Vortrag nur mit Anmeldung! Gegensätze, wie sie größer nicht sein können, machen den einmaligen Reiz der Landschaften Islands aus. Wie sie durch aufbauende und zerstörende Kräfte, aus dem Erdinneren und aus der Atmosphäre, entstanden sind, wird mit zahlreichen digitalen Bildern durch den Tübinger Geograph Harald Borger anschaulich dargestellt. Mächtige Vulkane und ihre Randerscheinungen wie Solfataren mit Schwefelkristallen, blubbernde Schlammtöpfe und herausschießende Geysire, sowie Gletscher, karge Landschaften im Hochland und gewaltige Erosionsformen bestimmen das einmalige Landschaftsbild. Der Vortrag ist gleichzeitig Einführung zu unserer Studienreise, wobei der Vortrag unabhängig davon für alle an Island interessierten Menschen gedacht und gemacht ist.
Wo steht Afrika heute, was wird die Zukunft bringen? Trotz Armut und grassierender Korruption birgt Afrika gewaltige Potenziale: Es ist der rohstoffreichste Kontinent der Erde mit einem großen Reservoir an ungenutztem Agrarland. Und es hat eine junge, schnell wachsende Bevölkerung. Zudem eröffnet die digitale Revolution neue Horizonte. Zwar hat China überall seine Finger im Spiel, doch es kann afrikanische Lösungen geben für die afrikanischen Probleme, etwa durch die Rückbesinnung auf umweltschonende Produktionsformen und wirtschaftliche Alternativen zur westlichen Wachstumsreligion. Kann eine »zivilisatorische Wende« zur Rettung unseres Planeten von Afrika ausgehen? Bartholomäus Grill hat jahrzehntelang als Afrikakorrespondent gearbeitet, erst für die »Zeit«, dann für den SPIEGEL. Von 2005 bis 2009 gehörte Grill zum Afrika-Beraterkreis von Bundespräsident Horst Köhler
Länderkunde
Der Geograph und begeisterte Sizilienkenner bietet mit diesem Vortrag eine naturkundliche sowie kulturelle Einführung in die einmalige vulkanische Inselwelt nördlich Siziliens – Vulcano, Lipari, Salina, Panarea, Stromboli, Filicudi & Alicudi - und lässt Sie über das reiche digitale Bildmaterial deren atemberaubende Schönheit miterleben. Jede der sieben Inseln verfügt über ein ganz eigenes Gesicht. Vielfalt ist angesagt, sowohl in Bezug auf Besiedlung, Kultur und Lebensart, als auch auf die faszinierende vulkanische Natur, v.a. jene des zur Zeit sehr aktiven Strombolis. Bei Interesse an einer nicht nur virtuellen Reise, haben Sie auch die Gelegenheit an einer vom Dozenten organisierten Studienreise zu den Äolischen Inseln, auf ganz besondere Weise mit einer Motorsegelyacht, teilzunehmen. Infos dazu liegen bei der Geschäftsstelle aus oder https://www.geopuls.de/studienreisen/italien-9/aeolische-inseln/
Politik
Der Geograph Dieter Bareis aus Stuttgart befasst sich seit über einem Jahrzehnt intensiv mit den Themen Klimawandel und Klimaschutz.
In seinem gleichermaßen anschaulichen wie fundierten Vortrag spricht er Ursachen und Folgen des Klimawandels an. Er erklärt, was beim Klimaschutz nötig und möglich ist. Dabei spannt er den Bogen von der globalen zur lokalen Ebene und erklärt, welche persönlichen Maßnahmen effektiv zum Klimaschutz beitragen.