Zum Hauptinhalt springen

Kultur und Gestalten

103 Kurse

Volkshochschulen ermöglichen mit den Angeboten der kulturellen Bildung einen Zugang zu Kunst und Kultur. Genießen Sie Kunst und Kulturveranstaltungen vor Ort oder werden Sie selbst aktiv. In unserem vielfältigen Kursprogramm entdecken Sie den kreativen Ausdruck der in Ihnen steckt und lernen mit Kopf und Bauch, mit Herz und Hand, mit Verstand, Genuss und Leidenschaft.


vhs: Kultur macht stark!

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und er­wei­tern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Pro­blem­lösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungs­räume zu erweitern. Per­sön­liche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal mit­einander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und In­klusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommu­nikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht

Kurse nach Themen

Loading...
Lyrik-Bühne 2023 Abonnement
So. 19.03.2023 11:00
Esslingen, Kabarett Galgenstricke, Webergasse 9

Lyrik Bühne 2023 Die Lyrik-Bühne stellt seit 26 Jahren Poeten unterschiedlicher Nationalität, Generation, Stilrichtung und Bekanntheit vor. Gesprochen, gesungen und musikalisch umrahmt auf der Bühne des Kabaretts der Galgenstricke in Esslingen, Webergasse 9. Das Literaturprojekt wurde konzipiert und wird dramaturgisch eingerichtet von Prof. Dr. Harald Vogel unter Mitwirkung von Johannes Weigle (Musik) und Gästen. Information: www.lyrik-buehne.de.

Prof. Dr. Vogel und Johannes Weigle Matineen Abonnement 2023: Sonntag, 19. März 2023, 11 Uhr Serhij Zhadan: Poesie zwischen zwei Welten Friedenspreisträger 2022 aus der Ukraine Sonntag, 22. Oktober 2023, 11 Uhr Sehnsuchtsorte erinnern, suchen, träumen... deutschsprachige, jüdische Poesie Sonntag 21. Januar 2024, 11 Uhr "Poesie des Abschieds" - Auf ein Letztes! Kabarett der Galgenstricke, Esslingen Webergasse 9 € 54, Abonnement für 3 Matineen (erm. € 48) 3 Matineen Sie erwerben damit eine Einzelplatzreservierung für jede Matinee. Diese Reservierung ist übertragbar. Buchungen ab sofort unter Tel. 0711-55021404 (vhs Esslingen, Mettinger Str. 125, 73728, Kartenbestellung für Einzelmatineen tel. unter 0711-354444 (Galgenstricke), Restkarten jeweils an der Tageskasse

Kursnummer F616330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Prof. Dr. Harald Vogel
Werkschau "Keimzelle“ Kunst im Prozess
Sa. 23.09.2023 09:00
Esslingen

Ausstellung im vhs-Haus [Bild/Darstellung wie Karte Werkschau-Keimzelle]

Performance im Rahmen des Kulturtags am Sa, 23.9.23 ab 15 Uhr in der Ausstellung: Werkschau „Keimzelle“ Kunst im Prozess: In Erweiterung zu einer Ausstellung „der Keimzelle“ entsteht in der Lounge der VHS eine Großskulptur – aus Materialien aus dem Bestand der vhs als work in Progress. Besucher:innen können sich beteiligen und/oder mit den Gestalter:innen ins Gespräch kommen. Musik begleitet die gemeinsame Performance.

Kursnummer G600105
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Dozent*in: Kurt Grunow
Orientalischer Tanz Fortgeschrittene Frauen
Mo. 25.09.2023 17:45
Hochdorf
Fortgeschrittene Frauen

Der Orientalische Tanz, der weiblichste aller Tänze, ist Balsam für die Seele. Er bedeutet Selbsterfahrung und Therapie im psychischen und physischen Sinne. Der Orientalische Tanz steigert Ihr Selbstbewusstsein, lässt Sie Lebensfreude empfinden und fit von innen und von außen sein. Sie lernen Ihre Persönlichkeit und Ihre Empfindungen mit Ihrem Körper auszudrücken und sich zu verwirklichen. Jede Figur und jedes Alter ist im Orientalischen Tanz gut untergebracht.

Kursnummer G533036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Claudia Buckenhofer
Stimme in Bewegung Körper - Stimme - Eutonie
Mi. 27.09.2023 10:00
Körper - Stimme - Eutonie

Bühnenkunst, Gesang & Stimmbildung

Anhand leichter Stimmübungen, einfacher Lieder und Kanons - in spielerischer Art einstudiert - soll Ihre Stimme im Singen wieder Schwung und Spannkraft entfalten und Wohlbefinden wecken. Dieser Kurs richtet sich an alle, die im "eigenen Instrument" - dem Körper - ankommen wollen, die eigenen Resonanzräume entdecken möchten, um so mit ausgewogener Spannkraft zu Klang und Stimme zu finden. Sanfte Übungen der Körpermethode EUTONIE (aus dem Griechischen eu = wohl, harmonisch; tonos = Spannung) lassen Sie ins Spüren, in Wohlspannung und Aufrichtung kommen. Chris Kunstmann-Lechner ist Kirchenmusikerin, Stimmbildnerin und Eutoniepädagogin www.koerperundstimme.com Einzelterminbuchung möglich, 15,50 € pro Termin In Kooperation mit dem Forum Esslingen, Zentrum für Bürgerengagement. Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.

Kursnummer G623130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,60
Dozent*in: Chris Kunstmann-Lechner
Literatur im Gespräch Deizisau
Mi. 27.09.2023 19:00
Deizisau, Bücherei Deizisau
Deizisau

Am ersten Abend sprechen wir über Ewald Arenz' Roman "Der große Sommer". Das weitere Lektüre-Programm wird in Absprache mit den Teilnehmer:innen zusammengestellt.

