Um Anmeldung erforderlich An der Küste im Westen Portugals liegt mit dem Fischerpfad ein Fernwanderweg, der zu Recht als einer der schönsten der Welt gilt. Wer gerne am Meer läuft, ist hier richtig. Auf überwiegend schmalen Pfaden schlängelt sich der Weg auf rund 230 Kilometern an der Steilküste entlang, passiert kleine ehemalige Fischerdörfer und durchquert den Naturpark „Südwest-Alentejo und Costa Vicentina“ auf seiner gesamten Länge. Zahlreiche Buchten und Stränden entlang des Weges laden – als Ausgleich oder Ergänzung zum Wandern - zum entspannten Rasten und Baden ein. Die beeindruckenden Bilder von dieser Wanderung, die Nina Rühlig in ihrem Vortrag zeigt, werden durch Einblicke in Land und Leute ergänzt. Zudem stellt sie ihren im Frühjahr 2024 im Conrad Stein Verlag erscheinenden Wanderführer „Portugal: Fischerpfad“ vor.
Vortrag nur mit Anmeldung! Der Geograph Harald Borger bringt Sie in diesem reich bebilderten Länderkundevortrag in die wohl schönste Ecke Polens, den Nordosten, zusammen mit der Hauptstadt Warschau. Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten und Orten dieser Gegend, erfahren Sie auch eine ganze Menge über die eiszeitliche Entstehung und den Formenschatz einer großartigen Naturlandschaft, die von der Ostseeküste über die masurische Seenplatte, Kaschuben und Ermland über die Sumpflandschaften des Nationalpark Biebrza bis ins Berlin-Warschauer Urstromtal reicht. Kaum irgendwo ist die gemeinsame Geschichte von Polen und Deutschen über die Jahrhunderte so lebendig wie gerade in diesem Teil. Davon zeugen nicht nur die Städte und Burgen des Deutschen Ordens oder der Hanse, allen voran die Marienburg oder Danzig. Einblicke in die Hauptstadt Warschau runden diese virtuelle Reise zu Natur und Kultur Polens ab. Der Vortrag ist gleichfalls als Einführung zu unserer vhs-Studienreise im Mai 2025 gedacht, richtet sich aber ganz unabhängig davon an alle Interessierten. Der Vortrag ist gleichzeitig auch Einführung zu einer Studienreise, die in 2025 drei Mal stattfinden wird (Infos unter www.geopuls.de), wobei der Vortrag unabhängig davon für alle an dieser spannenden Region interessierten Menschen gedacht und gemacht ist.
Vortrag nur mit Anmeldung! Der Geograph und Landeskenner Dr. Rolf Beck nimmt Sie bei diesem reich bebilderten Länderkundevortrag mit zu den weltberühmten Orten und Landschaften der Amalfiküste, wie Positano, Amalfi oder Ravello, zur Insel Capri, den antiken Stätten von Pompei und Paestum, auf den Vesuv, in die lebendigen Straßen und Gassen von Neapel sowie den Cilento-Nationalpark. Als Geograph widmet sich der Referent aber nicht nur den kulturellen Sehenswürdigkeiten, sondern entwirft ein Gesamtbild der Gegend, das auch die herrliche mediterrane Naturlandschaft, den Vulkanismus der Gegend und deren Besonderheiten mit einbezieht. Der Vortrag ist mitunter auch als Einführung zu unserer vhs-Studienreise im Mai und September 2026 gedacht, jedoch unabhängig davon für alle an dieser herrlichen Gegend interessierten Menschen gemacht. Der Vortrag ist gleichzeitig auch Einführung zu einer Studienreise, die in 2026 stattfinden wird (Infos unter www.geopuls.de), wobei der Vortrag unabhängig davon für alle an dieser spannenden Region interessierten Menschen gedacht und gemacht ist.
Diaschau zum Jakobsweg von Hansjörg Richter Unzählige Jakobswege verlaufen quer durch Europa und auch Deutschland, alle haben das eine Ziel: Die Kathedrale in Santiago de Compostela. Im Mai 2023 starteten Tatjana und Hansjörg Richter vor der eigenen Haustür in Bissingen an der Teck und pilgerten knapp 2.500 km nach Santiago de Compostela. Der Weg führte sie durch den Schwarzwald, zwei Monate durch Frankreich und am Ende in der spanischen Sommerhitze über den bekannten Camino Francés von den Pyrenäen in den äußersten Nordwesten Spaniens. Hansjörg Richter berichtet mit einer Diaschau von diesem besonderen Erlebnis. Der Eintritt ist frei.
Maximalteilnehmerzahl 25 Personen. Fahren Sie mit uns nach Straßburg, um mehr über die Europäische Union zu erfahren. Neben einem Besuch des Straßburger Weihnachtsmarktes, besuchen wir gemeinsam den Hauptsitz des Europäischen Parlaments in Straßburg. Dort wird es die Möglichkeit geben, mit einer/einem europäischen Abgeordneten zu sprechen und die an diesem Tag stattfindende Plenardebatte vor Ort im Plenarsaal zu verfolgen. Eine gemeinsame An- und Abreise im Bus ist geplant. Wichtig: Für die Teilnahme am Besuch des Europäischen Parlaments ist ein gültiges Ausweisdokument zwingend erforderlich! In Kooperation mit der vhs stuttgart und dem Europa Zentrum Baden-Württemberg / Europe Direct Stuttgart Programm 7.30 Uhr Abfahrt ab VHS Stuttgart, Rothebühlplatz 28, nähere Infos erfolgen über das Europa Zentrum BW. 10.30 Uhr Ankunft Straßburg 11.00 Uhr Programm in Straßburg 13 Uhr eigenständiges Mitttagessen 14.00 Uhr Programm in Straßburg 16.30 Uhr Abfahrt Straßburg 19.00 Uhr Ankunft VHS Stuttgart Programmänderungen vorbehalten Teilnahmegebühr: 65 € Anmeldung: https://europa-zentrum.de/event-details/europa-hautnah-erleben-studienfahrt-nach-strassburg/
Im Land der Rajputen, jener streitbaren "Fürstensöhne" und Maharajas im Nordwesten Indiens, taucht man ein in eine fremde Welt wie aus 1001 Nacht. In grellbunte Saris gehüllte Frauen, die ihre blankgeputzten Messingtöpfe auf dem Kopf balancieren oder in Seen und Flüssen Wäsche waschen, und Rajputen-Männer mit furchterregenden Schnurrbärten, die auf Kamelkarren hocken oder Ochsengespanne treiben, bestimmen oft noch immer das Bild in den ländlichen Regionen Rajasthans - ein Land, das auf weite Strecken von der Wüste Thar, aber auch von faszinierend schönen Bergpanoramen geprägt wird. Mit Geographen unterwegs zu sein, heißt aber auch auf einer eher kulturgeographischen Reise ins Wunderland Rajasthan, dass Natur und Landschaft eine wichtige Rolle spielen. Sie verbindet sich außerdem mit einem Besuch in Delhi, Indiens Hauptstadt und ebenso darf der Taj Mahal im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh keinesfalls fehlen, das auf die intensive Verbindungen zu Mittelasien und die Kultur des Mogulreichs verweist. Es gehört zu den großartigsten Bauwerken der Menschheit. Auf einer ganz besonderen Rundreiseroute erleben Sie zudem einige spektakuläre Unterkünfte in alten Palästen, Forts und Herrenhäusern. Hunderte von königlichen Gebäuden, Tempeln, traditionellen religiösen Schulen, Residenzen reicher Kaufleute und nicht zuletzt grandiose Landschaften bilden das unerschöpfliche Reservoir an Sehenswürdigkeiten. Um sehr lange Fahrtstrecken zu vermeiden legen wir die Strecke zwischen Udaipur und Delhi via Inlandsflug zurück. Details siehe vhs-homepage. Leistungen: Flugreise ab Stuttgart, 14 Ü/HP in Indien, Inlandsflug, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Besichtigungen, Führungen und Eintritten. Preis im DZ 3420 €, EZ +690 €. Begrenzt auf 18 Teilnehmende. Gedruckte Reiseausschreibungen zu den folgenden Reisen liegen bei der VHS aus und können dort angefordert werden. Anmeldungen erfolgen über www.geopuls.de
“Wenn du in den Straßen von Granada einem blinden Bettler begegnest, so gib ihm doppelt, denn es ist Leid genug, diese Schönheit nicht sehen zu können.“ Diese poetische Beschreibung aus vergangener Zeit hat bis heute Gültigkeit. Fast 800 Jahre lang währte die orientalisch-arabische Präsenz auf südspanischem Boden und hinterließ herrliche Monumente: Die Alhambra in Granada, die Mezquita in Córdoba, oder die herrliche Altstadt von Sevilla sind nur die prominentesten Beispiele, die auf dieser Exkursion intensiv und mit genügend Zeit und Muße zu erleben sind. Es bleibt aber nicht nur bei diesen touristischen Höhepunkten. Auf dem Programm stehen auch wunderschöne Orte abseits der touristischen Pfade, die ein authentisches Bild von Andalusien hinterlassen, wie Sentenil, Olvera, Villanueva del Duque, Trevelz, Capileira. Kleine Wanderungen und Spaziergänge lassen uns aber auch die teils grandiosen Naturlandschaften erleben, wie Los Pedroches nördlich von Cordoba, die bizarre Karstlandschaft des Naturreservates El Torcal oder die Gebirgslandschaften der Sierra Nevada und der Alpujarra Alta mit ihren weißen Dörfern. Um das Flair der Städte Andalusiens auch wirklich erleben zu können, wohnen wir stets in kleinen Hotels inmitten der historischen Altstädte und einmal auf einer ehemaligen Finca in einem urigen Dorf in den Bergen der Alpujarras. Details siehe vhs-Homepage. Leistungen: Flugreise ab Stuttgart, 11 Ü/HP, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Besichtigungen, Führungen und Eintritten. Preis im DZ 2580 €, EZ +500 €. Begrenzt auf 16 Teilnehmende Gedruckte Reiseausschreibungen zu den folgenden Reisen liegen bei der VHS aus und können dort angefordert werden. Anmeldungen erfolgen über www.geopuls.de
Hier ist Polen am schönsten und kaum irgendwo ist die gemeinsame Geschichte von Polen und Deutschen über die Jahrhunderte so lebendig wie gerade in diesem Teil. Davon zeugen nicht nur die Städte und Burgen des Deutschen Ordens oder der Hanse, allen voran die Marienburg oder Danzig, sondern viele weitere Orte, die auf dieser Exkursion unter der berufenen Leitung des deutschsprachigen polnischen Landeskundler Cezary Ponczek zu erleben sind. Die Exkursion führt Sie zu geschichtsträchtigen Kulturgütern sowie in einzigartige Landschaften von Danzig über Kaschuben, dem Ermland bis zu den Masuren. Ein Besuch der polnischen Hauptstadt Warschau rundet die Reise ab - eine Reise zu Natur und Kultur Polens, wie sie in ihrer Gesamtheit nur mit Geopuls erlebt werden kann. Detaillierte Ausschreibung auf der vhs-Homepage. Leistungen: Flugreise ab Stuttgart (Direktflüge), 11 Ü/HP, komplettes Exkursionsprogramm mit allen Ausflügen, Führungen und Eintritten. Preis im DZ 2360 €, EZ-Zuschlag 340 €. Begrenzt auf 16 Teilnehmende Gedruckte Reiseausschreibungen zu den folgenden Reisen liegen bei der VHS aus und können dort angefordert werden. Anmeldungen erfolgen über www.geopuls.de
Die costiera divina, die göttliche Küste von Amalfi, ist Hauptziel dieser ganz und gar nicht gewöhnlichen Studienreise. Sie lernen nicht nur Amalfi, Positano, Ravello oder Capri intensiv und mit der Geographin Annette Brünger auch einmal überraschend anders kennen, sondern auf mehreren naturkundlichen Wanderungen auch die wundervolle mediterrane Landschaft, die der eilige Tourist sonst nur als traumhafte Kulisse wahrnimmt. Zeit zu haben für die Schönheit von Landschaft, Orten und Kultur ist auf dieser Reise Prinzip. Abseits der Touristenströme sind wir auf einem familiär geführten Agriturismo im Hinterland von Amalfi bei herrlichster Aussicht auf Berge und Meer untergebracht. Von dort, zwischen Weinbergen und Edelkastanien gelegen, genießt man den Blick hinab aufs Meer, bevor Signora Isabella unsere kleine Gruppe von max. 14 Teilnehmern mit bester kampanischer Küche verwöhnt. Nach sechs Tagen ziehen wir weiter Richtung Süden an den Rand des Cilento-Nationalparks. Auf einem historischen Landgut logieren wir wieder mit viel italienischem Flair. Neben den berühmten griechischen Tempeln von Paestum entdecken wir von hier aus auch den Cilento-Nationalpark. Mit der Amalfiküste, dem Cilento, der Altstadt von Neapel, dem antiken Pompei und Paestum führt diese Reise zu nicht weniger als fünf UNESCO-Welterbestätten! Auch der Ausflug auf den Vesuv wird dabei natürlich nicht fehlen. Details siehe vhs-Homepage. Leistungen: Flugreise ab Stuttgart, 10 Ü/HP komplettes Exkursionsprogramm mit allen Ausflügen, Schiffsfahrten, Besichtigungen, Führungen und Eintritten. Preis im DZ: 2380 €, EZ +300 € auf Anfrage. Begrenzt auf 14 Teilnehmende. Gedruckte Reiseausschreibungen zu den folgenden Reisen liegen bei der VHS aus und können dort angefordert werden. Anmeldungen erfolgen über www.geopuls.de