Zum Hauptinhalt springen

Leitbild der Volkshochschule Esslingen

Die Volkshochschule Esslingen am Neckar ist die öffentliche Anbieterin der Stadt Esslingen, der Gemeinden Altbach, Deizisau, Denkendorf, Hochdorf, Köngen, Reichenbach und der Stadt Plochingen für Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen.

Struktur

Träger der Volkshochschule Esslingen am Neckar ist die Stadt Esslingen am Neckar. Die Volkshochschule wird als Eigenbetrieb geführt und verantwortet auf der Basis öffentlich rechtlicher Verträge das öffentliche Erwachsenen-, Aus- und Weiterbildungsangebot in den obengenannten Gemeinden/Städten. Der Hauptsitz der Volkshochschule Esslingen a.N. befindet sich im vhs Haus in Esslingen, Mettinger Str.125, 73728 Esslingen am Neckar. Ihre Bildungsangebote werden am Hauptsitz und zudem wohnortnah in den Esslinger Stadtteilen und den sieben Außenstellen angeboten. Diese werden von den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Hauptstelle und in den Außenstellen betreut und von den Städten und Gemeinden unterstützt. Die gute Kooperation zwischen vhs-Hauptsitz, den Außenstellen und den Kursleiterinnen und Kursleitern ermöglicht eine qualitativ hochwertige und dabei kostengünstige Planung und Durchführung des vhs-Programms. 

Auftrag und Werte

Mit ihrem Programm setzt die Volkshochschule Esslingen a.N. den Auftrag des Weiterbildungsgesetzes um. Sie macht Angebote in den Bereichen Gesellschaft und Leben, Allgemeinbildung, Gesundheit und Fitness, Sprachen (Deutsch und Fremdsprachen), Kultur und Gestalten, Technik, Zweiter Bildungsweg und Beruf und Karriere für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Die Angebote orientieren sich an den Bedarfen und Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger des Einzugsgebietes der Volkshochschule Esslingen a.N., an der regionalen Wirtschaft als arbeitsmarktpolitische Akteure und an den gesellschaftlichen und politischen Aufträgen durch die Städte und Gemeinden. Sie sind sowohl jedermann und –frau zugänglich, als auch zielgruppengerecht auf Anfrage gestaltet. Die Volkshochschule Esslingen a.N. führt Projekte und Maßnahmen durch, die mit ihrem Auftrag und den aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen in ihren Kommunen in Einklang stehen.

Durch die Vermittlung von fachlichen, abschlussorientierten beruflich verwertbaren und sozialen Kompetenzen ist die Volkshochschule Esslingen a.N. eine wichtige Einrichtung der Regionalentwicklung und der kommunalen Daseinsvorsorge und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt und zur beruflichen Entwicklung.

Zukunftsperspektive

Als lernende Organisation wird die Volkshochschule auch weiterhin neue Entwicklungen in der Weiterbildung aufnehmen und neue Lernkulturen erproben. Aufgrund ihrer qualitativ hochwertigen pädagogischen Arbeit, dem breiten und gut ausgebauten Angebot, der nachgewiesenen Servicequalität, der Nähe zu den Interessentinnen und Interessenten sowie zu den Interessengruppen und wegen ihrer starken Vernetzung in der Bildungs-und Kulturlandschaft wird die Volkshochschule auch in Zukunft eine der wichtigsten Bildungseinrichtungen in ihrem Verbreitungsgebiet sein.

Verantwortungsbewusste Unternehmenskultur

In ihrer Arbeit ist die Volkshochschule geleitet von:
•    verantwortlichem Umgang mit öffentlichen Geldern
•    nachhaltigem Wirtschaften und ökologisch vertretbarem Handeln
•    Unabhängigkeit von politischen Parteien und religiösen Gemeinschaften
•    Verwirklichung von Geschlechtergerechtigkeit
•    Eigenverantwortung, Toleranz und Integration
•    Qualität, Innovation und Flexibilität im Programmangebot
•    Kontinuierlicher Qualitätsverbesserung
•    sozialverträglicher Preispolitik
•    Mitwirkung bei der Erfüllung kommunaler Aufgabenstellungen im Bildungsbereich

Pädagogische Grundsätze

Die Volkshochschule steht für:
•    Kompetente und freundliche Beratung
•    Implementierung neuer Lernformen und zeitgerechter Lehrmittel
•    Permanente Ermittlung von Bildungsbedarfen
•    Niederschwellig zugängliches Angebot
 

Service und Qualität

Die Volkshochschule legt Wert auf:
•    Ein Qualitätsmanagementsystem (EFQM) ist eingeführt
•    Teilnehmerfreundliche Anmeldung
•    Schnelle Reaktionszeiten
•    Angemessene Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
•    Ausgezeichnete Service-Zeiten, am Abend bis 17 Uhr, sowie 24  Stunden erreichbar per E-Mail und online
•    Barrierefreier Zugang in eigenen Gebäuden
•    Sauberkeit in Schulungs- und Sozialräumen
•    Fortbildungsprogramme für Kursleitende und Mitarbeitende
•    Zufriedenheitsmessungen

27.04.24 07:25:39