Erforderliche Kenntnisse: Excel Grundlagen oder vergleichbare Kenntnisse, sicherer Umgang mit Windows Ziel: In diesem Kurs können Sie die Grundlagen vertiefen und lernen weitere Techniken und Einsatzmöglichkeiten der Tabellenkalkulation Excel (2016) kennen. Inhalt: - WENN und SVERWEIS - Sortieren und Filtern - Kreuztabellen mittels der Pivot-Tabelle - Diagrammtechniken - Datenbankfunktionen - Tabellen verknüpfen und konsolidieren - Bedingte Formatierung und Gültigkeitsregeln Die Dozentin ist seit 1998 als EDV-Trainerin und Beraterin selbstständig tätig und schult Menschen aus verschiedenen Bereichen (Firmen, Verwaltungen, Agentur für Arbeit, Einzelcoachings etc.). Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Voraussetzungen: Outlook-Grundkenntnisse Sie arbeiten bereits lange mit Outlook? Sie werden erstaunt sein, welche Besonderheiten bisher verborgen blieben. In diesem Workshop erfahren Sie Tipps und Kniffe, um noch besser und effektiver mit Outlook zu arbeiten. Inhalte: - Bedingte Formatierung nutzen - Autorkorrektur und Schnellbausteine - Ordner anlegen, Reihenfolge ändern - Favoriten anlegen, E-Mails löschen und zurückholen - eigene Felder einfügen - E-Mails in eine .pst-Datei archivieren - mit QuickSteps wiederkehrende Arbeitsschritte beschleunigen - Arbeiten mit Kategorien - per Nachverfolgung Erinnerungen setzen - Regeln aufstellen - der Such-Ordner - Optionen und Einstellungen
In diesem Workshop wollen wir uns schwerpunktmäßig mit skulpturalen Objekten beschäftigen, die als Unikate im Wohnbereich oder auch im Garten oder Balkon einen Blickfang darstellen können. Dies können Gefäße aller Art wie Schalen und Vasen, aber ganz andere Objekte wie zum Beispiel Köpfe oder Wandobjekte sein. Zur Tonbearbeitung bieten sich verschiedene Techniken an, die die Kursleiterin Ihnen gerne vermittelt und Sie bei der individuellen Umsetzung Ihrer Projekte unterstützt. Es stehen verschiedene Tonsorten, Engoben, Oxide, Glasuren und Werkzeuge zur Verfügung. Vorkenntnisse sind vorteilhaft, jedoch nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Materialkosten werden nach Verbrauch berechnet. Tonmasse 3,00 € pro kg Engobe, Glasuren 3,00 € pro kg Ton Brennkosten 4,00 € pro kg Ton
Dieser Kurs eignet sich auch zum Auffrischen von vorhandenem Wissen. Sie lernen (u.a.): - Einfache und umfangreiche Formeln und Funktionen - MwSt.-Berechnung - Datum und Zeitberechnung (für Stundenzettel) - Filtern und Sortieren von Listen - Diagrammerstellung und -bearbeitung - Zellformatierung und Erstellung von Rechnungsvorlagen - Tabellen in Word einfügen/einbetten Die Dozentin ist sei1998 als EDV-Trainerin und Beraterin selbstständig tätig und schult Menschen aus verschiedenen Bereichen (Firmen, Verwaltungen, Agentur für Arbeit, Einzelcoachings etc.). Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Voraussetzungen: gute Internet-Kenntnisse Onedrive - "die Daten in der Cloud". Onedrive ist ein Cloud-basierter Speicherdienst von Microsoft und erlaubt Ihnen Datei-Zugriffe von unterschiedlichsten Geräten und einfache Zusammenarbeit mit Dritten. Onedrive ist Bestandteil von Windows (7GB) oder Microsoft 365 (1TB) Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie Onedrive auf Ihrem PC oder Smartphone einrichten und den Onedrive nutzen. Sie sehen an praktischen Beispielen, was mit Onedrive möglich ist - von der Synchronisation über verschiedene Geräte, über die Zusammenarbeit mit Kollegen oder im Verbund von Microsoft 365 - Onedrive-Software auf den Computer herunterladen und installieren - Bei Onedrive anmelden - Mit Onedrive arbeiten - Eigene Dokumente in die Cloud laden - Mehrere Computer synchronisieren - Datenaustausch und Freigabe - Onedrive im Team - Dokumente via Link freigeben - Ordner für andere Benutzer freigeben - Onedrive im Zusammenspiel mit Microsoft Office Über die Onedrive hinaus werden auf Wunsch andere Cloud-Dienste Google-Drive oder Dropbox vorgestellt.