Kursnummer G643350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Dozent*in: Gaby Weiß
Aquarellmalen für Fortgeschrittene in der Kleingruppe
Mi. 27.09.2023 19:30
Denkendorf
in der Kleingruppe

Malen ist Freude und Eintauchen in die Farbigkeit des Lebens. Dadurch werden uns die Augen für die Schönheit der Dinge geöffnet. In angenehmer Atmosphäre wird praktische Anleitung und individuelle Hilfestellung gegeben. Bitte mitbringen: evtl. vorh. Farben, Aquarellpapier, Pinsel, Bleistift, Wasserglas.

Kursnummer G652214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dozent*in: Rose Hartl
Lesekreis Altbach
Mi. 04.10.2023 19:30
Altbach, Bürgerzentrum Altbach, Eckzimmer
Altbach

Am ersten Abend sprechen wir über Carson McCullers Roman "Das Herz ist ein einsamer Jäger". Das weitere Lektüre-Programm wird in Absprache mit den Teilnehmer:innen zusammengestellt.

Kursnummer G643360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Dozent*in: Gaby Weiß
Nähen für Kreative Anfänger:innen
Do. 05.10.2023 19:15
Esslingen
Anfänger:innen

Ein Kurs für kreative Anfänger:innen und solche mit ersten Erfahrungen an der Maschine. Grundlagen wie Säume, Falten, Reißverschluss und Knopflöcher sowie die mitgebrachte eigene Maschine werden erklärt. Vor allem aber wird Ihr eigenes Projekt unterstützt. Christina Bauer, geboren in Unterfranken, ist Kunsthistorikerin und Schneiderin, sie leitet seit zehn Jahren Nähkurse für Groß und Klein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer schätzen Ihre vielfältigen Ideen und fachliche Expertise. Ihr ist wichtig, dass jede*r Kursteilnehmer*in seine eigenen kreativen Ideen im Kurs verwirklichen kann. Darüber hinaus gibt sie Führungen für Kinder und Jugendliche in der Kunsthalle in Göppingen, engagiert sich in der katholischen Kirchengemeinde St. Konrad, besonders für das Projekt "Kirche Kunterbunt" und ist Pfarramtssekretärin in Plochingen

Kursnummer G663406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,70
Dozent*in: Christina Bauer
Blues-Harp / BLUES BASE Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene mit Bernd Schwarz
Sa. 07.10.2023 10:45
Wernau, BLUES BASE, Talstr. 15
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene mit Bernd Schwarz

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des Mundharmonikaspiels in einfachen, logisch aufeinander aufbauenden Schritten. Wir machen uns mit dem Instrument (Aufbau, richtige Haltung) und der Spieltechnik (Atmung, Tongue-Blocking) vertraut und spielen in der Gruppe verschiedene Bluessongs. Termine: 7.10., 21.10., 4.11., und 16.12. - jeweils 10:45 - 12:15 Uhr Weitere Angebote; Blues-Harp für leicht Fortgeschrittene - Kurs H2 23/02 In diesem Kurs vertiefen und verfestigen wir die Lerninhalte des Grundkurses. Ziel des Kurses:  Erwerb eines Repertoires an vierstrophigen Bluessongs. Termine: 7.10., 21.10., 4.11., und 16.12. - jeweils 12:30 - 14:00 Uhr Blues-Harp für Fortgeschrittene - Kurs H3 23/02 Wir üben anhand von Lehrstücken die Techniken der großen Meister, wie z.B. Little Walter, Big Walter, Sonny Boy Williamson, Rice Miller.  Außerdem verbessern wir unseren Sound, unsere Spieltechnik, das Begleitspiel und das Improvisieren. Dozent: Bernd Schwarz spielt seit über 45 Jahren Bluesharp. Er ist Schüler von Joe Filisko, einem der weltweit angesehensten Bluesharp-Trainer. Dieser Workshop wird veranstaltet von unserem Kooperationspartner Kulturinitiative Blues in Town e.V. KOSTEN: 64 EUR für Mitglieder, 78 EUR für Nichtmitglieder ANMELDUNG: E-Mail an workshops@bluesintown.de Bitte mitbringen: Mundharmonika in Richter-Stimmung (10 Kanäle) in C-Dur gespielt.

Kursnummer G622703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Kulturinitiative BLUES IN TOWN e.V.
Gitarre - Fortgeschrittene I
Mo. 09.10.2023 17:00
Esslingen

Die in den Kursen "Gitarre Anfänger:innen I und II" erlernten Schlag- und Zupftechniken werden intensiviert und weiter ausgebaut. Weitere Akkorde werden erarbeitet. Der Kurs wendet sich an "fortgeschrittene Anfänger:innen", die schon ein paar Akkorde gut beherrschen. (Musik-)Wünsche der Teilnehmer:innen werden gern berücksichtigt. Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.

Kursnummer G622210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Manfred Winkler
Online Ukulele für Anfänger:innen
Mo. 09.10.2023 18:00
Esslingen
für Anfänger:innen

Ukulele

Einführung in das Spiel auf Ihrem 4 Saiteninstrument. Sie üben sich in der Koordination der rechten und linken Hand und lernen erste Lieder zu begleiten. Bitte mitbringen: Notenständer und Ukulele. Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.

Kursnummer G622405V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,40
Dozent*in: Leila Paatsch
Letteratura italiana (A2) Mit guten Vorkenntnissen
Mo. 09.10.2023 18:00
Denkendorf
Mit guten Vorkenntnissen

In diesem Kurs lesen wir italienische Werke und sprechen anschließend darüber. Dabei trainieren wir unser Leseverständnis und unsere sprachliche Ausdrucksfähigkeit.

Kursnummer G452638
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,60
Dozent*in: Francesco Nacci
Gitarre - Fortgeschrittene III
Mo. 09.10.2023 18:30
Esslingen

Sie wollen gemeinsam musizieren und dabei Spaß haben? In den Gitarrenkursen bauen Sie sich schrittweise ein Repertoire an modernen und traditionellen Liedern, Folk-, Rock- und Popsongs sowie Oldies auf. Ihre Musikwünsche werden gern berücksichtigt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Fortsetzung des Kurses für Fortgeschrittene II. Wir werden unsere Fähigkeiten in der Begleitung von Liedern, Songs und Oldies aus den Bereichen Folk, Rock und Pop kontinuierlich weiterentwickeln. Das Spiel mit Barré-Griffen wird ausgebaut. (Musik-)Wünsche der Teilnehmer/-innen werden gern berücksichtigt. Der Kurs wendet sich an "fortgeschrittene Anfänger/-innen", die die wichtigsten Grundakkorde gut beherrschen. Voraussetzung ist das Beherrschen der Grundakkorde und erste Barré-Griffe (F-Dur, B-Dur, h-Moll). Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer G622211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Manfred Winkler
Skizzenbuch - Illustrieren mit Aquarellfarben
Mo. 09.10.2023 18:30
Köngen

Zeichnen im Freien "Urban Sketching"

Draußen wird es nun kalt und dunkel und wir halten uns hauptsächlich drinnen auf. Innenräume bieten spannende Momente und Szenen, die sich lohnen, mit Pinsel und Stift festgehalten zu werden. Caféhausszenen sind ja schon seit langem beliebte Motive in der Kunst und bieten ein großes Spektrum vom Stillleben bis zum menschenüberfüllten Innenraum. Als perspektivisches Darstellungsmittel und Grundgerüst bietet sich hier oft die Zentralperspektive an. Die wichtigsten Grundlagen erarbeiten wir uns gemeinsam, um dann unseren Kompositionen freien Lauf lassen zu können. Auch ein einfacher Umgang mit der figürlichen Darstellung wird Teil unserer Arbeit sein. Mit Aquarell und Stiften bewaffnet begeben wir uns auf eine spannende Reise in den Innenwelten, natürlich auch direkt vor Ort. Norbert Behringer ist seit 1997 als freier Architekt tätig. Mit dem Studium in Braunschweig beginnt seine kontinuierliche Auseinandersetzung mit der vorwiegend darstellenden Kunst - bevorzugt Architektur- und Landschaftsdarstellung mit verschiedenen Techniken wie Aquarell und Holzschnitt. Aber auch Ausflüge in die plastische Kunst gehören zu seinen künstlerischen Tätigkeiten. Mit Studienfreunden trifft er sich möglichst jedes Jahr zu einer Malexkursion, um gemeinsam vor Ort die Umgebung künstlerisch zu erkunden: "Eine bereichernde und meist ziemlich lustige Woche…Diese Freude an der künstlerischen Arbeit möchte ich gerne weitergeben".

Kursnummer G654201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Norbert Behringer
Gitarre - Spielkreis Fortgeschrittene
Mo. 09.10.2023 19:30
Esslingen
Fortgeschrittene

Das Repertoire an Schlag- und Zupftechniken, das in den Kursen "Gitarre-Anfänger:innen" und "Fortgeschrittene" oder als Hobbygitarrist/-in erarbeitet wurde, dient als Grundlage für das Mitmachen im Spielkreis. Erfahrene Gitarristen/-innen stellen ihre Lieblingssongs bzw. Musikstücke (in der Regel aus den Bereichen Folk, Rock, Pop und Klassik) vor. Gemeinsam werden diese Stücke eingeübt und dabei auch neue Techniken ausprobiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Musizieren mit Gleichgesinnten, die mindestens zwei Jahre Gitarrenpraxis mitbringen sollten und Freude am Musizieren und Singen mit anderen haben. Voraussetzung: Beherrschen der wichtigsten Schlagrhythmen, gute Kenntnis und flüssiger Wechsel von Akkorden, auch Barré-Griffe bereiten keine Probleme. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer G622230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Manfred Winkler
Gitarre - Anfänger:innen I
Di. 10.10.2023 17:00
Esslingen

Musizieren Gitarre In den Gitarrenkursen bauen Sie sich schrittweise ein Repertoire an modernen und traditionellen Liedern, Folk-, Rock- und Popsongs sowie Oldies auf. Ihre Musikwünsche werden gern berücksichtigt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

Um moderne und traditionelle Lieder begleiten zu können, üben Sie verschiedene Akkorde (Griffe) ein und erlernen einfache Schlag- und Zupftechniken. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.

