Kursangebote >> Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Mit der Fledermaus auf DU!
Interessantes für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Wann:
ab Sa., 17.6., 10.00 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
F242520
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Städte am Neckar - Neckarsteinach
Wann:
ab Sa., 10.6., 8.10 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
F247530
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Städte am Neckar - Neckargemünd (AB)
Wann:
ab Sa., 23.9., 7.25 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
G247150
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Auf nach Marokko auf dem Killesberg - Die Weißenhofsiedlung
Führung in der Weißenhofsiedlung und im Killesbergpark
Wann:
ab Sa., 13.5., 14.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
F246440
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Geld anlegen in unsicheren Zeiten
Wann:
ab Mi., 19.4., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F210102
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Reichsparen und Vorsorge für Clevere
Gewinnbringende Anlage- und Vorsorgemöglichkeiten im Niedrigzinsmarkt
Wann:
ab Do., 20.4., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F210103
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Vorbereitung auf die eigene Rente
Wissenswertes für Rentner, Pensionäre und die, die es noch werden wollen.
Wann:
ab Mi., 26.4., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F210104
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
Wann:
ab Sa., 24.6., 10.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F210105
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
WhatsApp, Signal, Telegram & Co.
Wann:
ab Sa., 15.4., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F210304
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Mein eigenes Android-Smartphone besser kennen lernen
Wann:
ab Fr., 5.5., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F210305
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Android-Smartphone sicher einstellen
Wann:
ab Sa., 17.6., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F210306
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Mit dem Android-Smartphone unterwegs
Wann:
ab Sa., 8.7., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F210307
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
vhs.wissen live: Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland
Wann:
ab So., 16.4., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F216121V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
vhs.wissen live: Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen?
Wann:
ab Di., 18.4., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F216123V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
vhs.wissen live: Exit - Warum Menschen aufbrechen. Globale Migration im 21. Jahrhundert
Wann:
ab So., 23.4., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F216125V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
vhs.wissen live: Eine andere Jüdische Weltgeschichte
Wann:
ab Mi., 26.4., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F216127V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
vhs.wissen live: Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr?
Wann:
ab Mo., 8.5., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F216129V
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
vhs wissen live: Ethik der Digitalisierung
Wann:
ab Mo., 22.5., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F216131
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Emil Nolde: Leben und Werk
Wann:
ab Do., 20.4., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F221231
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Coco Chanel und Josephine Baker - Zwei Frauen mit Einfluss
Wann:
ab Do., 29.6., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F221261
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Klimagerechtigkeit braucht Frieden
Wann:
ab Di., 16.5., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F222044
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Workshop Nachhaltigkeit
Nachhaltige Entwicklung ganz praktisch
Wann:
ab Sa., 20.5., 11.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F223111
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Workshop Nachhaltigkeit
Nachhaltige Entwicklung ganz praktisch
Wann:
ab Sa., 15.7., 11.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F223112
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Miteinander. Verändern.
Den Herausforderungen dieser Zeit begegnen.
Abendcafé der Esslinger Freiwilligenagentur
Wann:
ab Di., 27.6., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F223201
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Memme oder wahrnehmungsbegabt?
Einführung in das Thema "Hochsensibilität"
Wann:
ab Di., 2.5., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F234010V
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status: