Zum Hauptinhalt springen

Musik, Stimmbildung & Tanz

Loading...
Orientalischer Tanz Fortgeschrittene Frauen
Mo. 25.09.2023 17:45
Hochdorf
Fortgeschrittene Frauen

Der Orientalische Tanz, der weiblichste aller Tänze, ist Balsam für die Seele. Er bedeutet Selbsterfahrung und Therapie im psychischen und physischen Sinne. Der Orientalische Tanz steigert Ihr Selbstbewusstsein, lässt Sie Lebensfreude empfinden und fit von innen und von außen sein. Sie lernen Ihre Persönlichkeit und Ihre Empfindungen mit Ihrem Körper auszudrücken und sich zu verwirklichen. Jede Figur und jedes Alter ist im Orientalischen Tanz gut untergebracht.

Kursnummer G533036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Claudia Buckenhofer
Stimme in Bewegung Körper - Stimme - Eutonie
Mi. 27.09.2023 10:00
Körper - Stimme - Eutonie

Bühnenkunst, Gesang & Stimmbildung

Anhand leichter Stimmübungen, einfacher Lieder und Kanons - in spielerischer Art einstudiert - soll Ihre Stimme im Singen wieder Schwung und Spannkraft entfalten und Wohlbefinden wecken. Dieser Kurs richtet sich an alle, die im "eigenen Instrument" - dem Körper - ankommen wollen, die eigenen Resonanzräume entdecken möchten, um so mit ausgewogener Spannkraft zu Klang und Stimme zu finden. Sanfte Übungen der Körpermethode EUTONIE (aus dem Griechischen eu = wohl, harmonisch; tonos = Spannung) lassen Sie ins Spüren, in Wohlspannung und Aufrichtung kommen. Chris Kunstmann-Lechner ist Kirchenmusikerin, Stimmbildnerin und Eutoniepädagogin www.koerperundstimme.com Einzelterminbuchung möglich, 15,50 € pro Termin In Kooperation mit dem Forum Esslingen, Zentrum für Bürgerengagement. Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.

Kursnummer G623130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,60
Dozent*in: Chris Kunstmann-Lechner
Blues-Harp / BLUES BASE Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene mit Bernd Schwarz
Sa. 07.10.2023 10:45
Wernau, BLUES BASE, Talstr. 15
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene mit Bernd Schwarz

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des Mundharmonikaspiels in einfachen, logisch aufeinander aufbauenden Schritten. Wir machen uns mit dem Instrument (Aufbau, richtige Haltung) und der Spieltechnik (Atmung, Tongue-Blocking) vertraut und spielen in der Gruppe verschiedene Bluessongs. Termine: 7.10., 21.10., 4.11., und 16.12. - jeweils 10:45 - 12:15 Uhr Weitere Angebote; Blues-Harp für leicht Fortgeschrittene - Kurs H2 23/02 In diesem Kurs vertiefen und verfestigen wir die Lerninhalte des Grundkurses. Ziel des Kurses:  Erwerb eines Repertoires an vierstrophigen Bluessongs. Termine: 7.10., 21.10., 4.11., und 16.12. - jeweils 12:30 - 14:00 Uhr Blues-Harp für Fortgeschrittene - Kurs H3 23/02 Wir üben anhand von Lehrstücken die Techniken der großen Meister, wie z.B. Little Walter, Big Walter, Sonny Boy Williamson, Rice Miller.  Außerdem verbessern wir unseren Sound, unsere Spieltechnik, das Begleitspiel und das Improvisieren. Dozent: Bernd Schwarz spielt seit über 45 Jahren Bluesharp. Er ist Schüler von Joe Filisko, einem der weltweit angesehensten Bluesharp-Trainer. Dieser Workshop wird veranstaltet von unserem Kooperationspartner Kulturinitiative Blues in Town e.V. KOSTEN: 64 EUR für Mitglieder, 78 EUR für Nichtmitglieder ANMELDUNG: E-Mail an workshops@bluesintown.de Bitte mitbringen: Mundharmonika in Richter-Stimmung (10 Kanäle) in C-Dur gespielt.

