Zum Hauptinhalt springen

Politik

Loading...
Zuversicht: Eine Kraft, die ein gutes Morgen schafft Studium Generale
Mi. 02.07.2025 18:00
Hochschule Esslingen, Campus Stadtmitte, Kanalstr. 33, Gebäude 1,
Studium Generale

Good News – Auf eine Kultur der Zuversicht! Wir leben in schwierigen Zeiten. Angesichts persönlicher Herausforderungen und der Krisen unserer Zeit brauchen wir mehr denn je die Kraft der Zuversicht – denn Zuversicht ist eines unserer größten seelischen Potenziale! Zuversicht stärkt uns, persönlichen Schwierigkeiten zu trotzen und positive Zukunftsvorstellungen zu entwickeln. Und sie ist eine innere Widerstandskraft, die das freisetzt, was unsere Gesellschaft so dringend braucht: dass jede und jeder sich mutig, kreativ und kooperativ einbringt, um jetzt die großen Probleme unserer Zeit anzugehen. Ein Abend über die Kunst zuversichtlichen und beherzten Lebens. Zur Referentin: Dr. Melanie Wolfers, hat einen Magister in Philosophie und Dr. in Theologie, sie ist Bestseller-Autorin, Rednerin und Mentorin. Seit 2004 gehört sie zu der internationalen Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen. Sie betreibt den Podcast „GANZ SCHÖN MUTIG – dein Podcast für ein erfülltes Leben“ und moderiert im ZDF die Talksendung „die letzte Bank“. Nähere Infos unter: https://www.hs-esslingen.de/studium/studienangebot/studium-generale/oeffentliche-vortragsreihe/ VERANSTALTUNGSORT: Hochschule Esslingen, Kanalstraße 33, Gebäude 1, Senatssaal, Raum S 01.021 Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter: www.hs-esslingen.de/studium-generale-anmeldung Die Studium Generale Veranstaltungsreihe „Good News – Auf eine neue Kultur der Zuversicht!“ möchte positive Perspektiven fördern, um Unzufriedenheit, Polarisierung und einem verzerrten pessimistischen Weltbild entgegenzuwirken und lösungsorientierte Entwicklungen ins Licht zu rücken. Eingeladen sind Interessierten jeden Alters. Wir freuen uns auf Sie! Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Studium Generale der Hochschule Esslingen. Gefördert wird das Studium Generale durch die Gips-Schüle Stiftung, die Friedrich-Naumann Stiftung, die Stiftung der Kreissparkasse und der Bildungsstiftung der Hochschule Esslingen. Außerdem kooperiert die Hochschule mit der VHS Esslingen, der Stadtbücherei und dem Kulturamt der Stadt Esslingen.

Kursnummer L212004
vhs.wissen live: Zwischen Zöllen und Zeitenwende – Wohin steuert Deutschlands Wirtschaft?
Mo. 28.07.2025 19:30
Onlineveranstaltung

Die Zeiten der immer schnelleren Globalisierung scheinen vorerst vorbei zu sein. Protektionismus, Zölle, Sanktionen und Industriepolitik erleben ein Comeback. Gleichzeitig bedroht der Krieg in der Ukraine die Europäische Sicherheitsordnung, und macht neue Investitionen in Sicherheit unabdingbar. Was bedeuten diese geopolitischen und ökonomischen Umbrüche für Deutschland und das deutsche Wirtschaftsmodell? Moritz Schularick ist seit Juni 2023 Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Sciences Po (Paris). In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit Finanzmärkten und Vermögenspreisen, Fragen der monetären Makroökonomie und den Ursachen von Finanzkrisen und ökonomischer Ungleichheit. Er berät regelmäßig Zentralbanken, Finanzministerien, Investoren und internationale Organisationen. Vor seinem Ruf nach Kiel war Moritz Schularick Professor für Makroökonomie an der Universität Bonn, Direktor des dortigen MacroFinance Labs. Darüber hinaus ist er Mitglied des DFG-Exzellenz-Clusters ECONtribute sowie ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Academia Europea. Im Laufe seiner akademischen Karriere forschte er unter anderem an der New York University, der University of Cambridge, der Freien Universität Berlin und in der Forschungsabteilung der Federal Reserve Bank of New York. Prof. Dr. Moritz Schularick ist Preisträger des Leibniz-Preises 2022, Deutschlands wichtigstem Forschungspreis, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vergeben wird. Im Jahr 2018 erhielt er den Grossen-Preis des Vereins für Socialpolitik, die bedeutendste Auszeichnung deutscher Volkswirte. Er ist Herausgeber der wichtigsten europäischen Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, „Economic Policy“.

Kursnummer L222049V
Loading...
25.06.25 04:42:33