Der Esslinger Eberhaldenfriedhof wurde 1843 eröffnet und birgt nicht nur Grabstätten aus über 180 Jahren, sondern er ist mit seinem stattlichen alten Baumbestand die grüne Lunge Esslingens und Lebensraum für zahlreiche Lebewesen. Bei diesem Rundgang geht es um die Geschichte und Entwicklung des Friedhofs und der Bestattungskultur im Wandel der Zeiten, um die Bedeutung des Friedhofs als Rückzugs - und Erholungsraum für Mensch und Tier und um das Leben und Wirken besonderer Menschen, die in Esslingen ihre Spuren hinterlassen haben.
Bei einem "Streifzug durch das jüdische Esslingen" begegnen wir neu verlegten Stolpersteine und einigen besonderen Opfer-Biografien. Außerdem besuchen wir die Frauenkirche und den alten jüdischen Friedhof in der Beutauvorstadt. Männliche Besucher benötigen dort eine Kopfbedeckung. Der "Streifzug" wird begleitet von Gerhard Voß und Cedric Müllner.
Der Landkreis Bergstraße ist nicht nur der südlichste Kreis Hessens, sondern auch der schönste! "Hier fängt Italien an", befand schon Johann Wolfgang von Goethe über die reiche Kulturlandschaft mit ihren zahlreichen Weihnachtskrippen zwischen Rhein, Ried und Odenwald. Drei / vier davon wollen wir bei dieser Krippenfahrt besuchen. An vielen Stellen fühlen sich Menschen derzeit ohnmächtig. Im Mittelpunkt von Weihnachten steht die Botschaft, dass Gott Mensch wurde – ein Zeichen dafür, dass diese Welt nicht gottlos ist. Mittagseinkehr ist vorgesehen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Bitte beachten Sie den verbindlichen Rücktrittschluss.