Zum Hauptinhalt springen

Kulturbesuche

Loading...
Der Nussknacker - Ballett von Edward Clug nach E.T.A. Hoffmann Führung und Aufführung
Fr. 12.01.2024 16:15
Stuttgart Staatstheater, Oberer Schlossgarten 6, 70173 Stuttgart
Führung und Aufführung

Staatstheater Stuttgart Bei der Führung durch das Staatstheater erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte und Organisation des Theaterbetriebes. Öffnen Sie mit uns Türen, die dem Publikum sonst verschlossen bleiben und begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch Opernhaus und Werkstätten!

Mit seiner weihnachtlichen Geschichte und Peter Tschaikowskys grandioser Musik gehört Der Nussknacker zu den berühmtesten Balletten. Inspiriert von E.T.A. Hoffmanns Erzählung Nussknacker und Mausekönig schuf der renommierte Choreograph Edward Clug 2022 eine vor Fantasie sprühende neue Version des beliebten Märchens, zu der Altmeister Jürgen Rose eine sagenhafte Ausstattung beisteuerte. Mit Clugs Nussknacker taucht das Publikum in Traumwelten voller riesiger Walnüsse, lustiger Kamele und spukhafter Mäuse ein — ein bezaubernd magisches Weihnachtsballett für die ganze Familie. Konzept, Choreographie und Inszenierung Edward Clug Musik Peter Tschaikowsky Bühnenbild und Kostüme Jürgen Rose Assistenz Libretto und Dramaturgie Vivien Arnold Musikalische Leitung Mikhail Agrest/Wolfgang Heinz; Staatsorchester Stuttgart aus der Compagnie schlüpfen wird.

Kursnummer G616310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Beate Wagner-Müller
Mittagskonzert mit Nachgespräch: Kerem Hasan dirigiert Nielsen und Mozart In Kooperation mit dem SWR Symphonieorchester
Mi. 24.01.2024 13:00
Stuttgart Liederhalle
In Kooperation mit dem SWR Symphonieorchester

Liederhalle

Erleben Sie ein moderiertes Mittagskonzert des SWR Symphonieorchesters. Im Anschluss an das Konzert offenbart ein exklusiver Blick hinter die Kulissen mit der Moderatorin und/oder Musiker:innen des Orchesters mehr Hintergrundwissen: von der Aufgabe eines Rundfunkorchesters über den Berufsalltag eines Orchestermitglieds bis hin zum Ablauf einer Live-Übertragung inklusive der entsprechenden Vorbereitungen der Moderator:innen. Gerne beantworten die Gesprächspartner:innen auch Ihre Fragen. Programm: Carl Nielsen: Klarinettenkonzert op.57 Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 35 ("Haffner") D-Dur KV 385 In Kooperation mit der vhs Stuttgart. Die Kontaktdaten der Teilnehmenden werden zu Organisationszwecken weitergeleitet. In Kooperation mit dem SWR Symphonieorchester

Kursnummer G616308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Mitglieder SWR Symphonieorchester
Altes Schauspielhaus Stuttgart - Theaterbesuch Krimikomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ von Joseph Kesselring"
Do. 25.01.2024 16:30
Stuttgart, Altes Schauspielhaus, Kleine Königstr. 9
„Arsen und Spitzenhäubchen“ von Joseph Kesselring"

Altes Schauspielhaus Blick hinter die Kulissen & Theaterbesuch

Das zweitälteste Theatergebäude Stuttgarts öffnet seine Türen und lässt Sie hinter die Kulissen blicken. Sie bekommen einen Einblick in die Produktionsabläufe und Hintergründe der Theaterarbeit. Geführt werden Sie in die Garderoben, die Maske, den Fundus und natürlich über die Bühne - so können Sie die „Bretter, die die Welt bedeuten“ wirklich einmal ganz aus der Nähe sehen. Die Dramaturgin am Alten Schauspielhaus informiert Sie außerdem über die abwechslungsreiche Geschichte des Hauses und gibt eine kurze Einführung in die Veranstaltung, die Sie abends besuchen werden: „Arsen und Spitzenhäubchen“ von Joseph Kesselring. Die berühmte Krimikomödie ist erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. „Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Komödie nichts von ihrem Charme verloren. Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewster sind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern … Donnerstag, 25.1.2024 Aufführung; 20- 20.15 Uhr Altes Schauspielhaus Stuttgart, Kleine Königstr. 9 Treffpunkt Haupteingang

Kursnummer G616313
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Dozent*in: Beate Wagner-Müller
Tosca - Oper von Giacomo Puccini Führung und Aufführung
Fr. 19.04.2024 16:15
Stuttgart Staatstheater, Oberer Schlossgarten 6, 70173 Stuttgart
Führung und Aufführung

Staatstheater

Bei der Führung durch das Staatstheater erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte und Organisation des Theaterbetriebes. Öffnen Sie mit uns Türen, die dem Publikum sonst verschlossen bleiben und begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch Opernhaus und Werkstätten! Bitte pünktlich zum Treffpunkt vor der Eingangstür erscheinen. Erleben Sie Puccinis Sex-and-Crime-Meisterwerk, das sich zum Dauerbrenner im Opernrepertoire entwickelt hat. Im Zentrum steht die gefeierte Diva Tosca, ihr Geliebter, der republikanische Maler Cavaradossi, und der reaktionäre Polizeichef Scarpia, der Tosca um jeden Preis für sich gewinnen will. Musikalische Leitung Markus Poschner/N.N. Regie Willy Decker Mit Ewa Vesin, Atalla Ayan, Gerardo Bullón, Jasper Leever, Andrew Bogard, Heinz Göhrig, Staatsopernchor & Staatsorchester Stuttgart.

Kursnummer H616311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Beate Wagner-Müller
Mittagskonzert mit Nachgespräch: Elim Chan dirigiert Adams und Tschaikowsky In Kooperation mit dem SWR Symphonieorchester
Mi. 24.04.2024 13:00
Stuttgart Liederhalle
In Kooperation mit dem SWR Symphonieorchester

KULTURBESUCHE Liederhalle

Erleben Sie ein moderiertes Mittagskonzert des SWR Symphonieorchesters mit Liveübertragung im Radio. Im Anschluss an das Konzert offenbart ein exklusiver Blick hinter die Kulissen mit einem Orchestermitglied oder sonstigen Beteiligten mehr Hintergrundwissen: von der Aufgabe eines Rundfunkorchesters über den Berufsalltag der Profimusiker:innen bis hin zum Ablauf einer Live-Übertragung. Gerne beantworten die Gesprächspartner:innen auch Ihre Fragen. Programm: John Adams: The Chairman Dances. Foxtrott für Orchester Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 2 In Kooperation mit der vhs Stuttgart. Die Kontaktdaten der Teilnehmenden werden zu Organisationszwecken weitergeleitet. In Kooperation mit dem SWR Symphonieorchester

Kursnummer H616308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Mitglieder SWR Symphonieorchester
Loading...
01.12.23 20:18:27