Zum Hauptinhalt springen

Gestalten

Loading...
Tonwerkstatt am Abend für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Fr. 10.11.2023 18:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Aus Ton lassen sich schöne Objekte gestalten und individuell dekorieren. Sie haben die Möglichkeit, Neues aus Ton zu modellieren und individuelle Objekte für drinnen und draußen zu kreieren. Sie können auch erste Erfahrungen mit Engoben machen. Es werden sowohl Grundlagen des plastischen, figürlichen Gestaltens vermittelt als auch vorhandenes Grundwissen vertieft. Fortgeschrittene dürfen Ihre Kenntnisse kreativ ausleben. Der Ton wird manuell bearbeitet, ohne elektrische Drehscheibe. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer G661304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Leila Paatsch
Einführungskurs Keramik für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen
Sa. 02.12.2023 14:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen

In diesem Einführungskurs bekommen Anfänger:innen einen ersten Eindruck von der Arbeit mit Ton. Wiedereinsteiger:innen können ihre Kenntnisse im Kurs nochmals auffrischen. Ton wird manuell bearbeitet, ohne die Drehscheibe. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.

Kursnummer G661316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,30
Dozent*in: Irina Jesinger
Handlettering Einführungskurs
Mi. 06.12.2023 18:00
Esslingen
Einführungskurs

Handlettering

Handlettering ist überall, egal ob in Schaufenstern, auf Restaurant-Tafeln oder Postkarten. Im Einführungskurs erlernen Sie die wichtigsten Basics auf dem Weg zum Lettering-Profi, von der Auswahl und dem richtigen Umgang mit Bleistift, Fineliner und Co. über wichtige Tipps und Tricks bei der Arbeit mit Brushpens bis hin zum ersten Projekt (Postkarten, Sprüche, Beschriftungen, Namensschilder). Gestalten Sie Ihr eigenes Alphabet - für Zitate, Wörter und Sprüche voller Kreativität und Persönlichkeit.

Kursnummer G656450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Lisa Jentsch
Moderne Kalligrafie mit der Spitzfeder vhs-Ostfildern
Sa. 09.12.2023 10:00
vhs-Ostfildern

Kalligrafie & Handlettering

Die moderne Kalligrafie beschreibt die Kunst des Schönschreibens mit der Spitzfeder! Mit Tusche und Feder lässt sich individuelle und einzigartige Papeterie zu unterschiedlichen Anlässen gestalten: Von Namenskärtchen über wundervoll gestaltete Adressen auf Briefen bis hin zur Gestaltung dekorativer Poster. Im 3-stündigen Workshop lernen Sie alles über die notwendigen Materialien kennen, Sie üben die korrekte Federhaltung und kalligrafieren erste Worte. Sie erhalten alle nötigen Materialien im Kalligrafie-Kit, das Sie anschließend mit nach Hause zum Weiterüben nehmen können.  In Kooperation mit der vhs Ostfildern. Die Kontaktdaten der Teilnehmenden werden zu Organisationszwecken weitergeleitet.  

Kursnummer G656401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Luzi Engelfried
Buchbinde-Werkstatt Bücher selbst binden DIY
Mi. 10.01.2024 18:00
Esslingen
Bücher selbst binden DIY

Ob für Notizen, künstlerische Skizzen, Geschichten, als Tagebuch oder einfach zum Verschenken: Bücher selbst zu binden ist eine entschleunigende, kreative Tätigkeit mit einem tollen Ergebnis, auf das Sie stolz sein können. In der Buchbinde-Werkstatt lernen Sie verschiedene Techniken kennen, die auch für Anfänger:innen geeignet sind und zum Experimentieren einladen.

Kursnummer G661206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,40
Dozent*in: Julia Adam
Dekokugeln in Chaostechnik aus Weiden mit der Korbflechtmeisterin Monika Frischknecht
Fr. 12.01.2024 14:00
Deizisau
mit der Korbflechtmeisterin Monika Frischknecht

Flechten mit Weiden

Eine alte Handwerkskunst selber erlernen und daraus Dekoratives für den winterlichen Garten gestalten. Hier werden Ihrer eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Je nach handwerklichem Geschick flechten Sie an diesem Tag zwei bis drei Windlichter. Monika Frischknecht unterstützt beim Flechten mit Hintergrundinformationen und ihrer Erfahrung. Als Flechtmaterial wird ungeschälte Weide verwendet. Werkzeug wird gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Beispiele auf: www.weidengeflechte.wordpress.com

Kursnummer G662308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Monika Frischknecht
Tonwerkstatt am Abend für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Fr. 12.01.2024 18:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Aus Ton lassen sich schöne Objekte gestalten und individuell dekorieren. Sie haben die Möglichkeit, Neues aus Ton zu modellieren und individuelle Objekte für drinnen und draußen zu kreieren. Sie können auch erste Erfahrungen mit Engoben machen. Es werden sowohl Grundlagen des plastischen, figürlichen Gestaltens vermittelt als auch vorhandenes Grundwissen vertieft. Fortgeschrittene dürfen Ihre Kenntnisse kreativ ausleben. Der Ton wird manuell bearbeitet, ohne elektrische Drehscheibe. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer G661306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 77,00
Dozent*in: Leila Paatsch
Tonwerkstatt am Wochenende Für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen
Sa. 13.01.2024 10:00
Esslingen
Für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen

Hier erwerben Sie die Grundlagen für die Umsetzung Ihrer kreativen plastischen Ideen. Sie erfahren, welche Handgriffe beim Verbinden und Bearbeiten von Ton wichtig sind. So gelingt Ihnen der Aufbau von kreativer Gebrauchskeramik oder von künstlerischen Figuren oder Reliefs. Am zweiten Termin stellen Sie Ihr Objekt fertig - wenn Sie möchten mit Farbe. Am letzten Termin werden die Arbeiten für den Brennvorgang bereitgestellt. Nach zwei bis drei Wochen stehen die gebrannten Arbeiten und Erinnerungsstücke zur Abholung für Sie bereit. Ton wird manuell bearbeitet, ohne elektrische Drehscheibe.

Kursnummer G661335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,70
Dozent*in: Irina Jesinger
Schmuck aus Keramik Selbst gemacht
Sa. 13.01.2024 16:00
Esslingen
Selbst gemacht

In diesem Kurs werden Sie aus Ton selbstentworfene Schmuckstücke herstellen, bemalen und anschließend brennen lassen. Sie lernen dabei verschiedene Techniken kennen, z.B. das Gravieren mit Stempel, und das Bemalen und Verzieren von Keramik. Eigene Ideen und Entwürfe sind willkommen. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.

Kursnummer G661340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Irina Jesinger
Nach Vereinbarung Art Clay® - FILIGRANER SCHMUCK Gestaltung und Kreation individueller Schmuckstücke
Mo. 15.01.2024 15:30
Ort: Nach Vereinbarung
Gestaltung und Kreation individueller Schmuckstücke

Entdecken Sie die Art Clay® Silber Paste, ein vielseitiges Silbermaterial, mit dem die Gestaltung und Kreation individueller Schmuckstücke, ohne die Kenntnisse und Werkzeuge eines Goldschmieds leicht realisierbar sind. Die Bestandteile sind fein gemahlenes Silber, Bindemittel und Wasser. Nach dem Modellieren, Trocknen und Brennen im Art Clay® Ofen bei 650 bis 870 Grad ist das Schmuckstück aus 99,9 Prozent reinem Silber fertig.

Entdecken Sie ArtClay® Silber Paste, ein vielseitiges Silbermaterial, mit dem die Gestaltung und Kreation individueller Schmuckstücke, ohne die Kenntnisse und Werkzeuge eines Goldschmieds leicht realisierbar sind. Die Bestandteile sind fein gemahlenes Silber, Bindemittel und Wasser. Nach dem Modellieren, Trocknen und Brennen im Art Clay® Ofen bei 650° bis 870° Grad ist das Schmuckstück aus 99,9 Prozent reinem Silber fertig. Die Natur lädt Sie zu Inspirationen ein. Gestalten Sie Ihren persönlichen Anhänger oder Ohrringe aus echten Blättern. Durch das Überziehen eines echten Pflanzenblattes mit Art Clay®Silber Paste erhalten sie eine detaillierte Abbildung- ein Unikates Stück Natur in Silber. Flexible Buchung nach Vereinbarung, sprechen Sie uns an.

Kursnummer G661434
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,50
Dozent*in: Elena Müller
Keramikworkshop am Wochenende Für Kinder ab 8 Jahren
Fr. 19.01.2024 14:00
Lützelbachgrundschule Reichenbach Tonraum
Für Kinder ab 8 Jahren

Ton ist ein faszinierender, einzigartiger Werkstoff, der mit den Händen in einem originären Prozess bearbeitet wird und nach dem Brand seine dauerhafte Form erhält. In diesem Workshop gestalten wir ein Daumendruckschälchen und einen Gartenstecker der als Insektenunterschlupf dienen kann.

Kursnummer G764337
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,20
Dozent*in: Angelika Dengler
Keramikworkshop am Wochenende
Sa. 20.01.2024 09:00
Lützelbachgrundschule Reichenbach Tonraum
am Wochenende

Ton ist ein faszinierender, einzigartiger Werkstoff, der mit den Händen in einem originären Prozess bearbeitet wird und nach dem Brand seine dauerhafte Form erhält. In diesem Workshop erhalten Sie individuell Anleitungen zu verschiedenen Bearbeitungsmöglichkeiten des Tons, insbesondere zur Platten- und Aufbautechnik. Sie haben die Möglichkeit, in freier Gestaltung verschiedenartige kleinere Gefäße oder Objekte zu schaffen, die engobiert und anschließend gebrannt werden können. Freuen Sie sich auf das tolle Material "Ton", dem Sie in diesem Workshop sehr nahe kommen werden. Überlegen Sie sich vielleicht auch schon Ideen für mögliche eigene Projekte, die eventuell umgesetzt werden können. Oder lassen Sie sich an diesem Wochenende einfach inspirieren. Ein Skript über die wichtigsten Grundlagen der Tonbearbeitung wird im Workshop ausgegeben. Selbständige Rechtsanwältin seit 1987. Eigene Keramikwerkstatt seit über zwanzig Jahren. Nebenberufliches Studium der Gefäßkeramik an der Freien Kunstakademie Nürtingen. Der Schwerpunkt meiner keramischen Arbeiten liegt insbesondere in frei auf der Töpferscheibe gedrehten Objekten, alles Unikate - mit und ohne Gebrauchswert. Meine Auffassung: Wir alle haben mehrere Talente in verschiedenen Bereichen. Allzu oft lassen wir uns im beruflich geprägten Alltag jedoch auf einen einzigen Aspekt reduzieren. Ideal ist immer wieder eine Synthese zwischen Kopf- und Handarbeit zu finden, die künstlerisch und kreativ einen Ausgleich schafft.

Kursnummer G661314
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,30
Dozent*in: Ingrid Kirsch
Ikebana Tagesworkshop Thema: "Magie der Farben" Stuttgarter Ikebanaschule e.V
Sa. 20.01.2024 12:30
Esslingen
Stuttgarter Ikebanaschule e.V

Ikebana Tagesworkshop Thema: "Magie der Farben" Ikebana, die japanische Blumensteckkunst, ermöglicht freies und kreatives Gestalten mit Pflanzen und Blumen und bringt zugleich Ruhe und Entspannung in unseren Alltag. Durch Ikebana wächst das ästhetische Empfinden und die Freude an der Schönheit der Natur. Es werden zwei Arrangements gestaltet und für das erste Arrangement steht das Material zur Verfügung. Für das zweite Arrangement wird je nach Erfahrungsschatz mit eigenem Material oder mit ebenfalls von der Dozentin zur Verfügung gestelltem Material gearbeitet. Schalen und Steckigel können erworben werden. Dorothee Kuppler ist seit 1991 Dozentin an der VHS Esslingen. Die Ausbildung zur Meisterin der Stuttgarter Ikebana Schule erfolgte an der VHS Stuttgart 1978 bis 1984. Seit 1985 Teilnahme als Mitglied des IBV - Ikebana Bundesverbandes an Ikebana Ausstellungen auf Bundesgartenschauen, eigene Ausstellungen u.a. im Kloster Bad Schussenried Ausrichtung von Workshops für den Ikebana Bundesverband IBV Mitautorin an Buchveröffentlichung Ikebana by Emotions, Stichting Kunstboek Verlag 2017

Kursnummer G662208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Dorothee Kuppler
Tonwerkstatt am Abend für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Fr. 08.03.2024 18:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Ton Ton ist ein faszinierender, einzigartiger Werkstoff, der mit den Händen in einem originären Prozess bearbeitet wird und nach dem Brand seine dauerhafte Form erhält. Ihre Tonarbeiten können auf Wunsch nach Kursende in einem Brennofen für Keramik gebrannt werden. Wir bitten Sie auf der Rückseite Ihrer Arbeiten Ihre Initialen ein zu gravieren. Die fertig gebrannten Arbeiten können in der Regel 2-4 Wochen nach Kursende an der vhs abgeholt werden. Für die Ton- und Brennkosten berechnen wir die Materialkosten nach Verbrauch: 10 €/kg Ton wird im Kurs extra berechnet, zzgl. 4 €/kg bemalter Ton für Engoben (Farben). [Profilbild Leila Paatsch] Leila Paatsch wurde 1968 in Brasilien geboren und ist eine leidenschaftliche Lehrerin. Mit ihrer Ausbildung als Grundschul- und Geschichtelehrerin arbeitete sie bis 2003 an Primar- und Sekundarschulen in Rio de Janeiro. Seit 2012 ist sie als Dozentin an der VHS Esslingen tätig und hat gemeinsam mit Frau Julia Brielmann die Tonwerkstatt an der VHS ins Leben gerufen. Für Leila ist das Unterrichten eine ganz besondere Aufgabe - ein Austausch: Sie gibt nicht nur ihr Wissen und ihre kulturellen Erfahrungen weiter, sondern lernt auch von ihren Schülern. Es ist für sie ein Privileg, mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe zu arbeiten. Gemeinsam lernen sie, entdecken, erfinden und wachsen an den Herausforderungen, die der Unterricht ihnen bietet. 