Der Kurs beinhaltet das Kennenlernen des iPhones und iPads von Grund auf, sowie die besten Tipps und Praxisbeispiele, um die Möglichkeiten von iOS und iCloud optimal für das iPhone oder das iPad zu nutzen. Die verschiedenen Tasten und erste Schritte bei der Benutzung des iPhones / iPads und deren Funktionen werden verständlich erklärt und die Anwendungen geübt. Dazu gehört das Laden, Nutzen, Löschen und Verwalten von Apps. Des weiteren wird auf das Zusammenspiel mit dem PC und anderen iOS Geräten eingegangen.
Inhalte: - Funktionen - WENN, SVERWEIS - Verschachtelung Dieser Online-Kurs setzt voraus, dass die benötige Software auf Ihrem Gerät installiert ist. Profil von Máté Áron Schäfer": Mein Ziel ist es, die Freude an der Arbeit mit dem Computer zu wecken und zum Weitermachen zu motivieren".
Erforderliche Kenntnisse: entsprechend einem EDV-Einstiegsseminar. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über Funktionen, Anwendungsmöglichkeiten und den Aufbau der Tabellenkalkulation. Der Kurs ist für Auffrischer, Excel-Neulinge und Personen geeignet, die sich mehr Zeit nehmen möchten, das Gelernte anzueignen. Der Kurs ist für Excel 2016 ausgelegt, aber die erworbenen Kenntnisse können Sie sehr gut auch bei anderen Excel-Versionen einsetzen. Inhalt: - allgemeine Grundlagen - Bedieneroberfläche und Menüs von Excel - Tabellen erstellen, gestalten und formatieren - Berechnungen und Diagramme erstellen - Darstellung von Ausdrucken - Ausfüllfunktion: Absolute- und Relative-Zellbezüge Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Inhalte: - Allgemeine Einführung - Zellen schützen - Eingaben einschränken - Bedingte-Formatierung - Zugriff auf andere Tabellenblätter und auf andere Mappen - mehrere Tabellenblätter gleichzeitig bearbeiten (Gruppieren) Dieser Online-Kurs setzt voraus, dass die benötige Software auf Ihrem Gerät installiert ist. Profil von Máté Áron Schäfer": Mein Ziel ist es, die Freude an der Arbeit mit dem Computer zu wecken und zum Weitermachen zu motivieren".
- Sortieren - Filtern - Datenbank-Funktionen Dieser Online-Kurs setzt voraus, dass die benötige Software auf Ihrem Gerät installiert ist. Profil von Máté Áron Schäfer": Mein Ziel ist es, die Freude an der Arbeit mit dem Computer zu wecken und zum Weitermachen zu motivieren".
In dieser Einheit geht es darum, wie man die Tabelle mit der Darstellung von Zellinhalten bzw. mit Diagrammen aufwerten kann bzw. wie man beim Drucken geschickt vorgeht Kursinhalt: - Excel spezifische Formatierungen - Drucken von kleinen und großen Tabellen, Drucken von Formeln - Diagramme erstellen Dieser Online-Kurs setzt voraus, dass die benötige Software auf Ihrem Gerät installiert ist. Zugangsvoraussetzung: grundlegende Kenntnisse der Bedienung von Excel
Kursgebühr: 75 Euro pro Zeitstunde (60 Minuten) Beim Einzelcoaching erhalten Sie kompetente Hilfe. Lassen Sie sich von einer/m Experte:in beraten, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Gezieltes Coaching bringt Erfolg, denn es wird individuell auf Ihre Wünsche und Ziele eingegangen. Die Termine werden mit Ihnen abgestimmt. Anmeldung bitte nur telefonisch und per E-Mail! Ihr Ansprechpartnerinnen: Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205