Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Word und Excel 2016: Sie erstellen professionell formatierte Texte, Tabellen, Flyer, Berichte und Geschäftsbriefe. In Excel lernen Sie Berechnungen, Diagramme und grafische Darstellungen. Zudem üben Sie den Datenaustausch zwischen beiden Programmen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows, Tastatur und Maus. Word: - einfache und umfangreiche Formatierungen - Einsatz von Tabellen, Spaltendruck für Geschäftsflyer - Protokolle und Berichte mit Word erstellen - Geschäftsbriefe mit Word erstellen - Korrespondenz in Word automatisieren Excel: - Daten kalkulieren und grafisch darstellen - Einfache und komplexe Berechnungen mit Excel durchführen. Diagramme mit Excel erstellen - Datenaustausch zwischen Word und Excel Voraussetzungen: Erforderliche Kenntnisse: entsprechend einem EDV-Einstiegsseminar (Windows, Tastatur, Maus). Verwendete Version 2016. Die Dozentin ist seit 1998 als EDV-Trainerin und Beraterin selbstständig und schult Menschen aus verschiedenen Bereichen (Firmen, Verwaltungen, Agentur für Arbeit, Einzelcoachings etc.). Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Outlook bietet mehr, als man denkt! In diesem Workshop entdecken Sie praktische Funktionen für effizienteres Arbeiten: bedingte Formatierung, Schnellbausteine, QuickSteps, Regeln, Kategorien, Archivierung, Nachverfolgung, Suchordner und mehr. Voraussetzung: Outlook-Grundkenntnisse. Ideal für alle, die Outlook schon nutzen und mehr herausholen möchten. Inhalte: - Bedingte Formatierung nutzen - Autokorrektur und Schnellbausteine - Ordner anlegen, Reihenfolge ändern - Favoriten anlegen, E-Mails löschen und zurückholen - eigene Felder einfügen - E-Mails in eine .pst-Datei archivieren - mit QuickSteps wiederkehrende Arbeitsschritte beschleunigen - Arbeiten mit Kategorien - per Nachverfolgung Erinnerungen setzen - Regeln aufstellen - der Such-Ordner - Optionen und Einstellungen Voraussetzungen: Outlook-Grundkenntnisse
Das Programm PowerPoint wird täglich millionenfach eingesetzt, um Präsentationen im Rahmen von Vorträgen und Meetings zu unterstützen. Verwendete Version 2016. - Planen, Erstellen und Gestalten von Folien - Präsentationen in der Vorführung steuern - Animationen und Übergänge - Zahlenmaterial mithilfe von Diagrammen präsentieren - Schaubilder, Organigramme, SmartArts zum besseren Visualisieren - Arbeiten mit dem Master, Erstellen von Präsentationsvorlagen - Erstellen von Begleitmaterial (Handzettel, Notizen) - Austausch mit anderen Office-Programmen (Word, Excel) Die Dozentin ist seit 1998 als EDV-Trainerin und Beraterin selbstständig tätig und schult Menschen aus verschiedenen Bereichen (Firmen, Verwaltungen, Agentur für Arbeit, Einzelcoachings etc.). Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.