Zum Hauptinhalt springen

Deutsche Gebärdensprache Fortgeschrittenenkurs I
Für Teilnehmer:innen, die den Anfängerkurs bereits abgelegt haben

Der Kurs richtet sich an hörende Menschen, die den Gebärdensprache Anfängerkurs absolviert haben und nun gerne das fortgeschrittene Niveau der Deutschen Gebärdensprache (DGS) lernen wollen.

Syntax und Grammatik sind grundlegend anders als in der Lautsprache. Doch die Gebärdensprache ist keine "Sprache mit sieben Siegeln". Mit Akzeptanz und Übungen werden auch Sie sich über Mimik, Gestik und Körpersprache ausdrücken können. Nicht hören bedeutet für gehörlose Menschen, mit den Augen zu "hören" und mit den Händen zu "reden". Die Kommunikation in Gebärdensprache schafft Verständigung und Verständnis zwischen hörenden und gehörlosen Menschen. Der Kurs soll dazu beitragen, dass Hemmschwellen abgebaut werden.
Die Kursleiterin ist gehörlos.

Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kurstermine 10

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 20. Dezember 2023
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    1 Mittwoch 20. Dezember 2023 18:00 – 19:30 Uhr Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    • 2
    • Mittwoch, 10. Januar 2024
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    2 Mittwoch 10. Januar 2024 18:00 – 19:30 Uhr Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    • 3
    • Mittwoch, 17. Januar 2024
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    3 Mittwoch 17. Januar 2024 18:00 – 19:30 Uhr Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    • 4
    • Mittwoch, 24. Januar 2024
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    4 Mittwoch 24. Januar 2024 18:00 – 19:30 Uhr Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    • 5
    • Mittwoch, 31. Januar 2024
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    5 Mittwoch 31. Januar 2024 18:00 – 19:30 Uhr Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    • 6
    • Mittwoch, 07. Februar 2024
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    6 Mittwoch 07. Februar 2024 18:00 – 19:30 Uhr Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    • 7
    • Mittwoch, 14. Februar 2024
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    7 Mittwoch 14. Februar 2024 18:00 – 19:30 Uhr Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    • 8
    • Mittwoch, 28. Februar 2024
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    8 Mittwoch 28. Februar 2024 18:00 – 19:30 Uhr Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    • 9
    • Mittwoch, 06. März 2024
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    9 Mittwoch 06. März 2024 18:00 – 19:30 Uhr Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    • 10
    • Mittwoch, 13. März 2024
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118
    10 Mittwoch 13. März 2024 18:00 – 19:30 Uhr Esslingen, Georgii-Gymnasium, Neubau, Raum 118

Deutsche Gebärdensprache Fortgeschrittenenkurs I
Für Teilnehmer:innen, die den Anfängerkurs bereits abgelegt haben

Der Kurs richtet sich an hörende Menschen, die den Gebärdensprache Anfängerkurs absolviert haben und nun gerne das fortgeschrittene Niveau der Deutschen Gebärdensprache (DGS) lernen wollen.

Syntax und Grammatik sind grundlegend anders als in der Lautsprache. Doch die Gebärdensprache ist keine "Sprache mit sieben Siegeln". Mit Akzeptanz und Übungen werden auch Sie sich über Mimik, Gestik und Körpersprache ausdrücken können. Nicht hören bedeutet für gehörlose Menschen, mit den Augen zu "hören" und mit den Händen zu "reden". Die Kommunikation in Gebärdensprache schafft Verständigung und Verständnis zwischen hörenden und gehörlosen Menschen. Der Kurs soll dazu beitragen, dass Hemmschwellen abgebaut werden.
Die Kursleiterin ist gehörlos.

Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.
03.12.23 09:19:36