Kursnummer G622703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Dozent*in: Kulturinitiative BLUES IN TOWN e.V.
Gitarre - Fortgeschrittene I
Mo. 09.10.2023 17:00
Esslingen

Die in den Kursen "Gitarre Anfänger:innen I und II" erlernten Schlag- und Zupftechniken werden intensiviert und weiter ausgebaut. Weitere Akkorde werden erarbeitet. Der Kurs wendet sich an "fortgeschrittene Anfänger:innen", die schon ein paar Akkorde gut beherrschen. (Musik-)Wünsche der Teilnehmer:innen werden gern berücksichtigt. Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.

Kursnummer G622210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Manfred Winkler
Online Ukulele für Anfänger:innen
Mo. 09.10.2023 18:00
Esslingen
für Anfänger:innen

Ukulele

Einführung in das Spiel auf Ihrem 4 Saiteninstrument. Sie üben sich in der Koordination der rechten und linken Hand und lernen erste Lieder zu begleiten. Bitte mitbringen: Notenständer und Ukulele. Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.

Kursnummer G622405V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,40
Dozent*in: Leila Paatsch
Gitarre - Fortgeschrittene III
Mo. 09.10.2023 18:30
Esslingen

Sie wollen gemeinsam musizieren und dabei Spaß haben? In den Gitarrenkursen bauen Sie sich schrittweise ein Repertoire an modernen und traditionellen Liedern, Folk-, Rock- und Popsongs sowie Oldies auf. Ihre Musikwünsche werden gern berücksichtigt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Fortsetzung des Kurses für Fortgeschrittene II. Wir werden unsere Fähigkeiten in der Begleitung von Liedern, Songs und Oldies aus den Bereichen Folk, Rock und Pop kontinuierlich weiterentwickeln. Das Spiel mit Barré-Griffen wird ausgebaut. (Musik-)Wünsche der Teilnehmer/-innen werden gern berücksichtigt. Der Kurs wendet sich an "fortgeschrittene Anfänger/-innen", die die wichtigsten Grundakkorde gut beherrschen. Voraussetzung ist das Beherrschen der Grundakkorde und erste Barré-Griffe (F-Dur, B-Dur, h-Moll). Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer G622211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Manfred Winkler
Gitarre - Spielkreis Fortgeschrittene
Mo. 09.10.2023 19:30
Esslingen
Fortgeschrittene

Das Repertoire an Schlag- und Zupftechniken, das in den Kursen "Gitarre-Anfänger:innen" und "Fortgeschrittene" oder als Hobbygitarrist/-in erarbeitet wurde, dient als Grundlage für das Mitmachen im Spielkreis. Erfahrene Gitarristen/-innen stellen ihre Lieblingssongs bzw. Musikstücke (in der Regel aus den Bereichen Folk, Rock, Pop und Klassik) vor. Gemeinsam werden diese Stücke eingeübt und dabei auch neue Techniken ausprobiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Musizieren mit Gleichgesinnten, die mindestens zwei Jahre Gitarrenpraxis mitbringen sollten und Freude am Musizieren und Singen mit anderen haben. Voraussetzung: Beherrschen der wichtigsten Schlagrhythmen, gute Kenntnis und flüssiger Wechsel von Akkorden, auch Barré-Griffe bereiten keine Probleme. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer G622230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Manfred Winkler
Gitarre - Anfänger:innen I
Di. 10.10.2023 17:00
Esslingen

Musizieren Gitarre In den Gitarrenkursen bauen Sie sich schrittweise ein Repertoire an modernen und traditionellen Liedern, Folk-, Rock- und Popsongs sowie Oldies auf. Ihre Musikwünsche werden gern berücksichtigt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

Um moderne und traditionelle Lieder begleiten zu können, üben Sie verschiedene Akkorde (Griffe) ein und erlernen einfache Schlag- und Zupftechniken. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.

Kursnummer G622101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Manfred Winkler
Die Welt durch Singen verbinden für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Fr. 13.10.2023 18:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Gesang und Musik ermöglichen uns durch Melodien, Farben, Harmonien und Zusammenklang einen lebendigen Ausdruck. In diesem Kurs erhalten Sie einerseits technische Anleitungen zur Atmung, Entspannung, Intonation, Artikulation, Aussprache und melodischen Ausführung, mit denen Sie auch täglich zu Hause üben können. Darüber hinaus entdecken Sie Harmonien des Zusammenklangs und die Möglichkeiten des Dialogs mit Ihnen selbst und anderen. Es handelt sich um einen neuen Kurs in der Kleingruppe, Voraussetzung ist lediglich die Freude am Musizieren und Offenheit für das Singen in verschiedenen Sprachen (Englisch, Spanisch, Italienisch, Latein, Deutsch, Französisch...).  Catalina Cadavid ist 1983 in Kolumbien geboren, absolvierte dort ein Musikstudium mit Schwerpunkt Gesang und in Deutschland ein weiteres Studium in Pädagogik. Während ihres Studiums arbeitete sie an der Wissenschaftlichen Forschung "El cuerpo habla" (Performance-Kunst, Künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten durch den Körper) an der Universität von Antioquia, Medellin, Kolumbien. Aktuell ist sie in Ausbildung für eine Zertifizierung in elementarer Musikpädagogik. An der vhs Esslingen unterrichtet sie seit einigen Jahren Spanisch und jetzt Gesang.

Kursnummer G623135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Dozent*in: Janeth Catalina Cadavid Osorio
Eine zwei Welten-Musik - "Willkommen Welt!" Zwei Welten – eine Passion – der Tango!
Fr. 20.10.2023 19:00
Esslingen
Zwei Welten – eine Passion – der Tango!

Kultur macht stark! In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht. Kulturpass Stadt Esslingen Der Kulturpass gibt Menschen die Möglichkeit, am kulturellen Leben ihrer Stadt teilzunehmen, obwohl ihre finanziellen Mittel begrenzt sind. Berechtigt sind Menschen mit keinem oder niedrigem Einkommen. Den Pass erhalten Sie bei der Stadt Esslingen. Die vhs bietet Kulturpassinhabern die Teilnahme an verschiedenen Angeboten an. Pro Veranstaltung sind zwei Anmeldungen mit Kulturpass (KP) möglich. Pro Person können bis zu 3 Veranstaltungen mit KP gebucht werden. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html Kulturpass% Stadt Esslingen [LOGO] "WILLKOMMEN WELT!" Begegnung - Genuss - Austausch.

Eine zwei Welten-Musik   Duo Bernardo Fingas – Gabriel Battaglia / Buenos Aires - Stuttgart Bandoneón und Gitarre Zwei Welten – eine Passion – der Tango! Das Duo Fingas - Battaglia lädt seine Hörer*innen auf eine fesselnde Reise durchs Tangouniversum ein. In einer einzigartigen Mischung aus brilliant gespielter Musik, sowie hintergründigen Erzählungen, verschmelzen die verschiedenen Kulturen zu einer einzigartigen zwei Welten-Musik. Mit enormer Spielfreude interpretieren Bernardo Fingas am Bandoneón und Gabriel Battaglia an der Gitarre den Tango auf eine ganz persönliche Weise. Das Duo spannt dabei einen weiten musikalischen Bogen, der von der leidenschaftlichen Zweisamkeit eines eng umschlungenen Tanzpaares bis zum überwältigenden Großstadtklima von Buenos Aires zu reicht. Arrangements und Improvisationen fließen hierbei nahtlos ineinander und erzeugen eine Klangfülle, deren musikalische Dichte und Energie atemberaubend ist! Bernd „Bernardo“ Fingas wurde in Stuttgart geboren und reiste 1998 erstmals nach Buenos Aires, um dort den authentischen Tango zu finden. Er erlernte das Bandoneónspiel bei namhaften Meistern wie Rodolfo Mederos, Julio Pane und Osvaldo Montes. Seit 2003 lebt er in der Metropole und tritt zusammen mit erstklassigen Musikern in Argentinien, Brasilien und Europa auf. Der argentinische Gitarrist Gabriel Battaglia zog 1989 von Buenos Aires nach Stuttgart. Die Gitarre und der Tango begleiteten ihn auf seiner Reise. Aus einer Musikerfamilie stammend, erlernte er die Musik des Rio de la Plata schon als Kind. Heute lebt er in Berlin und spielt mit hochkarätigen Besetzungen auf renommierten Festivals, in Theatern und Milongas. Das Duo nimmt sie mit auf eine musikalische Reise durch vergangene Zeiten: in altertümliche Cafés, auf die leuchtende Avenida Corrientes, in atmosphärische Milongas und die engen Gassen San Telmos. In die edle Confiteria Ideal und in die schmucklosen Klitschen, aus denen der Geruch billigen Weins und der melancholische Klang eines Bandoneons empor steigen. Bewirtung durch Kantuta, Bolivianische Tanzgruppe. "Willkommen Welt!" Begegnung - Genuss - Austausch. Länderabende mit kulturell verbindenden Themenstellungen wie Völkerverständigung, Nachhaltigkeit und künstlerischem Ausdruck zu kombinieren sind dabei die inhaltlichen Ziele. Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des interkulturellen Netzwerks buntES e.V. & der vhs Esslingen und wird durch die Stadtwerke Esslingen gefördert.

Kursnummer G600102
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Dozent*in: Bernd "Bernardo" Fingas, Bandonéon
Theaterprojekt #BegegnungsART - Wir im Raum. Ein Talent Campus-Projekt ab 16 bis 18 Jahren
Mi. 22.11.2023 15:30
Esslingen
ab 16 bis 18 Jahren

Wir, junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, begegnen uns. Wir spielen Theater. Wir improvisieren und erkunden unterschiedliche Räume. Wir haben Spaß und sind gemeinsam kreativ: schauspielen, tanzen, ausprobieren, gestalten. Komm wie du bist. Du bist willkommen. Wir freuen uns auf 7 gemeinsame Tage. Mittwoch, 22.11.23, 15:30-18 Uhr Freitag, 1.12.23, 15:30-18 Uhr Samstag, 2.12.23, 11:30-18 Uhr Sonntag, 3.12.23, 11:30-18 Uhr Freitag, 8.12.23, 15:30-18 Uhr Samstag, 9.12.23, 11:30-18 Uhr Sonntag, 10.12.23, 11:30-18 Uhr Anna und Kathi Kooperationsbündnis #BegegnungsART ist ein Kooperationsprojekt im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung"  und "talentCAMPUS" Unsere Bündnispartner für dieses Projekt sind: vhs Esslingen Kulturzentrum Dieselstrasse Kinder- und Jugendhilfe Neuhausen

Kursnummer F761522
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Katharina Schilling
Ukulele Combo - Tagesworkshop, Zusatzkurs für Teilnehmer:innen mit guten Kenntnissen
Sa. 02.12.2023 10:00
Esslingen
für Teilnehmer:innen mit guten Kenntnissen

Ukulele Begeisterte und geübte schließen sich hier für einen Tag zusammen zu einer Band. Wir spielen gemeinsam Instrumentals vielerlei Herkunft. Auch das Singen und Spielen von deutsch, spanisch und englischsprachigen Pop- und Folksongs etc. wird weiterentwickelt. Voraussetzungen sind Spielkenntnisse mit Dur- und Moll-Akkorden, Zupf-Technik, Akkordwechsel im Zusammenhang mit verschiedene Anschlagstechniken. Es wird mit der C-Stimmung g-c-e-a gespielt. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer G622416
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Arturo Luna
Cantando aprendo a hablar ( Kinder 3-7 Jahre alt)
Fr. 12.01.2024 15:15
Esslingen

Spanisch Spanisch für Kinder Foto Liliana Zabala Musiktherapeutin

Este es un espacio dirigido a niños para absorber de manera entretenida el idioma Español.  A través de canciones sencillas y entretenidas, juego y movimiento ampliarás tu vocabulario y mejorarás tu expresión.

Kursnummer G743540
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,40
Dozent*in: Martha Liliana Zabala Guerrero
Musicoterapia para niños ( Kinder ab 5 Jahre alt)
Fr. 12.01.2024 17:05
Esslingen

Es un tiempo creativo y de contención emocional. En contacto con instrumentos de fácil uso y a través de diferentes técnicas musicoterapéuticas viviremos momentos de contacto con nuestras emociones, historias y sueños.

Kursnummer G743545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,40
Dozent*in: Martha Liliana Zabala Guerrero
Un alto en el camino para el autocuidado (Musicoterapia)
Sa. 13.01.2024 18:00
Esslingen

La vida transcurre de manera acelerada y a veces no tenemos momentos de encuentro con nosotros mismos para digerir la vida y volver a nuestro centro armónico.  Este tiempo es una vitamina para recargar el alma. Es  un espacio grupal en Español dirigido a jóvenes y adultos para el autocuidado emocional a través de diferentes técnicas musicoterapéuticas y de contacto con nuestro propio cuerpo.  No se necesita conocimientos o destreza musical.

Kursnummer G460016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Martha Liliana Zabala Guerrero
Libera tu voz cantando en español
Mo. 15.01.2024 19:40
Esslingen

Liliana Zabala Foto Dozentin Journalistin Musiktherapeutin (Universidad de Chile)

No necesitas tener conocimientos o habilidades musicales. Este espacio vitalizante es para aquellos adultos y jóvenes que tengan añoranza de esas melodías inolvidables en Español. Haremos un recorrido musical  por diferentes países de habla hispana. Es un tiempo para recargar nuestros corazones con la alegría de la vida. Si alguien toca un instrumento puede traerlo.

Kursnummer G460014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Martha Liliana Zabala Guerrero
Die Stimme zum Klingen bringen praktische Stimmbildung, Sprechtechnik und Vortragstraining
Di. 16.01.2024 18:00
Esslingen
praktische Stimmbildung, Sprechtechnik und Vortragstraining

In Ihrem Alltag sind Sie immer wieder auf Ihre Stimme angewiesen: Es gilt Vorträge zu meistern, vor großen Gruppen zu sprechen und auch in lauten Umgebungen hörbar zu bleiben. Durch effektives Sprechresonanztraining bringen wir die Stimme zum Klingen und machen sie fit für den Alltag. Das Sprechen ist anschließend anstrengungsfreier, lauter und resonanzreicher. Mit den richtigen Strategien an der Hand sprechen Sie zusätzlich prägnanter, klarer und zielorientierter, sodass Ihre Zuhörer Ihnen noch besser folgen können. Abschließend lernen Sie Ihre Stimme nachhaltig zu stärken um Stimmverletzungen oder Heiserkeit vorzubeugen. Weitere Informationen zur Person auf www.philippfalser.de Im Mittelpunkt stehen hierbei folgende Fragen: Wie erreiche ich beim Sprechen mehr Menschen ohne dass meine Stimme angestrengt wird? Was kann ich tun, wenn mir bei Vorträgen die Luft wegbleibt? Wie setzte ich meine Stimme gezielt und bewusst ein? Wie bleibt meine Stimme, nach einem anstrengenden Tag mit Vorträgen, Telefonaten und Gesprächen fit? Wie bleibe ich in einem großen, möglicherweise hallenden Raum, verständlich? Inhalte des Seminars: -Effektives und physiologisches Sprechen im Alltag -Zielgerichtetes Sprechen um das Gegenüber bestmöglich zu erreichen -Atemtechnik - mit einer physiologischen Atmung der Stimme Kraft verleihen -Stimmresonanztraining - um auch in großen Räumen verständlich zu bleiben -Sprechtechnik - mit einer angemessenen Artikulation effektiv und stimmschonend sprechen -Stimmregeneration - die Stimme nach einem anstrengenden Tag verwöhnen, Stimmverletzungen vorbeugen -Stimmtraining - die Stimme nachhaltig aufbauen und stärken Philipp Falser ist Sprecher, Kulturmanager und Rhetorik- und Sprechtrainer. Er absolvierte den Master of Arts Angewandte Rhetorik am Institut für Sprechkunst und Kommunikationspädagogik der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HMDK) Stuttgart sowie den Bachelor of Arts Sprechkunst & Sprecherziehung am Institut für Sprechkunst und Kommunikationspädagogik der HMDK Stuttgart. Er ist Gründer von Schauspiel KUNSTDRUCK e.V., Intendant des Kunstdruck CentralTheaters und Initiator zahlreicher Kulturfestivals. Weitere Informationen zur Person auf www.philippfalser.de Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.

Kursnummer G623301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Philipp Falser
Flamenco y Sevillanas en Español Mit Vorkenntnissen
Sa. 20.01.2024 10:00
Esslingen
Mit Vorkenntnissen

Si te gusta bailar y disfrutar de una fiesta, quieres conocer el folclore andaluz o te apetece divertirte a la vez que conoces y ejercitas tu cuerpo, este curso de flamenco y sevillanas te va a encantar-

Kursnummer G460012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Karen Clark
Flamenco y Sevillanas en Español Für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Sa. 20.01.2024 11:05
Esslingen
Für Anfänger ohne Vorkenntnisse

Spanisch Beratung und Einstufung Die Wahl des richtigen Kurses ist mitentscheidend für Ihren Lernerfolg. Falls Sie unsicher sind, welchen Sprachkurs den passenden ist? Dann nutzen Sie unsere Online Einstufungstests. Sie finden sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Infocenter/ Sprachenlernen mit System/ Sprachtest zur Selbsteinstufung. Falls Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Wir beraten Sie gerne! Ansprechtspartnerin: Natalia Spachmüller Fachbereichsleitung Fremdsprachen 0711 55021-201 natalia.spachmueller@vhs-esslingen.de Ergänzendes Angebot

Si te gusta bailar y disfrutar de una fiesta, quieres conocer el folclore andaluz o te apetece divertirte a la vez que conoces y ejercitas tu cuerpo, este curso de flamenco y sevillanas te va a encantar.

Kursnummer G460008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Karen Clark
Rumba und Cha-Cha-Cha Tanzworkshop
Sa. 20.01.2024 14:30
Denkendorf
Tanzworkshop

Tanzen

Der Rumba mit seinem ruhigen Tanzstil und konstanten Rhythmen stammt, wie der modern getanzte Cha-Cha-Cha, aus Kuba. Sie lernen die Grundschritte und einige aufbauende Figuren in beiden Tänzen. Neben Tanztechnik, Figuren und Haltung steht vor allem die Freude an der tänzerischen Bewegung im Vordergrund. Sie sind als Anfänger:in und auch zur Auffrischung herzlich willkommen.

Kursnummer G533025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Claudia Mohideen
Orientalischer Tanz Fortgeschrittene Frauen
Mo. 19.02.2024 17:45
Hochdorf
Fortgeschrittene Frauen

Der Orientalische Tanz, der weiblichste aller Tänze, ist Balsam für die Seele. Er bedeutet Selbsterfahrung und Therapie im psychischen und physischen Sinne. Der Orientalische Tanz steigert Ihr Selbstbewusstsein, lässt Sie Lebensfreude empfinden und fit von innen und von außen sein. Sie lernen Ihre Persönlichkeit und Ihre Empfindungen mit Ihrem Körper auszudrücken und sich zu verwirklichen. Jede Figur und jedes Alter ist im Orientalischen Tanz gut untergebracht.

Kursnummer H533036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,60
Dozent*in: Claudia Buckenhofer
Mundharmonika für Party und Lagerfeuer I Anfänger:innen ohne Kenntnisse
Mi. 21.02.2024 18:15
Esslingen
Anfänger:innen ohne Kenntnisse

Mundharmonika

Sie lernen eine einfache Methode, wie Sie bald Folk-, Gospel- und Popsongs, aber auch Volks- oder Wanderlieder spielen können. Gleichzeitig erwerben Sie die Grundlagen, falls Sie später einmal die Technik des Blues Harp-Spielens erlernen möchten. Es handelt sich um einen neuen Kurs und eine neue Kleingruppe für Anfängerinnen und Anfänger.

Kursnummer H622700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,70
Dozent*in: Matthias Weidle
Mundharmonika für Party und Lagerfeuer II Fortgeschrittene mit ersten Kenntnissen
Mi. 21.02.2024 19:45
Esslingen
Fortgeschrittene mit ersten Kenntnissen

Sie lernen eine einfache Methode, wie Sie bald Folk-, Gospel- und Popsongs, aber auch Volks- oder Wanderlieder spielen können. Gleichzeitig erwerben Sie die Grundlagen, falls Sie später einmal die Technik des Blues Harp-Spielens erlernen möchten. Für Teilnehmende mit Grundkenntnissen, die in Anfängerkursen oder im Selbststudium erworben wurden.

Kursnummer H622702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,40
Dozent*in: Matthias Weidle
Loading...
01.12.23 23:08:44