Zum Hauptinhalt springen

Berufliche Kompetenzen

Loading...
NLP - Basiskurs Grundlagen für verbesserte Kommunikation und Selbstmanagement
Fr. 25.07.2025 17:00
Hochdorf, Trainingszentrum, Max-Eyth-Str. 17/1
Grundlagen für verbesserte Kommunikation und Selbstmanagement

An diesem Wochenende können Sie in die Praxis des NLP "hineinschnuppern" und herausfinden, wie NLP für Sie nützlich und hilfreich sein kann. Sie lernen die NLP-Grundlagen kennen und sammeln mit praktischen Übungen erste NLP-Erfahrungen. Der Basiskurs wird als Voraussetzung zur NLP Practitioner Ausbildung (DVNLP) anerkannt. Inhalte: - Die Grundlagen des NLP - Das Verarbeitungsmodell - Wie unsere innere Verarbeitung unser emotionales Erleben steuert - Die eigene Stärken erkennen und nutzen - Persönliche Ziele setzen und erste Schritte gehen - Den eigenen Rhythmus finden - Grundlagen des systemischen Coachings. Veranstaltungsort: Trainingszentrum Hochdorf, Dozent: Volker Kauffmann ist NLP Lehrtrainer, systemischer Berater und Coach.

Kursnummer L321302
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kursgebühr 190 Euro
Einzelcoaching Authentisch bewerben
Mo. 15.09.2025 00:00
Authentisch bewerben

Kursgebühr: 80 Euro pro Zeitstunde (60 Minuten) Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Geleitet durch diese drei Fragen beschäftigen wir uns damit, wie eine aktuelle Bewerbung aussieht. Neben Informationen zu Format und Inhalt erhalten Sie Tipps und Impulse für Ihre Bewerbung. Sie werden erleben, dass Sie das Interesse von Arbeitgebern wecken können, wenn Sie mit Klarheit und Freude an die Sache heran gehen: das meint "authentisch bewerben". Termine werden individuell vereinbart. In Präsenz oder Online möglich. Die Dozentin ist tätig als Arbeitsvermittlerin, Sozialpädagogin, Coach und ProfilPASS Beraterin. Anmeldung bitte nur telefonisch und per E-Mail! Ihr Ansprechpartnerinnen: Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205 Ajsa Deljkic: ajsa.deljkic@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021206

Kursnummer M320050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Anmeldung nur telefonisch und per E-Mail! Ihre Ansprechpartnerinnen: Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205 Ajsa Deljkic: ajsa.deljkic@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021206
Projektmanagement Grundlagen
Di. 16.09.2025 17:30
Denkendorf
Grundlagen

Sie lernen die Grundlagen der Projektarbeit und des Projektmanagements kennen: Wie plane, strukturiere, organisiere und kontrolliere ich Projekte richtig, damit am Ende das Projekt erfolgreich wird. Sie wollen Ihre privaten oder geschäftlichen Projekte und Aufgaben zielgerichteter und erfolgreicher angehen oder haben bereits erste Erfahrungen in der Projektarbeit gesammelt. - Formen und Phasen der Projektorganisation - Zusammensetzung der Projektgruppe, Instanzen und Stellen - Zielgerichtete Ausrichtung von Projektteams - Kommunikation mit den Projektbeteiligten - Projektkontrolle (Zeiten, Fristen, Kosten, Budget) - Gründe für das Scheitern von Projekten - Methoden zur Unterstützung (Netzplan, Gantt-Diagramm)

Kursnummer M321010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
NLP - Infoabend Gelungene Selbststeuerung und Kommunikation
Di. 23.09.2025 19:00
Hochdorf, Trainingszentrum, Max-Eyth-Str. 17/1
Gelungene Selbststeuerung und Kommunikation

Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) gilt als bedeutsames Konzept für Selbstmanagement, Kommunikation und Veränderung. Mit NLP können Sie Ziele setzen und erreichen, Probleme lösen und verarbeiten, sich selbst und andere besser verstehen und effektiver kommunizieren. An unserem Info-Abend geben wir Ihnen eine Übersicht über NLP und seine Anwendungsmöglichkeiten. Neben ihren individuellen Fragen geht es darum: - Was ist NLP und systemisches Coaching? - Was kann ich damit erreichen? - Wie und wo kann ich es anwenden? - Ist NLP etwas für mich? Der Infoabend ist kostenlos.

Kursnummer M321200
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Flexibles Zeitmanagement - Effizienter Arbeiten, mehr erreichen!
Sa. 27.09.2025 09:00
Esslingen
Effizienter Arbeiten, mehr erreichen!

In unserem praxisorientierten Kurs zum Thema Zeitmanagement lernen Sie, wie Sie Ihre Zeit optimal nutzen und Ihre Produktivität steigern können. Inhalte des Kurses: - Überblick verschaffen: Sie lernen, wie Sie Ihre Prioritäten setzen und einen klaren Überblick über Ihre Aufgaben und Ziele gewinnen. - Tagesplanung: Gemeinsam entwickeln wir effektive Strategien zur Tagesplanung. Sie erfahren, wie Sie Ihren Tag strukturiert gestalten, um Zeitfresser zu identifizieren und gezielt zu eliminieren. - Verbessern durch Messen und Lernen: Der Kurs vermittelt Ihnen Methoden, um Ihre Fortschritte zu messen und kontinuierlich zu lernen. Sie entdecken, wie regelmäßige Reflexion und Anpassung Ihrer Strategien zu einer nachhaltigen Verbesserung Ihrer Zeitmanagement-Fähigkeiten führen. Egal, ob Sie im Beruf oder im Alltag effizienter werden möchten – dieser Kurs bietet Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Zeit sinnvoll zu nutzen und Ihre Ziele zu erreichen. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie in eine produktivere Zukunft!

Kursnummer M323075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 189,00
Betriebswirtschaftliches Basiswissen Ihr Einstieg in die Welt der Wirtschaft
Di. 30.09.2025 17:30
Denkendorf
Ihr Einstieg in die Welt der Wirtschaft

Auch für Quereinsteiger, Mitarbeiter/-innen in verwaltenden Tätigkeiten, Fachkräfte aus gewerblich-technischen Berufen und insbesondere Existenzgründer, Jungunternehmer und Kleingewerbetreibende ist das Verständnis für kaufmännische Prozesse eine Grundvoraussetzung und wird erwartet. Dieses Seminar vermittelt betriebswirtschaftliches Knowhow praxisnah und transparent. Lernen Sie unternehmerisch zu denken und kostenbewusst zu handeln, kaufmännische Entscheidungen zu treffen und nachzuvollziehen: ein kompakter Kurs zu betriebswirtschaftlichen Fachbegriffe und Zusammenhänge als Fundament für Ihre beruflichen Aufgaben und Entscheidungen. Ergänzen Sie Ihre fachlichen Qualifikationen um betriebswirtschaftliches Gesamtverständnis durch eine anschauliche Verknüpfung von Theorie und Praxis. - Das ökonomische Prinzip: kaufmännische Denk- und Handlungsweisen - Rechtsformen von Unternehmen im Überblick - Unternehmenssteuerung durch Controlling - Bilanz - GuV - Kennzahlen - Transparente Bilanzen: Aufbau und Inhalte - Auswirkungen verschiedener Geschäftsvorfälle auf Gewinn & Verlust - Gewinn- und Verlustrechnung: Formen, Inhalte, Ergebnisarten - Betriebswirtschaftliche Bedeutung wichtiger Kennzahlen - Die Bedeutung von Abschreibungen, Rückstellungen und Rücklagen - Kosten- und Leistungsrechnung - Ziele, wichtige Grundbegriffe und Kostenarten - Kalkulation von Erzeugnissen, Dienstleistungen und Handelswaren - Vollkostenrechnung vs. Deckungsbeitragsrechnung, praktische Anwendungsfälle - Investitionsentscheidungen und Return-of-Invest - Preisbildung und Kalkulationsmodelle Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer M320100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Superhirn Namen und Gesichter merken
Do. 02.10.2025 19:00
Online-Veranstaltung
Namen und Gesichter merken

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigt Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer M324101V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Einkommensteuer verständlich gemacht
Sa. 04.10.2025 10:15
Esslingen

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger:innen als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen. Dozent: Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt

Kursnummer M210105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Onlinemarketing
Mo. 06.10.2025 18:00
Online-Seminar

Welche Kanäle im Online-Marketing-Mix können Sie nutzen, um mit möglichst geringen Kosten viele potentielle Kund*innen auf Ihre Webseite zu bringen? In diesem Kurs erhalten Sie Tipps für die Suchmaschinenoptimierung, für die Werbung mit Google Ads sowie Social Media. Das Ziel ist passgenau für ihre Bedürfnisse mit möglichst geringem Aufwand einen möglichst hohen Ertrag zu erhalten. Voraussetzung: Grundlegende EDV-Erfahrung, Internet- und Browser-Kenntnisse

Kursnummer M314202V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Veränderungskompetenz ausbauen Onlinekurs zu Future Skills
Di. 07.10.2025 17:00
Online-Seminar
Onlinekurs zu Future Skills

Unsere Welt verändert sich immer schneller: neue Technologien, gesellschaftliche Umbrüche und globale Krisen sorgen dafür, dass wir uns ständig auf Neues einstellen müssen. Diese Dynamik löst bei vielen Menschen Unsicherheit, Überforderung oder sogar Widerstand aus. Umso wichtiger ist in der heutigen Arbeitswelt die Fähigkeit, Veränderungen konstruktiv zu begegnen und mitzugestalten. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Veränderungen nicht nur bewältigen, sondern aktiv anstoßen und mit anderen gemeinsam gestalten können. Das Seminar vermittelt neben relevantem Praxiswissen auch erprobte Techniken und Werkzeuge zur Stärkung der persönlichen Veränderungskompetenz. Seminarinhalte: Grundlagen der Veränderungskompetenz Umgang mit Unsicherheit und Widerstand Positive und lösungsorientierte Haltung entwickeln Kooperation und Konfliktlösung in Veränderungsphasen Lernkompetenz stärken Praxisübungen zur Begleitung von Veränderungen Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt. Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Bodenseekreis, www.vhs-bodenseekreis.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/qualifikation-fuer-das-arbeitsleben-it-organisation-management-beruf/softskills-bewerbungstrainings/online-veraenderungen-ausbauen-730-C-cmx67da8297c00a5

Kursnummer M321102V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/qualifikation-fuer-das-arbeitsleben-it-organisation-management-beruf/softskills-bewerbungstrainings/online-veraenderungen-ausbauen-730-C-cmx67da8297c00a5
Neu im Vertrieb
Mi. 08.10.2025 09:00
Esslingen

Bei jeder Art von Verkauf im persönlichen Kundenkontakt ist die Wirkung von Persönlichkeit ein (kaufentscheidendes) Erfolgsgeheimnis. Entdecken Sie als neue/r Vertriebsmitarbeiter/-in Ihre Stärken, entwickeln Sie Ihr eigenes Selbstverständnis und stellen Sie die Weichen für Ihren individuellen Stil als erfolgreiche/r Verkäufer/-in. In diesem Seminar reflektieren Sie Ihre eigenen Antriebsmuster, setzen sich mit Ihren Stärken/ Schwächen auseinander, gewinnen wertvolle Einblicke in Ihre Persönlichkeit und den für Sie authentischen Verkaufsstil. Sie erfahren, wie Sie mit Ihrem individuellen Profil im Umgang mit Kunden glaubwürdig und souverän auftreten können. - Aufgaben und Herausforderungen im Verkauf und im Vertrieb - Wirkung und Wahrnehmung - der erste Eindruck - Die eigene Persönlichkeit im Vertrieb - Authentisch und sicher Auftreten im Kundenkontakt - Beziehungsaufbau - wie wirke ich als Verkäufer - Kompetenzen, Stärken und Potenziale im Kundenkontakt - Der Weg zum Expertenstatus - Wie tickt mein Gegenüber - Kaufmotivation erkennen Hinweis: Die Kursgebühr beinhaltet das Buch "14 Verkaufstools - Performance steigern" Fachkursförderung möglich Auch als Inhouse-Seminar! Senden Sie uns eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch. Wir melden uns bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren, erste Fragen zu klären und machen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Sie entscheiden im Anschluss, ob eine Partnerschaft sinnvoll ist. Kein Zwang, keine Gebundenheit.

Kursnummer M320500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00
Problemlösungskompetenz erweitern Onlinekurs zu Future Skills
Mi. 08.10.2025 17:00
Online-Seminar
Onlinekurs zu Future Skills

Oftmals gibt es in unserem Alltag Probleme, für die wir keine schnelle Lösung nach einem uns bekannten Muster finden. Es handelt sich hier häufig um komplexe Situationen, die wir nicht überschauen können, oder Probleme, die wir so noch nie hatten. Eventuell gehen wir die Probleme dann ohne tieferes Nachdenken an oder ignorieren sie einfach. Beide Vorgehensweisen sind zur Bewältigung von Problemen nicht geeignet oder machen die Situation sogar noch schlimmer. Aber wir können lernen, mit Problemen, auch komplexer Art, umzugehen und Strategien der Problemlösung zu entwickeln. Dieses Seminar führt in Techniken und Strategien des Problemlösens ein. Seminarinhalte: Was ist ein Problem und wodurch unterscheidet es sich von einer Aufgabe? Problemtypen Theorien des Problemlösens Merkmale komplexer Systeme Problemlösestrategien Entwicklung von Problemlösefähigkeit Fehler und Erfolgsfaktoren im Umgang mit Komplexität beim Problemlösen Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt. Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Schorndorf, www.volkshochschule-schorndorf.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/online-kurse/beruf-edv/problemloesungskompetenz-erweitern/online-kurs-762-C-25H50013

Kursnummer M321104V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/online-kurse/beruf-edv/problemloesungskompetenz-erweitern/online-kurs-762-C-25H50013
Superhirn Kopfrechnen - schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 09.10.2025 19:00
Online-Veranstaltung
Kopfrechnen - schneller als mit dem Taschenrechner

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.  Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden  Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen  das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer M324102V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Kreativität entfalten Onlinekurs zu Future Skills
Mo. 13.10.2025 17:00
Online-Seminar
Onlinekurs zu Future Skills

Kreativität gehört zu den wichtigen Zukunftskompetenzen und führt nicht nur zu bahnbrechenden Innovationen, sondern auch zu den „kleinen“ Ideen im beruflichen Alltag. Dabei ist Kreativität kein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, sondern lässt sich mit geeigneten Methoden bei jedem freisetzen. In dem Seminar lernen Sie Grundlagen und Rahmenbedingungen für den kreativen Prozess kennen. Sie erfahren, welche Faktoren sich negativ auf Kreativität auswirken und wie Sie diese vermeiden können. Sie lernen unterschiedliche Kreativitätstechniken kennen und wenden diese, bezogen auf praxisorientierte Fallbeispiele, sowohl im Team als auch für sich selbst an. Seminarinhalte: Grundlagen und Entstehung von Kreativität Der kreative Prozess Merkmale des kreativen Denkens Wie lässt sich Kreativität fördern? Vorteile der teambezogenen Kreativität Kreativitätstechniken einsetzen und anwenden Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Unteres Remstal, www.vhs-unteres-remstal.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/firmenservice/kreativitaet-entfalten-745-C-25H51510

Kursnummer M321103V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/firmenservice/kreativitaet-entfalten-745-C-25H51510
Superhirn Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler:innen)
Di. 14.10.2025 16:00
Online-Veranstaltung
Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler:innen)

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?  Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.  Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.  Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und  zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.  Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks. .

Kursnummer M324103V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Di. 14.10.2025 18:00
Online-Seminar

So nutzen Sie SEO und Google Maps effektiv Was nützt die schönste Website wenn sie nicht gefunden wird? Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihre Seite mit sauberen Mitteln (ohne Spam) langfristig in Suchmaschinen möglichst weit oben zu platzieren sowie Ihren Google Maps Eintrag zu verbessern. Inhalt: Wie indexiert Google das gesamte Web? – Vorstellung der wichtigsten On- und OffPage-Faktoren – Keywordanalyse – Backlinkaufbau – Wie setze ich die zahlreichen kostenlosen SEO-Tools ein? – Texten mit ChatGPT – Eintragung in Google Maps/Google Profile – Nutzung des Google Search Console und des Keywordplaners. Voraussetzung: Gute PC- und Internetkenntnisse

Kursnummer M314203V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Mehr Erfolg im Innendienst
Mi. 15.10.2025 09:00
Esslingen

Im telefonischen Kundenkontakt können Sie nicht auf Signale aus Gestik, Mimik oder Körpersprache reagieren und müssen besondere Strategien und Fähigkeiten entwickeln. Wie lassen sich durch überzeugende und flexible Telefondialoge Wettbewerbsvorteile in der Praxis erzielen? Wie gestalten Sie Ihre Kundenbeziehungen verkaufsaktiv vom ersten Kontakt über die Terminvereinbarung bis zur langfristigen Partnerschaft. Wie erkennen Sie Kundenpotenziale und erzielen Verkaufserfolge. In diesem Seminar wird das Verhalten am Telefon überprüft und optimiert, es werden Vorschläge für Argumentations- und Überzeugungstechniken gemacht. Das Training wendet sich an Mitarbeitende, die Kundenbetreuung, Verkauf und Beratung, Rückgewinnung ehemaliger Kunden zur Aufgabe haben, an Key-Account-Manager, Verkäufer/innen im Innen- und Außendienst, Sachbearbeiter und Kundendienstmitarbeiter. - Grundregeln erfolgreichen Telefonierens - Sprechtechnik / Sprachlicher Ausdruck - Probetelefonate mit Tonbandaufzeichnung, Wiedergabe und Besprechung - Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmenden und deren erfolgreiche Behandlung - Entwicklung von Gesprächsleitfäden - Reklamationsbehandlung - Der Telefonarbeitsplatz/ Hilfsmittel Die größten Vorteile des Inside Sales sind die ressourcenschonende Entlastung des Außendienstes. Im Seminar trainieren Sie die altbewährten und neue Methoden. Sie erzielen damit eine große Schlagkraft und mehr Erfolg im Innendienst. Hinweis: Die Kursgebühr beinhaltet das Buch "14 Verkaufstools - Performance steigern" Fachkursförderung möglich Auch als Inhouse-Seminar! Senden Sie uns eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch. Wir melden uns bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren, erste Fragen zu klären und machen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Sie entscheiden im Anschluss, ob eine Partnerschaft sinnvoll ist. Kein Zwang, keine Gebundenheit.

Kursnummer M320510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00
Office fürs Büro Grundlagen MS Word und Excel
Do. 16.10.2025 14:30
Esslingen
Grundlagen MS Word und Excel

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Word und Excel 2016: Sie erstellen professionell formatierte Texte, Tabellen, Flyer, Berichte und Geschäftsbriefe. In Excel lernen Sie Berechnungen, Diagramme und grafische Darstellungen. Zudem üben Sie den Datenaustausch zwischen beiden Programmen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows, Tastatur und Maus. Word: - einfache und umfangreiche Formatierungen - Einsatz von Tabellen, Spaltendruck für Geschäftsflyer - Protokolle und Berichte mit Word erstellen - Geschäftsbriefe mit Word erstellen - Korrespondenz in Word automatisieren Excel: - Daten kalkulieren und grafisch darstellen - Einfache und komplexe Berechnungen mit Excel durchführen. Diagramme mit Excel erstellen - Datenaustausch zwischen Word und Excel Voraussetzungen: Erforderliche Kenntnisse: entsprechend einem EDV-Einstiegsseminar (Windows, Tastatur, Maus). Verwendete Version 2016. Die Dozentin ist seit 1998 als EDV-Trainerin und Beraterin selbstständig und schult Menschen aus verschiedenen Bereichen (Firmen, Verwaltungen, Agentur für Arbeit, Einzelcoachings etc.). Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer M312500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Superhirn Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 21.10.2025 19:00
Online-Veranstaltung
Vokabeln lernen im Sekundentakt

.Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?  Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.  Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.  Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und  zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.  Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer M324104V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Verkaufen und Beraten im Außendienst
Mi. 22.10.2025 09:00
Esslingen

Eine erfolgreiche Verkaufs- und Beratungstätigkeit im Außendienst kann dazu beitragen, Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen, Umsätze zu steigern und das Image des Unternehmens zu verbessern. Für junge Verkäufer kann eine Schulung im Bereich Verkauf und Beratung im Außendienst eine wertvolle Erfahrung sein, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Karriere voranzutreiben. Eine solche Schulung kann ihnen helfen, ihre Verkaufskompetenz, analytischen Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Branchenkenntnisse und Motivation zu verbessern. • Kundenanalyse: Wie identifiziert man potenzielle Kunden und wie kann man ihre Bedürfnisse und Anforderungen ermitteln? • Bedarf ermitteln: Wie kann man mit den richtigen Fragen die Kundenwünsche ermitteln? • Verkaufstechniken: Wie kann man Kunden von den Vorteilen der Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens überzeugen und den Verkaufsabschluss erzielen? • Zeitmanagement: Wie kann man den Arbeitsalltag im Außendienst effektiv organisieren und Prioritäten setzen? Hinweis: Die Kursgebühr beinhaltet das Buch "14 Verkaufstools - Performance steigern" Fachkursförderung möglich Auch als Inhouse-Seminar! Senden Sie uns eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch. Wir melden uns bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren, erste Fragen zu klären und machen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Sie entscheiden im Anschluss, ob eine Partnerschaft sinnvoll ist. Kein Zwang, keine Gebundenheit.

Kursnummer M320520
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00
Resilienz stärken Onlinekurs zu Future Skills
Mi. 22.10.2025 17:00
Online-Seminar
Onlinekurs zu Future Skills

Oftmals gibt es in unserem Alltag Probleme, für die wir keine schnelle Lösung nach einem uns bekannten Muster finden. Es handelt sich hier häufig um komplexe Situationen, die wir nicht überschauen können, oder Probleme, die wir so noch nie hatten. Eventuell gehen wir die Probleme dann ohne tieferes Nachdenken an oder ignorieren sie einfach. Beide Vorgehensweisen sind zur Bewältigung von Problemen nicht geeignet oder machen die Situation sogar noch schlimmer. Aber wir können lernen, mit Problemen, auch komplexer Art, umzugehen und Strategien der Problemlösung zu entwickeln. Dieses Seminar führt in Techniken und Strategien des Problemlösens ein. Seminarinhalte: Was ist ein Problem und wodurch unterscheidet es sich von einer Aufgabe? Problemtypen Theorien des Problemlösens Merkmale komplexer Systeme Problemlösestrategien Entwicklung von Problemlösefähigkeit Fehler und Erfolgsfaktoren im Umgang mit Komplexität beim Problemlösen Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt. Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Schorndorf, www.volkshochschule-schorndorf.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/arbeit-und-beruf/rhetorik-lerntechniken/resilienz-staerken-802-C-251V01810

Kursnummer M321105V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/arbeit-und-beruf/rhetorik-lerntechniken/resilienz-staerken-802-C-251V01810
Schlagfertigkeitstraining Die Kunst, die richtigen Worte zu finden
Fr. 24.10.2025 18:30
Online-Seminar
Die Kunst, die richtigen Worte zu finden

In diesem Online-Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen können sie dann flüssig und treffend formulieren. Das hilft Ihnen, mutiger und selbstbewusster aufzutreten. Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst - nicht nur im Umgang mit Einwänden und Angriffen.

Kursnummer M322010V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa. 25.10.2025 09:00
Online-Veranstaltung

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden.  Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt.  Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun!  Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer M324105V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Online bewerben zur Traumstelle
So. 26.10.2025 10:30
Online-Seminar

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie die Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für die Ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick Überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und auch in der Gesprächsführung werden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportale, wie Sie auch zu Interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, Gesprächsführung und sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.

Kursnummer M320090V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
KI trifft Powerpoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen
Di. 28.10.2025 18:00
Online-Seminar

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Stornierung: Bis drei Tage vor Kursbeginn kostenlos, danach wird die volle Kursgebühr berechnet.

Kursnummer M314300V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Speed Reading Schneller lesen!
Sa. 01.11.2025 09:00
Esslingen
Schneller lesen!

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen und Techniken des schnellen Lesens und üben diese ein. Teilthemen sind: - Grundlagenwissen über das Sehen, die Vorgänge und Hindernisse beim Lesen - Die Steuerung der Augenbewegung beim Lesen, u.a. mit Lesehilfe - Erweiterung des Blickwinkels des peripheren Sehens - Sicherstellen des Textverständnisses durch Notizen - Ergebnisorientiertes Lesen von Fachliteratur

Kursnummer M324030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Führungstools für Teamleitende Performance steigern
Mi. 05.11.2025 09:00
Esslingen
Performance steigern

Als Führungskraft werden vielfältige Anforderungen an Sie gestellt. Als verantwortliche Person liegt es an Ihnen, die richtigen Methoden einzusetzen, damit Ihre Mitarbeitenden selbstverantwortlich und selbstmotiviert handeln. Ihre Akzeptanz und Autorität wird in erster Linie durch Ihre Wirkung als Person und einen authentischen Umgang bestimmt. Ihre Persönlichkeit zeigt sich in Ihrem täglichen Auftreten, Ihrem Führungsstil und durch die Authentizität Ihres Kommunikationsverhaltens. In diesem Führungskräfte-Training lernen Sie die wesentliche Führungswerkzeuge kennen. Sie erhalten Tools, die Ihre zukünftige Führungsarbeit deutlich erleichtern. Sie profitieren von zahlreichen Feedbackinstrumenten zu Ihrer persönlichen Führungseffektivität. Darauf aufbauend arbeiten Sie an einer überzeugenden Kommunikation und Motivation. Hinweis: Die Kursgebühr beinhaltet das Buch "14 Führungstools - Performance steigern" Fachkursförderung möglich Auch als Inhouse-Seminar! Senden Sie uns eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch. Wir melden uns bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren, erste Fragen zu klären und machen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Sie entscheiden im Anschluss, ob eine Partnerschaft sinnvoll ist. Kein Zwang, keine Gebundenheit.

Kursnummer M323100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00
Entfesseln Sie Ihre Stärken Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
Mi. 05.11.2025 18:30
Online-Seminar
Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen

Selbstvertrauen lässt sich erlernen. Wir trainieren sichere Argumentationen, flüssiges Sprechen und Strategien der (Selbst)Motivation für ein gesundes Selbstvertrauen und eine gestärkte Persönlichkeit. Sie lernen, das Ruder selbst zu übernehmen und souverän und überzeugend aufzutreten, damit Sie Ihre Anliegen und Forderungen treffend kommunizieren und durchsetzen können.

Kursnummer M322012V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Eigeninitiative entwickeln Onlinekurs zu Future Skills
Do. 06.11.2025 17:00
Online-Seminar
Onlinekurs zu Future Skills

Unsere Arbeitswelt ist im Wandel: Digitalisierung, neue Arbeitsformen und gesellschaftliche Veränderungen fordern von uns mehr denn je Selbstverantwortung, Mitgestaltung und unternehmerisches Denken – auf allen Ebenen. In einer Zeit, in der klassische Strukturen zunehmend hinterfragt werden, wird Eigeninitiative zur Schlüsselkompetenz. Sie ermöglicht es uns, Chancen zu erkennen, Ideen umzusetzen und Entwicklungen mitzugestalten – anstatt nur auf sie zu reagieren. Dieses Seminar zeigt, wie Eigeninitiative im Arbeitsalltag konkret gelebt werden kann. Sie lernen, wie Sie innere Hürden überwinden, Verantwortung übernehmen und eigenverantwortlich Impulse setzen können – im Team, im Projekt oder im gesamten Arbeitsumfeld. Seminarinhalte: Grundlagen und Säulen von Eigeninitiative Motivation verstehen und gezielt aktivieren Vom Denken ins Handeln kommen Das Konzept Selbstwirksamkeit Kooperativ handeln: Initiative ergreifen im Teamkontext Methoden aus der Positiven Psychologie Wie kann ich meine Initiative gezielt im Alltag einsetzen? Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt Durchführende Volkshochschule: vhs Badische Bergstraße e.V., www.vhs-bb.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/online-kurse/eigeninitiative-entwickeln-793-C-251501-31

Kursnummer M321101V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/online-kurse/eigeninitiative-entwickeln-793-C-251501-31
Superhirn Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler:innen)
Do. 13.11.2025 16:00
Online-Veranstaltung
Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler:innen)

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?  Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.  Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.  Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und  zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.  Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks. .

Kursnummer M324106V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einkommensteuererklärung speziell für Ruheständler:innen
Mo. 17.11.2025 14:00
Esslingen

In diesem Kurs werden Sie mit den Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Alter vertraut gemacht. Wer ist abgabepflichtig? In welche Formulare trage ich meine Renten/Pension ein? Muss ich dies überhaupt? Für welche Einkünfte erhalte ich einen Altersentlastungsbetrag? Wie hoch ist meine zumutbare Belastung bei Krankheitskosten und Pflegekosten? Was ist der Rentenanpassungsbetrag und zu welchen besteuerbaren Einkünften führt meine Bruttorente? Wie kann ich mit „Mein ELSTER“ innerhalb kürzester Zeit überprüfen, ob meine Alterseinkünfte eine Einkommensteuerschuld auslösen? Der Dozent geht auf individuelle Fragestellungen mit angemessener Geschwindigkeit und Witz ein und wird Ihnen vermitteln, dass eine Steuererklärung auch Freude bereiten kann, vor allem dann, wenn man sich selbst auskennt. Dozent: Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt

Kursnummer M210106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Outlook Tipps und Tricks
Di. 25.11.2025 18:00
Esslingen
Tipps und Tricks

Outlook bietet mehr, als man denkt! In diesem Workshop entdecken Sie praktische Funktionen für effizienteres Arbeiten: bedingte Formatierung, Schnellbausteine, QuickSteps, Regeln, Kategorien, Archivierung, Nachverfolgung, Suchordner und mehr. Voraussetzung: Outlook-Grundkenntnisse. Ideal für alle, die Outlook schon nutzen und mehr herausholen möchten. Inhalte: - Bedingte Formatierung nutzen - Autokorrektur und Schnellbausteine - Ordner anlegen, Reihenfolge ändern - Favoriten anlegen, E-Mails löschen und zurückholen - eigene Felder einfügen - E-Mails in eine .pst-Datei archivieren - mit QuickSteps wiederkehrende Arbeitsschritte beschleunigen - Arbeiten mit Kategorien - per Nachverfolgung Erinnerungen setzen - Regeln aufstellen - der Such-Ordner - Optionen und Einstellungen Voraussetzungen: Outlook-Grundkenntnisse

Kursnummer M312420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
NLP - Basiskurs Grundlagen für verbesserte Kommunikation und Selbstmanagement
Fr. 28.11.2025 17:00
Hochdorf, Trainingszentrum, Max-Eyth-Str. 17/1
Grundlagen für verbesserte Kommunikation und Selbstmanagement

An diesem Wochenende können Sie in die Praxis des NLP "hineinschnuppern" und herausfinden, wie NLP für Sie nützlich und hilfreich sein kann. Sie lernen die NLP-Grundlagen kennen und sammeln mit praktischen Übungen erste NLP-Erfahrungen. Der Basiskurs wird als Voraussetzung zur NLP Practitioner Ausbildung (DVNLP) anerkannt. Inhalte: - Die Grundlagen des NLP - Das Verarbeitungsmodell - Wie unsere innere Verarbeitung unser emotionales Erleben steuert - Die eigene Stärken erkennen und nutzen - Persönliche Ziele setzen und erste Schritte gehen - Den eigenen Rhythmus finden - Grundlagen des systemischen Coachings. Veranstaltungsort: Trainingszentrum Hochdorf, Dozent: Volker Kauffmann ist NLP Lehrtrainer, systemischer Berater und Coach.

Kursnummer M321301
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kursgebühr 190 Euro
Die ganze Welt ist eine Bühne - Auftreten und Präsentieren
Sa. 29.11.2025 09:00
Esslingen

Sie haben sicherlich auch schon die Erfahrung gemacht, dass das Lampenfieber steigt, wenn ihnen eine Präsentation, ein Vortrag, ein herausforderndes Gespräch oder ein wichtiger öffentlicher Auftritt bevorsteht. Dabei dreht sich das Gedankenkarussell immer schneller: Was ist, wenn ich einen Blackout habe? Ich nicht überzeugen kann? Mein Gegenüber es uninteressant findet oder mir meine Unsicherheit oder Nervosität ansieht? Als Schauspieler und Coach möchte ich Sie mittels Übungen, Methoden und Gedankenimpulsen aus der Schauspielkunst begleiten hinzu einem überzeugenden körpersprachlichen Ausdruck, einer sicheren Atem- und Stimmführung, einer klaren inneren Haltung und dem bewussten Umgang mit Lampenfieber. Sie lernen, sich auf der Lebensbühne bewusst in "Szene zu setzen", ob auf der beruflichen oder privaten Bühne, ohne sich zu verstellen, mit ihrer einzigartigen Persönlichkeit – wahrhaftig und selbstbewusst. So können Sie in Zukunft bewusst, souverän und gelassen mit herausfordernden Präsentationsmomenten umgehen und sich letztlich so präsentieren, wie Sie sich das wünschen und vornehmen: Voller Selbstvertrauen, Mut, Überzeugungskraft, Authentizität, Freude und Spaß. REFERENT: Volkram Zschiesche ist ein erfahrener Schauspieler, Trainer und Workshopleiter. Nach seinem Diplom an der Filmuniversität >Konrad Wolf< in Potsdam-Babelsberg sammelte er vier Jahre lang Bühnenpraxis am Theater Ulm. Seit 2013 ist er freiberuflich in nationalen und internationalen Film- und Fernsehproduktionen tätig, darunter "Tatort", "Alarm für Cobra", "Charlie’s Angels" und "Uncharted".

Kursnummer M322030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Online bewerben zur Traumstelle
Sa. 13.12.2025 14:30
Online-Seminar

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie die Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für die Ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick Überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und auch in der Gesprächsführung werden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportale, wie Sie auch zu Interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, Gesprächsführung und sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.

Kursnummer M320091V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
MS PowerPoint professional Anwendungen im Sekretariat
Do. 15.01.2026 14:30
Esslingen
Anwendungen im Sekretariat

Das Programm PowerPoint wird täglich millionenfach eingesetzt, um Präsentationen im Rahmen von Vorträgen und Meetings zu unterstützen. Verwendete Version 2016. - Planen, Erstellen und Gestalten von Folien - Präsentationen in der Vorführung steuern - Animationen und Übergänge - Zahlenmaterial mithilfe von Diagrammen präsentieren - Schaubilder, Organigramme, SmartArts zum besseren Visualisieren - Arbeiten mit dem Master, Erstellen von Präsentationsvorlagen - Erstellen von Begleitmaterial (Handzettel, Notizen) - Austausch mit anderen Office-Programmen (Word, Excel) Die Dozentin ist seit 1998 als EDV-Trainerin und Beraterin selbstständig tätig und schult Menschen aus verschiedenen Bereichen (Firmen, Verwaltungen, Agentur für Arbeit, Einzelcoachings etc.). Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer M312221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Online bewerben zur Traumstelle
Sa. 17.01.2026 14:30
Online-Seminar

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie die Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für die Ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick Überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und auch in der Gesprächsführung werden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportale, wie Sie auch zu Interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, Gesprächsführung und sind ebenfalls Bestandteile des Kurses. Abmeldung spätestens eine Woche vorher

Kursnummer M320092V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Betriebswirtschaftliches Basiswissen Ihr Einstieg in die Welt der Wirtschaft
Mi. 21.01.2026 17:30
Esslingen
Ihr Einstieg in die Welt der Wirtschaft

Auch für Quereinsteiger, Mitarbeiter/-innen in verwaltenden Tätigkeiten, Fachkräfte aus gewerblich-technischen Berufen und insbesondere Existenzgründer, Jungunternehmer und Kleingewerbetreibende ist das Verständnis für kaufmännische Prozesse eine Grundvoraussetzung und wird erwartet. Dieses Seminar vermittelt betriebswirtschaftliches Knowhow praxisnah und transparent. Lernen Sie unternehmerisch zu denken und kostenbewusst zu handeln, kaufmännische Entscheidungen zu treffen und nachzuvollziehen: ein kompakter Kurs zu betriebswirtschaftlichen Fachbegriffe und Zusammenhänge als Fundament für Ihre beruflichen Aufgaben und Entscheidungen. Ergänzen Sie Ihre fachlichen Qualifikationen um betriebswirtschaftliches Gesamtverständnis durch eine anschauliche Verknüpfung von Theorie und Praxis. - Das ökonomische Prinzip: kaufmännische Denk- und Handlungsweisen - Rechtsformen von Unternehmen im Überblick - Unternehmenssteuerung durch Controlling - Bilanz - GuV - Kennzahlen - Transparente Bilanzen: Aufbau und Inhalte - Auswirkungen verschiedener Geschäftsvorfälle auf Gewinn & Verlust - Gewinn- und Verlustrechnung: Formen, Inhalte, Ergebnisarten - Betriebswirtschaftliche Bedeutung wichtiger Kennzahlen - Die Bedeutung von Abschreibungen, Rückstellungen und Rücklagen - Kosten- und Leistungsrechnung - Ziele, wichtige Grundbegriffe und Kostenarten - Kalkulation von Erzeugnissen, Dienstleistungen und Handelswaren - Vollkostenrechnung vs. Deckungsbeitragsrechnung, praktische Anwendungsfälle - Investitionsentscheidungen und Return-of-Invest - Preisbildung und Kalkulationsmodelle Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer M320200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Die ganze Welt ist eine Bühne - Auftreten und Präsentieren
Fr. 06.02.2026 09:00
Esslingen

Sie haben sicherlich auch schon die Erfahrung gemacht, dass das Lampenfieber steigt, wenn ihnen eine Präsentation, ein Vortrag, ein herausforderndes Gespräch oder ein wichtiger öffentlicher Auftritt bevorsteht. Dabei dreht sich das Gedankenkarussell immer schneller: Was ist, wenn ich einen Blackout habe? Ich nicht überzeugen kann? Mein Gegenüber es uninteressant findet oder mir meine Unsicherheit oder Nervosität ansieht? Als Schauspieler und Coach möchte ich Sie mittels Übungen, Methoden und Gedankenimpulsen aus der Schauspielkunst begleiten hinzu einem überzeugenden körpersprachlichen Ausdruck, einer sicheren Atem- und Stimmführung, einer klaren inneren Haltung und dem bewussten Umgang mit Lampenfieber. Sie lernen, sich auf der Lebensbühne bewusst in "Szene zu setzen", ob auf der beruflichen oder privaten Bühne, ohne sich zu verstellen, mit ihrer einzigartigen Persönlichkeit – wahrhaftig und selbstbewusst. So können Sie in Zukunft bewusst, souverän und gelassen mit herausfordernden Präsentationsmomenten umgehen und sich letztlich so präsentieren, wie Sie sich das wünschen und vornehmen: Voller Selbstvertrauen, Mut, Überzeugungskraft, Authentizität, Freude und Spaß. REFERENT: Volkram Zschiesche ist ein erfahrener Schauspieler, Trainer und Workshopleiter. Nach seinem Diplom an der Filmuniversität >Konrad Wolf< in Potsdam-Babelsberg sammelte er vier Jahre lang Bühnenpraxis am Theater Ulm. Seit 2013 ist er freiberuflich in nationalen und internationalen Film- und Fernsehproduktionen tätig, darunter "Tatort", "Alarm für Cobra", "Charlie’s Angels" und "Uncharted".

Kursnummer M322031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Ausbildereignung Auf Grundlage der Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
Mo. 09.02.2026 08:00
Esslingen
Auf Grundlage der Ausbildereignungsverordnung (AEVO)

Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren aller Aspekte der Berufsausbildung im betrieblichen Umfeld. Die Eignung ist nach § 2 AEVO in einer Prüfung (schriftlicher und praktischer Teil) nachzuweisen. In diesem Vorbereitungslehrgangs erwerben Sie, aufbauend auf Ihrem beruflichen Wissen, in 6 Tagen die nötigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und bereiten sich intensiv auf die Kammerprüfung vor. Teil 1: Recht in der Ausbildungspraxis Teil 2: Pädagogisches Handeln in der Ausbildung Teil 3: Prüfungsvorbereitung Für Absolvent:innen der IHK Aufstiegsfortbildungen (Fachwirte:innen) ist die erfolgreiche AEVO-Prüfung eine Zusatzqualifikation. Sie sind dabei vom schriftlichen Teil der Prüfung befreit. Der Lehrgang eignet sich auch als Qualifizierungsmodell nach dem Bildungszeitgesetz. Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer M330100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 670,00
Loading...
26.07.25 07:19:28
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo