verantwortliche Person liegt es an Ihnen, die richtigen Methoden einzusetzen, damit Ihre Mitarbeitenden selbstverantwortlich und selbstmotiviert handeln. Ihre Akzeptanz und Autorität wird in erster Linie durch Ihre Wirkung als Person und einen authentischen Umgang bestimmt. Ihre Persönlichkeit zeigt sich in Ihrem täglichen Auftreten, Ihrem Führungsstil und durch die Authentizität Ihres Kommunikationsverhaltens. In diesem Führungskräfte-Training lernen Sie die wesentliche Führungswerkzeuge kennen. Sie erhalten Tools, die Ihre zukünftige Führungsarbeit deutlich erleichtern. Sie profitieren von zahlreichen Feedbackinstrumenten zu Ihrer persönlichen Führungseffektivität. Darauf aufbauend arbeiten Sie an einer überzeugenden Kommunikation und Motivation. Hinweis: Die Kursgebühr beinhaltet das Buch "14 Führungstools - Performance steigern" Fachkursförderung möglich Auch als Inhouse-Seminar! Senden Sie uns eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch. Wir melden uns bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren, erste Fragen zu klären und machen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Sie entscheiden im Anschluss, ob eine Partnerschaft sinnvoll ist. Kein Zwang, keine Gebundenheit.
Sie möchten flüssig tippen, ohne auf die Tastatur zu schauen? In diesem Online-Kurs erlernen Sie das 10-Finger-System mit Farben, Bildern und praktischem Training. Inhalte sind Buchstaben, Zahlen, Großschreibung und Sonderzeichen. Sie üben intensiv am eigenen PC – bequem von zu Hause, mit Anleitung und Austausch im virtuellen Klassenraum. DIE ZIELGRUPPE Alle, die bisher nur wenige Finger beim Tippen eingesetzt haben und nun auf das 10-Finger-System umstellen möchten oder noch gar keine Erfahrungen beim Schreiben auf der Tastatur besitzen. DIE INHALTE IM DETAIL Erlernen der Buchstaben anhand von Farben und Bildern der Tastatur die Zahlen- und Sonderzeichen die Großschreibtasten intensives Schreib- / Tipptraining des Gelernten Material zum Schnellschreibtraining Üben mit dem Online-Tipptrainer DER ABLAUF DER VERANSTALTUNG Dies ist ein Online-Kurs! Der Unterricht findet ausschließlich im Online-Konferenzraum der vhs statt. Die Veranstaltung kombiniert Input, Übungen, Besprechungen und Fragerunden für ein umfassendes Lernerlebnis. Sie werden in unserem Online-Konferenzraum von unserer erfahrenen Kursleitung durch die Konzepte, Funktionen und Werkzeuge geführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte auf Ihrem eigenen Computer anzuwenden und Ihre Ergebnisse online zu besprechen. Sie können bequem von zu Hause oder jedem anderen Ort mit einer stabilen Internetverbindung teilnehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über die notwendige Technik (Computer, Webcam, Mikrofon, Schreibprogramm z. B. Word) und eine zuverlässige Internetverbindung verfügen, um den Kurs optimal zu nutzen. Die Zugangsmodalitäten für die Online-Lernplattform erhalten Sie im Rahmen Ihrer Anmeldung.
Jedes ausbildende Unternehmen braucht anerkannte Fachleute als feste Ansprechpartner für Auszubildende. Sie leiten Auszubildende an, motivieren und beurteilen, erkennen Probleme, lösen Konflikte, nehmen Ängste und begleiten Berufsstarter. Ausbilder und Ausbilderinnen, die verantwortlich die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen in den Unternehmen durchführen sollen, haben den Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten gesondert nachzuweisen ( BBiG / AEVO). Wir bereiten Sie darauf vor, diese Inhalte durch eine Prüfung vor der IHK in Nürtingen oder einer anderen zuständigen Stelle nachzuweisen. Mit diesem Abschluss vervollständigen Sie nicht nur Ihre fachliche Eignung, sondern Sie können zur Personalentwicklung beitragen und Ihren Verantwortungsbereich im Unternehmen vergrößern. Gerade im Hinblick auf künftige Anforderungen im Bereich der Berufsausbildung sind Kenntnisse über pädagogisches Handeln unabdingbar. Inhalte: Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren aller Aspekte der Berufsausbildung im betrieblichen Umfeld. Die Eignung ist nach § 2 AEVO in einer Prüfung (schriftlicher und praktischer Teil) nachzuweisen. Für Absolvent/innen der IHK Aufstiegsfortbildungen (Fachkaufleute/Fachwirte) ist die erfolgreiche AEVO-Prüfung eine Zusatzqualifikation. Sie sind dabei vom schriftlichen Teil der Prüfung befreit. Der nächstmögliche Prüfungstermin ist Anfang Dezember 2025 (IHK Nürtingen). Die Teilnehmenden müssen sich selbst und möglichst zeitnah zur Prüfung anmelden. Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Selbstvertrauen lässt sich erlernen. Wir trainieren sichere Argumentationen, flüssiges Sprechen und Strategien der (Selbst)Motivation für ein gesundes Selbstvertrauen und eine gestärkte Persönlichkeit. Sie lernen, das Ruder selbst zu übernehmen und souverän und überzeugend aufzutreten, damit Sie Ihre Anliegen und Forderungen treffend kommunizieren und durchsetzen können.
Unsere Arbeitswelt ist im Wandel: Digitalisierung, neue Arbeitsformen und gesellschaftliche Veränderungen fordern von uns mehr denn je Selbstverantwortung, Mitgestaltung und unternehmerisches Denken – auf allen Ebenen. In einer Zeit, in der klassische Strukturen zunehmend hinterfragt werden, wird Eigeninitiative zur Schlüsselkompetenz. Sie ermöglicht es uns, Chancen zu erkennen, Ideen umzusetzen und Entwicklungen mitzugestalten – anstatt nur auf sie zu reagieren. Dieses Seminar zeigt, wie Eigeninitiative im Arbeitsalltag konkret gelebt werden kann. Sie lernen, wie Sie innere Hürden überwinden, Verantwortung übernehmen und eigenverantwortlich Impulse setzen können – im Team, im Projekt oder im gesamten Arbeitsumfeld. Seminarinhalte: Grundlagen und Säulen von Eigeninitiative Motivation verstehen und gezielt aktivieren Vom Denken ins Handeln kommen Das Konzept Selbstwirksamkeit Kooperativ handeln: Initiative ergreifen im Teamkontext Methoden aus der Positiven Psychologie Wie kann ich meine Initiative gezielt im Alltag einsetzen? Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt Durchführende Volkshochschule: vhs Badische Bergstraße e.V., www.vhs-bb.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/online-kurse/eigeninitiative-entwickeln-793-C-251501-31
Haben Sie sich schon gefragt, wie intelligente Geräte funktionieren? Möchten Sie eigene kreative Ideen zum Leben erwecken? Dann tauchen Sie in die faszinierende Welt der Mikrocontroller und Elektronik ein! In diesem Kurs für absolute Anfänger:innen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit dem Arduino- Board einfache elektronische Projekte realisieren können. Von blinkenden LED`s bis hin zu selbstgebauten Steuerungen, Anzeigen und Wetterstationen - Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Dieser Kurs öffnet Ihnen die Tür zu einem spannenden Hobby!
Für Inhaber eines Kulturpasses ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an. Behalten Sie den Spaß am Bedienen Ihres Android-Smartphones oder -Tablets, ohne sich verunsichern zu lassen. Es gibt einfache Verhaltensregeln und Programme, die den Umgang mit dem mobilen Gerät sicherer machen. Inhalt: - Welches Virenschutzprogramm nutze ich? - Wie geht Diebstahlschutz mit GPS-Ortung? - Zugriffsberechtigungen der Apps verwalten - Einstellungen des Betriebssystems - Automatisiertes Sichern von Fotos, Kontakt- und Kalendereinträgen - PIN-Codes und Kennwörter - Schutz in Free-WiFi-Hotspots, WLAN-Nutzung
Frauen klingen anders. Entdecken Sie Ihr stimmliches Potenzial, um mit mehr Energie und Leichtigkeit Ihre Stimme in allen Redesituationen sicher und wirkungsvoll einzusetzen. Sie haben gute Inhalte und wissen, was Sie sagen wollen. Trotzdem zittert die Stimme innerlich, klingt eng oder Sie empfinden ein Druckgefühl im Hals. Häufig bemerken wir die stimmliche Überlastung nicht direkt, sondern erst im Nachhinein. In vielen sprechintensiven Berufen (z. B. Pädagoginnen, Trainerinnen, Selbstständige, Führungskräfte, Telefonmarketing ...) ist unsere Stimme hohen Anforderungen ausgesetzt. Eine gute stimmliche Belastbarkeit und Ausdauer ist entscheidend für mehr Sicherheit und Erfolg im Beruf. Die Stimme ist unser Instrument und wichtigstes Kommunikationsmittel. Sie ist der Schlüssel, um Menschen persönlich zu erreichen – damit wir gehört und wahrgenommen werden. Entwickeln Sie ein Bewusstsein für die Wirkung Ihrer Botschaft: Drücken sich Ihr Know-how und Ihre Persönlichkeit bereits in Ihrer Stimme aus? Entscheidend ist, wie wir die Stimme einsetzen – ob der Hörer Ihnen gern zuhört. Durch eine gesunde und klangvolle Stimme bringen Sie mehr Klarheit und Sicherheit in Ihren Ausdruck. Das lässt Sie authentisch und professionell wirken und baut bereichernde Beziehungen auf. In einem effektiven und funktionalen Stimmtraining erlernen Sie das Handwerkszeug für einen guten Umgang mit Ihrer Sprechstimme, Ihrer Atmung und Ihrer körperlichen Balance – für mehr Power, Leichtigkeit und Freude am persönlichen und stimmlichen Ausdruck. Wir schulen das Bewusstsein für die sprecherische Wirkung und die Wahrnehmung des eigenen Instruments. Inhalte: Stimmkraft, natürliche Sprechtonlage, Stimmhygiene, gesunder Atemfluss und Aussprache, körperliche Balance, persönliches Feedback.
Bei Ihrem Ersttermin erhalten Sie, neben einer Sprechanalyse, eine intensive Beratung und ein Feedback über die Wirkung Ihrer Stimme und Sprechweise. Daraus entwickeln wir Lösungen und einen individuellen Trainingsansatz ganz abgestimmt auf ihre Bedürfnisse. Sie erhalten einen ersten Trainingsimpuls an die Hand, den Sie in Folgeterminen vertiefen und erweitern können. Inhalte: ein Einzelcoaching eignet sich ganz besonders, um stimmliche und sprecherische Themen zu intensivieren. 'Kommunikation ist ein Türöffner, wer gut kommuniziert, baut bereichernde Beziehungen auf und ist erfolgreicher in Beruf und Alltag. ' Themen im Einzelcoaching: können alle Bereiche rund um ihre sprecherische Kompetenz sein. ⭐Umgang mit der Stimme, Atmung Körperbalance, Aussprache und Intention. ⭐Rhetorik: Abwechlungsreich, spannend erzählen und präsentieren. Stimmung erzeugen, durch einen sicheren Umgang mit Emotionen. Vortragstechniken nutzen, für einen souveränen und professionelle Auftritt. Inhalte hörverständlich strukturieren, den Roten Faden behalten. Ausstrahlung und Präsenz vor Publikum gewinnen. Körpersprache sinnvoll einsetzen. ⭐Gesprächskompetenz erweitern, um souverän zu bleiben, die richtigen Worte zu finden und die eigene Botschaft klar auf den Punkt bringen. ⭐Umgang mit Redeangst. Preise: Ersttermin / Einzelcoaching 1,5 h = 125 € Folgetermin /Coaching Stunde 1 h = 125 €
Bei Ihrem Ersttermin erhalten Sie, neben einer Sprechanalyse, eine intensive Beratung und ein Feedback über die Wirkung Ihrer Stimme und Sprechweise. Daraus entwickeln wir Lösungen und einen individuellen Trainingsansatz ganz abgestimmt auf ihre Bedürfnisse. Sie erhalten einen ersten Trainingsimpuls an die Hand, den Sie in Folgeterminen vertiefen und erweitern können. Inhalte: ein Einzelcoaching eignet sich ganz besonders, um stimmliche und sprecherische Themen zu intensivieren. 'Kommunikation ist ein Türöffner, wer gut kommuniziert, baut bereichernde Beziehungen auf und ist erfolgreicher in Beruf und Alltag. ' Themen im Einzelcoaching: können alle Bereiche rund um ihre sprecherische Kompetenz sein. ⭐Umgang mit der Stimme, Atmung Körperbalance, Aussprache und Intention. ⭐Rhetorik: Abwechlungsreich, spannend erzählen und präsentieren. Stimmung erzeugen, durch einen sicheren Umgang mit Emotionen. Vortragstechniken nutzen, für einen souveränen und professionelle Auftritt. Inhalte hörverständlich strukturieren, den Roten Faden behalten. Ausstrahlung und Präsenz vor Publikum gewinnen. Körpersprache sinnvoll einsetzen. ⭐Gesprächskompetenz erweitern, um souverän zu bleiben, die richtigen Worte zu finden und die eigene Botschaft klar auf den Punkt bringen. ⭐Umgang mit Redeangst. Preise: Ersttermin / Einzelcoaching 1,5 h = 125 € Folgetermin /Coaching Stunde 1 h = 125 €