Zum Hauptinhalt springen

Unterwegs in Esslingen

Loading...
Natur und Kultur – Der Esslinger Ebershaldenfriedhof – Ort der Vielfalt
Fr. 08.08.2025 16:30
Esslingen

Der Esslinger Eberhaldenfriedhof wurde 1843 eröffnet und birgt nicht nur Grabstätten aus über 180 Jahren, sondern er ist mit seinem stattlichen alten Baumbestand die grüne Lunge Esslingens und Lebensraum für zahlreiche Lebewesen. Bei diesem Rundgang geht es um die Geschichte und Entwicklung des Friedhofs und der Bestattungskultur im Wandel der Zeiten, um die Bedeutung des Friedhofs als Rückzugs - und Erholungsraum für Mensch und Tier und um das Leben und Wirken besonderer Menschen, die in Esslingen ihre Spuren hinterlassen haben.

Kursnummer L245371
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Naturnahe Gärten - Tipps und Tricks für einen insektenfreundlichen Garten
Sa. 06.09.2025 15:00
Esslingen-Rüdern

Blühende Stauden, bunte Schmetterlinge und zwitschernde Vögel - klingt das nicht nach einem paradiesischen Garten?  - Mit nur wenig Aufwand oder Vorwissen können wir der heimischen Pflanzen- und Tierwelt einen Lebensraum bieten. Ob privater Garten oder gewerblich genutztes Gebiet: Auch die kleinste Fläche kann einen großen Beitrag zum Natur- und Umweltschutz leisten und kann dabei auch noch gut aussehen. Legen Sie Ihren Garten so an, dass Sie sich dort genauso wohlfühlen wie Tagpfauenauge, Zaunkönig und Erdhummel! Im Rahmen eines Rundgangs durch den Garten der Familie Eppinger lernen Sie einfach umsetzbare Naturgartenelemente kennen. Treffpunkt: Esslingen-Rüdern, Uhlbacher Str. 68,

Kursnummer M244211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Pilzkurs für Anfänger Onlinevortrag und Exkursion in den Wald ( ab 15 Jahren )
Fr. 26.09.2025 18:30
Onlinetermin und Exkursion
Onlinevortrag und Exkursion in den Wald ( ab 15 Jahren )

Der Kurs besteht jeweils aus einem Theorieteil online über Zoom ( ca. 1h ) am Freitagabend und einem praktischen Teil im Wald am Samstagmorgen ( ca. 2 -2,5 h), bei dem wir Pilze vor Ort sammeln und bestimmen. Sie lernen in diesem Kurs die wichtigsten Grundlagen zum Thema Pilze, zu ihrem Lebensraum, zum Umgang mit Pilzen und ihrer Verarbeitung. Alle Veranstaltungen sind Lehrveranstaltungen und keine reinen Sammeltouren, d.h. sie dienen dem Lernen über Pilze und Natur und nicht primär kulinarischen Interessen. Natürlich können die erklärten Pilze gesammelt und mitgenommen werden und während der Exkursion Fragen dazu gestellt werden. Sie sammeln jedoch auf eigenes Risiko. Wir sind dabei auch abseits der befestigten Waldwege im Unterholz unterwegs. Hunde können leider nicht mitgenommen werden. Der Kurs ist für Neugierige, absolute Anfänger:innen und Personen mit ein paar Vorkenntnissen geeignet. Material: Bitte einen Korb, Messer/ bzw. Pilzmesser, festes Schuhwerk, warme, regenfeste und strapazierfähige Outdoor-Kleidung und eigene Verpflegung mitbringen. Treffpunkt: 9.15 Uhr "Waldparkplatz am Weißer Stein" im 73730 Esslingen im Aichwald/Schurwald-Gebiet, an der L1150 in Richtung Baltmannsweiler.

Kursnummer M244001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Pilzexkursion im Wald für Familien mit Kindern ( ab 5 Jahren)
Sa. 04.10.2025 10:00
Esslingen

25 € Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre 10 € , Mindestalter 5 Jahre! Name und Geburtstag der Kinder müssen angegeben werden. Wir unternehmen gemeinsam eine Exkursion ( ca. 2 h ) in den Wald, bei der wir Pilze vor Ort kennenlernen und die wichtigsten Bestimmungsmerkmale besprechen. Spielerisch und explorativ lernen Erwachsene und Kinder gemeinsam die wichtigsten Regeln im Umgang mit Pilzen und dem Wald kennen. In erster Linie geht es bei dieser Veranstaltung darum, Wissen zu den Pilzen und dem Wald zu vermitteln und nicht primär um einen vollen Korb und kulinarische Interessen. Natürlich können die erklärten Pilze gesammelt und mitgenommen werden und während der Exkursion Fragen dazu gestellt werden. Sie sammeln jedoch auf eigenes Risiko. Wir sind dabei auch abseits der befestigten Waldwege im Unterholz unterwegs. Hunde können leider nicht mitgenommen werden. Der Kurs ist für Neugierige, absolute Anfänger und Personen mit ein paar Vorkenntnissen geeignet. Kinder und Jugendliche können nur in Begleitung von Erwachsenen teilnehmen. 25 € Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre 10 € , Mindestalter 5 Jahre! Name und Geburtstag der Kinder müssen angegeben werden. Material: Bitte einen Korb, ein Messer/ ein Pilzmesser, festes Schuhwerk, warme, regenfeste Outdoor-Kleidung und eigene Verpflegung mitbringen. Treffpunkt: 9.15 Uhr "Waldparkplatz am Weißer Stein" im 73730 Esslingen im Aichwald/Schurwald-Gebiet, an der L1150 in Richtung Baltmannsweiler.

