Zum Hauptinhalt springen

Bausteine der Bildungsprämie

Die Bildungsprämie besteht aus drei Bausteinen:

  1. Bildungsprämie
    Eine Bildungsprämie in Höhe von max. 500 Euro können ausschließlich Erwerbstätige erhalten, deren zu versteuerndes Einkommen derzeit 20000 Euro (allein Veranlagte) oder 40000 Euro (gemeinsam Veranlagte) nicht übersteigt. Die Altersbegrenzung für den Erhalt der Bildungsprämie ist aufgehoben. Nun können auch unter 25-jährige, sowie Altersrentnerinnen und -rentner und Pensionäre die Bildungsprämie in Anspruch nehmen. Die Kosten der angestrebten Weiterbildungsmaßnahme dürfen über 1000 Euro liegen. Allerdings bleiben für Maßnahmen, die in Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein stattfinden, die 1000 Euro Grenze bestehen. (hier ist der Maßstab der Rechnungspreis, der sich aus den Lehrgangskosten inkl. Mehrwertsteuer zusammensetzt)
     
  2. Weiterbildungssparen.
    Hier wird im Vermögensbildungsgesetz zur Finanzierung von Weiterbildung eine Entnahme aus den Guthaben erlaubt, auch wenn die Sperrfrist noch nicht abgelaufen ist.
     
  3. Weiterbildungsdarlehen
    Dieses Darlehen kann auch bei höheren Einkommen in Anspruch genommen werden. Rechtsgrundlage wird eine Förderrichtlinie sein. Die Einführung des Weiterbildungssparens und des Weiterbildungsdarlehens ist im weiteren Verlauf des Jahres 2009 vorgesehen.

Es ist pro Person eine Bildungsprämie jedes Jahr erhältlich.

Um die Bildungsprämie zu bekommen, ist eine persönliche Beratung in der Volkshochschule erforderlich.

17.05.25 00:44:20
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo