Zum Hauptinhalt springen

Junge VHS / Elternakademie

Loading...
English for Minis age 5-6
Mo. 05.05.2025 16:00
Esslingen

In diesem Alter lernen Kinder Englisch so mühelos wie ihre Muttersprache. In einer kleinen Gruppe werden die Kinder behutsam an die Sprache herangeführt. Tolle Spiele, Lieder und Lernmaterialien machen den Unterricht zum Erlebnis. Bitte mitbringen: Klebestift, Farbstifte, Schere.

Kursnummer L741312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Amiguitos de America Latina- Escolares Grundschulkinder 3. bis 4. Klasse
Fr. 09.05.2025 15:30
Esslingen
Grundschulkinder 3. bis 4. Klasse

Der muttersprachliche Unterricht ist für Schüler gedacht, die zweisprachig (Deutsch und Spanisch) aufwachsen. Sie lernen die schriftliche und gesprochene Sprache sowie Spannendes über die verschiedenen Kulturen der spanischsprachigen Welt. In Kooperation mit Amigos de America Latina e. V.

Kursnummer L743580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,60
Amiguitos de America Latina- Escolares Grundschulkinder 1. bis 2. Klasse
Fr. 09.05.2025 15:30
Esslingen
Grundschulkinder 1. bis 2. Klasse

Der muttersprachliche Unterricht ist für Schüler gedacht, die zweisprachig (Deutsch und Spanisch) aufwachsen. Sie lernen die schriftliche und gesprochene Sprache sowie Spannendes über die verschiedenen Kulturen der spanischsprachigen Welt. In Kooperation mit Amigos de America Latina e. V.

Kursnummer L743576
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Amiguitos de America Latina Kinder von 5 bis 6 Jahren
Fr. 30.05.2025 15:00
Esslingen
Kinder von 5 bis 6 Jahren

Amiguitos de America Latina ist eine Gruppe von zweisprachigen Kindern im Kindergartenalter, die sich einmal in der Woche treffen, um gemeinsam Spanisch zu lernen. In Kooperation mit Amigos de America Latina e. V.

Kursnummer L743572
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,60
alle 14Tage: Offenes Labor der Technikschule Kinder/Jugendliche ab 10 Jahre
Fr. 06.06.2025 17:00
Esslingen
Kinder/Jugendliche ab 10 Jahre

Offenes Labor der vhs Technikschule, ab 10 Jahre freitags, 14-tätig,17 bis 19 Uhr Die Termine lauten: 21.03.25 04.04.25 09.05.25 23.05.25 06.06.25 27.06.25 11.07.25 25.07.25 Im Offenen Labor der Technikschule bist Du genau richtig, wenn Du das willst: - offene Fragen aus den Kursen mit dem Team der Technikschule besprechen und ausprobieren, - an neuen Projektideen der Technikschule mitarbeiten, - eigene Ideen und Fragestellungen entwickeln und umsetzen, - in der Gruppe Spaß an Technik haben. Wir, das Team der Technikschule, freuen uns auf Dich! Komm einfach mal vorbei und schau Dich um! Neue und interessante Projekte erwarten Dich auch in diesem Semester! Für das Offene Labor bekkomt ihr einen Laborpass: Mit dem Pass könnt ihr an 10 beliebigen Terminen des Offenen Labors teilnehmen. Der Pass kostet € 25 und kann an der Infostelle oder bei den Kursleitern erworben werden. KEINE ANMELDUNG NOTWENDIG

Kursnummer L719500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,20
Anmeldung nicht erforderlich.
Tonwerkstatt für Kinder ab 7 Jahre
Sa. 28.06.2025 10:30
Esslingen
ab 7 Jahre

Du näherst dich in diesem Workshop dem Material Ton auf spielerische Art und Weise. Dabei lernst du daraus Dinge zu formen, deiner Fantasie sie sind keine Grenzen gesetzt. Der Tag ist so für dich eine Möglichkeit ein kreatives Hobby zu entdecken.

Kursnummer L764334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,80
Elektromotor zum Selbstbauen ab 9 Jahre
Sa. 28.06.2025 12:00
Esslingen
ab 9 Jahre

Jede und jeder von uns hat täglich mit Elektromotoren zu tun. Aber wie funktioniert der denn? Wie baue ich mir selbst einen? In diesem Kurs bauen wir einen Elektromotor zusammen - von der selbst gewickelten Spule, über die Verdrahtung, bis hin zum mechanischen Gehäuse. Der Elektromotor darf am Ende mit nach Hause genommen werden. Wir nehmen uns auch Zeit bis wirklich der letzte Motor läuft.

Kursnummer L714102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Das erste Handy: Wie schütze ich mein Kind in der digitalen Welt?
Do. 17.07.2025 20:00
Online-Seminar

Fast 2 Millionen Kinder - viele davon bereits im Grundschulalter - sind aktuell von Cybermobbing betroffen. Tatsächlich ist nicht die Frage, ob ein Kind mit Cybermobbing oder auch Kriminalität im Netz in Berührung kommt, sondern wann und wie es dann damit umgeht. Inhalte des Vortrages: Was unterscheidet Cybermobbing von Mobbing? Welche Gefahren lauern im Internet? Wie schützt man Kinder bestmöglich davor? Was sind sinnvolle, digitale Regeln? Ab wann sollte ein Kind ein Handy bekommen? Wo und wie finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen sind? Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer L390005V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online Japanisch Lernen mit Mangas, Anime und japanisch Popkultur, für Leute zwischen 12- 30 Jahren Mit geringen Sprachkenntnissen. Anfänger, die bereits Hiragana lesen und schreiben können.
Do. 31.07.2025 16:00
Online-Seminar
Mit geringen Sprachkenntnissen. Anfänger, die bereits Hiragana lesen und schreiben können.

Manga, Anime und japanische Popkultur gehen in die zweite Runde! Wenn du die japanische Sprache liebst und tiefer in die Welt der Popkultur eintauchen möchtest, ist dieser fünftägige Anfängerkurs genau das Richtige für dich. Du lernst alle Katakana und neue grammatikalische Strukturen. Spannende Inhalte aus Anime, Manga und japanischer Popkultur. 

Kursnummer L477007V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,20
ARDUINO-System Einstieg in Elektronik und Programmieren ab 12 bis 16 Jahre
Mo. 08.09.2025 09:00
Esslingen
Einstieg in Elektronik und Programmieren ab 12 bis 16 Jahre

In diesem Kurs wollen wir das ARDUINO-Elektronik Experimentierset in Angriff nehmen und mit einfachen Versuchen in die spannende Welt der Elektronik eintauchen. Wir werden mit dem PC erste Programme schreiben, um damit dann eigene elektronische Schaltungen, z.B. Blink- und Lauflichter oder Lautsprecher und Motoren, (an) zusteuern. Mit dem im Kurs erworbenen Basiswissen sind anschließend der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Das ARDUINO-Set kann mit handelsüblichen elektronischen Bauteilen beliebig erweitert werden. Vorabinfos findet Ihr auch unter www.arduino.cc. Dieser Kurs richtet sich an alle interessierten Mädchen und Jungen und vor allem Einsteiger in die Elektronik und das Programmieren. Es sind keine Vorkenntnisse aus diesen Bereichen notwendig, aber PC und Windows Grundkenntnisse sinnvoll.

Kursnummer L718404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,50
Energielabor Sonne, Wind, Wasserstoff - so geht die Energie der Zukunft! für Kinder und Jugendliche von 11-15 Jahren
Mi. 10.09.2025 14:00
Esslingen
für Kinder und Jugendliche von 11-15 Jahren

Echte Experimente mit Alternativen Energien! Wir können mit Sonne und Solarpanels Strom erzeugen und ganze Haushalte versorgen und Autos antreiben. Doch was tun, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht? Wasserstoff als Speicher heißt hier das Zauberwort. Du möchtest wissen, wie das alles zusammen funktioniert, dann bist Du in diesem Kurs genau richtig! Du baust ein komplettes Solarkraftwerk auf, treibst Motoren an und speicherst die Energie mit Hilfe von Brennstoffzellen und selbst erzeugtem Wasserstoff. So hast Du sogar nachts Energie wenn aus diesem Wasserstoff wieder Strom wird. Mit Theorie und Experimenten wirst du ein echter Energie-Profi. Grundlagenwissen und Zusammenhänge der alternativen Energieformen hast Du ab sofort im Griff, da macht Dir keiner mehr was vor! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer L716105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Offenes Labor der Technikschule Kinder/Jugendliche ab 10 Jahre
Fr. 19.09.2025 17:00
Esslingen
Kinder/Jugendliche ab 10 Jahre

freitags, 14-tätig,17 bis 19 Uhr (außer in den allgemeingültigen Schulferien) Im Offenen Labor der Technikschule bist Du genau richtig, wenn Du das willst: - offene Fragen aus den Kursen mit dem Team der Technikschule besprechen und ausprobieren, - an neuen Projektideen der Technikschule mitarbeiten, - eigene Ideen und Fragestellungen entwickeln und umsetzen, - in der Gruppe Spaß an Technik haben. Wir, das Team der Technikschule, freuen uns auf Dich! Komm einfach mal vorbei und schau Dich um! Neue und interessante Projekte erwarten Dich auch in diesem Semester! Für das Offene Labor bekommt ihr einen Laborpass: Mit dem Pass könnt ihr an 10 beliebigen Terminen des Offenen Labors teilnehmen. Der Pass kostet € 25 und kann an der Infostelle oder bei den Kursleitern erworben werden.

Kursnummer M719500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Anmeldung nicht erforderlich.
English for Minis age 5-6
Mo. 22.09.2025 16:00
Esslingen

In diesem Alter lernen Kinder Englisch so mühelos wie ihre Muttersprache. In einer kleinen Gruppe werden die Kinder behutsam an die Sprache herangeführt. Tolle Spiele, Lieder und Lernmaterialien machen den Unterricht zum Erlebnis. Bitte mitbringen: Klebestift, Farbstifte, Schere.

Kursnummer M741300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,60
English for children age 7-9, Teil 1
Mo. 22.09.2025 16:50
Esslingen

In diesem Alter lernen Kinder Englisch so mühelos wie ihre Muttersprache. In einer kleinen Gruppe werden die Kinder behutsam an die Sprache herangeführt. Tolle Spiele, Lieder und Lernmaterialien machen den Unterricht zum Erlebnis. Bitte mitbringen: Klebestift, Farbstifte, Schere.

Kursnummer M741304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,50
Amiguitos de America Latina Kinder von 5 bis 6 Jahren
Fr. 26.09.2025 15:00
Esslingen
Kinder von 5 bis 6 Jahren

Amiguitos de America Latina ist eine Gruppe von zweisprachigen Kindern im Kindergartenalter, die sich einmal in der Woche treffen, um gemeinsam Spanisch zu lernen. In Kooperation mit Amigos de America Latina e. V.

Kursnummer M743572
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,80
Amiguitos de America Latina- Escolares Grundschulkinder 3. bis 4. Klasse
Fr. 26.09.2025 15:30
Esslingen
Grundschulkinder 3. bis 4. Klasse

Der muttersprachliche Unterricht ist für Schüler gedacht, die zweisprachig (Deutsch und Spanisch) aufwachsen. Sie lernen die schriftliche und gesprochene Sprache sowie Spannendes über die verschiedenen Kulturen der spanischsprachigen Welt. In Kooperation mit Amigos de America Latina e. V.

Kursnummer M743580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 116,20
Amiguitos de America Latina- Escolares Grundschulkinder 1. bis 2. Klasse
Fr. 26.09.2025 15:30
Esslingen
Grundschulkinder 1. bis 2. Klasse

Der muttersprachliche Unterricht ist für Schüler gedacht, die zweisprachig (Deutsch und Spanisch) aufwachsen. Sie lernen die schriftliche und gesprochene Sprache sowie Spannendes über die verschiedenen Kulturen der spanischsprachigen Welt. In Kooperation mit Amigos de America Latina e. V.

Kursnummer M743576
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,80
Amiguitos de America Latina Kinder von 3 bis 4 Jahren
Fr. 26.09.2025 16:35
Esslingen
Kinder von 3 bis 4 Jahren

Amiguitos de America Latina ist eine Gruppe von zweisprachigen Kindern im Kindergartenalter, die sich einmal in der Woche treffen, um gemeinsam Spanisch zu lernen.

Kursnummer M743566
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,80
Online Englisch Realschulabschluss Vorbereitung Schriftliche Prüfung
Sa. 27.09.2025 11:00
Online-Seminar

In diesem Kurs wiederholen wir die wichtigsten Grammatikregeln, schreiben "Guided Writing", "mediation" und "creative writing". Der Lehrer geht auf eure Probleme und Fragen ein.

Kursnummer M741322V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,50
Kung-Fu-Kids von 6-9 Jahren
Mo. 29.09.2025 15:30
Esslingen
von 6-9 Jahren

In diesem Kurs lernen die Kinder auf spielerische Weise, sich zu verteidigen und in Konfliktsituationen nicht in die Opferrolle zu geraten. Sie lernen effektive Techniken für den Notfall und auch die Grundlagen, die dafür notwendig sind, also wie man richtig tritt und schlägt, ohne sich dabei selbst zu verletzen. Darüber hinaus werden die motorischen Fähigkeiten verbessert und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert. Gleichgewichtssinn, Reaktionsfähigkeit und Koordinationsfähigkeit werden durch gezielte Übungen verbessert. Den eigenen Fortschritt wahrzunehmen und zu wissen, dass man durchaus wehrhaft ist, wird das Selbstbewusstsein ihres Kindes enorm steigern. Zwischenzeitliche Partnerübungen, bei denen man abwechselnd gewisse Verteidigungs- und Angriffstechniken ausführt, vermitteln zudem gegenseitige Umsicht und Rücksicht, sowie die Erkenntnis, dass das einhalten gewisser Regeln und ein fairer Umgang untereinander und miteinander wichtig im Leben sind.bungen verbessert.

Kursnummer M759022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,70
Kung-Fu-Kids von 10-14 Jahren
Mo. 29.09.2025 16:30
Esslingen
von 10-14 Jahren

In diesem Kurs lernen die Kinder auf spielerische Weise, sich zu verteidigen und in Konfliktsituationen nicht in die Opferrolle zu geraten. Sie lernen effektive Techniken für den Notfall und auch die Grundlagen, die dafür notwendig sind, also wie man richtig tritt und schlägt, ohne sich dabei selbst zu verletzen. Darüber hinaus werden die motorischen Fähigkeiten verbessert und die Konzentrationsfähigkeit gesteigert. Gleichgewichtssinn, Reaktionsfähigkeit und Koordinationsfähigkeit werden durch gezielte Übungen verbessert. Den eigenen Fortschritt wahrzunehmen und zu wissen, dass man durchaus wehrhaft ist, wird das Selbstbewusstsein ihres Kindes enorm steigern. Zwischenzeitliche Partnerübungen, bei denen man abwechselnd gewisse Verteidigungs- und Angriffstechniken ausführt, vermitteln zudem gegenseitige Umsicht und Rücksicht, sowie die Erkenntnis, dass das einhalten gewisser Regeln und ein fairer Umgang untereinander und miteinander wichtig im Leben sind.

Kursnummer M759023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,70
Verbindung statt Machtkampf - Wie Sie Ihr Kind verstehen und sich selbst nicht vergessen für Eltern und Interessierte
Mi. 01.10.2025 19:00
Esslingen
für Eltern und Interessierte

Kennen Sie das? Sie wollen einfach nur, dass Ihr Kind mitmacht – aber stattdessen gibt es Streit. Ein Nein folgt dem nächsten, die Stimmung kippt und plötzlich stecken Sie in einem Machtkampf. Aber warum passiert das eigentlich immer wieder? Und wie kann man es anders machen – ohne Druck, aber mit Klarheit? Genau darum geht es in diesem interaktiven Online-Seminar. Wir schauen gemeinsam darauf, warum Machtkämpfe entstehen – und wie Sie wieder in Verbindung kommen: Mit Ihrem Kind und mit sich selbst. Das erwartet Sie in 90 Minuten: • Impulse, warum Machtkämpfe entstehen – und wie sie vermieden werden können • konkrete Werkzeuge für einen alltagstauglichen, bindungsstarken Umgang • Raum für ehrliche Reflexion & Austausch über den Chat • Ein kompaktes Handout mit den wichtigsten Erkenntnissen

Kursnummer M390001V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Zwergensprache: Sich über Kindergebärden verstehen im Handumdrehen für Eltern und Interessierte
Sa. 04.10.2025 09:30
Online-Seminar
für Eltern und Interessierte

Babyzeichensprache - was ist das? In 1,5 Stunden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Babyzeichen, wie Sie die Zeichen am besten einführen und wie sie im Alltag integriert werden können. Der Workshop eignet sich für alle, die ihr Baby und Kleinkind früher verstehen möchten (Eltern, Großeltern, Tagespflegepersonal, Betreuer).

Kursnummer M390009V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Kleine Schritte, große Veränderungen - Begleitung bei kleinen und großen Übergängen für Eltern von Kindern zwischen 1 und 4 Jahren
Mo. 06.10.2025 19:30
Online-Seminar
für Eltern von Kindern zwischen 1 und 4 Jahren

Der Vortrag beleuchtet allerlei Übergänge in der kindlichen Entwicklung - von Alltagssituationen bis zum Krippen- oder Kindergartenstart. Sie erfahren, wie diese das Wohlbefinden beeinflussen und erhalten Tipps, wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können. Es bleibt Raum für Fragen und Austausch.

Kursnummer M390002V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Balanceakt Familie - Wie Kinder das Gleichgewicht beeinflussen für Eltern und Interessierte
Mi. 08.10.2025 19:00
Esslingen
für Eltern und Interessierte

Von der Einzelperson zur Paarbeziehung ist ein großer Schritt, der das Leben oft in vielen Bereichen verändert. Wenn Kinder dazu kommen, wird das System komplex, da sich nicht nur die Lebensbedingungen (Wohnort, Zeitressourcen, Berufsleben, Freundeskreise, Zukunftspläne) verändern, sondern auch die Beziehung selbst. Die bisherige Beziehung wird neu sortiert, nicht selten entstehen gegenseitige Abhängigkeiten, die so weder gewollt noch beabsichtigt wurden. Es besteht die Gefahr, dass das Familiensystem sich nicht mehr gut anfühlt, sondern beengend und frustrierend. Dieser Workshop zeigt auf, wie die Abhängigkeiten entstehen und welche Wege und Absprachen es gibt, um ihnen gut zu begegnen. Stichworte: Familiensysteme sind wie Mobiles: Wenn etwas Neues dazu kommt, gerät alles aus dem Gleichgewicht und es tun sich Fragen auf: Was bekommt der Vater, wenn die Mutter zu Hause bleibt und sich um die Kinder kümmert, was bekommt die Mutter, wenn sie ihre Karriere für die Familie aufgibt, wie gelingen andere Konzepte, wie gehen wir mit dem zunehmenden Arbeitskräftemangel in der Kinderbetreuung um? Wie kommt das System wieder ins Gleichgewicht und wie kann ein guter Ausgleich aussehen?

Kursnummer M390003V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Honigtasting - Mehr als nur süß!
Do. 09.10.2025 18:00
Aichwald

Wie sieht es im Inneren eines Bienenkastens aus? Wie wird Honig eigentlich gemacht? Was kann an Honig "bio" sein? Welche Gefahren lauern auf eine Biene? Und schmecken verschiedene Honige wirklich so unterschiedlich? Diese, weitere und all Ihre Fragen beantwortet Bio-Imker Sebastian Faiß bei einer Führung am Bienenstand, auf Wunsch mit Honigverkostung und für Mutige mit direktem Kontakt zu den Bienen. Die Führung richtet sich an Jung und Alt, vor allem an Familien mit Kindern. Treffpunkt: 73773 Aichwald-Aichelberg, Imkerei Goldblüte, Baacher Weg 10 (Alte Kelter)

Kursnummer M244221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Das erste Handy: Wie schütze ich mein Kind in der digitalen Welt? für Eltern und Interessierte
Do. 09.10.2025 20:00
Online-Seminar
für Eltern und Interessierte

Fast 2 Millionen Kinder - viele davon bereits im Grundschulalter - sind aktuell von Cybermobbing betroffen. Tatsächlich ist nicht die Frage, ob ein Kind mit Cybermobbing oder auch Kriminalität im Netz in Berührung kommt, sondern wann und wie es dann damit umgeht. Inhalte des Vortrages: Was unterscheidet Cybermobbing von Mobbing? Welche Gefahren lauern im Internet? Wie schützt man Kinder bestmöglich davor? Was sind sinnvolle, digitale Regeln? Ab wann sollte ein Kind ein Handy bekommen? Wo und wie finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen sind? Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer M390004V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zwergensprache: Abenteuer im Zoo – Babygebärden für Zootiere für Eltern und Interessierte
Fr. 10.10.2025 09:30
Online-Seminar
für Eltern und Interessierte

In 1,5 Stunden entdeckst du spielerisch die Welt der Babygebärden rund um Zootiere. Gemeinsam lernst du, wie du mit Liedern, Fingerspielen und Reimen die Gebärden in euren Alltag integrieren kannst. Babygebärden erleichtern die Kommunikation, fördern das Ausdrucksvermögen deines Babys und machen gemeinsam Spaß. Freu dich auf eine spannende und kreative Zeit voller tierischer Entdeckungen!

Kursnummer M390005V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Keramikworkshop Für Kinder ab 8 Jahren
Fr. 10.10.2025 14:00
Lützelbachgrundschule Reichenbach Tonraum
Für Kinder ab 8 Jahren

In diesem Workshop gestalten wir ein Daumendruckschälchen und einen Gartenstecker der als Insektenunterschlupf dienen kann.

Kursnummer M764328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,20
Kinder mit einer Leseschwäche unterstützen für Eltern von Kindern im Grundschulalter
Mo. 13.10.2025 19:00
Online-Seminar
für Eltern von Kindern im Grundschulalter

Lesen ist entscheidend für schulischen Erfolg. Sie erfahren, wie Sie leseschwache Kinder erkennen, gezielt fördern und ihre Motivation stärken. Der Vortrag bietet konkrete Tipps, um Misserfolge zu vermeiden und Lesen als positive Erfahrung zu gestalten – für mehr Lernfreude.

Kursnummer M390006V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Fit in Englisch für weiterführende Schulen - Grundschulkinder 4. Klasse Grundschulkinder 4. Klasse
Di. 14.10.2025 16:30
Esslingen
Grundschulkinder 4. Klasse

Mit diesem Kurs werden Viertklässler perfekt auf den Übergang auf die weiterführende Schule vorbereitet. Dabei wird der Stoff des 4. Schuljahres im Kernfach Englisch abwechslungsreich geübt. Die Anforderungen und Themen entsprechen den aktuellen Bildungsplänen und Standards. Damit schaffen die Kinder hervorragende Voraussetzungen für den reibungslosen Wechsel an die weiterführende Schule!

Kursnummer M741308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,40
Rundum gut versorgt – Ernährung in der Schwangerschaft für werdende Eltern
Di. 14.10.2025 19:00
Esslingen
für werdende Eltern

Was tut mir und meinem Baby jetzt gut? In diesem kurzweiligen Online-Vortrag erfahren (werdende) Mütter, wie sie sich in der Schwangerschaft ausgewogen und nährstoffreich ernähren können – ohne Stress und mit Genuss. Wir schauen gemeinsam auf: welche Lebensmittel besonders wertvoll sind was besser gemieden werden sollte und wann Nahrungsergänzungsmittel wirklich sinnvoll sind (z.B. Folsäure, Vitamin D, Jod & Co) Neben fundiertem Wissen gibt es viele praktische Tipps für den Alltag – für alle, die sich und ihr Baby gut versorgen möchten, ohne sich mit widersprüchlichen Ratschlägen zu überfordern. Hinweis: Der Vortrag ist interaktiv gestaltet – Fragen und Austausch sind herzlich willkommen!

Kursnummer M390007V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Grenzen setzen - feinfühlig bleiben für Eltern und Interessierte
Mi. 15.10.2025 19:00
Online-Seminar
für Eltern und Interessierte

Feinfühlige Elternschaft bedeutet nicht, dem Kind alles zu erlauben, um es vor Enttäuschung zu bewahren. Grenzen bieten dem Kind Sicherheit, damit es sich selbstbewusst und angstfrei entwickeln kann. Wir klären in diesem Vortrag, was es bedeutet, feinfühlig auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen und wie es dabei trotzdem gelingt, Grenzen zu setzen.

Kursnummer M390008V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Wir bauen einen Putzroboter ab 8 bis 12 Jahre
Sa. 18.10.2025 09:45
Esslingen
ab 8 bis 12 Jahre

Einen Roboter, der automatisch die Wohnung putzt, will wohl jeder haben. In diesem Kurs bauen wir genau so einen Roboter. Den Putzroboter baut jeder selbst, von der Verdrahtung bis zur Mechanik. Dieser bewegt sich dann, von einer Unwucht angetrieben, selbständig über den Boden. Im Anschluss wird er noch getestet. Für jedes Kind lassen wir uns so viel Zeit, bis der letzte Roboter läuft. Den Roboter kann man am Ende mit nach Hause nehmen.

Kursnummer M714200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Online Englisch Realschulabschluss Vorbereitung Schriftliche Prüfung
Sa. 18.10.2025 13:00
Online-Seminar

In diesem Kurs wiederholen wir die wichtigsten Grammatikregeln, schreiben "Guided Writing", "mediation" und "creative writing". Der Lehrer geht auf eure Probleme und Fragen ein.

Kursnummer M741324V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,50
Mathematik für 10. Klasse Realschule
Di. 21.10.2025 17:00
Denkendorf

In diesem Kurs werden wir den Unterrichtsstoff der 9. u. 10. Klasse wiederholen und Prüfungsaufgaben der letzten Jahre gemeinsam lösen. Außerdem kann jeder am Ende des Kurstages an seinem aktuellen Unterrichtsstoff weiterarbeiten und erhält Hilfestellung bei Problemen. Schüler mit Schwächen in der Mathematik können sich so optimal auf die anstehende Prüfung vorbereiten. Bemerkung: Für die optimale Prüfungsvorbereitung ist dieser Kurs semesterübergreifend.

Kursnummer M739120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,20
Grenzenloser Spaß? Mediennutzung und Sucht im Jugendalter für Eltern von Jugendlichen
Do. 23.10.2025 19:00
Online-Seminar
für Eltern von Jugendlichen

Welches Medienverhalten ist noch "normal" und wann wird es zu viel? Was muss ich bei Medienvereinbarungen beachten? Wie kann ich ein gutes Gespräch mit meinem Kind über Medien führen? Wie merke ich, dass etwas nicht stimmt? Wie sieht eine Internetabhängigkeit aus und was kann man als Elternteil damit machen? Ein Onlinevortrag für Eltern, die sich Sorgen machen, dass Ihr Kind (zwischen 10 und 18 Jahre alt) zu viel Zeit mit Medien verbringen könnte. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer M390010V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schlaf, Kindchen - sanft und schnell für Eltern von Kindern zwischen 2 und 8 Jahren
Fr. 24.10.2025 09:30
Online-Seminar
für Eltern von Kindern zwischen 2 und 8 Jahren

Wie wärs, wenn wir unser Kind liebevoll und schnell zum Schlafen bringen könnten? In diesem Webinar werden feine, neue Lösungen für die verschiedenen Einschlafprobleme (übermüdet oder hellwach, Zahnen, aufgedreht plaudernd oder Angst vor dem Alleinsein) vorgestellt. Außerdem gibt es Tipps, um den richtigen Zeitpunkt zum Schlafenlegen zu erkennen. Tiefere Entspannung und mehr Stunden Schlaf können sich einstellen. Das Stillen kann beibehalten werden und den Kindern bleibt das Weinen erspart. Schlaf für alle, Kraft für alle.

Kursnummer M390011V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Loading...
15.07.25 06:58:54
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo