Zum Hauptinhalt springen

Malen, Zeichnen & Drucken

Loading...
Wasser, Farbe, Licht Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Mo. 23.06.2025 10:00
Esslingen
Aquarellkurs für Fortgeschrittene

Das Aquarell ist eine der schwierigsten Maltechniken, besticht aber durch seine Leichtigkeit, Transparenz und leuchtende Dichte in der Farbgebung. Der Reiz der transparenten Farbe liegt in ihrer Zartheit. Doch auch das Kraftvolle kann über sie ausgedrückt werden. In diesem Kurs werden Sie erworbene Kenntnisse intensiv ein- und umsetzen. Neben Fragen der perspektivischen Darstellung und des Bildaufbaus werden Licht, Schatten, das Erfassen von Proportionen sowie die Komposition und das Mischen von Farben in den Unterricht einbezogen.

Kursnummer L652203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,40
Keimzelle Kunst - Werkstatt. Atelier. Labor
Di. 24.06.2025 18:00
Esslingen
Werkstatt. Atelier. Labor

KEIMZELLE KUNST Werkstatt. Atelier. Labor. Diese offene Kunstgruppe unter der Leitung von Kurt Grunow bringt Sie kontinuierlich in Kontakt mit dem Zeichnen, Malen, Experimentieren, Forschen. Nach und nach erschließen Sie sich ein großes Spektrum an Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten in der faszinierenden Welt der künstlerischen Bildgestaltung. Ausgangspunkt sind die ersten Schritte im Bereich der Zeichnung und der Malerei, der Umgang mit Farbe, Fläche, Linie und Raum. Vorgestellt werden sowohl klassisch-gegenständliche als auch experimentell-moderne Verfahren, Sichtweisen und Methoden, um aus der Fülle der Bildmöglichkeiten schöpfen zu können. Ihre eigenen Anliegen, die gefunden und entwickelt werden wollen, stehen dabei im Mittelpunkt. Anfänger:innen wie auch Fortgeschrittene sind willkommen. Hinweise aus der Kunst- und Kulturgeschichte bereichern die individuellen Gestaltungsprozesse. 

Kursnummer L650203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,40
Acrylmalen - langer Abend Anfänger:innen u. Fortgeschrittene mit eigenem Material
Fr. 27.06.2025 17:30
Köngen
Anfänger:innen u. Fortgeschrittene mit eigenem Material

Es erwartet Sie ein kreativer Wochenendauftakt in der Kleingruppe mit viel Information, Inspiration, Austausch, Anregung und Hilfestellung! Profitieren Sie von einer individuellen Betreuung und nehmen Sie Tipps und neue Impulse mit nach Hause. Bringen Sie Ihre Farben, Keilrahmen oder andere Bildträger mit und experimentieren Sie mit Ihren mitgebrachten Schätzen wie Sand, Collagematerial, Strukturpaste o.ä. Die Bildbetrachtung zwischendurch ermöglicht eine kleine Vesperpause.

Kursnummer L651402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,70
Einführungskurs Keramik für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen
Sa. 28.06.2025 14:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen

In diesem Einführungskurs bekommen Anfänger:innen einen ersten Eindruck von der Arbeit mit Ton. Wiedereinsteiger:innen können ihre Kenntnisse im Kurs nochmals auffrischen. Ton wird manuell bearbeitet, ohne die Drehscheibe. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html Kursgebühren zzgl. Ton- und Brennkosten Umlage nach Verbrauch: 10 €/kg Ton wird im Kurs extra berechnet, zzgl. 4 €/kg bemalter Ton für Engoben (Farben). Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei (Materialkosten fallen zusätzlich an!). Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer L661312
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,80
Acrylmalen - langer Abend Anfänger:innen u. Fortgeschrittene mit eigenem Material
Fr. 04.07.2025 17:30
Köngen
Anfänger:innen u. Fortgeschrittene mit eigenem Material

Es erwartet Sie ein kreativer Wochenendauftakt in der Kleingruppe mit viel Information, Inspiration, Austausch, Anregung und Hilfestellung! Profitieren Sie von einer individuellen Betreuung und nehmen Sie Tipps und neue Impulse mit nach Hause. Bringen Sie Ihre Farben, Keilrahmen oder andere Bildträger mit und experimentieren Sie mit Ihren mitgebrachten Schätzen wie Sand, Collagematerial, Strukturpaste o.ä. Die Bildbetrachtung zwischendurch ermöglicht eine kleine Vesperpause.

Kursnummer L651403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,70
Siebdruckkurs im Atelier Dettinger Park Schnupperkurs
Mi. 16.07.2025 18:00
Kulturpark Dettinger, Atelier Verena Könekamp, Esslinger Str.56
Schnupperkurs

Wer nur mal reinschnuppern möchte, kann für 3 Stunden Dienstag Mittag mit vorgefertigten Schablonen einfach schöne Druckergebnisse herstellen. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Es reicht die Lust zum Gestalten, Ausprobieren, Experimentieren und das Interesse an der Siebdrucktechnik. Vermittlerin vhs Esslingen. E-Mailadressen werden zur Kontaktaufnahme weitergeleitet. Veranstalterin Atelier Verena Könekamp Dettinger Park 73207 Plochingen.

Kursnummer L657101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Siebdruckkurs im Atelier Dettinger Park, Intensivkurs / Wochenendkurs
Di. 22.07.2025 19:00
Kulturpark Dettinger, Atelier Verena Könekamp, Esslinger Str.56

Inhalt des Kurses ist das Kennenlernen der Siebdrucktechnik. Es werden einfache Formen auf Stoff gedruckt. Die Technik des Siebdrucks bietet ein großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten, ist recht einfach zu erlernen und lässt sich im künstlerischen Bereich sehr vielseitig einsetzen. Bei der Anwendung dieser Technik steht in diesen Kursen nicht die handwerkliche Perfektion im Vordergrund, sondern der Spaß am Experimentieren und die Bildfindung. Mit diesem Medium lassen sich besonders farbkräftige, aber auch transparente, gleichmäßige Farbschichten erzielen. Sie werden unter Anleitung lernen, wie Sie Ihre Bildideen technisch?und künstlerisch umsetzen können und die freie Anwendung des Siebdrucks erforschen. Di. 22.07.25 , 19-20.30 Uhr Sa., 26.07.25, 11-16 Uhr / So., 27.07.25, 11-16 Uhr Vermittlerin vhs Esslingen E-Mailadressen werden zur Kontaktaufnahme weitergeleitet. Veranstalterin Atelier Verena Könekamp Geboren in Stuttgart. 1988 - 1992 Studium Textildesign an der Fachhochschule Reutlingen. 1994 - 2008 Lehrauftrag für Textiles Gestalten an der Reutlingen University. 2009 - 2012 Atelier in Esslingen. seit 2012 Atelier im Kulturpark Dettinger, Plochingen, mit Siebdruckwerkstatt www.verena-koenekamp.de

Kursnummer L657102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Wasser, Farbe, Licht Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Mo. 15.09.2025 09:30
Esslingen
Aquarellkurs für Fortgeschrittene

Das Aquarell ist eine der schwierigsten Maltechniken, besticht aber durch seine Leichtigkeit, Transparenz und leuchtende Dichte in der Farbgebung. Der Reiz der transparenten Farbe liegt in ihrer Zartheit. Doch auch das Kraftvolle kann über sie ausgedrückt werden. In diesem Kurs werden Sie erworbene Kenntnisse intensiv ein- und umsetzen. Neben Fragen der perspektivischen Darstellung und des Bildaufbaus werden Licht, Schatten, das Erfassen von Proportionen sowie die Komposition und das Mischen von Farben in den Unterricht einbezogen.

Kursnummer M652201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,80
Keimzelle Kunst - Werkstatt. Atelier. Labor
Di. 16.09.2025 18:00
Esslingen
Werkstatt. Atelier. Labor

KEIMZELLE KUNST Werkstatt. Atelier. Labor. Diese offene Kunstgruppe unter der Leitung von Kurt Grunow bringt Sie kontinuierlich in Kontakt mit dem Zeichnen, Malen, Experimentieren, Forschen. Nach und nach erschließen Sie sich ein großes Spektrum an Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten in der faszinierenden Welt der künstlerischen Bildgestaltung. Ausgangspunkt sind die ersten Schritte im Bereich der Zeichnung und der Malerei, der Umgang mit Farbe, Fläche, Linie und Raum. Vorgestellt werden sowohl klassisch-gegenständliche als auch experimentell-moderne Verfahren, Sichtweisen und Methoden, um aus der Fülle der Bildmöglichkeiten schöpfen zu können. Ihre eigenen Anliegen, die gefunden und entwickelt werden wollen, stehen dabei im Mittelpunkt. Anfänger:innen wie auch Fortgeschrittene sind willkommen. Hinweise aus der Kunst- und Kulturgeschichte bereichern die individuellen Gestaltungsprozesse. 

Kursnummer M650201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 153,10
Ebrumalerei - Malen auf dem Wasser am Wochenende für Anfänger:innen
Sa. 20.09.2025 10:00
Esslingen
für Anfänger:innen

Ebrumalerei Als Ebru wird die Kunst des Malens auf dem Wasser bezeichnet. Dabei werden in einer dafür vorgesehenen Wanne verschiedene Farbmischungen auf Wasser aufgetragen und mit Spezialpinseln Muster verzogen. Das im Wasser gemalte Bild kann nicht nur auf Papier abgedruckt werden, sondern auch auf Leinwand und andere Objekte (z.B. Stoff, Glas, Keramik, etc.). Ebrumalerei ist nicht nur ein kreativer Prozess, sondern auch eine Wohltat für die Seele. Das ruhige und konzentrierte Arbeiten mit den Farben hat eine äußerst entspannende und beruhigende Wirkung, die zu einem meditativen Erlebnis wird. Lassen Sie den Alltagsstress hinter sich und erleben Sie die beruhigende Kraft der Kunst!

Kursnummer M653201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,60
Rund ums Aquarell: Landschaften und andere Lieblingsmotive Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene
Mo. 22.09.2025 18:00
Esslingen
Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene

Dieser Kurs richtet sich an alle mit Grundkenntnissen in der Aquarellmalerei, die ihr Können vertiefen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf Landschaften: Etwa sechs der zehn Termine widmen sich Themen wie Wasserfällen, Seen, herbstlichen Landschaften, Sonnenuntergängen und (Wein-)Bergen. An den übrigen Terminen stehen – je nach Interesse – auch andere Motive im Fokus: freier Farbeinsatz im Urban Sketching, Pflanzen- und Food Illustration sowie Darstellungen von Tieren und Menschen. Jede Stunde enthält gezielte Übungen zu Komposition, Farbwirkung und Technik – mit dem Ziel, das Gelernte auf eigene Motive anwenden zu können.

Kursnummer M654201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 173,40
Siebdruckkurs im Atelier Dettinger Park, Intensivkurs / Wochenendkurs
Di. 23.09.2025 19:00
Kulturpark Dettinger, Atelier Verena Könekamp, Esslinger Str.56

Inhalt des Kurses ist das Kennenlernen der Siebdrucktechnik. Es werden einfache Formen auf Stoff gedruckt. Die Technik des Siebdrucks bietet ein großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten, ist recht einfach zu erlernen und lässt sich im künstlerischen Bereich sehr vielseitig einsetzen. Bei der Anwendung dieser Technik steht in diesen Kursen nicht die handwerkliche Perfektion im Vordergrund, sondern der Spaß am Experimentieren und die Bildfindung. Mit diesem Medium lassen sich besonders farbkräftige, aber auch transparente, gleichmäßige Farbschichten erzielen. Sie werden unter Anleitung lernen, wie Sie Ihre Bildideen technisch?und künstlerisch umsetzen können und die freie Anwendung des Siebdrucks erforschen. Di. 23.09.25 , 19-20.30 Uhr Sa., 27.09.25, 11-16 Uhr / So., 28.09.25, 11-16 Uhr Weitere Kurse: 4.11.25 - 9.11.25 2.12.25 - 7.12.25 7.01.26 - 11.01.26 Kooperationsveranstaltung E-Mailadressen werden zur Kontaktaufnahme weitergeleitet.

Kursnummer M657104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Acrylmalen am Vormittag Anfänger:innen und Fortgeschrittene (Gruppe 1)
Mi. 24.09.2025 09:00
Altbach
Anfänger:innen und Fortgeschrittene (Gruppe 1)

Wenn Sie Lust haben zu malen, dann sind Sie bei uns richtig! Hier steht die Freude und Begeisterung an der kreativen Umsetzung von Bildern im Vordergrund. Dabei lernen Sie die verschiedenen Techniken der Acrylmalerei, wie Mischen von Farbtönen, Spachteltechnik und Umgang mit Strukturpaste kennen. Die Dozentin leitet Sie individuell bei der Bildgestaltung an und nimmt auch mal den Pinsel zur Hand, wenn es holpert. Bildvorlagen finden Sie unterteilt in Abstrakt, Figur, Landschaft und Blumen in jeweiligen Ordnern. Für Anfänger und Geübte ein guter Einstieg in die wunderschöne Acrylmalerei. Der Kurs findet 14tägig statt.

Kursnummer M651204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,70
Siebdruckkurs im Atelier Dettinger Park Schnupperkurs
Mi. 24.09.2025 18:00
Kulturpark Dettinger, Atelier Verena Könekamp, Esslinger Str.56
Schnupperkurs

Wer nur mal reinschnuppern möchte, kann 3 Stunden mit vorgefertigten Schablonen einfach schöne Druckergebnisse herstellen. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Es reicht die Lust zum Gestalten, Ausprobieren, Experimentieren und das Interesse an der Siebdrucktechnik. Kooperationsveranstaltung E-Mailadressen werden zur Kontaktaufnahme weitergeleitet.

Kursnummer M657103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Aquarellmalen für Fortgeschrittene
Mi. 24.09.2025 19:30
Denkendorf

Malen ist Freude und Eintauchen in die Farbigkeit des Lebens. Dadurch werden uns die Augen für die Schönheit der Dinge geöffnet. In angenehmer Atmosphäre wird praktische Anleitung und individuelle Hilfestellung gegeben. Bitte mitbringen: evtl. vorh. Farben, Aquarellpapier, Pinsel, Bleistift, Wasserglas.

Kursnummer M652214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,40
Urban Sketching - Unterwegs durch Denkendorf Zeichnung für Zeichnung
Fr. 26.09.2025 15:00
Denkendorf

Gemeinsam wollen wir auf künstlerische Entdeckungsreise durch Denkendorf gehen. Orientiert am "Urban Sketching Manifest" steht dabei für uns im Fokus, unsere Umgebung live und vor Ort in Form von Zeichnungen festzuhalten - ob als schnelle und lockere Skizze oder genaue und detaillierte Wiedergabe erzählen sie, wie Momentaufnahmen, von den Orten, die wir besuchen und der Zeit, die wir dort verbringen. Mithilfe von kurzen, angeleiteten Übungen und Erläuterungen zu Grundlagen des Zeichnens werden im Kurs Hilfestellungen dazu gegeben. Der eigene, freie Ausdruck darf jedoch im Vordergrund stehen! Julia Adam, geboren in Künzelsau, studierte an der HKT in Nürtingen Kunsttherapie (2019 Bachelor, 2021 Master) und arbeitet aktuell im Projekt "Pädagogik Plus" der Stadt Esslingen an Esslinger Grundschulen. Seit 2023 bietet Sie auch über die VHS kreative Angebote an. In ihren Kursen ist es ihr ein besonderes Anliegen, durch das kreative Gestalten neue Erfahrungsräume zu öffnen, in denen die Teilnehmenden sich in wertschätzender Atmosphäre ausprobieren und neue Impulse in ihren Alltag mitnehmen können. Bitte mitbringen: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Zeichenmaterialien nach persönlichen Vorlieben (bspw. Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Kugelschreiber, Fineliner, Füller, Bunt-/ Aquarellstifte), evtl. Aquarellfarbkasten und Pinsel (hierfür empfiehlt sich dann auch Aquarellpapier, kleines Glas für Wasser oder Wassertankpinsel), evtl. einen Hocker oder Sitzunterlage, Getränke, ggf. Regenschirm und -kleidung (im Falle von sehr schlechten Wetterbedingungen findet der Kurs drinnen statt - wir zeichnen vor Ort in der Bücherei oder in einem Café) - und viel Freude am Zeichnen!

Kursnummer M654205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,40
Acrylmalen am Vormittag Anfänger:innen und Fortgeschrittene (Gruppe 2)
Mi. 01.10.2025 09:00
Altbach
Anfänger:innen und Fortgeschrittene (Gruppe 2)

Wenn Sie Lust haben zu malen, dann sind Sie bei uns richtig! Hier steht die Freude und Begeisterung an der kreativen Umsetzung von Bildern im Vordergrund. Dabei lernen Sie die verschiedenen Techniken der Acrylmalerei, wie Mischen von Farbtönen, Spachteltechnik und Umgang mit Strukturpaste kennen. Die Dozentin leitet Sie individuell bei der Bildgestaltung an und nimmt auch mal den Pinsel zur Hand, wenn es holpert. Bildvorlagen finden Sie unterteilt in Abstrakt, Figur, Landschaft und Blumen in jeweiligen Ordnern. Für Anfänger und Geübte ein guter Einstieg in die wunderschöne Acrylmalerei. Der Kurs findet 14tägig statt.

Kursnummer M651210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,50
Aquarell malen für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen und Fortgeschrittene am Wochenende
Sa. 04.10.2025 14:00
Hochdorf
am Wochenende

Dieser Kurs möchte einen tieferen Einblick in die wunderschön leuchtenden Aquarellfarben und deren vielfältigen Möglichkeiten geben. Basiswissen zu Aquarelltechniken (Trockentechnik, Farbverläufe, Lasuren, Nass in Nass), Farbmischungen, zu Bildaufbau und Bildraum und natürlich zu den Materialien wird vermittelt. Es wird auch mit Musterbildern und Demonstrationen des Kursleitenden gearbeitet. Mischtechniken mit Pastell-, Ölkreiden oder Kohle können auch erlernt werden. Eigene Ideen können auch eingebracht werden. Jede Kursteilnehmer:in darf sich frei entfalten und sich den Themen widmen die persönlich gefallen, z.B.Blume, Landschaft, Jahreszeiten, abstrakt....

Kursnummer M652131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,40
Ebrumalerei - Malen auf dem Wasser für Anfänger:innen
Mo. 06.10.2025 14:00
Esslingen
für Anfänger:innen

Ebrumalerei Als Ebru wird die Kunst des Malens auf dem Wasser bezeichnet. Dabei werden in einer dafür vorgesehenen Wanne verschiedene Farbmischungen auf Wasser aufgetragen und mit Spezialpinseln Muster verzogen. Das im Wasser gemalte Bild kann nicht nur auf Papier abgedruckt werden, sondern auch auf Leinwand und andere Objekte (z.B. Stoff, Glas, Keramik, etc.). Ebrumalerei ist nicht nur ein kreativer Prozess, sondern auch eine Wohltat für die Seele. Das ruhige und konzentrierte Arbeiten mit den Farben hat eine äußerst entspannende und beruhigende Wirkung, die zu einem meditativen Erlebnis wird. Lassen Sie den Alltagsstress hinter sich und erleben Sie die beruhigende Kraft der Kunst! 1Im Workshop gestalten Sie Ihre ersten Muster und erfahren die besondere Wirkung beim Malen auf dem Wasser.

Kursnummer M663204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Kontraste-Kontraste-Kontraste Wie bringe ich das Aquarell zum Leuchten
Mo. 06.10.2025 18:30
Köngen
Wie bringe ich das Aquarell zum Leuchten

Was gibt es schöneres, als sich an ein sonniges Plätzchen zu setzen und dem Treiben der Passanten zuzusehen. Noch schöner ist es, das Gesehene und die Stimmung direkt vor Ort selbst in einer schnellen Skizze festzuhalten. Um im freien schnell zu einem guten Ergebnis zu kommen, ist ein sicherer Umgang mit dem Medium Aquarell von Vorteil. Wir erkunden verschiedene Techniken des Farbauftrages, Nass in nass, nass auf trocken usw. und beobachten deren Einfluss auf die Bildwirkung. Auch das Thema Farbmischung und der bewusste Einsatz von Pigmenten wird behandelt. Bildkomposition und Perspektive werden an jedem Kursabend mit einer Aquarellskizze geübt. Da wir uns in der dunklen und kalten Jahreszeit befinden wird der Kurs weitestgehend Indoor stattfinden.

Kursnummer M654200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Öl und Acrylmalerei am Mittag - Technik, Konzentration und kreativer Ausgleich für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Mi. 08.10.2025 13:45
Esslingen
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Ölmalerei bietet vielfältige Möglichkeiten, die eigene Kreativität mit Ruhe und Sorgfalt zu entfalten. Die langsame Trocknung der Farben erlaubt es, Details schrittweise zu entwickeln und Kompositionen in Ruhe zu überarbeiten. So entsteht ein Arbeitsprozess, der Konzentration und Feinmotorik gleichermaßen anspricht. Im Kurs werden grundlegende Techniken des Farbmischens, des Bildaufbaus sowie der Gestaltung von Licht, Schatten und Tiefe vermittelt. Je nach Erfahrung können Teilnehmende einfache Übungen wählen oder anspruchsvollere Bildideen umsetzen. Ziel ist, das eigene gestalterische Können zu erweitern und dabei Entspannung und Freude am Malen zu erleben. Teilnehmende können wahlweise auch mit Acrylfarben arbeiten. Viele der vermittelten Inhalte lassen sich mit beiden Techniken umsetzen. Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen ebenso wie für Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten.

Kursnummer M653414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
"Urban Sketching" am Abend Anf./FG
Mi. 08.10.2025 18:00
Altbach

Urban Sketching ist eine weltweite Kunstbewegung. Gemeinsam zeichnen wir im öffentlichen Raum - innen und draußen. Es sind Orte und Szenen in unserem Alltag oder auf einer Reise. Wir skizzieren die Dinge genauso, wie wir sie antreffen. Es geht jedoch nicht nur um das Abbilden von Gebäuden und Straßen, sondern auch um die Atmosphäre und das Gefühl eines Ortes. Anders als ein mit der Kamera geknipstes Foto ermöglicht uns Urban Sketching ein Motiv mit seinen Deails wahrzunehmen. Die Szenen werden dabei zunächst skizziert - daher der Begriff "Sketching"  und können danach koloriert werden. Das Motiv ist nicht nur das städtische Gebäude ("Urban") aber auch die Natur, Menschen oder Tiere. Wir übertragen in unserem eigenen Stil ein komplexes dreidimensionales Bild auf eine zweidimensionale Zeichnung  in ein Skizzenbuch. Im Kurs mit direkter Beobachtung lernen wir auch einfache Techniken wie Proportionen, Formen, Perspektive, Licht und Schatten kennen. Welches Zeichenmaterial geeignet ist besprechen wir beim ersten Treffen. Der Kurs findet 14tägig statt. Über die Kursleiterin: Die Kursleiterin Heidi Ruf hat unterwegs mit skizzieren in Ihr Skizzenbuch angefangen, längst bevor die "Urban-Sketchers-Bewegung" 2007 von Gabriel Campanario in Seattle (USA) gegründet wurde. Sie reiste viel um die Welt wie Indien, Japan, Indonesien, Spanien, Italien - und trug statt einer Kamera immer ein Skizzenbuch bei sich. Heide Ruf hat u.a. Grafikdesign und Malerei an der Kunstakademie in Stuttgart und Nürtingen studiert. Sie war eine erfahrene Kursleiterin in diversen Volkshochschulen, u.a. für Acryl, Aquarell und andere Techniken. Sie hat nicht nur Erfahrung als Dozentin in Deutschland, sondern auch in Italien und in der Türkei. Sie war an Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Frankreich und Japan beteiligt.

Kursnummer M654204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,30
Keramikworkshop Für Kinder ab 8 Jahren
Fr. 10.10.2025 14:00
Lützelbachgrundschule Reichenbach Tonraum
Für Kinder ab 8 Jahren

In diesem Workshop gestalten wir ein Daumendruckschälchen und einen Gartenstecker der als Insektenunterschlupf dienen kann.

Kursnummer M764328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,20
Urban Sketching - Unterwegs durch Denkendorf Zeichnung für Zeichnung
Fr. 10.10.2025 15:00
Denkendorf

Gemeinsam wollen wir auf künstlerische Entdeckungsreise durch Denkendorf gehen. Orientiert am "Urban Sketching Manifest" steht dabei für uns im Fokus, unsere Umgebung live und vor Ort in Form von Zeichnungen festzuhalten - ob als schnelle und lockere Skizze oder genaue und detaillierte Wiedergabe erzählen sie, wie Momentaufnahmen, von den Orten, die wir besuchen und der Zeit, die wir dort verbringen. Mithilfe von kurzen, angeleiteten Übungen und Erläuterungen zu Grundlagen des Zeichnens werden im Kurs Hilfestellungen dazu gegeben. Der eigene, freie Ausdruck darf jedoch im Vordergrund stehen! Julia Adam, geboren in Künzelsau, studierte an der HKT in Nürtingen Kunsttherapie (2019 Bachelor, 2021 Master) und arbeitet aktuell im Projekt "Pädagogik Plus" der Stadt Esslingen an Esslinger Grundschulen. Seit 2023 bietet Sie auch über die VHS kreative Angebote an. In ihren Kursen ist es ihr ein besonderes Anliegen, durch das kreative Gestalten neue Erfahrungsräume zu öffnen, in denen die Teilnehmenden sich in wertschätzender Atmosphäre ausprobieren und neue Impulse in ihren Alltag mitnehmen können. Bitte mitbringen: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Zeichenmaterialien nach persönlichen Vorlieben (bspw. Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Kugelschreiber, Fineliner, Füller, Bunt-/ Aquarellstifte), evtl. Aquarellfarbkasten und Pinsel (hierfür empfiehlt sich dann auch Aquarellpapier, kleines Glas für Wasser oder Wassertankpinsel), evtl. einen Hocker oder Sitzunterlage, Getränke, ggf. Regenschirm und -kleidung (im Falle von sehr schlechten Wetterbedingungen findet der Kurs drinnen statt - wir zeichnen vor Ort in der Bücherei oder in einem Café) - und viel Freude am Zeichnen!

Kursnummer M654206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,40
Malen mit Pastellkreide
Sa. 11.10.2025 10:00
Esslingen

In diesem Kurs lernen Sie die einzigartigen Eigenschaften dieser Technik kennen. Pastellkreide ermöglicht es Ihnen, mit sanften Übergängen und lebendigen Farben zu arbeiten. Sie erfahren, wie Sie die Kreide richtig auftragen, verwischen und schichten, um Tiefe und Textur in Ihren Bildern zu erzeugen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie verschiedene Papiersorten auswählen und die richtige Technik für Ihre Motive anwenden. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen umzusetzen und Schritt für Schritt zu lernen, wie Sie mit Pastellkreide beeindruckende Ergebnisse erzielen können.

Kursnummer M653301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Offene Keramikwerkstatt zum freien Arbeiten und ausprobieren verschiedener Techniken
Sa. 11.10.2025 10:00
Lützelbachgrundschule Reichenbach Tonraum

In dieser offenen Keramikwerkstatt haben Sie die Möglichkeit selbständig und kreativ mit Ton zu arbeiten. Sie sollten nach Möglichkeit bereits mit dem Werkstoff vertraut sein. Ansprechpartner zu grundlegenden Techniken für die Formgebung und die Oberflächengestaltung, sowie Bearbeitungshinweisen stehen zur Verfügung. Es stehen unterschiedliche Tonsorten zur Verfügung. Alle Werkstücke werden zunächst ohne Glasur bei Temperaturen von 900-950 Grad gebrannt. Sollten Sie Ihre Werke noch glasieren wollen, können Sie sich einen Platz in der Glasurwerkstatt buchen. Materialkosten werden im Kurs nach Verbrauch abgerechnet. 1kg Ton inklusive Brennkosten entspricht 7.- Euro.

Kursnummer M661317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Siebdruck auf Papier
Sa. 11.10.2025 11:00
Esslingen

Bereit für deine ersten eigenen Prints? Dann bist du im Kurs „Siebdruck auf Papier“ genau richtig! Gemeinsam erwecken wir deine Grafik zum Leben und bringen mit dem Schablonen-Druckverfahren Farbe aufs Papier. Alles, was du mitbringen musst, ist eine Datei deiner Grafik, Fotografie oder Zeichnung – möglichst kontrastreich und in hoher Auflösung. Vor Ort erwarten dich verschiedene Farben und Papiersorten zur freien Auswahl. Der Kurs richtet sich an Einsteiger:innen ebenso wie an Fortgeschrittene. Die Siebe sind vorbereitet, sodass wir direkt nach dem Anlegen deiner Grafik loslegen können.

Kursnummer M657102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Urban Sketching - Unterwegs durch Denkendorf Zeichnung für Zeichnung
Fr. 17.10.2025 15:00
Denkendorf

Gemeinsam wollen wir auf künstlerische Entdeckungsreise durch Denkendorf gehen. Orientiert am "Urban Sketching Manifest" steht dabei für uns im Fokus, unsere Umgebung live und vor Ort in Form von Zeichnungen festzuhalten - ob als schnelle und lockere Skizze oder genaue und detaillierte Wiedergabe erzählen sie, wie Momentaufnahmen, von den Orten, die wir besuchen und der Zeit, die wir dort verbringen. Mithilfe von kurzen, angeleiteten Übungen und Erläuterungen zu Grundlagen des Zeichnens werden im Kurs Hilfestellungen dazu gegeben. Der eigene, freie Ausdruck darf jedoch im Vordergrund stehen! Julia Adam, geboren in Künzelsau, studierte an der HKT in Nürtingen Kunsttherapie (2019 Bachelor, 2021 Master) und arbeitet aktuell im Projekt "Pädagogik Plus" der Stadt Esslingen an Esslinger Grundschulen. Seit 2023 bietet Sie auch über die VHS kreative Angebote an. In ihren Kursen ist es ihr ein besonderes Anliegen, durch das kreative Gestalten neue Erfahrungsräume zu öffnen, in denen die Teilnehmenden sich in wertschätzender Atmosphäre ausprobieren und neue Impulse in ihren Alltag mitnehmen können. Bitte mitbringen: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Zeichenmaterialien nach persönlichen Vorlieben (bspw. Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Kugelschreiber, Fineliner, Füller, Bunt-/ Aquarellstifte), evtl. Aquarellfarbkasten und Pinsel (hierfür empfiehlt sich dann auch Aquarellpapier, kleines Glas für Wasser oder Wassertankpinsel), evtl. einen Hocker oder Sitzunterlage, Getränke, ggf. Regenschirm und -kleidung (im Falle von sehr schlechten Wetterbedingungen findet der Kurs drinnen statt - wir zeichnen vor Ort in der Bücherei oder in einem Café) - und viel Freude am Zeichnen!

Kursnummer M654207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,40
Einführung Keramik - AnfängerInnen
Sa. 18.10.2025 10:00
Lützelbachgrundschule Reichenbach Tonraum

In diesem Kurs werden Anfängerinnen und Anfängern, die den spannenden und vielseitigen Werkstoff Ton und dessen Möglichkeiten kennenlernen wollen, grundlegende Techniken für die Formgebung und die Oberflächengestaltung vermittelt. Unter Anleitung der Kursleiterin können Sie in diesem Kurs bereits kleinere Gefäße oder Objekte herstellen und nach Ihren Ideen gestalten, die dann eine Woche später weiter bearbeitet, mit Sinterengoben bemalt und für den Brand fertiggestellt werden. Tonmaterial bis 2 kg, Sinterengoben und Brennkosten pauschal 15,00 Euro pro Person sind in der Gebühr enthalten.

Kursnummer M661318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,60
Urban Sketching - Unterwegs durch Denkendorf Zeichnung für Zeichnung
Fr. 24.10.2025 15:00
Denkendorf

Gemeinsam wollen wir auf künstlerische Entdeckungsreise durch Denkendorf gehen. Orientiert am "Urban Sketching Manifest" steht dabei für uns im Fokus, unsere Umgebung live und vor Ort in Form von Zeichnungen festzuhalten - ob als schnelle und lockere Skizze oder genaue und detaillierte Wiedergabe erzählen sie, wie Momentaufnahmen, von den Orten, die wir besuchen und der Zeit, die wir dort verbringen. Mithilfe von kurzen, angeleiteten Übungen und Erläuterungen zu Grundlagen des Zeichnens werden im Kurs Hilfestellungen dazu gegeben. Der eigene, freie Ausdruck darf jedoch im Vordergrund stehen! Julia Adam, geboren in Künzelsau, studierte an der HKT in Nürtingen Kunsttherapie (2019 Bachelor, 2021 Master) und arbeitet aktuell im Projekt "Pädagogik Plus" der Stadt Esslingen an Esslinger Grundschulen. Seit 2023 bietet Sie auch über die VHS kreative Angebote an. In ihren Kursen ist es ihr ein besonderes Anliegen, durch das kreative Gestalten neue Erfahrungsräume zu öffnen, in denen die Teilnehmenden sich in wertschätzender Atmosphäre ausprobieren und neue Impulse in ihren Alltag mitnehmen können. Bitte mitbringen: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Zeichenmaterialien nach persönlichen Vorlieben (bspw. Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Kugelschreiber, Fineliner, Füller, Bunt-/ Aquarellstifte), evtl. Aquarellfarbkasten und Pinsel (hierfür empfiehlt sich dann auch Aquarellpapier, kleines Glas für Wasser oder Wassertankpinsel), evtl. einen Hocker oder Sitzunterlage, Getränke, ggf. Regenschirm und -kleidung (im Falle von sehr schlechten Wetterbedingungen findet der Kurs drinnen statt - wir zeichnen vor Ort in der Bücherei oder in einem Café) - und viel Freude am Zeichnen!

Kursnummer M654208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,40
Abstraktes Bild mit Serviettentechnik
Do. 30.10.2025 18:30
Esslingen

Kreativabend: Abstrakte Kunst mit Serviettentechnik Ein geselliger Abend für kreative Köpfe – keine Vorkenntnisse nötig! Lust auf Farbe, Material und Fantasie? Bei unserem gemütlichen Kreativabend in der vhs am Eck gestalten sie in lustiger Runde ein abstraktes Kunstwerk mit Serviettentechnik. Dabei experimentieren Sie mit Farben, Formen und ausgesuchten Serviettenmotiven – und lernen dabei noch neue kreative Köpfe kennen. Jede*r nimmt am Ende ein ganz persönliches Unikat mit nach Hause.

Kursnummer M650000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Keimzelle Kunst - Werkstatt. Atelier. Labor
Di. 04.11.2025 18:00
Esslingen
Werkstatt. Atelier. Labor

KEIMZELLE KUNST Werkstatt. Atelier. Labor. Diese offene Kunstgruppe unter der Leitung von Kurt Grunow bringt Sie kontinuierlich in Kontakt mit dem Zeichnen, Malen, Experimentieren, Forschen. Nach und nach erschließen Sie sich ein großes Spektrum an Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten in der faszinierenden Welt der künstlerischen Bildgestaltung. Ausgangspunkt sind die ersten Schritte im Bereich der Zeichnung und der Malerei, der Umgang mit Farbe, Fläche, Linie und Raum. Vorgestellt werden sowohl klassisch-gegenständliche als auch experimentell-moderne Verfahren, Sichtweisen und Methoden, um aus der Fülle der Bildmöglichkeiten schöpfen zu können. Ihre eigenen Anliegen, die gefunden und entwickelt werden wollen, stehen dabei im Mittelpunkt. Anfänger:innen wie auch Fortgeschrittene sind willkommen. Hinweise aus der Kunst- und Kulturgeschichte bereichern die individuellen Gestaltungsprozesse. 

Kursnummer M650202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 178,60
Acrylmalen am Abend Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Mi. 05.11.2025 18:30
Plochingen
Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Als Erstes lernen Sie die Acryltechnik sowie den Umgang mit der Wirkung der Farben kennen und erfahren deren Anwendung. Sie versuchen sich schrittweise von der gegenständlichen Malerei ein wenig frei zu machen und spannungsgeladene Kompositionen mit kräftigen Farbkontrasten zu erzeugen.

Kursnummer M651213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,30
POURING-Abend – Bunte Farben, gute Laune & kreativer Austausch
Do. 06.11.2025 19:00
Esslingen

POURING-Abend – Bunte Farben, gute Laune & kreative Gemeinschaft Ein Abend voller Farbe, Spaß und Flow! Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt des Acrylic Pouring – ganz ohne Vorkenntnisse und mit jeder Menge Spaß! In geselliger Runde gießen, kippen und schwenken wir Farbe über Leinwände und entdecken gemeinsam, wie aus flüssiger Acrylfarbe ganz persönliche Kunstwerke entstehen. Kreativ sein macht gemeinsam noch mehr Freude! Ob alleine, mit Freund*innen oder zum Kennenlernen neuer Menschen – beim Pouring-Abend steht das gemeinsame kreative Erleben im Vordergrund. Wir lachen, staunen, tauschen Ideen aus und freuen uns über jedes entstandene Unikat. Was erwartet Sie? Einführung in verschiedene Pouring-Techniken (Dirty Pour, Flip Cup, Swipe u.a.) Gemeinsames Experimentieren mit Farben, Formen und Fließeffekten Entspannter Abend mit kreativer Atmosphäre und netten Leuten

Kursnummer M650001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Experimentelles Malen mit Acrylfarben
Sa. 08.11.2025 14:00
Hochdorf

Acrylfarben sind vielfältig und leicht verwendbar. Nicht nur realistische Bilder sind durch die schnell trocknenden Farben möglich, Auch impressionistische, abstrakte oder auch experimentelle Maltechniken lassen sich gut durchführen. Acrylfarben können von pastos (dickflüssige Urform) oder Wasser verdünnt aufgetragen werden. Allein das gibt schon einen großen künstlerischen Spielraum. Acrylfarben können nicht nur mit Pinsel und Künstlerspachtel sondern auch mit vielen anderen Hilfsmitteln wie zB. den Fingern, Schwämmchen, Küchengeräten usw.verarbeitet werden. Außerdem lassen sich interessante Werke mit Strukturpaste , Marmormehl, Bauschutt Naturmaterialien oder Rost herstellen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auf ganz eigene Ideen und Wünsche wird gerne eingegangen

Kursnummer M652130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,40
Wasser, Farbe, Licht Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Mo. 10.11.2025 09:30
Esslingen
Aquarellkurs für Fortgeschrittene

Das Aquarell ist eine der schwierigsten Maltechniken, besticht aber durch seine Leichtigkeit, Transparenz und leuchtende Dichte in der Farbgebung. Der Reiz der transparenten Farbe liegt in ihrer Zartheit. Doch auch das Kraftvolle kann über sie ausgedrückt werden. In diesem Kurs werden Sie erworbene Kenntnisse intensiv ein- und umsetzen. Neben Fragen der perspektivischen Darstellung und des Bildaufbaus werden Licht, Schatten, das Erfassen von Proportionen sowie die Komposition und das Mischen von Farben in den Unterricht einbezogen.

Kursnummer M652202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,40
Frauenakt mit goldenem Hintergrund
Mi. 12.11.2025 18:30
Esslingen

POURING-Abend – Bunte Farben, gute Laune & kreative Gemeinschaft Ein Abend voller Farbe, Spaß und Flow! Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt des Acrylic Pouring – ganz ohne Vorkenntnisse und mit jeder Menge Spaß! In geselliger Runde gießen, kippen und schwenken wir Farbe über Leinwände und entdecken gemeinsam, wie aus flüssiger Acrylfarbe ganz persönliche Kunstwerke entstehen. Kreativ sein macht gemeinsam noch mehr Freude! Ob alleine, mit Freund*innen oder zum Kennenlernen neuer Menschen – beim Pouring-Abend steht das gemeinsame kreative Erleben im Vordergrund. Wir lachen, staunen, tauschen Ideen aus und freuen uns über jedes entstandene Unikat. Was erwartet Sie? Einführung in verschiedene Pouring-Techniken (Dirty Pour, Flip Cup, Swipe u.a.) Gemeinsames Experimentieren mit Farben, Formen und Fließeffekten Entspannter Abend mit kreativer Atmosphäre und netten Leuten

Kursnummer M650002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Keramikworkshop Für Kinder ab 8 Jahren
Fr. 14.11.2025 14:00
Lützelbachgrundschule Reichenbach Tonraum
Für Kinder ab 8 Jahren

In diesem Workshop gestalten wir ein Daumendruckschälchen und einen Gartenstecker der als Insektenunterschlupf dienen kann.

Kursnummer M764329
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,20
Buchbinde-Werkstatt Bücher selbst binden DIY
Fr. 21.11.2025 17:00
Esslingen
Bücher selbst binden DIY

Ob für Notizen, künstlerische Skizzen, Geschichten, als Tagebuch oder einfach zum Verschenken: Bücher selbst zu binden ist eine entschleunigende, kreative Tätigkeit mit einem tollen Ergebnis, auf das Sie stolz sein können. In der Buchbinde-Werkstatt lernen Sie verschiedene Techniken kennen, die auch für Anfänger:innen geeignet sind und zum Experimentieren einladen. Bitte mitbringen: Papiere im doppelten Format des zu bindenden Buches (bspw. eine Packung Druckerpapier A4 für Bücher im A5 - Format, entsprechend der eigenen Vorstellungen aber gerne auch in anderen Formaten/ Papierqualitäten). Zwei Bretter (bspw. auch Küchen-Schneidebretter, vom Format etwas größer als die zu bindenden Bücher) Zwei große Klemmzwingen. Nach Wunsch Leinenstoff, Leder o. Ä. (für Bucheinbände). Weitere Informationen erfolgen per E-Mail, bitte bei Anmeldung angeben.

Kursnummer M661202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Offene Keramikwerkstatt zum freien Arbeiten und ausprobieren verschiedener Techniken
Sa. 22.11.2025 10:00
Lützelbachgrundschule Reichenbach Tonraum

In dieser offenen Keramikwerkstatt haben Sie die Möglichkeit selbständig und kreativ mit Ton zu arbeiten. Sie sollten nach Möglichkeit bereits mit dem Werkstoff vertraut sein. Ansprechpartner zu grundlegenden Techniken für die Formgebung und die Oberflächengestaltung, sowie Bearbeitungshinweisen stehen zur Verfügung. Es stehen unterschiedliche Tonsorten zur Verfügung. Alle Werkstücke werden zunächst ohne Glasur bei Temperaturen von 900-950 Grad gebrannt. Sollten Sie Ihre Werke noch glasieren wollen, können Sie sich einen Platz in der Glasurwerkstatt buchen. Materialkosten werden im Kurs nach Verbrauch abgerechnet. 1kg Ton inklusive Brennkosten entspricht 7.- Euro.

Kursnummer M661321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Loading...
15.07.25 10:34:02