Kursnummer G622101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Manfred Winkler
Die Welt durch Singen verbinden für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Fr. 13.10.2023 18:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Gesang und Musik ermöglichen uns durch Melodien, Farben, Harmonien und Zusammenklang einen lebendigen Ausdruck. In diesem Kurs erhalten Sie einerseits technische Anleitungen zur Atmung, Entspannung, Intonation, Artikulation, Aussprache und melodischen Ausführung, mit denen Sie auch täglich zu Hause üben können. Darüber hinaus entdecken Sie Harmonien des Zusammenklangs und die Möglichkeiten des Dialogs mit Ihnen selbst und anderen. Es handelt sich um einen neuen Kurs in der Kleingruppe, Voraussetzung ist lediglich die Freude am Musizieren und Offenheit für das Singen in verschiedenen Sprachen (Englisch, Spanisch, Italienisch, Latein, Deutsch, Französisch...).  Catalina Cadavid ist 1983 in Kolumbien geboren, absolvierte dort ein Musikstudium mit Schwerpunkt Gesang und in Deutschland ein weiteres Studium in Pädagogik. Während ihres Studiums arbeitete sie an der Wissenschaftlichen Forschung "El cuerpo habla" (Performance-Kunst, Künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten durch den Körper) an der Universität von Antioquia, Medellin, Kolumbien. Aktuell ist sie in Ausbildung für eine Zertifizierung in elementarer Musikpädagogik. An der vhs Esslingen unterrichtet sie seit einigen Jahren Spanisch und jetzt Gesang.

Kursnummer G623135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Janeth Catalina Cadavid Osorio
Eine zwei Welten-Musik - "Willkommen Welt!" Zwei Welten – eine Passion – der Tango!
Fr. 20.10.2023 19:00
Esslingen
Zwei Welten – eine Passion – der Tango!

Kultur macht stark! In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht. Kulturpass Stadt Esslingen Der Kulturpass gibt Menschen die Möglichkeit, am kulturellen Leben ihrer Stadt teilzunehmen, obwohl ihre finanziellen Mittel begrenzt sind. Berechtigt sind Menschen mit keinem oder niedrigem Einkommen. Den Pass erhalten Sie bei der Stadt Esslingen. Die vhs bietet Kulturpassinhabern die Teilnahme an verschiedenen Angeboten an. Pro Veranstaltung sind zwei Anmeldungen mit Kulturpass (KP) möglich. Pro Person können bis zu 3 Veranstaltungen mit KP gebucht werden. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html Kulturpass% Stadt Esslingen [LOGO] "WILLKOMMEN WELT!" Begegnung - Genuss - Austausch.

Eine zwei Welten-Musik   Duo Bernardo Fingas – Gabriel Battaglia / Buenos Aires - Stuttgart Bandoneón und Gitarre Zwei Welten – eine Passion – der Tango! Das Duo Fingas - Battaglia lädt seine Hörer*innen auf eine fesselnde Reise durchs Tangouniversum ein. In einer einzigartigen Mischung aus brilliant gespielter Musik, sowie hintergründigen Erzählungen, verschmelzen die verschiedenen Kulturen zu einer einzigartigen zwei Welten-Musik. Mit enormer Spielfreude interpretieren Bernardo Fingas am Bandoneón und Gabriel Battaglia an der Gitarre den Tango auf eine ganz persönliche Weise. Das Duo spannt dabei einen weiten musikalischen Bogen, der von der leidenschaftlichen Zweisamkeit eines eng umschlungenen Tanzpaares bis zum überwältigenden Großstadtklima von Buenos Aires zu reicht. Arrangements und Improvisationen fließen hierbei nahtlos ineinander und erzeugen eine Klangfülle, deren musikalische Dichte und Energie atemberaubend ist! Bernd „Bernardo“ Fingas wurde in Stuttgart geboren und reiste 1998 erstmals nach Buenos Aires, um dort den authentischen Tango zu finden. Er erlernte das Bandoneónspiel bei namhaften Meistern wie Rodolfo Mederos, Julio Pane und Osvaldo Montes. Seit 2003 lebt er in der Metropole und tritt zusammen mit erstklassigen Musikern in Argentinien, Brasilien und Europa auf. Der argentinische Gitarrist Gabriel Battaglia zog 1989 von Buenos Aires nach Stuttgart. Die Gitarre und der Tango begleiteten ihn auf seiner Reise. Aus einer Musikerfamilie stammend, erlernte er die Musik des Rio de la Plata schon als Kind. Heute lebt er in Berlin und spielt mit hochkarätigen Besetzungen auf renommierten Festivals, in Theatern und Milongas. Das Duo nimmt sie mit auf eine musikalische Reise durch vergangene Zeiten: in altertümliche Cafés, auf die leuchtende Avenida Corrientes, in atmosphärische Milongas und die engen Gassen San Telmos. In die edle Confiteria Ideal und in die schmucklosen Klitschen, aus denen der Geruch billigen Weins und der melancholische Klang eines Bandoneons empor steigen. Bewirtung durch Kantuta, Bolivianische Tanzgruppe. "Willkommen Welt!" Begegnung - Genuss - Austausch. Länderabende mit kulturell verbindenden Themenstellungen wie Völkerverständigung, Nachhaltigkeit und künstlerischem Ausdruck zu kombinieren sind dabei die inhaltlichen Ziele. Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des interkulturellen Netzwerks buntES e.V. & der vhs Esslingen und wird durch die Stadtwerke Esslingen gefördert.

Kursnummer G600102
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Dozent*in: Bernd "Bernardo" Fingas, Bandonéon
Lyrik-Bühne 2023 Abonnement
So. 22.10.2023 11:00
Esslingen, Kabarett Galgenstricke, Webergasse 9

Lyrik Bühne 2023 / 2024 Die Lyrik-Bühne stellt seit 26 Jahren Poeten unterschiedlicher Nationalität, Generation, Stilrichtung und Bekanntheit vor. Gesprochen, gesungen und musikalisch umrahmt auf der Bühne des Kabaretts der Galgenstricke in Esslingen, Webergasse 9. Das Literaturprojekt wurde konzipiert und wird dramaturgisch eingerichtet von Prof. Dr. Harald Vogel unter Mitwirkung von Johannes Weigle (Musik) und Gästen. Information: www.lyrik-buehne.de.

Prof. Dr. Vogel und Johannes Weigle Matineen Abonnement 2023 / 2024: Sonntag, 22. Oktober 2023, 11 Uhr Sehnsuchtsorte erinnern, suchen, träumen... deutschsprachige, jüdische Poesie Sonntag 21. Januar 2024, 11 Uhr "Poesie des Abschieds" - Auf ein Letztes! Kabarett der Galgenstricke, Esslingen Webergasse 9 € 38, Abonnement für 2 Matineen Sie erwerben damit eine Einzelplatzreservierung für jede Matinee. Diese Reservierung ist übertragbar. Buchungen ab sofort unter Tel. 0711-55021404 (vhs Esslingen, Mettinger Str. 125, 73728, Kartenbestellung für Einzelmatineen tel. unter 0711-354444 (Galgenstricke), Restkarten jeweils an der Tageskasse

Kursnummer G616330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Prof. Dr. Harald Vogel
Tonwerkstatt am Abend für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Fr. 10.11.2023 18:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Aus Ton lassen sich schöne Objekte gestalten und individuell dekorieren. Sie haben die Möglichkeit, Neues aus Ton zu modellieren und individuelle Objekte für drinnen und draußen zu kreieren. Sie können auch erste Erfahrungen mit Engoben machen. Es werden sowohl Grundlagen des plastischen, figürlichen Gestaltens vermittelt als auch vorhandenes Grundwissen vertieft. Fortgeschrittene dürfen Ihre Kenntnisse kreativ ausleben. Der Ton wird manuell bearbeitet, ohne elektrische Drehscheibe. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer G661304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Leila Paatsch
Wasser, Farbe, Licht Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Mo. 13.11.2023 09:30
Esslingen
Aquarellkurs für Fortgeschrittene

Das Aquarell ist eine der schwierigsten Maltechniken, besticht aber durch seine Leichtigkeit, Transparenz und leuchtende Dichte in der Farbgebung. Der Reiz der transparenten Farbe liegt in ihrer Zartheit. Doch auch das Kraftvolle kann über sie ausgedrückt werden. In diesem Kurs werden Sie erworbene Kenntnisse intensiv ein- und umsetzen. Neben Fragen der perspektivischen Darstellung und des Bildaufbaus werden Licht, Schatten, das Erfassen von Proportionen sowie die Komposition und das Mischen von Farben in den Unterricht einbezogen. Bitte mitbringen: Vorhandene Malausstattung: Aquarellfarben, Pinsel, Blätter (Bogen oder Block), Wasserglas, Lappen/Tuch, Holzplatte (40cm x 50 cm x 0,5 cm) und Malerkrepp zum Aufziehen der Papierbogen, weicher Bleistift (6B, 2B), Radiergummi, Tusche, Rohrfeder, Fön. Besonders geeignete Materialien werden am ersten Termin vorgestellt, Papierbogen können im Kurs erworben werden.

Kursnummer G652206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,40
Dozent*in: Werner Schulz
Acrylmalen am Vormittag Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Di. 14.11.2023 09:00
Altbach
Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Wenn Sie Lust haben zu malen, dann sind Sie bei uns richtig! Hier steht die Freude und Begeisterung an der kreativen Umsetzung von Bildern im Vordergrund. Dabei lernen Sie die verschiedenen Techniken der Acrylmalerei, wie Mischen von Farbtönen, Spachteltechnik und Umgang mit Strukturpaste kennen. Die Dozentin leitet Sie individuell bei der Bildgestaltung an und nimmt auch mal den Pinsel zur Hand, wenn es holpert. Bildvorlagen finden Sie unterteilt in Abstrakt, Figur, Landschaft und Blumen in jeweiligen Ordnern. Für Anfänger und Geübte ein guter Einstieg in die wunderschöne Acrylmalerei.

Kursnummer G651205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,20
Material extra
Dozent*in: Marianne Rieger
Keine Angst vor dem Zeichnen Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Mi. 15.11.2023 17:30
Esslingen
Anfänger/-innen und Fortgeschrittene

Zeichnen

Zeichnen lernen kann Jede/r. Die Voraussetzung dafür ist genaues Beobachten und die Übung. Manchmal macht die Hand nicht das, was das Auge sieht und genau diese Kluft versuchen wir zu überwinden. An einfachen plastischen Gegenständen oder Naturmaterialien erkennen wir Licht und Schatten sowie die Oberflächenstruktur. Strich für Strich entsteht eine Skizze und dabei wächst die Freude an der Ausgestaltung.

Kursnummer G654106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Sibille Ritter
Ölmalerei und Acrylmalerei für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Mi. 22.11.2023 10:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Ölmalerei ist eine sehr alte und traditionsreiche Technik. Ihre maltechnische Vielseitigkeit und leichte Korrekturmöglichkeit infolge der längeren Trocknungsphase ist ein Grund für ihre Beliebtheit bis in die zeitgenössische Kunst. Im Kurs werden Sie in die breite Palette des Farbmischens sowie in Grundkenntnisse des klassischen Kompositionsaufbaus, in die Grundlagen von Licht und Schatten und der Luftperspektive eingeführt. Sie experimentieren durch verschiedene Übungen und abschließend wird ein vollständiges Ölbild gemalt. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer G653410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Dozent*in: Irina Wolff
Ölmalerei und Acrylmalerei für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Mi. 22.11.2023 14:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Ölmalerei ist eine sehr alte und traditionsreiche Technik. Ihre maltechnische Vielseitigkeit und leichte Korrekturmöglichkeit infolge der längeren Trocknungsphase ist ein Grund für ihre Beliebtheit bis in die zeitgenössische Kunst. In dem Kurs werden Sie in die breite Palette des Farbmischens sowie in Grundkenntnisse des klassischen Kompositionsaufbau, in Grundlagen von Licht und Schatten und der Luftperspektive eingeführt. Sie experimentieren durch verschiedene Übungen und abschließend wird ein vollständiges Ölbild gemalt. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer G653413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,00
Dozent*in: Irina Wolff
Theaterprojekt #BegegnungsART - Wir im Raum. Ein Talent Campus-Projekt ab 16 bis 18 Jahren
Mi. 22.11.2023 15:30
Esslingen
ab 16 bis 18 Jahren

Wir, junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, begegnen uns. Wir spielen Theater. Wir improvisieren und erkunden unterschiedliche Räume. Wir haben Spaß und sind gemeinsam kreativ: schauspielen, tanzen, ausprobieren, gestalten. Komm wie du bist. Du bist willkommen. Wir freuen uns auf 7 gemeinsame Tage. Mittwoch, 22.11.23, 15:30-18 Uhr Freitag, 1.12.23, 15:30-18 Uhr Samstag, 2.12.23, 11:30-18 Uhr Sonntag, 3.12.23, 11:30-18 Uhr Freitag, 8.12.23, 15:30-18 Uhr Samstag, 9.12.23, 11:30-18 Uhr Sonntag, 10.12.23, 11:30-18 Uhr Anna und Kathi Kooperationsbündnis #BegegnungsART ist ein Kooperationsprojekt im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"  und "talentCAMPUS" Unsere Bündnispartner für dieses Projekt sind: vhs Esslingen Kulturzentrum Dieselstrasse Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen

Kursnummer F761522
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Katharina Schilling
Keimzelle Kunst - Werkstatt. Atelier. Labor
Di. 28.11.2023 18:00
Esslingen
Werkstatt. Atelier. Labor

Dieser Kurs bietet Ihnen eine kontinuierliche Auseinandersetzung im Zeichnen, Malen, Experimentieren, Forschen. Nach und nach erschließen Sie sich hierdurch ein großes Spektrum an Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten in der faszinierenden Welt der künstlerischen Bildgestaltung. Ausgangspunkt sind die ersten Schritte im Bereich der Zeichnung und der Malerei, der Umgang mit Farbe, Fläche, Linie und Raum. Vorgestellt werden sowohl klassisch-gegenständliche als auch experimentell-moderne Verfahren, Sichtweisen und Methoden, um aus der Fülle der Bildmöglichkeiten schöpfen zu können. Ihre eigenen Anliegen, die gefunden und entwickelt werden wollen, stehen dabei im Mittelpunkt. Hinweise aus der Kunst- und Kulturgeschichte bereichern die individuellen Gestaltungsprozesse. Anfänger:innen wie auch Fortgeschrittene sind willkommen - der Einstieg ist jederzeit möglich. Das Atelier soll immer ein Ort der Inspiration und des lebendigen Austauschs sein.

Kursnummer G651202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,40
Dozent*in: Bildender Künstler, Kurator und Dozent Kurt Grunow
Acrylfarben - ein kreativer Maltag in der Kleingruppe Anfänger:innen u. Fortgeschrittene mit eigenem Material
Sa. 02.12.2023 09:00
Köngen
Anfänger:innen u. Fortgeschrittene mit eigenem Material

Lernen Sie die Faszination der Acrylfarben kennen und genießen Sie einen kreativen Tag mit Aha-Erlebnissen. Die Vielseitigkeit und unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten der Farben garantieren Spaß und individuelle Malergebnisse. Geeignet für Neueinsteiger-/innen und Menschen, die einfach mal wieder Lust aufs Malen haben und Tipps und neue Impulse mit nach Hause nehmen wollen. Für konkrete Malvorhaben können Sie gerne als Orientierungshilfe eine Bildvorlage mitbringen. Zum Mittagessen gehen wir in eine Gastwirtschaft, die ganz Emsigen können auch durcharbeiten.

Kursnummer G651416
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,30
Dozent*in: Dagmar Weber
Ukulele Combo - Tagesworkshop, Zusatzkurs für Teilnehmer:innen mit guten Kenntnissen
Sa. 02.12.2023 10:00
Esslingen
für Teilnehmer:innen mit guten Kenntnissen

Ukulele Begeisterte und geübte schließen sich hier für einen Tag zusammen zu einer Band. Wir spielen gemeinsam Instrumentals vielerlei Herkunft. Auch das Singen und Spielen von deutsch, spanisch und englischsprachigen Pop- und Folksongs etc. wird weiterentwickelt. Voraussetzungen sind Spielkenntnisse mit Dur- und Moll-Akkorden, Zupf-Technik, Akkordwechsel im Zusammenhang mit verschiedene Anschlagstechniken. Es wird mit der C-Stimmung g-c-e-a gespielt. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer G622416
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Arturo Luna
Einführungskurs Keramik für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen
Sa. 02.12.2023 14:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen

In diesem Einführungskurs bekommen Anfänger:innen einen ersten Eindruck von der Arbeit mit Ton. Wiedereinsteiger:innen können ihre Kenntnisse im Kurs nochmals auffrischen. Ton wird manuell bearbeitet, ohne die Drehscheibe. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.

Kursnummer G661316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,30
Dozent*in: Irina Jesinger
Handlettering Einführungskurs
Mi. 06.12.2023 18:00
Esslingen
Einführungskurs

Handlettering

Handlettering ist überall, egal ob in Schaufenstern, auf Restaurant-Tafeln oder Postkarten. Im Einführungskurs erlernen Sie die wichtigsten Basics auf dem Weg zum Lettering-Profi, von der Auswahl und dem richtigen Umgang mit Bleistift, Fineliner und Co. über wichtige Tipps und Tricks bei der Arbeit mit Brushpens bis hin zum ersten Projekt (Postkarten, Sprüche, Beschriftungen, Namensschilder). Gestalten Sie Ihr eigenes Alphabet - für Zitate, Wörter und Sprüche voller Kreativität und Persönlichkeit.

Kursnummer G656450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Lisa Jentsch
Familienmitglieder malen gemeinsam Für Kinder ab 6 Jahre mit einem Elternteil oder Großeltern
Sa. 09.12.2023 09:30
Hochdorf, Jugendhaus, SKUNK, Jahnstr. 10
Für Kinder ab 6 Jahre mit einem Elternteil oder Großeltern

Gemeinsam experimentieren mit verschiedenen Maltechniken und Materialien. Mit Acrylfarben, Gouache-, oder Aquarell - jeder nach seinem Naturell. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das Ergebnis, sondern der schöpferische Prozess des Farbenspiels, gemeinsam mit der Familie.

Kursnummer G651422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Egon Bohnet
Moderne Kalligrafie mit der Spitzfeder vhs-Ostfildern
Sa. 09.12.2023 10:00
vhs-Ostfildern

Kalligrafie & Handlettering

Die moderne Kalligrafie beschreibt die Kunst des Schönschreibens mit der Spitzfeder! Mit Tusche und Feder lässt sich individuelle und einzigartige Papeterie zu unterschiedlichen Anlässen gestalten: Von Namenskärtchen über wundervoll gestaltete Adressen auf Briefen bis hin zur Gestaltung dekorativer Poster. Im 3-stündigen Workshop lernen Sie alles über die notwendigen Materialien kennen, Sie üben die korrekte Federhaltung und kalligrafieren erste Worte. Sie erhalten alle nötigen Materialien im Kalligrafie-Kit, das Sie anschließend mit nach Hause zum Weiterüben nehmen können.  In Kooperation mit der vhs Ostfildern. Die Kontaktdaten der Teilnehmenden werden zu Organisationszwecken weitergeleitet.  

Kursnummer G656401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Luzi Engelfried
Literatur am Nachmittag
Mo. 11.12.2023 15:30
Esslingen

Lesetreffs Der Lesetreff bietet ein spannendes Forum, die unterschiedlichen Gedanken bei der Lektüre zusammenzutragen, verschiedene Meinungen auszutauschen und den Text zugleich literarisch einzuordnen. Die Literatur für das erste Treffen entnehmen Sie der Ausschreibung, das weitere Lektüreprogramm wird in Absprache mit den Teilnehmer:innen festgelegt.

Lektüre für das erste Treffen : Gabriel García Márquez: Hundert Jahre Einsamkeit (in der Übersetzung von Dagmar Ploetz!) Bereits im WS 21/22 hatten wir uns mit „Die Liebe in den Zeiten der Cholera“ beschäftigt und herausgefunden, dass Marquez die Geschichte seiner Großeltern zu einem üppigen Roman verarbeitet. Diesem biografischen Ansatz wollen wir weiter nachgehen und dann zu der Frage kommen, wieso dieser Roman, einer der erfolgreichsten überhaupt, die Identität jedes südamerikanischen Dorfes abbildet. So jedenfalls formulierte es Salman Rushdie. 2. Treffen: William Faulkner: Licht im August (in der Neuübersetzung von Susanne Höbel und Helmut Frielinghaus) Faulkner war Vorbild und Meister für Marquez. Und nicht nur für ihn. Was hat sein Schreiben universal gemacht? Wie lesen wir ihn in Zeiten „diskriminierungssensibler Sprache“? 3. Treffen: Anne Raabe: Die Möglichkeit von Glück. (leider noch nicht als TB erhältlich!) Mit der Lektüre von Wolfgang Hilbig hatten wir einen Einblick in die Innenwelt der DDR gewonnen, verstörend und authentisch. Hilbig schrieb in der DDR, später, kann man sagen, schrieb er sie. Mit Anne Raabe begegnen wir einer Autorin, die DDR kennengelernt hat als Kind von Eltern, die sich mit ihr identifizierten. Wie wir, versucht sie herauszufinden, was DDR eigentlich jenseits der ideologischen Bewertungen war. Marco Süß geboren in Karl-Marx-Stadt, Abitur in Chemnitz, Studium der Literatur- Theater- und Kulturwissenschaft in Leipzig, Autor und Regisseur von Stücken für Junges Theater, zum Beispiel "Die Menschheit ist hier ", bis 2020 Leiter der Jungen WLB in Esslingen, lebt mit seiner Familie in Esslingen. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.

Kursnummer G643305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,60
Dozent*in: Marco Süß
Acrylmalen am Vormittag Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Mi. 13.12.2023 09:00
Altbach
Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Wenn Sie Lust haben zu malen, dann sind Sie bei uns richtig! Hier steht die Freude und Begeisterung an der kreativen Umsetzung von Bildern im Vordergrund. Dabei lernen Sie die verschiedenen Techniken der Acrylmalerei, wie Mischen von Farbtönen, Spachteltechnik und Umgang mit Strukturpaste kennen. Die Dozentin leitet Sie individuell bei der Bildgestaltung an und nimmt auch mal den Pinsel zur Hand, wenn es holpert. Bildvorlagen finden Sie unterteilt in Abstrakt, Figur, Landschaft und Blumen in jeweiligen Ordnern. Für Anfänger und Geübte ein guter Einstieg in die wunderschöne Acrylmalerei. Der Kurs findet 14tägig statt.

Kursnummer G651211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,40
Material extra
Dozent*in: Marianne Rieger
vhs.wissen live: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek Livestream - Online
Do. 14.12.2023 19:30
online
Livestream - Online

Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen. Peter Paul Rubens der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre. Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus. Stand: 01.05.2023 10 Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.

Kursnummer G611104V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Mirjam Neumeister
Paint & Sip Leckere Mal-Nacht
Fr. 15.12.2023 19:00
Esslingen
Leckere Mal-Nacht

Finden Sie Mut zum Malen! Sie malen unter der Anleitung einer Esslinger Künstlerin mit kleinen Verköstigungen sowie Wein und Traubensaftschorle vom Teamwerk Esslingen. Sie lernen verschiedene Maltechniken und Kunstgeschichte aus der Nachbarschaft über den Maler und Architekten: Friedensreich Hundertwasser. Am Ende des Kurses können Sie ein gemaltes Bild auf Leinwand als Andenken mit nach Hause nehmen. Teamwerk Esslingen www.teamwerk-esslingen.de Angelika Schäfer ist eine kreative, enthusiastische, motivierte freiberufliche Künstlerin sowie Lehrerin und Leiterin mit 20 Jahren internationaler BK-Unterricht Erfahrung an privaten und öffentlichen Schulen. Nach ihrem MA in digitaler Kunst am Maryland Institute College of Art, USA und ihrem BA in Bildender Kunst an der University of Maryland in Baltimore County, USA, befasste sie sich damit, wie Erziehung durch Kunst verändert werden kann. Als Erzieherin absolvierte sie eine “Change Education Through the Arts (CETA)” Zertifizierung am Kennedy Center, USA. Kreativität ist in jedem und kann jedem Menschen das Leben schöner machen“. Weitere Informationen auf https://angelikapaints.com/ Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.

Kursnummer G651220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,60
Dozent*in: Angelika Schäfer
Farbe und Linie - abstrakte Maler:innen entdecken für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Sa. 16.12.2023 12:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Wochenendworkshops

Erleben Sie eine schrittweise Annäherung an die abstrakte Malerei. Hier entdecken Sie wie Farben und Linien, die Basiselemente und Prinzipien von Kunst und Design, verwendet werden und maßgeblich zur endgültigen Komposition eines Kunstwerks beitragen. Durch Beispiele und Referenzen der Kunstgeschichte nach 1900 lassen Sie sich inspirieren und schaffen Ihre eigenen Meisterwerke. Die individuelle Anleitung ist auch in Griechischer und Englischer Sprache möglich. Vasiliki Konstantinopoulou, geboren in Ostfildern, studierte in Griechenland Kunst. In Esslingen und der Region sind ihre geometrischen Arbeiten bekannt. Sie möchte in diesem Workshop die Grundlagen der Kompositionslehre weitergeben und mit Farben und Formen neue Anreize wecken zu gestalten. So kann Kunst im alltäglichen Miteinander sichtbar werden. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.

Kursnummer G651402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,90
Dozent*in: Vasiliki Konstantinopoulou
Wasser, Farbe, Licht - Kleingruppe superintensiv! Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Mo. 08.01.2024 09:30
Esslingen
Aquarellkurs für Fortgeschrittene

Das Aquarell ist eine der schwierigsten Maltechniken, besticht aber durch seine Leichtigkeit, Transparenz und leuchtende Dichte in der Farbgebung. Der Reiz der transparenten Farbe liegt in ihrer Zartheit. Doch auch das Kraftvolle kann über sie ausgedrückt werden. In diesem Kurs werden Sie erworbene Kenntnisse intensiv ein- und umsetzen. Neben Fragen der perspektivischen Darstellung und des Bildaufbaus werden Licht, Schatten, das Erfassen von Proportionen sowie die Komposition und das Mischen von Farben in den Unterricht einbezogen. Bitte mitbringen: Vorhandene Malausstattung: Aquarellfarben, Pinsel, Blätter (Bogen oder Block), Wasserglas, Lappen/Tuch, Holzplatte (40cm x 50 cm x 0,5 cm) und Malerkrepp zum Aufziehen der Papierbogen, weicher Bleistift (6B, 2B), Radiergummi, Tusche, Rohrfeder, Fön. Besonders geeignete Materialien werden am ersten Termin vorgestellt, Papierbogen können im Kurs erworben werden.

Kursnummer G652208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Werner Schulz
Acrylmalen am Vormittag Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Di. 09.01.2024 09:00
Altbach
Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Wenn Sie Lust haben zu malen, dann sind Sie bei uns richtig! Hier steht die Freude und Begeisterung an der kreativen Umsetzung von Bildern im Vordergrund. Dabei lernen Sie die verschiedenen Techniken der Acrylmalerei, wie Mischen von Farbtönen, Spachteltechnik und Umgang mit Strukturpaste kennen. Die Dozentin leitet Sie individuell bei der Bildgestaltung an und nimmt auch mal den Pinsel zur Hand, wenn es holpert. Bildvorlagen finden Sie unterteilt in Abstrakt, Figur, Landschaft und Blumen in jeweiligen Ordnern. Für Anfänger und Geübte ein guter Einstieg in die wunderschöne Acrylmalerei.

Kursnummer G651206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,20
Material extra
Dozent*in: Marianne Rieger
Loading...
30.11.23 14:09:03