Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
Wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Kurse nach Themen
Sie interessieren sich für die Aufstiegsfortbildung Gepr. Wirtschaftsfachwirt*in (IHK) oder Gepr. Industriefachwirt*in (IHK) ? Sie haben noch Fragen? Wir beantworten Ihnen an diesem Abend gerne Ihre Fragen und stellen die Weiterbildungen vor. Der Infoabend findet online statt. Geplanter Kursstart Mitte Oktober .2025 Die Anmeldung folgt per E-Mail an ; beruf@vhs-esslingen.de Vielen Dank!
Viele Frauen fühlen sich in der aktuellen Arbeitswelt wie im Hamsterrad, sind ständig gestresst, einem hohen Erwartungs- und Leistungsdruck ausgesetzt und viel am Funktionieren. In diesem Kurs vermittelt Ihnen Christine Sing, Business Coach für Frauen und Autorin, hilfreiches kognitives, emotionales und körperliches Wissen, das Ihren Arbeitsalltag als Frau deutlich verbessern und vor allem erleichtern wird: 1. Termin: FÜHREN als Frau in einer männlichen Arbeitswelt: Einführung in Gender Bias und wie Geschlechter-Stereotype Frauen am Arbeitsplatz beeinflussen 2. Termin: FÜHLEN als Frau in einer männlichen Arbeitswelt: Lerne einen konstruktiven Umgang mit intensiven Gefühlen und Trauma 3. Termin: FRAU SEIN in einer männlichen Arbeitswelt: Einführung ins zyklusorientiertes Arbeiten 4. Termin: Let's celebrate your Superpower! Das Besondere: Sie erwartet an jedem Abend eine einzigartige Kombination aus Wissens-Input und anschließender, geführter Meditation. Für mehr Selbstbestimmtheit, Achtsamkeit und Leichtigkeit in Ihrem Arbeitsalltag.
Sie lernen die Grundlagen der Projektarbeit und des Projektmanagements kennen: Wie plane, strukturiere, organisiere und kontrolliere ich Projekte richtig, damit am Ende das Projekt erfolgreich wird. Sie wollen Ihre privaten oder geschäftlichen Projekte und Aufgaben zielgerichteter und erfolgreicher angehen oder haben bereits erste Erfahrungen in der Projektarbeit gesammelt. - Formen und Phasen der Projektorganisation - Zusammensetzung der Projektgruppe, Instanzen und Stellen - Zielgerichtete Ausrichtung von Projektteams - Kommunikation mit den Projektbeteiligten - Projektkontrolle (Zeiten, Fristen, Kosten, Budget) - Gründe für das Scheitern von Projekten - Methoden zur Unterstützung (Netzplan, Gantt-Diagramm)
Kursgebühr: 75 Euro pro Zeitstunde (60 Minuten) Beim Online-Einzelcoaching erhalten Sie kompetente Hilfe zu den Adobe-Programmen. Lassen Sie sich von einer/m Experte:in beraten, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Gezieltes Coaching bringt Erfolg, denn es wird individuell auf Ihre Wünsche und Ziele eingegangen. Die Termine werden mit Ihnen abgestimmt. Adobe-Software: - Photoshop - Indesign - Premiere Pro - After Effects - Bridge - Dreamweaver - Audition - Media Encoder - Camera Raw (Bestandteil von Photoshop Ilustrator - Acrobat DC - Premiere Rush - Animate - Character Animator Anmeldung bitte nur telefonisch und per E-Mail! Ihr Ansprechpartnerinnen: Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205
Erlebe ein abwechslungsreiches und effektives Workout direkt in der Natur! In unserem Outdoor-Fitness-Kurs kombinieren wir funktionelles Krafttraining mit Ausdauerübungen und entspannenden Elementen – alles an der frischen Luft. Jede Trainingseinheit ist darauf ausgelegt, mehrere Muskelgruppen gleichzeitig zu aktivieren und deine körperliche Fitness in einem ausgewogenen Mix zu steigern. Das Training findet in Form eines Zirkeltrainings statt, bei dem du mit deinem eigenen Körpergewicht, natürlichen Hindernissen und gezielten Übungen an deine Grenzen gehst. Dabei wird nicht nur die Muskulatur gestärkt, sondern auch die Ausdauer und Koordination verbessert. Für jedes Alter und Fitnesslevel geeignet.
Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) gilt als bedeutsames Konzept für Selbstmanagement, Kommunikation und Veränderung. Mit NLP können Sie Ziele setzen und erreichen, Probleme lösen und verarbeiten, sich selbst und andere besser verstehen und effektiver kommunizieren. An unserem Info-Abend geben wir Ihnen eine Übersicht über NLP und seine Anwendungsmöglichkeiten. Neben ihren individuellen Fragen geht es darum: - Was ist NLP und systemisches Coaching? - Was kann ich damit erreichen? - Wie und wo kann ich es anwenden? - Ist NLP etwas für mich? Der Infoabend ist kostenlos.
Stressbewältigung und Stärkung der eigenen Resilienz sind heute vielleicht wichtiger denn je. Wie Sie mit explizitem Achtsamkeitstraining den Herausforderungen des Alltags besser begegnen und Ihr Wohlbefinden steigern können, erfahren Sie bei diesem Informationsabend. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das MBSR-Programm (Mindfulness-Based Stress Reduction nach Jon Kabt-Zinn) und lernen, wie die Übungen und Inhalte helfen können, Stress abzubauen, die Lebensqualität zu verbessern und mehr Gelassenheit in den Alltag zu bringen. Der Infoabend bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe und die Praxis von MBSR zu erfahren Warum sollten Sie teilnehmen? • Informieren Sie sich, wie Achtsamkeit Ihr Leben positiv verändern kann • Lernen Sie die Vorteile von MBSR als effektive Methode zur Stressbewältigung kennen • Erhalten Sie Einblicke in den Kursaufbau und den Ablauf des MBSR-Programms • Stellen Sie Fragen und klären Sie Ihre persönlichen Anliegen Dieser Abend ist der erste Schritt für alle, die sich für das MBSR-8-Wochen-Training im Herbstsemester interessieren. Es ist die perfekte Gelegenheit, sich zu orientieren, Fragen zu stellen und herauszufinden, ob MBSR der richtige Weg für Sie ist. Ihr Trainer Jörg Epple ist Achtsamkeits-Lehrer aus Leidenschaft. Als zertifizierter MBSR-Trainer, Führungskraft, Familienvater und langjähriger Handballtrainer verbindet er Stressmanagement, Führungserfahrung und Coaching-Fähigkeiten in seinem Unterricht. Seine umfassende Erfahrung und sein praxisnaher Ansatz schaffen eine unterstützende Lernumgebung, die Ihnen hilft, die erlernten Techniken direkt in Ihren Alltag zu integrieren.
Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk Stornierung: Bis drei Tage vor Kursbeginn kostenlos, danach wird die volle Kursgebühr berechnet.
In unserem praxisorientierten Kurs zum Thema Zeitmanagement lernen Sie, wie Sie Ihre Zeit optimal nutzen und Ihre Produktivität steigern können. Inhalte des Kurses: - Überblick verschaffen: Sie lernen, wie Sie Ihre Prioritäten setzen und einen klaren Überblick über Ihre Aufgaben und Ziele gewinnen. - Tagesplanung: Gemeinsam entwickeln wir effektive Strategien zur Tagesplanung. Sie erfahren, wie Sie Ihren Tag strukturiert gestalten, um Zeitfresser zu identifizieren und gezielt zu eliminieren. - Verbessern durch Messen und Lernen: Der Kurs vermittelt Ihnen Methoden, um Ihre Fortschritte zu messen und kontinuierlich zu lernen. Sie entdecken, wie regelmäßige Reflexion und Anpassung Ihrer Strategien zu einer nachhaltigen Verbesserung Ihrer Zeitmanagement-Fähigkeiten führen. Egal, ob Sie im Beruf oder im Alltag effizienter werden möchten – dieser Kurs bietet Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Zeit sinnvoll zu nutzen und Ihre Ziele zu erreichen. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie in eine produktivere Zukunft!
Auch für Quereinsteiger, Mitarbeiter/-innen in verwaltenden Tätigkeiten, Fachkräfte aus gewerblich-technischen Berufen und insbesondere Existenzgründer, Jungunternehmer und Kleingewerbetreibende ist das Verständnis für kaufmännische Prozesse eine Grundvoraussetzung und wird erwartet. Dieses Seminar vermittelt betriebswirtschaftliches Knowhow praxisnah und transparent. Lernen Sie unternehmerisch zu denken und kostenbewusst zu handeln, kaufmännische Entscheidungen zu treffen und nachzuvollziehen: ein kompakter Kurs zu betriebswirtschaftlichen Fachbegriffe und Zusammenhänge als Fundament für Ihre beruflichen Aufgaben und Entscheidungen. Ergänzen Sie Ihre fachlichen Qualifikationen um betriebswirtschaftliches Gesamtverständnis durch eine anschauliche Verknüpfung von Theorie und Praxis. - Das ökonomische Prinzip: kaufmännische Denk- und Handlungsweisen - Rechtsformen von Unternehmen im Überblick - Unternehmenssteuerung durch Controlling - Bilanz - GuV - Kennzahlen - Transparente Bilanzen: Aufbau und Inhalte - Auswirkungen verschiedener Geschäftsvorfälle auf Gewinn & Verlust - Gewinn- und Verlustrechnung: Formen, Inhalte, Ergebnisarten - Betriebswirtschaftliche Bedeutung wichtiger Kennzahlen - Die Bedeutung von Abschreibungen, Rückstellungen und Rücklagen - Kosten- und Leistungsrechnung - Ziele, wichtige Grundbegriffe und Kostenarten - Kalkulation von Erzeugnissen, Dienstleistungen und Handelswaren - Vollkostenrechnung vs. Deckungsbeitragsrechnung, praktische Anwendungsfälle - Investitionsentscheidungen und Return-of-Invest - Preisbildung und Kalkulationsmodelle Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA Stornierung: Bis drei Tage vor Kursbeginn kostenlos, danach wird die volle Kursgebühr berechnet.
Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.
Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger:innen als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen. Dozent: Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt
Welche Kanäle im Online-Marketing-Mix können Sie nutzen, um mit möglichst geringen Kosten viele potentielle Kund*innen auf Ihre Webseite zu bringen? In diesem Kurs erhalten Sie Tipps für die Suchmaschinenoptimierung, für die Werbung mit Google Ads sowie Social Media. Das Ziel ist passgenau für ihre Bedürfnisse mit möglichst geringem Aufwand einen möglichst hohen Ertrag zu erhalten. Voraussetzung: Grundlegende EDV-Erfahrung, Internet- und Browser-Kenntnisse
Die Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten erfolgt praxisorientiert. Neben notwendigem Grundlagenwissen zeigt die Ausbildung pragmatische Lösungen für die Umsetzung der Anforderungen aus der Datenschutzgrundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz auf. Unsere Referenten sind langjährige Experten mit vielfältigem Erfahrungsschatz und branchenübergreifendem Wissen. Dieser Kurs beinhaltet: - Grundlagen für die Arbeit als Datenschutzbeauftragten - Umfangreiche Seminarunterlagen - Arbeitshilfen, Muster, Vorlagen - Fachlicher Austausch - Kleingruppen mit Workshopcharakter - Fachkundenachweis - halber Tag Prüfungsvorbereitung und Abschlussprüfung (Zertifikat gemäß Art. 37 Abs. 5 DSGVO) Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an zukünftige betriebliche oder externe Datenschutzbeauftragte. Der Kurs ist auch geeignet als Auffrischungsschulung im Rahmen der Rezertifizierung Fachkraft Datenschutz (mind. 3-tägige Auffrischungs- /Fortbildungsschulung zum Thema Datenschutz) etwa nach der Prüfungs- und Zertifizierungsordnung (PZO) Standard Datenschutz-Fachpersonal der DEKRA. Seminarinhalte: - Inhalte sowie Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Inhalte sowie Umsetzung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) - Datensicherheit und IT-Sicherheit: Technische und organisatorische Maßnahmen - Dokumentation von technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz - Risikoanalyse und Risikobewertung - Datenschutzmanagement - Organisation des Datenschutzes im Unternehmen - Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten - Einschlägige Rechtsgrundlagen nach EU-DSGVO und BDSG - Aufgaben und Stellung des Datenschutzbeauftragten (intern/extern) - Prinzipien der DSGVO und deren Anwendung - Rechte der betroffenen Person - Datenschutz-Folgenabschätzung - Informationspflichten & Auskunftsersuchen - Haftung und Sanktionen - Videoüberwachung & GPS-Tracking - Auftragsverarbeitung & Gemeinsame Verantwortlichkeit - Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten - Internationale Datenübermittlung - Umgang mit den Aufsichtsbehörden - Bußgelder und Schadenersatzansprüche Referenten: - Thomas Lang, Fachanwalt für Arbeitsrecht, zertifizierter Datenschutzbeauftragter - Fabian Henkel, Dipl.-Betriebswirt, zertifizierter Datenschutzbeauftragter Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Unsere Welt verändert sich immer schneller: neue Technologien, gesellschaftliche Umbrüche und globale Krisen sorgen dafür, dass wir uns ständig auf Neues einstellen müssen. Diese Dynamik löst bei vielen Menschen Unsicherheit, Überforderung oder sogar Widerstand aus. Umso wichtiger ist in der heutigen Arbeitswelt die Fähigkeit, Veränderungen konstruktiv zu begegnen und mitzugestalten. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Veränderungen nicht nur bewältigen, sondern aktiv anstoßen und mit anderen gemeinsam gestalten können. Das Seminar vermittelt neben relevantem Praxiswissen auch erprobte Techniken und Werkzeuge zur Stärkung der persönlichen Veränderungskompetenz. Seminarinhalte: Grundlagen der Veränderungskompetenz Umgang mit Unsicherheit und Widerstand Positive und lösungsorientierte Haltung entwickeln Kooperation und Konfliktlösung in Veränderungsphasen Lernkompetenz stärken Praxisübungen zur Begleitung von Veränderungen Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt. Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Bodenseekreis, www.vhs-bodenseekreis.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/qualifikation-fuer-das-arbeitsleben-it-organisation-management-beruf/softskills-bewerbungstrainings/online-veraenderungen-ausbauen-730-C-cmx67da8297c00a5
Erleben Sie, wie Künstliche Intelligenz kreative Prozesse beschleunigt und Ihren Arbeitsalltag spürbar erleichtert. In diesem interaktiven Kurs lernen Sie unter anderem Tools wie ChatGPT, Gamma oder GPT for Sheets praxisnah kennen – ganz ohne Vorkenntnisse. Sie üben, wie Sie mit effektiven Prompts überzeugende Texte erstellen, Tabellen automatisieren und Ideen visuell umsetzen. Auch rechtliche Grundlagen zu DSGVO und EU AI Act werden verständlich vermittelt. Ihr Ergebnis: ein persönlicher KI-Werkzeugkasten, mit dem Sie sicher und produktiv in die KI-gestützte Zukunft starten können.
Bei jeder Art von Verkauf im persönlichen Kundenkontakt ist die Wirkung von Persönlichkeit ein (kaufentscheidendes) Erfolgsgeheimnis. Entdecken Sie als neue/r Vertriebsmitarbeiter/-in Ihre Stärken, entwickeln Sie Ihr eigenes Selbstverständnis und stellen Sie die Weichen für Ihren individuellen Stil als erfolgreiche/r Verkäufer/-in. In diesem Seminar reflektieren Sie Ihre eigenen Antriebsmuster, setzen sich mit Ihren Stärken/ Schwächen auseinander, gewinnen wertvolle Einblicke in Ihre Persönlichkeit und den für Sie authentischen Verkaufsstil. Sie erfahren, wie Sie mit Ihrem individuellen Profil im Umgang mit Kunden glaubwürdig und souverän auftreten können. - Aufgaben und Herausforderungen im Verkauf und im Vertrieb - Wirkung und Wahrnehmung - der erste Eindruck - Die eigene Persönlichkeit im Vertrieb - Authentisch und sicher Auftreten im Kundenkontakt - Beziehungsaufbau - wie wirke ich als Verkäufer - Kompetenzen, Stärken und Potenziale im Kundenkontakt - Der Weg zum Expertenstatus - Wie tickt mein Gegenüber - Kaufmotivation erkennen Hinweis: Die Kursgebühr beinhaltet das Buch "14 Verkaufstools - Performance steigern" Fachkursförderung möglich Auch als Inhouse-Seminar! Senden Sie uns eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch. Wir melden uns bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren, erste Fragen zu klären und machen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Sie entscheiden im Anschluss, ob eine Partnerschaft sinnvoll ist. Kein Zwang, keine Gebundenheit.
Oftmals gibt es in unserem Alltag Probleme, für die wir keine schnelle Lösung nach einem uns bekannten Muster finden. Es handelt sich hier häufig um komplexe Situationen, die wir nicht überschauen können, oder Probleme, die wir so noch nie hatten. Eventuell gehen wir die Probleme dann ohne tieferes Nachdenken an oder ignorieren sie einfach. Beide Vorgehensweisen sind zur Bewältigung von Problemen nicht geeignet oder machen die Situation sogar noch schlimmer. Aber wir können lernen, mit Problemen, auch komplexer Art, umzugehen und Strategien der Problemlösung zu entwickeln. Dieses Seminar führt in Techniken und Strategien des Problemlösens ein. Seminarinhalte: Was ist ein Problem und wodurch unterscheidet es sich von einer Aufgabe? Problemtypen Theorien des Problemlösens Merkmale komplexer Systeme Problemlösestrategien Entwicklung von Problemlösefähigkeit Fehler und Erfolgsfaktoren im Umgang mit Komplexität beim Problemlösen Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt. Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Schorndorf, www.volkshochschule-schorndorf.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/online-kurse/beruf-edv/problemloesungskompetenz-erweitern/online-kurs-762-C-25H50013
Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.
Es ist möglich, das Blindschreiben mit 10 Fingern in kurzer Zeit zu erlernen. Durch multisensorisches Lernen werden unterschiedliche Sinne angesprochen, wobei das logisch rationale Denken ebenso wie das bildhafte Vorstellungsvermögen berücksichtigt werden. Eine abwechslungsreiche Methode, die viel Spaß macht und durch praktisches Üben in entspannter Atmosphäre zum Erfolg führt. Wer täglich eine Viertelstunde übt, wird schon bald schneller und sicherer. - Ergonomisch richtige Sitz- und Handhaltung - Beherrschung der Buchstabenreihen einschließlich Großschreibung - Zahlenreihe mit Sonderzeichen - fehlerarme Eingabe von Texten - Richtige Bedienung ausgewählter Funktionstasten wie Return-Taste, TAB-Taste, Backspace, Leertaste, Alt... Nach Abschluss des Kurses haben Sie Tastaturkenntnisse, die beim Mailen, Texterfassen oder Schreiben von großem Nutzen sind. Sie sind schneller, effektiver und sparen Zeit.
Eine Internetanmeldung ist für ADFC-Mitglieder nicht möglich. Anmeldung bitte unter info@vhs-esslingen.de, telefonisch unter 0711550210 oder per Post an vhs Esslingen, Mettinger Str. 125, 73728 Esslinge. Für alle Komoot-Nutzer, die ihr Know-how erweitern/trainieren wollen. An diesem Samstag werden wir gemeinsam eine ca. 3 km lange Tour planen und diese im Anschluss mit der Komoot-Navigation abwandern (bitte auf witterungsbedingte Kleidung achten). Diese Tour werden wir anschließend aufbereiten und mit unseren Fotos/Highlights ergänzen. Das Ergebnis speichern wir in unserem Profil als gemachte Tour, die jederzeit abrufbar ist und auch mit Freunden oder der gesamten Komoot-Community geteilt werden kann. Die Planung und Nachbearbeitung kann mit dem mitgebrachten Laptop oder am Handy selbst erfolgen. Bitte Vesper für eine kleine Pause mitbringen. Voraussetzungen: Komoot App bereits auf dem Smartphone installiert, komoot Benutzer Konto eingerichtet und Anmeldedaten bekannt (E-Mail-Adresse und Passwort, zum Kurs griffbereit haben). Bitte auf an die Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk achten. Bitte Vesper für eine kleine Pause mitbringen.
Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI), insbesondere chatGPT, zur Unterstützung Ihrer Lehrtätigkeit. Von der Konzeption Ihrer Kursidee über die Erstellung umfassender Kursunterlagen bis hin zur Bewertung von Hausarbeiten – KI bietet Ihnen wertvolle Unterstützung. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie KI effektiv in Ihren Unterricht, Ihre Vorlesungen, Seminare oder Workshops integrieren können: - Kreative Kursideen und Kursbeschreibungen entwickeln: Nutzen Sie KI, um inspirierende und innovative Kursinhalte zu gestalten. - Agenda: Erstellen Sie detaillierte und strukturierte Kurspläne mit der Hilfe von KI. - Theorieteil und Literaturrecherche: Erfahren Sie, wie KI Ihnen bei der Recherche und Aufbereitung wissenschaftlicher Literatur assistieren kann. - Abbildungen: Lassen Sie KI ansprechende und informative Grafiken für Ihre Lehrmaterialien erstellen. - Tests und Quizzes: Entwickeln Sie mithilfe von KI vielfältige und ansprechende Prüfungsformate. - Übungen und Musterlösungen: Erstellen Sie praktische Übungen und dazugehörige Lösungen effizient mit KI-Unterstützung. - Themen für Hausarbeiten und Fallstudien: Finden Sie spannende und relevante Themen für Hausarbeiten und Fallstudien. - Rechtliches: Erhalten Sie wichtige Informationen zu rechtlichen Aspekten im Umgang mit KI, wie Urheberrecht und Datenschutz. Dieser Kurs bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Nutzung von KI-Tools zur Optimierung und Bereicherung Ihres Lehralltags. Melden Sie sich jetzt an und bringen Sie Ihre Lehrmethoden auf das nächste Level! Der Kurs enthält nur wenig Theorie, sondern Sie erhalten vor allem die Gelegenheit, unter Anleitung eigene Kurseinheiten zu erstellen oder einen Ihrer Kurse zu verbessern.
Kreativität gehört zu den wichtigen Zukunftskompetenzen und führt nicht nur zu bahnbrechenden Innovationen, sondern auch zu den „kleinen“ Ideen im beruflichen Alltag. Dabei ist Kreativität kein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, sondern lässt sich mit geeigneten Methoden bei jedem freisetzen. In dem Seminar lernen Sie Grundlagen und Rahmenbedingungen für den kreativen Prozess kennen. Sie erfahren, welche Faktoren sich negativ auf Kreativität auswirken und wie Sie diese vermeiden können. Sie lernen unterschiedliche Kreativitätstechniken kennen und wenden diese, bezogen auf praxisorientierte Fallbeispiele, sowohl im Team als auch für sich selbst an. Seminarinhalte: Grundlagen und Entstehung von Kreativität Der kreative Prozess Merkmale des kreativen Denkens Wie lässt sich Kreativität fördern? Vorteile der teambezogenen Kreativität Kreativitätstechniken einsetzen und anwenden Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Unteres Remstal, www.vhs-unteres-remstal.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/firmenservice/kreativitaet-entfalten-745-C-25H51510
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks. .
So nutzen Sie SEO und Google Maps effektiv Was nützt die schönste Website wenn sie nicht gefunden wird? Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihre Seite mit sauberen Mitteln (ohne Spam) langfristig in Suchmaschinen möglichst weit oben zu platzieren sowie Ihren Google Maps Eintrag zu verbessern. Inhalt: Wie indexiert Google das gesamte Web? – Vorstellung der wichtigsten On- und OffPage-Faktoren – Keywordanalyse – Backlinkaufbau – Wie setze ich die zahlreichen kostenlosen SEO-Tools ein? – Texten mit ChatGPT – Eintragung in Google Maps/Google Profile – Nutzung des Google Search Console und des Keywordplaners. Voraussetzung: Gute PC- und Internetkenntnisse
Eine Internetanmeldung ist für ADFC-Mitglieder nicht möglich. Anmeldung bitte unter info@vhs-esslingen.de, telefonisch unter 0711550210 oder per Post an vhs Esslingen, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits erste praktische Erfahrungen mit komoot bei der Planung und Durchführung von Radtouren und/oder Wanderungen gesammelt haben. In diesem Kurs schauen wir kurz die Einstellungsmöglichkeiten für komoot an. Anschließend widmen wir uns den Grundlagen der Tourenplanung am Rechner. Danach lernen Sie, wo Sie existierende Touren im Internet finden können, und wie Sie diese für sich in komoot als eigene Tour übernehmen und anpassen können. Die Anpassung solcher Touren an die eigenen Bedürfnisse wird ausführlich gezeigt. Außerdem beschäftigen wir uns mit Highlights in komoot. Daneben gibt es die Möglichkeit, untereinander Tipps und Tricks auszutauschen. Der Kurs findet als Online Kurs statt. Ein Mikrofon und Lautsprecher am Rechner (z.B. Headset) ist zwingend erforderlich, eine Webcam wäre schön, ist aber für die Kursteilnehmer nicht notwendig.
Im telefonischen Kundenkontakt können Sie nicht auf Signale aus Gestik, Mimik oder Körpersprache reagieren und müssen besondere Strategien und Fähigkeiten entwickeln. Wie lassen sich durch überzeugende und flexible Telefondialoge Wettbewerbsvorteile in der Praxis erzielen? Wie gestalten Sie Ihre Kundenbeziehungen verkaufsaktiv vom ersten Kontakt über die Terminvereinbarung bis zur langfristigen Partnerschaft. Wie erkennen Sie Kundenpotenziale und erzielen Verkaufserfolge. In diesem Seminar wird das Verhalten am Telefon überprüft und optimiert, es werden Vorschläge für Argumentations- und Überzeugungstechniken gemacht. Das Training wendet sich an Mitarbeitende, die Kundenbetreuung, Verkauf und Beratung, Rückgewinnung ehemaliger Kunden zur Aufgabe haben, an Key-Account-Manager, Verkäufer/innen im Innen- und Außendienst, Sachbearbeiter und Kundendienstmitarbeiter. - Grundregeln erfolgreichen Telefonierens - Sprechtechnik / Sprachlicher Ausdruck - Probetelefonate mit Tonbandaufzeichnung, Wiedergabe und Besprechung - Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmenden und deren erfolgreiche Behandlung - Entwicklung von Gesprächsleitfäden - Reklamationsbehandlung - Der Telefonarbeitsplatz/ Hilfsmittel Die größten Vorteile des Inside Sales sind die ressourcenschonende Entlastung des Außendienstes. Im Seminar trainieren Sie die altbewährten und neue Methoden. Sie erzielen damit eine große Schlagkraft und mehr Erfolg im Innendienst. Hinweis: Die Kursgebühr beinhaltet das Buch "14 Verkaufstools - Performance steigern" Fachkursförderung möglich Auch als Inhouse-Seminar! Senden Sie uns eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch. Wir melden uns bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren, erste Fragen zu klären und machen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Sie entscheiden im Anschluss, ob eine Partnerschaft sinnvoll ist. Kein Zwang, keine Gebundenheit.
Als Experte für KI und digitales Marketing bietet Arno Schimmelpfennig einen praxisnahen Kurs an, der ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen. Arno S. Schimmelpfennig ist Experte für digitale Transformation und KI mit über 13 Jahren Erfahrung. Er berät KMUs, Global Player und Kommunen und ist als Dozent, Netzwerker und Initiator von Bayerns erster KI-Akademie aktiv. Seine Projekte in Städten wie Bamberg, Coburg und Herzogenaurach sowie sein Engagement in Verbänden zeigen seine Praxisnähe und sein Gespür für kommunale und unternehmerische Bedürfnisse.
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Word und Excel 2016: Sie erstellen professionell formatierte Texte, Tabellen, Flyer, Berichte und Geschäftsbriefe. In Excel lernen Sie Berechnungen, Diagramme und grafische Darstellungen. Zudem üben Sie den Datenaustausch zwischen beiden Programmen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows, Tastatur und Maus. Word: - einfache und umfangreiche Formatierungen - Einsatz von Tabellen, Spaltendruck für Geschäftsflyer - Protokolle und Berichte mit Word erstellen - Geschäftsbriefe mit Word erstellen - Korrespondenz in Word automatisieren Excel: - Daten kalkulieren und grafisch darstellen - Einfache und komplexe Berechnungen mit Excel durchführen. Diagramme mit Excel erstellen - Datenaustausch zwischen Word und Excel Voraussetzungen: Erforderliche Kenntnisse: entsprechend einem EDV-Einstiegsseminar (Windows, Tastatur, Maus). Verwendete Version 2016. Die Dozentin ist seit 1998 als EDV-Trainerin und Beraterin selbstständig und schult Menschen aus verschiedenen Bereichen (Firmen, Verwaltungen, Agentur für Arbeit, Einzelcoachings etc.). Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie Umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus und gestalten diese nach Ihren Wünschen um. Der Kurs umfasst Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipp und Tricks zur Google Suche Adword. Abmeldungen spätestens eine Woche vorher
Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU Stornierung: Bis drei Tage vor Kursbeginn kostenlos, danach wird die volle Kursgebühr berechnet.
.Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.
Eine erfolgreiche Verkaufs- und Beratungstätigkeit im Außendienst kann dazu beitragen, Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen, Umsätze zu steigern und das Image des Unternehmens zu verbessern. Für junge Verkäufer kann eine Schulung im Bereich Verkauf und Beratung im Außendienst eine wertvolle Erfahrung sein, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Karriere voranzutreiben. Eine solche Schulung kann ihnen helfen, ihre Verkaufskompetenz, analytischen Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Branchenkenntnisse und Motivation zu verbessern. • Kundenanalyse: Wie identifiziert man potenzielle Kunden und wie kann man ihre Bedürfnisse und Anforderungen ermitteln? • Bedarf ermitteln: Wie kann man mit den richtigen Fragen die Kundenwünsche ermitteln? • Verkaufstechniken: Wie kann man Kunden von den Vorteilen der Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens überzeugen und den Verkaufsabschluss erzielen? • Zeitmanagement: Wie kann man den Arbeitsalltag im Außendienst effektiv organisieren und Prioritäten setzen? Hinweis: Die Kursgebühr beinhaltet das Buch "14 Verkaufstools - Performance steigern" Fachkursförderung möglich Auch als Inhouse-Seminar! Senden Sie uns eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch. Wir melden uns bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren, erste Fragen zu klären und machen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Sie entscheiden im Anschluss, ob eine Partnerschaft sinnvoll ist. Kein Zwang, keine Gebundenheit.
Erforderliche Kenntnisse: entsprechend einem EDV-Einstiegsseminar Ziel: Sie beherrschen die grundlegenden Funktionen von Excel und können Tabellen, Kalkulationen und Diagramme erstellen. Inhalt: - Bildschirmaufbau - Grundlagen Tabellenkalkulation - Berechnungen, einfache Funktionen - Arbeiten mit Arbeitsblättern - Tabellendesign (Rahmen, Muster,...) - Diagramme, Grafiken Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Oftmals gibt es in unserem Alltag Probleme, für die wir keine schnelle Lösung nach einem uns bekannten Muster finden. Es handelt sich hier häufig um komplexe Situationen, die wir nicht überschauen können, oder Probleme, die wir so noch nie hatten. Eventuell gehen wir die Probleme dann ohne tieferes Nachdenken an oder ignorieren sie einfach. Beide Vorgehensweisen sind zur Bewältigung von Problemen nicht geeignet oder machen die Situation sogar noch schlimmer. Aber wir können lernen, mit Problemen, auch komplexer Art, umzugehen und Strategien der Problemlösung zu entwickeln. Dieses Seminar führt in Techniken und Strategien des Problemlösens ein. Seminarinhalte: Was ist ein Problem und wodurch unterscheidet es sich von einer Aufgabe? Problemtypen Theorien des Problemlösens Merkmale komplexer Systeme Problemlösestrategien Entwicklung von Problemlösefähigkeit Fehler und Erfolgsfaktoren im Umgang mit Komplexität beim Problemlösen Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt. Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Schorndorf, www.volkshochschule-schorndorf.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/arbeit-und-beruf/rhetorik-lerntechniken/resilienz-staerken-802-C-251V01810
In diesem Seminar erhalten Sie einen Einstieg in die Bildbearbeitung mit Photoshop. Sie erlernen die grundlegenden Techniken, die nötig sind, um mit Photoshop Ihre Bilder zu verfeinern, verändern, retuschieren und zu verbessern. - Grundlagen der Bildbearbeitung - Arbeitsoberfläche von Photoshop - Belichtung und Farben korrigieren - Kratzer, Beschädigungen und unerwünschte Elemente auf Bildern entfernen - Freistellen und Maskieren von Bildmotiven - Montagen aus verschiedenen Bildern - Arbeiten mit Ebenen und Kanälen - Grafik-Dateiformate, Import- und Exportmöglichkeiten für Internet und Druckerzeugnisse Dieser Online-Kurs setzt voraus, dass die benötige Software auf Ihrem Gerät installiert ist.
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen, die bereits ein betriebsbereites Android-Smartphone mit eingelegter SIM-Karte besitzen. Hier lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Bedienung kennen: - Einrichten und Verschieben von Apps - Anpassung der Geräte-Einstellungen - Speichern von Kontakten - Telefonieren und SMS schreiben - E-Mails Schreiben und im Internet Surfen - Installieren neuer Apps - Sicheres Einstellen des Smartphones Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr betriebsbereites Smartphone, die Zugangsdaten des Google-Kontos und die PIN der SIM-Karte mit.
In diesem Online-Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen können sie dann flüssig und treffend formulieren. Das hilft Ihnen, mutiger und selbstbewusster aufzutreten. Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst - nicht nur im Umgang mit Einwänden und Angriffen.
Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!