Aus Ton lassen sich schöne Objekte gestalten und individuell dekorieren. Sie haben die Möglichkeit, Neues aus Ton zu modellieren und individuelle Objekte für drinnen und draußen zu kreieren. Sie können auch erste Erfahrungen mit Engoben machen. Es werden sowohl Grundlagen des plastischen, figürlichen Gestaltens vermittelt als auch vorhandenes Grundwissen vertieft. Fortgeschrittene dürfen Ihre Kenntnisse kreativ ausleben. Der Ton wird manuell bearbeitet, ohne elektrische Drehscheibe. Leila Paatsch wurde 1968 in Brasilien geboren und ist eine leidenschaftliche Lehrerin. Mit ihrer Ausbildung als Grundschul- und Geschichtelehrerin arbeitete sie bis 2003 an Primar- und Sekundarschulen in Rio de Janeiro. Seit 2012 ist sie als Dozentin an der VHS Esslingen tätig und hat gemeinsam mit Frau Julia Brielmann die Tonwerkstatt an der VHS ins Leben gerufen. Für Leila ist das Unterrichten eine ganz besondere Aufgabe - ein Austausch: Sie gibt nicht nur ihr Wissen und ihre kulturellen Erfahrungen weiter, sondern lernt auch von ihren Schülern. Es ist für sie ein Privileg, mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe zu arbeiten. Gemeinsam lernen sie, entdecken, erfinden und wachsen an den Herausforderungen, die der Unterricht ihnen bietet.  Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer H661302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Leila Paatsch
Keramikworkshop Für Kinder ab 8 Jahren
Do. 18.04.2024 14:00
Lützelbachgrundschule Reichenbach Tonraum
Für Kinder ab 8 Jahren

Ton ist ein faszinierender, einzigartiger Werkstoff, der mit den Händen in einem originären Prozess bearbeitet wird und nach dem Brand seine dauerhafte Form erhält. In diesem Workshop gestalten wir ein Daumendruckschälchen und einen Gartenstecker der als Insektenunterschlupf dienen kann.

Kursnummer H764336
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,20
Dozent*in: Angelika Dengler
INDIGO - Blaumachen - Färben mit japanischer Falt- und Abbindetechnik
Sa. 08.06.2024 10:00
Atelier Bäuerle Esslinger Str. 71, Plochingen

Blaumachen in diesem Kurs dreht sich alles um das „Blaue Gold“ - um „Indigo“ - das über Jahrhunderte auf fast allen Kontinenten zum Färben von Textilien verwendet wurde. Nach einer kurzen Einführung in die Theorie des Blaumachens und Details zum Färbebad - der Indigoküppe - geht es gleich ans praktische ausprobieren. Mit einer japanische Falt-Abbinde-Technik, „Shibori“ genannt, bereiten wir die Stoffe fürs Färben vor. Dort wo durch die Faltung beim Eintauchen in das Färbebad kein Sauerstoff hingelangt, bleibt der Stoff weiß. So entstehen die spannendsten Musterungen. Doch das eigentliche „Blaue Wunder“ passiert, wenn der Stoff wieder aus der unappetitlich gelben Brühe gezogen wird und sich mit jeder Sekunde an der Luft mehr und mehr in dieses tiefe, magische Indigoblau verwandelt…

Kursnummer H663602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,40
Dozent*in: Susanne Bäuerle
Keramikworkshop Für Kinder ab 8 Jahren
Fr. 14.06.2024 14:00
Lützelbachgrundschule Reichenbach Tonraum
Für Kinder ab 8 Jahren

Ton ist ein faszinierender, einzigartiger Werkstoff, der mit den Händen in einem originären Prozess bearbeitet wird und nach dem Brand seine dauerhafte Form erhält. In diesem Workshop gestalten wir ein Daumendruckschälchen und einen Gartenstecker der als Insektenunterschlupf dienen kann.

Kursnummer H764337
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,20
Dozent*in: Angelika Dengler
Loading...
08.12.23 10:10:12