Kursnummer M244003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Neue Stolpersteine in Esslingen Ein Streifzug durch das jüdische Esslingen
So. 05.10.2025 14:00
Esslingen
Ein Streifzug durch das jüdische Esslingen

Bei einem "Streifzug durch das jüdische Esslingen" begegnen wir neu verlegten Stolpersteine und einigen besonderen Opfer-Biografien. Außerdem besuchen wir die Frauenkirche und den alten jüdischen Friedhof in der Beutauvorstadt. Männliche Besucher benötigen dort eine Kopfbedeckung. Der "Streifzug" wird begleitet von Gerhard Voß und Cedric Müllner. Treffpunkt: Esslingen, Stadtmarketing Esslingen In Kooperation mit der vhs Filderstadt und mit DENK-ZEICHEN e.V. Esslingen

Kursnummer M245230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Historische Apothekenführung
Sa. 11.10.2025 16:30
Esslingen

Ende 2019 wurde die Apotheke am Fischbrunnen in Esslingen geschlossen. Ein beeindruckender Museumsraum lässt die historische Apotheke weiterleben. Die Teilnehmer:innen erfahren Interessantes und Wissenswertes über die Apothekengeschichte und die Bedeutung der Arzneimittel. Wie in früheren Zeiten die Arzneimittel in der Apotheke hergestellt wurden wird an den vielen Schaustücken eindrücklich erklärt. Das Staunen der Besucher wird am Ende noch mit einer kleinen kriminalistischen Überraschung gekrönt. Treff: 16.20 Uhr Esslingen, Fischbrunnenstraße 1

Kursnummer M245350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Natur und Kultur – Der Esslinger Ebershaldenfriedhof – Ort der Vielfalt
Fr. 17.10.2025 16:30
Esslingen

Der Esslinger Eberhaldenfriedhof wurde 1843 eröffnet und birgt nicht nur Grabstätten aus über 180 Jahren, sondern er ist mit seinem stattlichen alten Baumbestand die grüne Lunge Esslingens und Lebensraum für zahlreiche Lebewesen. Bei diesem Rundgang geht es um die Geschichte und Entwicklung des Friedhofs und der Bestattungskultur im Wandel der Zeiten, um die Bedeutung des Friedhofs als Rückzugs - und Erholungsraum für Mensch und Tier und um das Leben und Wirken besonderer Menschen, die in Esslingen ihre Spuren hinterlassen haben. Treffpunkt: Esslingen, Blumenstraße, am Brunnen vor dem Haupteingang

Kursnummer M245270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Pilzkurs für Anfänger Onlinevortrag und Exkursion in den Wald ( ab 15 Jahren )
Fr. 07.11.2025 18:30
Onlinetermin und Exkursion
Onlinevortrag und Exkursion in den Wald ( ab 15 Jahren )

Der Kurs besteht jeweils aus einem Theorieteil online über Zoom ( ca. 1h ) am Freitagabend und einem praktischen Teil im Wald am Samstagmorgen ( ca. 2 -2,5 h), bei dem wir Pilze vor Ort sammeln und bestimmen. Sie lernen in diesem Kurs die wichtigsten Grundlagen zum Thema Pilze, zu ihrem Lebensraum, zum Umgang mit Pilzen und ihrer Verarbeitung. Alle Veranstaltungen sind Lehrveranstaltungen und keine reinen Sammeltouren, d.h. sie dienen dem Lernen über Pilze und Natur und nicht primär kulinarischen Interessen. Natürlich können die erklärten Pilze gesammelt und mitgenommen werden und während der Exkursion Fragen dazu gestellt werden. Sie sammeln jedoch auf eigenes Risiko. Wir sind dabei auch abseits der befestigten Waldwege im Unterholz unterwegs. Hunde können leider nicht mitgenommen werden. Der Kurs ist für Neugierige, absolute Anfänger:innen und Personen mit ein paar Vorkenntnissen geeignet. Material: Bitte einen Korb, Messer/ bzw. Pilzmesser, festes Schuhwerk, warme, regenfeste und strapazierfähige Outdoor-Kleidung und eigene Verpflegung mitbringen. Treffpunkt: 9.15 Uhr "Waldparkplatz am Weißer Stein" im 73730 Esslingen im Aichwald/Schurwald-Gebiet, an der L1150 in Richtung Baltmannsweiler.

Kursnummer M244002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Historische Apothekenführung
Fr. 07.11.2025 18:30
Esslingen

Ende 2019 wurde die Apotheke am Fischbrunnen in Esslingen geschlossen. Ein beeindruckender Museumsraum lässt die historische Apotheke weiterleben. Die Teilnehmer:innen erfahren Interessantes und Wissenswertes über die Apothekengeschichte und die Bedeutung der Arzneimittel. Wie in früheren Zeiten die Arzneimittel in der Apotheke hergestellt wurden wird an den vielen Schaustücken eindrücklich erklärt. Das Staunen der Besucher wird am Ende noch mit einer kleinen kriminalistischen Überraschung gekrönt. Treff: 16.20 Uhr Esslingen, Fischbrunnenstraße 1

Kursnummer M245351
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Glaskunst Werkstattführung bei der Kunstglaserei Gaiser und Fieber
Fr. 14.11.2025 16:00
Esslingen
Werkstattführung bei der Kunstglaserei Gaiser und Fieber

Leuchtende bunte Glasfenster sind ein Blickfang. Sie erzeugen je nach Tageslicht verschiedene Stimmungen. Doch wie entstehen diese Kunstwerke eigentlich? Die Kunstglaserei und Glasmalerei Gaiser & Fieber gewährt Einblicke in die Arbeit. Dabei erfahren Sie Interessantes zur Geschichte des Glases, der Glasherstellung, der Be- und Verarbeitung; aber auch Wissenswertes über die Glasmalerei und Bleiverglasung. Geschichte auch zum Anfassen, lebendig und spannend erzählt in den historischen Räumen der Firma. 23€ (ab 8 TN), 19,50 €, (ab 10 TN), 15 €, (ab 15 TN) Treffpunkt: Esslingen, Kunstglaserei Gaiser & Fieber, Martinstr. 41-43 (hinten im Hof beim Eingang zur Werkstatt) Führung: Rolf Bay

Kursnummer M245360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Sektkellerei Kessler Esslingen Spritziges aus historischem Gemäuer
Fr. 21.11.2025 16:00
Esslingen
Spritziges aus historischem Gemäuer

Kessler Sekt, Deutschlands erste Sektkellerei, bietet viele Überraschungen. Schon die Hollywood-Legende Errol Flynn, Altbundeskanzler Konrad Adenauer und Romy Schneider bestaunten das Kessler-Haus in der Esslinger Innenstadt. Erleben auch Sie die romantische Atmosphäre der über 800 Jahre alten Gewölbekeller, in denen die prickelnden Kreationen aus dem Hause Kessler viele Jahre lang auf der Hefe reifen. Während der Besichtigung erfahren Sie, wie Georg Christian von Kessler vor 180 Jahren die Kunst der Sektherstellung aus der Champagne an den Neckar brachte und sein Unternehmen zu einer der bekanntesten Sektmarken Deutschlands aufbaute. Da die Temperatur in den Gewölbekellern konstant 13 Grad Celsius beträgt, ist warme Kleidung zu empfehlen. Der Keller hat Treppen und unebenen Untergrund. Er ist nicht barrierefrei. Mindestalter: 18 Jahre Treffpunkt: 73728 Esslingen, Brunnen vor dem Kessler-Haus, Georg-Christian-von-Kessler-Platz 16 (auf der Rückseite der Stadtkirche) Bei diesem Kurs werden alkoholhaltige Getränke verkostet. Wir weisen alle Teilnehmer/innen darauf hin, sich nach Alkoholgenuss nicht selbst ans Steuer zu setzen, sondern öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.

Kursnummer M245370
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Alpakatrekking mit Laternen Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren mit gemütlichem Ausklang
Fr. 28.11.2025 15:45
Nürtingen-Neckarhausen
Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren mit gemütlichem Ausklang

Wenn Sie die Begegnung Mensch-Tier in der Natur erfahren möchten, dem Alltagsstress entfliehen und die beruhigende Wirkung der Alpakas auf sich wirken lassen wollen, ist das eine gute Gelegenheit beim abendlichen Alpakatrekking in der Vorweihnachtszeit. Nach einer kleinen Einführung in die Welt der Alpakas starten wir in der Abenddämmerung, laufen übers Feld und genießen die Ruhe und Gelassenheit der Alpakas in der Natur. Im Anschluss gibt´s Glühwein und alkoholfreien Punsch und die Möglichkeit, die Alpakas in den Gehegen zu beobachten und zu genießen. 36 € Erwachsene, 25 € Kinder 6 Jahre bis 15 Jahre Treffpunkt: 72622 Nürtingen-Neckarhausen, 15.40 Uhr vor dem Hofladen, Alpakafarm Schaber, Hochen 4, Begleitung: Dagmar Weber

Kursnummer M247380
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Internetanmeldung nicht möglich. Anmeldung bitte unter 0711 55021-0 oder per Email info@vhs-esslingen.de.
Loading...
26.07.25 13:56:35
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo