Zum Hauptinhalt springen

Online- und hybride Seminare

Loading...
Außenwirtschaft kompakt Grundlagen der Ein- und Ausfuhr von Waren
Mi. 20.09.2023 09:00
Esslingen
Grundlagen der Ein- und Ausfuhr von Waren

Nicht nur große, auch viele kleine und mittlere Unternehmen im- oder exportieren oder wollen in nächster Zeit diesen Schritt wagen, bieten sich doch viele Chancen im globalen Dorf. Durch das Internet sind wir uns viel näher gekommen. Alles scheint so einfach und leicht! Und doch gibt es einiges zu beachten. Sie bekommen einen Überblick der wichtigsten Themen in der Abwicklung von Auslandgeschäften, u.a. - Zahlungsbedingungen, Lieferbedingungen - Incoterms - Eintarifierung - Statistische Meldungen / Steuerliche Meldung - Dokumente, Warenbegleitpapiere - Präferenzen, Einfuhrabgaben, Zollwert - Einfuhr-/Ausfuhrgenehmigungen und -kontrolle - Datenbanken im Internet Mit diesem Einstiegspaket können sie Ihren Export starten bzw. etwas sicherer werden. Der Kurs eignet sich für Einsteiger:innen bzw. Personen mit weniger Erfahrung, sowohl Inhaber als auch Assistent:innen und Sachbearbeiter:innen. Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer G335040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Dozent*in: Andrea Grözinger
Outlook Tipps und Tricks
Di. 12.12.2023 18:00
Esslingen
Tipps und Tricks

Voraussetzungen: Outlook-Grundkenntnisse Sie arbeiten bereits lange mit Outlook? Sie werden erstaunt sein, welche Besonderheiten bisher verborgen blieben. In diesem Workshop erfahren Sie Tipps und Kniffe um noch besser und effektiver mit Outlook zu arbeiten. Inhalte: - Bedingte Formatierung nutzen - Autorkorrektur und Schnellbausteine - Ordner anlegen, Reihenfolge ändern - Favoriten anlegen, E-Mails löschen und zurückholen - eigene Felder einfügen - E-Mails in eine .pst-Datei archivieren - mit QuickSteps wiederkehrende Arbeitsschritte beschleunigen - Arbeiten mit Kategorien - per Nachverfolgung Erinnerungen setzen - Regeln aufstellen - der Such-Ordner - Optionen und Einstellungen

Kursnummer G312420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
2-4 Teilnehmende
Dozent*in: Toni Ginsel
INCOTERMS® 2023 in der Praxis Vertragsklauseln und Lieferbedingungen
Mi. 13.12.2023 09:00
Esslingen
Vertragsklauseln und Lieferbedingungen

Die richtigen Lieferbedingungen sind im grenzüberschreitenden Warenverkehr ein zentrales Element der Angebots- und Vertragsgestaltung. Die Wahl der jeweiligen INCOTERMS®-Klausel ist von entscheidender Bedeutung für die Festlegung von Kosten- und Risikoübertragung. Dieses Seminar vermittelt die handelspraktische Systematik und den Aufbau der INCOTERMS® 2020, die Bedeutung der einzelnen Klauseln auf die Lieferkosten, den Gefahren- und Risikoübergang, die zollrechtlichen Auswirkungen und die daraus resultierenden Zahlungsabwicklungen bzw. Versicherungsanforderungen. - Grundsätzliches zu den INCOTERMS®: Inhalt, Bedeutung, rechtliche Stellung, Systematik, Aufgaben, Geltungsbereich und Anwendung der Klauseln - Änderungen im Vergleich zu den INCOTERMS 2000 - Besonderheiten einzelner INCOTERMS®-Klauseln: Die Einteilung in INCOTERMS®-Gruppen, Abhol- und Ankunftsklausel, Zweipunktklauseln - INCOTERMS® und grenzüberschreitender Warentransport - Klauseln für alle Transportarten, Klauseln für den See- und Binnenschifftransport - Die richtige Anwendung: Praktische Betrachtung zu Risiko- und Gefahrenübergängen, zu Kosten und zu Rechten/Pflichten für Käufer/Verkäufer - Typische Problemstellungen, Risiken und Beschränkungen der INCOTERMS® in Verträgen -Individuelle Vereinbarungen in den Lieferbedingungen - Auswirkungen auf die Zahlungssicherung bei Akkreditiven und auf Transportversicherungen im internationalen Handel Dieser Kurs kann auch online stattfinden! Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer G335090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
2-4 Teilnehmende
Dozent*in: Andrea Grözinger
MS-Onedrive
Di. 09.01.2024 18:00
Esslingen

Voraussetzungen: gute Internet-Kenntnisse Onedrive - "die Daten in der Cloud". Onedrive ist ein Cloud-basierter Speicherdienst von Microsoft und erlaubt Ihnen Datei-Zugriffe von unterschiedlichsten Geräten und einfache Zusammenarbeit mit Dritten. Onedrive ist Bestandteil von Windows (7GB) oder Microsoft 365 (1TB) Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie Onedrive auf Ihrem PC oder Smartphone einrichten und den Onedrive nutzen. Sie sehen an praktischen Beispielen, was mit Onedrive möglich ist - von der Synchronisation über verschiedene Geräte, über die Zusammenarbeit mit Kollegen oder im Verbund von Microsoft 365 - Onedrive-Software auf den Computer herunterladen und installieren - Bei Onedrive anmelden - Mit Onedrive arbeiten - Eigene Dokumente in die Cloud laden - Mehrere Computer synchronisieren - Datenaustausch und Freigabe - Onedrive im Team - Dokumente via Link freigeben - Ordner für andere Benutzer freigeben - Onedrive im Zusammenspiel mit Microsoft Office Über die Onedrive hinaus werden auf Wunsch andere Cloud-Dienste Google-Drive oder Dropbox vorgestellt.

Kursnummer G312530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
2-4 Teilnehmende
Dozent*in: Toni Ginsel
MS OneNote Die App für Ihre Notizen
Mi. 10.01.2024 09:00
Esslingen
Die App für Ihre Notizen

MS-OneNote ist ein digitales Notizbuch, mit dem Sie Ihre Gedanken und Notizen an einem Ort fixieren können - es ist in allen Editionen von MS-Office enthalten. Die Suchmöglichkeiten in MS-OneNote helfen ihnen, schnell zu finden, was Sie suchen. Sie behalten den Überblick und arbeiten mit anderen effektiv alleine oder im Team zusammen. Im Gegensatz zu papiergebundenen Systemen oder Textverarbeitungsprogrammen bietet OneNote die Flexibilität, Texte, Bilder, digitale Handschrift, Audio- und Videoaufzeichnungen in einem digitalen Notizbuch auf Ihrem Computer und/ oder in der Cloud zusammenzufassen und zu strukturieren. - Abschnitte anlegen und verwalten - Notizen erstellen, sammeln, formatieren und gruppieren - Dateiausdrucke und -anlagen, Links einfügen, an OneNote senden (aus Fremdprogrammen), - Bildschirmausschnitte, Videos und Audios - Navigation, Speichern und Löschen - Synchronisierungsstatus und Sicherung - Der Notizbuch-Papierkorb - OneNote im Team - Organisieren und Suchen - Schnittstellen zu Outlook (Outlook-Aufgaben, OneNote Signatur, Besprechungs- und Kontaktdetails) - Besonderheiten: Bilder durchsuchbar machen mit OCR, Aufgabenkategorien und Randnotizen - Tipps und Tricks Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer G312600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
2-4 Teilnehmende
Dozent*in: Toni Ginsel
Online - Microsoft 365 eine Werkzeugsammlung
Fr. 02.02.2024 18:00
Online-Seminar
eine Werkzeugsammlung

Nur wenige Anwender nutzen das Potenzial von Microsoft 365 richtig aus! Verbessern und optimieren Sie Ihre digitale Zusammenarbeit! Erhöhen Sie die Produktivität durch Zeit- und Ressourceneinsparung. Inhalte: - OneDrive - Ihre Daten in der Cloud - OneNote - das elektronische Notizbuch - Teams - Zusammenarbeit mit Teams - Forms - Umfragen erstellen - Planner - Aufgaben und Projekte - Sway - dynamische Onlinepräsentationen - Office im Team Hinweise zu Quellangaben zu Lizenzen für Nonprofit-Organisationen werden gegeben. Voraussetzung: Grundkenntnisse in den Standardprodukten Word, Excel und Powerpoint empfohlen

Kursnummer G312515V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Toni Ginsel
Sharepoint für Anwender und SiteOwner
Mi. 07.02.2024 09:00
Esslingen
für Anwender und SiteOwner

Dieses Seminar richtet sich an SiteOwner und Sharepointanwender. Sie erlernen, wie Sie SharePoint in Ihrem Unternehmen, Verein oder Institution erfolgreich einsetzen. Lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Sharepoints als Anwender, sowie die Rolle und Aufgaben des SiteOwners kennen: - Grundliegendes zu SharePoint - Subsites - Bibliotheken und Listen - Ansichten in SharePoint - SharePoint im Zusammenspiel mit OneDrive und OneNote - Einsatz von Webparts - Zugriffssteuerung und Berechtigungen - Benachrichtigungen - MySite - Sharepoint im Zusammenspiel mit Office

Kursnummer G312540
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
2-4 Teilnehmende
Dozent*in: Toni Ginsel
MS-Power BI Datenanalyse und Reporting - Grundlagen
Mi. 14.02.2024 09:00
Esslingen
Datenanalyse und Reporting - Grundlagen

Gewinnen Sie in kürzester Zeit mit MS-Power BI wichtige Erkenntnisse aus Ihren Daten. In dieser Grundlagenschulung erarbeiten Sie einen Überblick über die wichtigsten Funktionalitäten von Power BI Desktop. Sie erlernen den professionellen Umgang mit dem integrierten Abfrage-Editor Power-Query, um externe Daten zu importieren und für die Auswertung aufzubereiten bzw. zu transformieren. Ihre Analysen stellen Sie in eigenen Berichten und eindrucksvollen Dashboards bereit Inhalte: - Daten importieren und aufbereiten - Daten modellieren und Beziehungen erzeugen - Kennzahlen errechnen mit DAX-Funktionen - Dynamische Berichte mit ausdrucksstarken Visualisierungen erzeugen - Berichte effizient teilen und weitergeben Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer G312700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
2-4 Teilnehmende
Dozent*in: Toni Ginsel
Outlook Tipps und Tricks
Mi. 13.03.2024 18:00
Esslingen
Tipps und Tricks

Voraussetzungen: Outlook-Grundkenntnisse Sie arbeiten bereits lange mit Outlook? Sie werden erstaunt sein, welche Besonderheiten bisher verborgen blieben. In diesem Workshop erfahren Sie Tipps und Kniffe, um noch besser und effektiver mit Outlook zu arbeiten. Inhalte: - Bedingte Formatierung nutzen - Autorkorrektur und Schnellbausteine - Ordner anlegen, Reihenfolge ändern - Favoriten anlegen, E-Mails löschen und zurückholen - eigene Felder einfügen - E-Mails in eine .pst-Datei archivieren - mit QuickSteps wiederkehrende Arbeitsschritte beschleunigen - Arbeiten mit Kategorien - per Nachverfolgung Erinnerungen setzen - Regeln aufstellen - der Such-Ordner - Optionen und Einstellungen

Kursnummer H312420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
2-4 Teilnehmende
Dozent*in: Toni Ginsel
Sharepoint für Anwender und SiteOwner
Mo. 25.03.2024 09:00
Esslingen
für Anwender und SiteOwner

Dieses Seminar richtet sich an SiteOwner und Sharepointanwender. Sie erlernen, wie Sie SharePoint in Ihrem Unternehmen, Verein oder Institution erfolgreich einsetzen. Lernen Sie die Möglichkeiten Ihres Sharepoints als Anwender, sowie die Rolle und Aufgaben des SiteOwners kennen: - Grundliegendes zu SharePoint - Subsites - Bibliotheken und Listen - Ansichten in SharePoint - SharePoint im Zusammenspiel mit OneDrive und OneNote - Einsatz von Webparts - Zugriffssteuerung und Berechtigungen - Benachrichtigungen - MySite - Sharepoint im Zusammenspiel mit Office

