D314046V Videoschnitt mit Adobe Premiere Pro
Beginn |
Mittwoch, 6.7.22, 9-16.30 Uhr Mittwoch, 13.7.22, 9-16.30 Uhr |
Kursgebühr | 349,00 € |
Dauer | 2 -mal |
Kursleitung |
Andreas Konitzer
|
Adobe Premiere Pro ist ein anspruchsvolles und professionelles Videoschnittprogramm.
Von einfachen Videos für Social-Media-Kanäle bis zu aufwendigen Filmen können mit dieser Software, die auf Windows und Apple läuft, erstellt werden.
Inhalte:
- Grundlagen des Filmens, Kameraeinstellungen, Videoformate
- Import von Videoclips von Kameras und Smartphone und dergl. - Anlegen von Filmprojekten
- Organisation und Beurteilung des Filmmaterials
- Überblick über die Arbeitsoberfläche und die Funktionen
- Schnitt und Montage in der Timeline
- Farbkorrektur und Audiobearbeitung
- Einfügen von Titeln, Überblendungen und Musik
- Arbeiten mit Effekten und Bildmasken
- Grundlagen der Animation mit Keyframes
- Exportieren des fertigen Films für PC, TVWeb und Social-Media - Praxisübung Videoschnitt: Sie schneiden Ihr eigenes Material
Grundlagen: geübter Umgang mit einem PC/Mac
Gerne kann mit eigenen Videodateien gearbeitet werden
Dieser Online-Kurs setzt voraus, dass die benötige Software auf Ihrem Gerät installiert ist.
Hinweis:
Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt.
25 % bzw.50 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt.
Ein Zuschuss von 25 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft.
- Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in.
- Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig.
- Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.).
50 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.