Zum Hauptinhalt springen

Unterwegs in Stuttgart

Loading...
Saufen und Dichten zwischen Bohnen und Rotlicht Stadtführung im kultigsten Viertel Stuttgarts mit Einkehr
Fr. 23.05.2025 15:30
Stuttgart
Stadtführung im kultigsten Viertel Stuttgarts mit Einkehr

Das Bohnenviertel, Jahrhunderte lang ein armes Weingärtner- und Handwerkerviertel, hat trotz Kriegszerstörung und Abriss seinen ganz eigenen Charakter bewahrt. Es gibt dort verwinkelte Gassen, ruhige Innenhöfe, kleine Geschäfte, Gaststätten und Weinstuben. Wir beginnen am Charlottenplatz, dort flüchtete Schiller durchs Esslinger Tor, später schrieb dort Wilhelm Hauff aus Langeweile berühmte Märchen. In der Leonhardskirche, liegt der berühmte Humanist Johannes Reuchlin begraben. In der Nähe sitzt auch die Romanfigur des Krimiautors Wolfgang Schorlau, Privatdetektiv Georg Dengler, am liebsten in seinem Stammlokal und trinkt Grauburgunder. Nicht weit entfernt im "Club Voltaire" in der Leonhardstraße planten die 68er die Revolution, und aufmüpfige Schriftsteller verfassten subversive Bierdeckel oder hielten provokante Vorträge. Durch das Leonhardsviertel, das Stuttgarter Rotlichtviertel führt die Führung ebenfalls. Evtl. ist ein Besuch in einem Anlaufzentrum für die Straßenmädchen möglich, wo man von Mitarbeitern aufschlussreiche Informationen zum Thema Armutsprostitution bekommt. Danach ist eine Einkehr in der urigen schwäbischen Gaststätte "Tauberquelle" (Torstraße 19) geplant, bitte bei Anmeldung angeben, ob Reservierung erwünscht.

Kursnummer L246450
Der Hafen Stuttgart - Von hier in die ganze Welt
Fr. 27.06.2025 14:00
Stuttgart

Der Stuttgarter Hafen ist eine Welt für sich. Schiffe, Eisenbahnen, Lastwagen, Container-brücken zeigen ihre eigene „Choreographie“. Unterschiedlichste Waren werden in alle Welt verschickt, andere Produkte kommen hier an. Massen- und Stückgüter, Container und Sattelanhänger werden umgeschlagen und zwischengelagert. Die Entstehung des Hafens war durchaus begleitet von heftigen Widerständen. Doch heute ist der Hafen die Drehscheibe unserer heimischen Wirtschaft. Über 50 Unternehmen beschäftigen ca. 2.500 Mitarbeitende. Lernen Sie auf dieser Tour das Herzstück der regionalen Infrastruktur aus der Nähe kennen. Lassen Sie sich von den gewaltigen Anlagen faszinieren, schauen Sie dem geschäftigen Treiben zu und vielleicht verspüren Sie beim Kreischen der Möwen auch ein wenig Fernweh….. Ein Tipp: Vergessen Sie die Kamera nicht! Das Hafenambiente mit haushohen Schrottbergen, bunten Containertürmen, schweren Kränen bietet wunderbare Fotomotive. Dauer: 2 1/4 Stunden, ca. 4 km WICHTIG: Es wird teilweise unebenes Firmengelände begangen. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist erforderlich. Nicht für Kinder geeignet.

Kursnummer L246570
Die Weissenhofsiedlung in Stuttgart Bauen und Wohnen revolutionär neu gedacht
So. 29.06.2025 14:00
Stuttgart
Bauen und Wohnen revolutionär neu gedacht

Die Weissenhofsiedlung gilt als ein Meilenstein der Architekturgeschichte, ein Prototyp modernen Bauens. Bei der Werkbundausstellung von 1927 beschäftigten sich führende europäische Architekten mit der Frage "Wie wohnen?". Im Ergebnis entstand eine Siedlung, die sich völlig von gewohntem Denken und Sehen abhob. Nach fast 100 Jahren erscheinen die Gebäude noch immer faszinierend modern. Die Häuser von Le Corbusier wurden inzwischen sogar zum Weltkulturerbe geadelt. Damals war das Projekt hochumstritten, als "undeutsch" geschmäht. Ein konservativer Gegenentwurf entstand am benachbarten Kochenhof, wo u.a. Paul Bonatz den "Holzwurm" errichtete. Bei einem Rundgang lernen Sie zunächst die einzigartige Weissenhofsiedlung und Gedanken zu ihrer Entstehung kennen. Im Anschluss besuchen wir dann die Kochenhofsiedlung. Dauer der Führung: 2,5 Stunden. Die Strecke ist nicht barrierefrei.

Kursnummer L246580
Hegel – der Weltgeist, in Stuttgart geboren! Stadtführung mit Verkostung
Sa. 12.07.2025 12:00
Stuttgart
Stadtführung mit Verkostung

Wer kennt ihn nicht, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, den großen Philosophen des deutschen Idealismus? In Stuttgart verbrachte er seine Kindheit und Jugend. Die Hauptstadt des Herzogtums Württemberg war damals eine kleine, rückständige Residenz mit Misthaufen, Schweinen und Ziegen auf der Königstraße. Hier lernte er am ehrwürdigen "Gymnasium illustre" Griechisch und Latein. In der herzoglichen Bibliothek betrieb er weitere Studien, die er beim Anschauen schöner Mädchen in den Konzertsälen abrundete. Aus seinen Tagebucheinträgen und Briefen erfahren wir, wie er sich als junger Mann mit klugen Bemerkungen über Gott und die Welt hervortat. Seine Zeitgenossen und Freunde Hölderlin und Schelling kommen zu Wort, aber auch die großen Geister Goethe und Schiller äußern sich zu Hegel. Zum Abschluss verkosten wir ein Glas der Rebsorte „Hegel“ (Besuch des Hegelmuseums möglich)

Kursnummer L246650
Der Hafen Stuttgart - Von hier in die ganze Welt
Do. 09.10.2025 14:00
Stuttgart

Der Stuttgarter Hafen ist eine Welt für sich. Schiffe, Eisenbahnen, Lastwagen, Container-brücken zeigen ihre eigene „Choreographie“. Unterschiedlichste Waren werden in alle Welt verschickt, andere Produkte kommen hier an. Massen- und Stückgüter, Container und Sattelanhänger werden umgeschlagen und zwischengelagert. Die Entstehung des Hafens war durchaus begleitet von heftigen Widerständen. Doch heute ist der Hafen die Drehscheibe unserer heimischen Wirtschaft. Über 50 Unternehmen beschäftigen ca. 2.500 Mitarbeitende. Lernen Sie auf dieser Tour das Herzstück der regionalen Infrastruktur aus der Nähe kennen. Lassen Sie sich von den gewaltigen Anlagen faszinieren, schauen Sie dem geschäftigen Treiben zu und vielleicht verspüren Sie beim Kreischen der Möwen auch ein wenig Fernweh….. Ein Tipp: Vergessen Sie die Kamera nicht! Das Hafenambiente mit haushohen Schrottbergen, bunten Containertürmen, schweren Kränen bietet wunderbare Fotomotive. Dauer: 2 1/4 Stunden, ca. 4 km WICHTIG: Es wird teilweise unebenes Firmengelände begangen. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist erforderlich. Nicht für Kinder geeignet.

Kursnummer M246240
Erbschleicher, Wald und Zacke Ein abwechslungsreicher Spaziergang mit echten Besonderheiten
Sa. 11.10.2025 13:30
Stuttgart
Ein abwechslungsreicher Spaziergang mit echten Besonderheiten

Das gibt es europaweit in keiner anderen Großstadt! Die dritte Dimension ganz bequem und doch abenteuerlich erschlossen - typisch Stuttgart. Mit dem einzigartigen „Erbschleicher-Express“, der nostalgischen Standseilbahn, geht es zum Waldfriedhof. Ein kleiner Rundgang führt zu Prominentengräbern (unter anderem wurden Theodor Heuss, Robert Bosch und Arnulf Klett hier begraben). Von dort führt der „Blaustrümpflerweg“ zum Dornhaldenfriedhof mit seiner bewegten (und bewegenden) Geschichte sowie zum benachbarten historischen Garnisonsschützenhaus. Ein Spazierweg durch den Wald wartet mit Bemerkenswertem und Erstaunlichem auf uns. Auch mutige Downhill-Biker rasen hier den Hang hinunter. Weiter geht es zu Württembergs kleinster Weinlage und einem der schönsten Aussichts-punkte Stuttgarts: Der Haigst fasziniert auch mit seiner spannenden Historie und besonderen Gestaltung. Abwärts geht es nun ganz bequem mit der „Zacke“, Deutschlands einziger Großstadt-Zahnradbahn, zum urbanen Marienplatz. WICHTIG: Sie benötigen festes Schuhwerk die Gehstrecke ca. 3,5 km ist nicht barrierefrei!

Kursnummer M246250
Loading...
23.05.25 19:23:36
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo