Kursangebote >> Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
?wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
?wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
?wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
?wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Verbales Charisma - "How to be charismatic?"
Wann:
ab Fr., 12.3., 15.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B321059
Status:
Anmeldung möglich
Einen Onlineshop erstellen mit WordPress/WooCommerce
Wann:
ab Sa., 13.3., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B314235
Status:
Anmeldung möglich
English for Customer Service (B1/B2)
Minigruppe 2-4 Teilnehmer
Wann:
ab Sa., 13.3., 13.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B436802
Status:
Anmeldung möglich
Communicating in the workplace (B1/B2)
für Sekretariat und Assistenz Minigruppe 2-4 Personen
Wann:
ab Sa., 13.3., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B436810
Status:
Anmeldung möglich
MS Outlook
Tipps und Tricks
Wann:
ab Mo., 15.3., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B312420
Status:
wenig Teilnehmer
Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r
Fachkundelehrgang nach DS-GVO und BDSG
Wann:
ab Mo., 15.3., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B341100
Status:
wenig Teilnehmer
Online - Grundlagen der Blockchain-Technologie
Wann:
ab Mi., 17.3., 17.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B316010V
Status:
wenig Teilnehmer
Für Veränderungen motivieren
mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)
Wann:
ab Mi., 17.3., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B323030
Status:
wenig Teilnehmer
Bildbearbeitung mit GIMP
Open Source-Programm, populär und kostenlos
Wann:
ab Fr., 19.3., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B313300
Status:
Anmeldung möglich
Smart Contracts
Automatisierung von Geschäftsprozessen durch Blockchain-Technologie
Wann:
ab Fr., 19.3., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B316115
Status:
Anmeldung möglich
Smart Services
Mit intelligenten Dienstleistungen den Kunden binden
Wann:
ab Fr., 19.3., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B333040
Status:
wenig Teilnehmer
Gegen den Corona-Blues
Immunkräfte stärkende Strategien für die Führungsarbeit
Wann:
ab Mo., 22.3., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B323090
Status:
wenig Teilnehmer
Einkommensteuererklärung mit ELSTER
Wann:
ab Di., 23.3., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B332008
Status:
Keine Anmeldung möglich
Let’s Talk Business (C1-C2)
Minigruppe 2-4 Teilnehmer
Wann:
ab Mi., 24.3., 19.40 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B436818
Status:
Anmeldung möglich
Online - Social Media als Erfolgsfaktor
Wann:
ab Fr., 26.3., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B314420V
Status:
Anmeldung möglich
Präsentationstraining
Wirkungsvoll präsentieren - Zuhörer begeistern
Wann:
ab Fr., 26.3., 16.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B321037
Status:
Anmeldung möglich
Online - Mit dem inneren Team gelassen und erfolgreich agieren
Digitaler Workshop in den Frauenwochen
Wann:
ab Fr., 26.3., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B321048V
Status:
wenig Teilnehmer
Wie erstelle ich meine Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst?
Einnahmen- Überschussrechnung gemäß § 4 (3) EStG
Wann:
ab Fr., 26.3., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B332035
Status:
Anmeldung möglich
3D-Modelling mit Blender
Wann:
ab Di., 30.3., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B314032
Status:
Anmeldung möglich
Resilienz als Erfolgsfaktor
Wann:
ab Di., 30.3., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B322050
Status:
wenig Teilnehmer
Adobe Premiere Rush
Videoschnitt für Einsteiger
Wann:
ab Mi., 31.3., 17.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B314044
Status:
Anmeldung möglich
Service Engineering und Service Management
Systematische Entwicklung & Vermarktung von Serviceleistungen
Gezielt und effektiv werben
Wann:
ab Do., 1.4., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B333045
Status:
wenig Teilnehmer
Office fürs Büro
Word und Excel 2016
Wann:
ab Di., 6.4., 14.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B312500
Status:
wenig Teilnehmer
Effektiv arbeiten im Homeoffice
Wann:
ab Mi., 7.4., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B322070
Status:
Anmeldung möglich