Kursnummer H312540
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
2-4 Teilnehmende
Dozent*in: Toni Ginsel
MS-Power BI Datenanalyse und Reporting - Grundlagen
Mo. 22.04.2024 09:00
Esslingen
Datenanalyse und Reporting - Grundlagen

Gewinnen Sie in kürzester Zeit mit MS-Power BI wichtige Erkenntnisse aus Ihren Daten. In dieser Grundlagenschulung erarbeiten Sie einen Überblick über die wichtigsten Funktionalitäten von Power BI Desktop. Sie erlernen den professionellen Umgang mit dem integrierten Abfrage-Editor Power-Query, um externe Daten zu importieren und für die Auswertung aufzubereiten bzw. zu transformieren. Ihre Analysen stellen Sie in eigenen Berichten und eindrucksvollen Dashboards bereit Inhalte: - Daten importieren und aufbereiten - Daten modellieren und Beziehungen erzeugen - Kennzahlen errechnen mit DAX-Funktionen - Dynamische Berichte mit ausdrucksstarken Visualisierungen erzeugen - Berichte effizient teilen und weitergeben Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer H312700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
2-4 Teilnehmende
Dozent*in: Toni Ginsel
Online - MS Excel Thementag 4: Formatieren, Drucken, Diagramme
Di. 23.04.2024 18:30
Online-Seminar

MICROSOFT OFFICE / APPLE

In dieser Online-Einheit geht es darum, wie man die Tabelle mit der Darstellung von Zellinhalten bzw. mit Diagrammen aufwerten kann bzw. wie man beim Drucken geschickt vorgeht Kursinhalt: Excel spezifische Formatierungen Drucken von kleinen und großen Tabellen, Drucken von Formeln Diagramme erstellen Zugangsvoraussetzung: grundlegende Kenntnisse der Bedienung von Excel. Die Kursunterlagen werden vom Dozenten online zur Verfügung gestellt.

Kursnummer H312111V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,90
Dozent*in: Máté Áron Schäfer
Online - MS Excel Nützliche Tools Themenabend
Fr. 26.04.2024 18:30
Online-Seminar
Themenabend

Inhalte: Nützliche Tools im Excel - Allgemeine Einführung - Zellen schützen - Eingaben einschränken - Bedingte-Formatierung - Zugriff auf andere Tabellenblätter und auf andere Mappen - mehrere Tabellenblätter gleichzeitig bearbeiten (Gruppieren) Dieser Online-Kurs setzt voraus, dass die benötige Software auf Ihrem Gerät installiert ist. Profil von Máté Áron Schäfer": Mein Ziel ist es, die Freude an der Arbeit mit dem Computer zu wecken und zum Weitermachen zu motivieren".

Kursnummer H312184V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
2-4 Teilnehmende
Dozent*in: Máté Áron Schäfer
Online - MS Excel Datenbanken Thementag
Di. 30.04.2024 18:30
Online-Seminar
Thementag

- Sortieren - Filtern - Datenbank-Funktionen Dieser Online-Kurs setzt voraus, dass die benötige Software auf Ihrem Gerät installiert ist. Profil von Máté Áron Schäfer": Mein Ziel ist es, die Freude an der Arbeit mit dem Computer zu wecken und zum Weitermachen zu motivieren".

Kursnummer H312181V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
2-4 Teilnehmende
Dozent*in: Máté Áron Schäfer
Online - Einzelcoaching - systemisches Coaching für persönliches Wachstum und berufliche Weiterentwicklung
Online-Seminar
für persönliches Wachstum und berufliche Weiterentwicklung

Kursgebühr: 100 Euro pro Zeitstunde (60 Minuten) Sie möchten Ihr volles Potenzial entfalten, berufliche Ziele erreichen oder persönliche Herausforderungen bewältigen? Unser Einzelcoaching an der Volkshochschule bietet Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt und individuell weiterzuentwickeln. Als systemischer Coach begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und Erfolg. In diesem Einzelcoaching haben Sie die Gelegenheit, sich ganz auf Ihre eigenen Ziele und Bedürfnisse zu konzentrieren. Wir werden gemeinsam an Ihren persönlichen Herausforderungen arbeiten, Ressourcen entdecken und Strategien entwickeln, um Ihre Ziele zu erreichen. Dabei nutze ich systemische Ansätze, die Ihnen helfen, Ihre Situation aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und neue Lösungswege zu finden. Themen, die im Einzelcoaching behandelt werden können, umfassen: - Stressmanagement und Work-Life-Balanc - Persönliche Entwicklung und Selbstvertrauen stärken - Berufliche Neuorientierung und Karriereplanung - Konfliktlösung und Kommunikationsfähigkeiten - Ziele setzen und erreichen Das Einzelcoaching findet in vertraulicher Atmosphäre statt und wird individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Gemeinsam erarbeiten wir Schritte zur Verwirklichung Ihrer Ziele und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Erfolg und Zufriedenheit in Beruf und Alltag. Nutzen Sie diese Chance zur persönlichen Weiterentwicklung und vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihr Einzelcoaching an der Volkshochschule. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen. Anmeldung bitte nur telefonisch und per E-Mail! Ihr Ansprechpartnerinnen: Tanja Günther: tanja.guenther@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021206 Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205

Kursnummer G320036V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Jan Kulessa
Einzelcoaching Authentisch bewerben Authentisch bewerben mit 50+
Authentisch bewerben Authentisch bewerben mit 50+

Kursgebühr: 80 Euro pro Zeitstunde (60 Minuten) Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Geleitet durch diese drei Fragen beschäftigen wir uns damit, wie eine aktuelle Bewerbung aussieht. Neben Informationen zu Format und Inhalt erhalten Sie Tipps und Impulse für Ihre Bewerbung. Sie werden erleben, dass Sie das Interesse von Arbeitgebern wecken können, wenn Sie mit Klarheit und Freude an die Sache heran gehen: das meint "authentisch bewerben". Die Dozentin ist tätig als Arbeitsvermittlerin, Sozialpädagogin, Coach und ProfilPASS Beraterin. Anmeldung bitte nur telefonisch und per E-Mail! Ihr Ansprechpartnerinnen: Tanja Günther: tanja.guenther@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021206 Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205

Kursnummer G320050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Bärbel Hägele
Anmeldung nur telefonisch und per E-Mail! Ihr Ansprechpartnerinnen: Tanja Günther: tanja.guenther@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021206 Birgit Reu, birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205
Online - Einzelcoaching Die Zeit ist reif - Berufliche Neuorientierung und persönliche Veränderung
Online-Seminar
Die Zeit ist reif - Berufliche Neuorientierung und persönliche Veränderung

Kursgebühr: 105 Euro pro Zeitstunde (60 Minuten) Die Zeit ist reif - Berufliche Neuorientierung und persönliche Veränderung Einzelcoaching/Individuelle Beratung jetzt als Online-Coaching zeitlich flexibel buchbar! Es gibt Momente, in denen "der Wald vor lauter Bäumen" nicht zu sehen ist und in denen es Reflexion und Klarheit braucht. Manchmal ist die Zeit reif, sich neu zu orientieren, sich Klarheit über den eigenen Standpunkt zu verschaffen, eine andere Perspektive einzunehmen, um neue Ziele und Wege zu gehen. An bestimmten Punkten ist es schwer zu erkennen, welche eigenen Motive hinter Wünschen stehen, und wo die eigenen Stärken sind. In Kombination mit Ihren Interessen ergibt sich ein qualifiziertes Gesamtbild: Auf dieser Basis berufliche und persönliche Wege mit realistischer Perspektive erkennen. Zielgruppe: Interessierte, die innere Klarheit finden, Entscheidungen treffen und sich persönlich und beruflich weiterentwickeln sowie eine gute Life-Balance entwickeln! Online-Termin nach persönlicher Absprache. Das Einzelcoaching ist auf 2,25h angelegt. Die Kursgebühr beträgt 105€/Zeitstunde. Die erforderlichen Daten zum Online-Meeting werden Ihnen vorab mitgeteilt. Ihr Ansprechpartnerinnen: Tanja Günther: tanja.guenther@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021206 Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205

Kursnummer G320030V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Gabriele Hagmann
Loading...
30.11.23 16:03:43