Kursbeschreibung: Dieser Kurs der Gesprächsrhetorik richtet sich an Frauen, die ihren Kompetenzkoffer in Sachen Kommunikation und Durchsetzungskraft erweitern möchten. Es werden Grundlagen der Gesprächsführung und Rhetorik vermittelt, die Ihnen helfen, souverän aufzutreten, zu sprechen und mit schwierigem Gesprächsverhalten umzugehen. Abgerundet werden die Inhalte mit praxisnahen Übungen, Rollenspielen und qualifiziertem (Video-)Feedback, damit Sie Ihr Wissen gleich in die Tat umsetzen. Inhalte: - Die drei zentralen Überzeugungswege - Körpersprache und die Bedeutung für die Selbstsicherheit - Hoch- und Tiefstatus, Statusspiele - Grundlagen einer klaren Argumentation - Typisch weibliche vs. Typisch männliche Kommunikation – was ist dran? - Aktives Zuhören und Fragen stellen - Wirkungsvolle Gesprächsstrategien, 3-T-Technik und Paraphrasieren - Umgang mit Widerständen, Ignoranz oder Dominanz im Gespräch - Auf Wunsch: Videoaufnahme einer Gruppendiskussion mit anschließendem Feedback Methodik: Vortrag, Diskussion, Gesprächsübungen in Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen, Fallbeispiele, Videoaufzeichnung und -analyse, Reflexion sowie qualifiziertes Feedback.
Sie lernen die Grundlagen der Projektarbeit und des Projektmanagements kennen: Wie plane, strukturiere, organisiere und kontrolliere ich Projekte richtig, damit am Ende das Projekt erfolgreich wird. Sie wollen Ihre privaten oder geschäftlichen Projekte und Aufgaben zielgerichteter und erfolgreicher angehen oder haben bereits erste Erfahrungen in der Projektarbeit gesammelt. - Formen und Phasen der Projektorganisation - Zusammensetzung der Projektgruppe, Instanzen und Stellen - Zielgerichtete Ausrichtung von Projektteams - Kommunikation mit den Projektbeteiligten - Projektkontrolle (Zeiten, Fristen, Kosten, Budget) - Gründe für das Scheitern von Projekten - Methoden zur Unterstützung (Netzplan, Gantt-Diagramm)