Zum Hauptinhalt springen

Sprachen

Loading...
Prüfung Deutsch - Test für Zuwanderer (DTZ) A2-B1 am 15.08.2025 Frau Draghicchio-Evers
Fr. 15.08.2025 08:30
Esslingen

Der Deutsch -Test für Zuwanderer (DTZ) ist die Abschlussprüfung für den Integrationskurs. Beim DTZ handelt es sich um einen skalierten Test von Niveau A2 bis B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Er ist speziell auf die kommunikativen Bedürfnisse von Zugewanderten zugeschnitten. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Sie kann aber auch von allen anderen Interessierten in Deutschland abgelegt werden. Der Deutsch -Test für Zuwanderer (DTZ) ist die Abschlussprüfung für den Integrationskurs.Beim DTZ handelt es sich um einen skalierten Test v. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Sie bietet Ihnen eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Schriftliche Prüfung: 08:30 -11:30 Uhr Mündliche Prüfung: ab 12:00 Uhr Nähere Informationen zu Form und Ablauf der Prüfung DTZ finden Sie bei der telc GmbH: http://www.telc.net/ Dort finden Sie auch einen Modelltest: http://www.telc.net/unser-angebot/deutsch/deutsch-test-fuer-zuwanderer-a2-b1/informationen/ http://www.bamf.de/DE/Willkommen/DeutschLernen/Integrationskurse/Abschlusspruefung/SkalierteSprachpruefung/skaliertesprachpruefung-node.html https://www.telc.net/fileadmin/user_upload/dtz-uebungstest.pdf Rücktritt von der Sprachprüfung: - Die schriftliche Rücktrittserklärung muss der Volkshochschule 15 Kalendertage vor Anmeldeschluss vorliegen. -Anmeldeschluss ist am 14.09.2022 Die Rücktrittserklärung muss schriftlich (per Brief, Fax oder E-Mail), persönlich oder telefonisch in der Geschäftsstelle der vhs erfolgen. - Die Rücktrittsgebühr beträgt EUR 30 - Nach dem Anmeldeschluss ist ein Rücktritt nicht mehr möglich. Die gesamte Prüfungsgebühr wird dann einbehalten. WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu allen Prüfungen erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten Infostelle: montags bis freitags 08:00-13:00 14:00-19:00 samstags geschlossen Bringen Sie bitte zur Prüfungsanmeldung Ihren Personalausweis /Reisepass und die Prüfungsgebühr mit. Wir raten dringend zu einer frühzeitigen Anmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen Montag-Freitag 08:00-12:45 Uhr 13:45-19:00 Uhr Samstag 08:30-12:30 Uhr Bringen Sie bitte zur Prüfungsanmeldung Ihren Personalausweis /Reisepass und die Prüfungsgebühr mit. Wir raten dringend zu einer frühzeitigen Anmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen

Kursnummer L429034
Prüfung Deutsch - Test für Zuwanderer (DTZ) A2-B1 am 15.08.2025 Frau Heymer
Fr. 15.08.2025 08:30
Esslingen

Der Deutsch -Test für Zuwanderer (DTZ) ist die Abschlussprüfung für den Integrationskurs. Beim DTZ handelt es sich um einen skalierten Test von Niveau A2 bis B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Er ist speziell auf die kommunikativen Bedürfnisse von Zugewanderten zugeschnitten. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie einen Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse für die Einbürgerung in Deutschland brauchen. Integrationskurse schließen mit dieser Prüfung ab. Sie kann aber auch von allen anderen Interessierten in Deutschland abgelegt werden. Der Deutsch -Test für Zuwanderer (DTZ) ist die Abschlussprüfung für den Integrationskurs.Beim DTZ handelt es sich um einen skalierten Test v. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Sie bietet Ihnen eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Schriftliche Prüfung: 08:30 -11:30 Uhr Mündliche Prüfung: ab 12:00 Uhr Nähere Informationen zu Form und Ablauf der Prüfung DTZ finden Sie bei der telc GmbH: http://www.telc.net/ Dort finden Sie auch einen Modelltest: http://www.telc.net/unser-angebot/deutsch/deutsch-test-fuer-zuwanderer-a2-b1/informationen/ http://www.bamf.de/DE/Willkommen/DeutschLernen/Integrationskurse/Abschlusspruefung/SkalierteSprachpruefung/skaliertesprachpruefung-node.html https://www.telc.net/fileadmin/user_upload/dtz-uebungstest.pdf Rücktritt von der Sprachprüfung: - Die schriftliche Rücktrittserklärung muss der Volkshochschule 15 Kalendertage vor Anmeldeschluss vorliegen. -Anmeldeschluss ist am 14.09.2022 Die Rücktrittserklärung muss schriftlich (per Brief, Fax oder E-Mail), persönlich oder telefonisch in der Geschäftsstelle der vhs erfolgen. - Die Rücktrittsgebühr beträgt EUR 30 - Nach dem Anmeldeschluss ist ein Rücktritt nicht mehr möglich. Die gesamte Prüfungsgebühr wird dann einbehalten. WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu allen Prüfungen erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten Infostelle: montags bis freitags 08:00-13:00 14:00-19:00 samstags geschlossen Bringen Sie bitte zur Prüfungsanmeldung Ihren Personalausweis /Reisepass und die Prüfungsgebühr mit. Wir raten dringend zu einer frühzeitigen Anmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen Montag-Freitag 08:00-12:45 Uhr 13:45-19:00 Uhr Samstag 08:30-12:30 Uhr Bringen Sie bitte zur Prüfungsanmeldung Ihren Personalausweis /Reisepass und die Prüfungsgebühr mit. Wir raten dringend zu einer frühzeitigen Anmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen

Kursnummer L429033
Einbürgerungstest
Mi. 20.08.2025 16:00
Esslingen

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Wie sieht der Test aus? Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage, müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in jedem Fall eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis per Post. Mit der Bescheinigung über den bestandenen Einbürgerungstest können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Wer muss den Einbürgerungstest machen? Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests nachweisen. Ausnahmen: Sie haben einen deutschen Schulabschluss erworben. Sie können die Anforderungen wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit, einer Behinderung oder altersbedingt nicht erfüllen. Wie kann ich mich auf den Einbürgerungstest vorbereiten? Am besten können Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten, indem Sie den Fragenkatalog im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge interaktiv bearbeiten. Nach der Bearbeitung jeder Frage, bekommen Sie die richtige Antwort angezeigt. Der Gesamtkatalog besteht aus insgesamt 310 Fragen, davon 300 allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen. Alternativ können Sie im Online-Testcenter probeweise auch einen Mustertestbogen ausfüllen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, wird angezeigt, welche Fragen richtig beantwortet wurden. Anschließend können Sie sich die richtigen Lösungen mit kurzen Hintergrundinformationen anschauen. Testfragebogen: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Einbuergerung/musterbogen_einbuergerungstest.html?nn=284310 Fragenkatalog: https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:648215175286:::::

Kursnummer L429324
Kursdetails ansehen
Aktuell ist nur eine persönliche Anmeldung an der Infostelle möglich
Deutsch Super Intensiv B1.1 vormittags Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf A2.2-Niveau
Mo. 01.09.2025 09:00
Esslingen
Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf A2.2-Niveau

Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Super Intensiv Intensivkurse mit hohem Lerntempo. Diese Kursfolge richtet sich an Lernende, die: -Abitur oder einen akademischen Abschluss besitzen. -ein hohes Lerntempo erwarten (tägliche Vor- und Nachbereitung des Unterrichts von ca. 2 Stunden ist erforderlich). -eine schnelle Arbeitsaufnahme oder ein Studium in Deutschland anstreben. -überdurchschnittlich motiviert sind. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer M420072
Kursdetails ansehen
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte.
Deutsch Intensiv A1.1 nachmittags für schnelle Lerner:innen ohne Kenntnisse
Mo. 01.09.2025 13:30
Esslingen
für schnelle Lerner:innen ohne Kenntnisse

Deutsch Intensivkurse Sie möchten Deutsch lernen und dabei schnell vorankommen? Dann besuchen Sie unsere Intensivkurse. Die Kurse bauen aufeinander auf. Jedes Zielniveau umfasst zwei Kurse. Sie können zu jedem Kursbeginn einsteigen. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer M420102
Einbürgerungstest
Mi. 03.09.2025 16:00
Esslingen

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Wie sieht der Test aus? Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage, müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in jedem Fall eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis per Post. Mit der Bescheinigung über den bestandenen Einbürgerungstest können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Wer muss den Einbürgerungstest machen? Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests nachweisen. Ausnahmen: Sie haben einen deutschen Schulabschluss erworben. Sie können die Anforderungen wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit, einer Behinderung oder altersbedingt nicht erfüllen. Wie kann ich mich auf den Einbürgerungstest vorbereiten? Am besten können Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten, indem Sie den Fragenkatalog im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge interaktiv bearbeiten. Nach der Bearbeitung jeder Frage, bekommen Sie die richtige Antwort angezeigt. Der Gesamtkatalog besteht aus insgesamt 310 Fragen, davon 300 allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen. Alternativ können Sie im Online-Testcenter probeweise auch einen Mustertestbogen ausfüllen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, wird angezeigt, welche Fragen richtig beantwortet wurden. Anschließend können Sie sich die richtigen Lösungen mit kurzen Hintergrundinformationen anschauen. Testfragebogen: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Einbuergerung/musterbogen_einbuergerungstest.html?nn=284310 Fragenkatalog: https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:648215175286:::::

Kursnummer L429325
Kursdetails ansehen
Aktuell ist nur eine persönliche Anmeldung an der Infostelle möglich
Einbürgerungstest
Mi. 10.09.2025 16:00
Esslingen

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Wie sieht der Test aus? Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage, müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in jedem Fall eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis per Post. Mit der Bescheinigung über den bestandenen Einbürgerungstest können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Wer muss den Einbürgerungstest machen? Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests nachweisen. Ausnahmen: Sie haben einen deutschen Schulabschluss erworben. Sie können die Anforderungen wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit, einer Behinderung oder altersbedingt nicht erfüllen. Wie kann ich mich auf den Einbürgerungstest vorbereiten? Am besten können Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten, indem Sie den Fragenkatalog im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge interaktiv bearbeiten. Nach der Bearbeitung jeder Frage, bekommen Sie die richtige Antwort angezeigt. Der Gesamtkatalog besteht aus insgesamt 310 Fragen, davon 300 allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen. Alternativ können Sie im Online-Testcenter probeweise auch einen Mustertestbogen ausfüllen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, wird angezeigt, welche Fragen richtig beantwortet wurden. Anschließend können Sie sich die richtigen Lösungen mit kurzen Hintergrundinformationen anschauen. Testfragebogen: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Einbuergerung/musterbogen_einbuergerungstest.html?nn=284310 Fragenkatalog: https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:648215175286:::::

Kursnummer L429326
Kursdetails ansehen
Aktuell ist nur eine persönliche Anmeldung an der Infostelle möglich
Deutsch A1.1 abends für Teilnehmer:innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 15.09.2025 18:00
Esslingen
für Teilnehmer:innen ohne Vorkenntnisse

Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Abendkurse Diese Kurse sind ideal für Sie, wenn Sie nur am Abend Zeit haben. Sie finden zweimal pro Woche statt und bauen aufeinander auf. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer M422100
Kursdetails ansehen
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. DIE KURSGEBÜHR MUSS BEI DER ANMELDUNG MIT EINER BANKKARTE BEZAHLT WERDEN.
Deutsch A2.1 abends für Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf A1.2-Niveau
Mo. 15.09.2025 18:00
Esslingen
für Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf A1.2-Niveau

Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Abendkurse Diese Kurse sind ideal für Sie, wenn Sie nur am Abend Zeit haben. Sie finden zweimal pro Woche statt und bauen aufeinander auf. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer M422200
Kursdetails ansehen
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte.
Deutsch B1.1 abends für Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf A2.2-Niveau
Mo. 15.09.2025 18:15
Esslingen
für Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf A2.2-Niveau

Deutsch Abendkurse Diese Kurse sind ideal für Sie, wenn Sie nur am Abend Zeit haben. Sie finden zweimal pro Woche statt und bauen aufeinander auf. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer M422301
Kursdetails ansehen
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte.
Deutsch B2.1 abends für Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf B1.2-Niveau
Di. 16.09.2025 18:15
Esslingen
für Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf B1.2-Niveau

Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Abendkurse Diese Kurse sind ideal für Sie, wenn Sie nur am Abend Zeit haben. Sie finden zweimal pro Woche statt und bauen aufeinander auf. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer M422403
Kursdetails ansehen
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. DIE KURSGEBÜHR MUSS BEI DER ANMELDUNG MIT EINER BANKKARTE BEZAHLT WERDEN.
Deutsch Super Intensiv A2.1 vormittags Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf A1.2 -Niveau
Mo. 22.09.2025 09:00
Esslingen
Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf A1.2 -Niveau

Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Super Intensiv Intensivkurse mit hohem Lerntempo. Diese Kursfolge richtet sich an Lernende, die: -Abitur oder einen akademischen Abschluss besitzen. -ein hohes Lerntempo erwarten (tägliche Vor- und Nachbereitung des Unterrichts von ca. 2 Stunden ist erforderlich). -eine schnelle Arbeitsaufnahme oder ein Studium in Deutschland anstreben. -überdurchschnittlich motiviert sind. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer M420060
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andrea Bayer
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte.
Deutsch Super Intensiv A1.1 vormittags Teilnehmer:innen ohne Deutschkenntnisse
Mo. 22.09.2025 09:00
Esslingen
Teilnehmer:innen ohne Deutschkenntnisse

Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Super Intensiv Intensivkurse mit hohem Lerntempo. Diese Kursfolge richtet sich an Lernende, die: -Abitur oder einen akademischen Abschluss besitzen. -ein hohes Lerntempo erwarten (tägliche Vor- und Nachbereitung des Unterrichts von ca. 2 Stunden ist erforderlich). -eine schnelle Arbeitsaufnahme oder ein Studium in Deutschland anstreben. -überdurchschnittlich motiviert sind. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer M420050
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andrea Bayer
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte.
Deutsch Super Intensiv B2.1 vormittags Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf B1.2-Niveau
Mo. 22.09.2025 09:00
Esslingen
Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf B1.2-Niveau

Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Super Intensiv Intensivkurse mit hohem Lerntempo. Diese Kursfolge richtet sich an Lernende, die: -Abitur oder einen akademischen Abschluss besitzen. -ein hohes Lerntempo erwarten (tägliche Vor- und Nachbereitung des Unterrichts von ca. 2 Stunden ist erforderlich). -eine schnelle Arbeitsaufnahme oder ein Studium in Deutschland anstreben. -überdurchschnittlich motiviert sind. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer M420080
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Andrea Bayer
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte.
English for children age 7-9
Mo. 22.09.2025 17:00
Esslingen

In diesem Alter lernen Kinder Englisch so mühelos wie ihre Muttersprache. In einer kleinen Gruppe werden die Kinder behutsam an die Sprache herangeführt. Tolle Spiele, Lieder und Lernmaterialien machen den Unterricht zum Erlebnis. Bitte mitbringen: Klebestift, Farbstifte, Schere.

Kursnummer M741316
Spanisch (B1) Grammatik und Konversation Mit guten Vorkenntnissen
Mo. 22.09.2025 19:40
Esslingen
Mit guten Vorkenntnissen

In diesem Kurs behandeln wir gemeinsam unter anderem didaktische und abwechslungsreiche Lehrmaterialien wie Texte, Spiele, Grammatikübungen aber auch speziell für Lehrzwecke konzipierte Kriminalromane.

Kursnummer M463814
Englisch für Anfänger (A1) Ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, ab Lektion 1
Di. 23.09.2025 19:40
Esslingen
Ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, ab Lektion 1

Vielleicht sind Ihre Kenntnisse eingerostet, weil Sie wenig Praxis hatten und haben. Vielleicht haben Sie damals in der Schule das Englischfach nicht so besonders gemocht. Wenn Sie den Wunsch haben, in einer stress- und angstfreien Lernatmosphäre alles noch einmal von der Pike auf zu lernen und innerhalb kurzer Zeit in der englischen Sprache fit zu werden und dabei Spaß zu haben, dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig.

Kursnummer M431502
Deutsch Super Intensiv B1.2 vormittags Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf B1.1-Niveau
Mi. 24.09.2025 09:00
Esslingen
Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf B1.1-Niveau

Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Super Intensiv Intensivkurse mit hohem Lerntempo. Diese Kursfolge richtet sich an Lernende, die: -Abitur oder einen akademischen Abschluss besitzen. -ein hohes Lerntempo erwarten (tägliche Vor- und Nachbereitung des Unterrichts von ca. 2 Stunden ist erforderlich). -eine schnelle Arbeitsaufnahme oder ein Studium in Deutschland anstreben. -überdurchschnittlich motiviert sind. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer M420078
Kursdetails ansehen
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte.
Prüfung Deutsch Goethe A1-Zertifikatsprüfung Anmeldeschluss: 25.08.2025
Do. 25.09.2025 09:00
Esslingen
Anmeldeschluss: 25.08.2025

Sie benötigen einen Nachweis über "einfache Deutschkenntnisse" für Ihre Aufenthaltsgestattung? Mit dieser Prüfung können Sie Ihre Deutschkenntnisse auf Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachweisen. Die deutschen Auslandsvertretungen und Ausländerbehörden erkennen das Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1 als Nachweis von einfachen Deutschkenntnissen an. Die Zertifikate des Goethe-Instituts haben weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und werden von Arbeitgebern und weiterführenden Bildungseinrichtungen in vielen Ländern als Qualifikationsnachweis geschätzt. Antworten zu häufig gestellten Fragen finden Sie hier: https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/ehe.html Übungsmaterialien finden Sie hier: https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/sd1/ueb.html Durchführungsbestimmungen für Teilnehmende mit spezifischem Bedarf: https://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/de/Teilnehmende_mit_spezifischem_Bedarf.pdf FAQ für Goethe-Prüfungen: https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/ogf.html WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Die Anmeldung zu allen Prüfungen erfolgt NUR persönlich an der Information der vhs Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen. Bitte beachten Sie hierzu die Öffnungszeiten der Infostelle auf unserer Homepage und seien Sie mindestens eine Stunde vor der Schließung da. Was Sie für die Anmeldung benötigen: - in jedem Fall muss am Prüfungstag ein gültiger Ausweis/Reisepass vorgelegt werden, diesen müssen Sie zur Anmeldung mitbringen (Ausnahmen können in Einzelfällen besprochen werden) - die Gebühr muss bei der Anmeldung in bar oder mit Kartenzahlung bezahlt werden - zur schnelleren Abwicklung der Anmeldung können Sie die entsprechende PDF-Datei ausdrucken, ausfüllen und zur Anmeldung mitbringen Wir raten dringend zu einer frühzeitigen Prüfungsanmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen! KOSTEN: Prüfung bis 10 Teilnehmer:innen pro Person EUR 175,00 Prüfung ab 11 Teilnehmer:innen pro Person EUR 125,00 (Ab 11 angemeldeten Teilnehmer:innen wird die Gebühr auf EUR 125,00 gesenkt und Sie erhalten eine Rückerstattung auf Ihr Konto, sofern Sie bei der Anmeldung EUR 175,00 gezahlt haben.) ANMERKUNGEN: - Es muss keine Mindestteilnehmerzahl für das Stattfinden der Prüfung erreicht werden. Die Prüfung findet unabhängig von der Teilnehmerzahl wie geplant statt. - Anmeldeschluss ist 1 Monat vor dem Prüfungstermin. - Bei Verfügbarkeit freier Plätze ist eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich, ein Rücktritt bei der nachträglichen Anmeldung jedoch nicht. RÜCKTRITT VON DER SPRACHPRÜFUNG: - Die schriftliche Rücktrittserklärung (per Brief, Fax oder E-Mail) muss der Volkshochschule bis zum Anmeldeschluss vorliegen. Die Rücktrittsgebühr vor Anmeldeschluss beträgt EUR 50. - Ein Rücktritt nach dem Anmeldeschluss ist nur aus Gründen, die der Teilnehmende nicht selbst zu vertreten hat und unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. ärztliches Attest) bis zum Tag der schriftlichen Prüfung oder spätestens bis zum darauffolgenden Werktag möglich. Nur wenn dieser Nachweis fristgerecht erbracht und vom Testzentrum anerkannt wurde, beträgt die Rücktrittsgebühr nach Anmeldeschluss EUR 70.

Kursnummer M429000
Deutsch Intensiv A1.2 nachmittags für schnelle Lerner:innen mit Kenntnissen auf A1.1-Niveau und darüber
Mo. 29.09.2025 13:30
Esslingen
für schnelle Lerner:innen mit Kenntnissen auf A1.1-Niveau und darüber

Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Intensivkurse Sie möchten Deutsch lernen und dabei schnell vorankommen? Dann besuchen Sie unsere Intensivkurse. Die Kurse bauen aufeinander auf. Jedes Zielniveau umfasst zwei Kurse. Sie können zu jedem Kursbeginn einsteigen. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer M420121
Kursdetails ansehen
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte.
Englisch Stammtisch (B1-C2)
Di. 07.10.2025 19:30
Hochdorf

Wir laden ein zum Sprachen Stammtisch Englisch jeden 1. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre auf Englisch zu unterhalten. Themen und Inhalte werden von den Teilnehmenden selbst bestimmt.

Kursnummer M430016
Infoveranstaltung TELC A2-B1 Prüfung im Oktober Anmeldung in Kombination mit der TELC A2 -B1 Prüfung am 17.10.2025
Mi. 08.10.2025 15:00
Esslingen

Dieser Kurs richtet sich besonders an berufstätige Menschen und ist nicht für Integrations-Teilnehmer/-innen geeignet. Personen mit guten Vorkenntnissen in der deutschen Sprache erhalten notwendige Informationen über Formalitäten, Ablauf und Inhalte der TELC A2-B1 Prüfung Anhand eines Modelltests werden die Teilnehmer/-innen mit den Anforderungen und dem Testformat vertraut gemacht. Eine aktive Teilnahme an der Prüfungsvorbereitung ist erwünscht.

Kursnummer M426010
Prüfung Deutsch - Test für Zuwanderer (DTZ) A2-B1 am 10.10.2025 Externe
Fr. 10.10.2025 08:30
Esslingen

Der Deutsch -Test für Zuwanderer (DTZ) ist die Abschlussprüfung für den Integrationskurs. Beim DTZ handelt es sich um einen skalierten Test von Niveau A2 bis B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Er ist speziell auf die kommunikativen Bedürfnisse von Zugewanderten zugeschnitten. Der Deutsch -Test für Zuwanderer (DTZ) ist die Abschlussprüfung für den Integrationskurs. Beim DTZ handelt es sich um einen skalierten Test. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Sie bietet Ihnen eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Schriftliche Prüfung: 08:30 -11:30 Uhr Mündliche Prüfung: ab 12:00 Uhr Nähere Informationen zu Form und Ablauf der Prüfung DTZ finden Sie bei der Gesellschaft für akademisch Studienvorbereitung und Testentwicklung e. V. (g.a.s.t.): https://www.gast.de/de/forschung-entwicklung/entwicklung/auftraege/deutsch-test-fuer-zuwanderer-dtz und auf der Website des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF): https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/Abschlusspruefung/abschlusspruefung-node.html Dort finden Sie auch Übungssätze für die Prüfungsvorbereitung: https://www.gast.de/de/forschung-entwicklung/entwicklung/auftraege/deutsch-test-fuer-zuwanderer-dtz/der-dtz-auf-einen-blick#c2282 Rücktritt von der Sprachprüfung: - Die schriftliche Rücktrittserklärung muss der Volkshochschule 15 Kalendertage vor Anmeldeschluss vorliegen. - Die Rücktrittserklärung muss schriftlich (per Brief, Fax oder E-Mail), persönlich oder telefonisch in der Geschäftsstelle der vhs erfolgen. - Nach dem Anmeldeschluss ist ein Rücktritt nicht mehr möglich. Die gesamte Prüfungsgebühr wird dann einbehalten. WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu allen Prüfungen erfolgt nur persönlich im Büro 3.01 der VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten Büro 3.01: Montag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Dienstag und Mittwoch 9:00-12:00 Uhr Donnerstag und Freitag geschlossen Bringen Sie bitte zur Prüfungsanmeldung Ihren Personalausweis /Reisepass und die Prüfungsgebühr mit. Falls Sie den Integrationskurs nicht bei uns besucht haben, benötigen wir außerdem Ihre Originalberechtigung bzw. -verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs. Wir raten dringend zu einer frühzeitigen Anmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen

Kursnummer M429050
English in the workplace (B1/B2), Blended-Kurs für Sekretariat und Assistenz, Minigruppe 2-4 Personen
Sa. 11.10.2025 09:00
Esslingen
für Sekretariat und Assistenz, Minigruppe 2-4 Personen

Practising your Business English in a small group with a native speaker will help make you more efficient in the workplace. In this course you will learn how to express yourself more fluently and confidently when communicating with fellow professionals - whether on the telephone, face-to-face or in writing. You will carry out a variety of communicative activities including role plays, worksheets and writing emails.

Kursnummer M436824
English for Customer Service (B1/B2), Online/Präsenz/Blended-Kurs Minigruppe 2-4 Teilnehmer
Sa. 11.10.2025 13:00
Online-Seminar
Minigruppe 2-4 Teilnehmer

"The customer is always right". Dealing with customers can sometimes be a challenge, especially when you’re doing it in a foreign language. In this course you will practice communicating clearly and efficiently with customers in a variety of business situations: -Giving customers product and pricing information -Processing customer enquiries -Dealing with customer complaints -Maintaining positive relationships with customers Emphasis is on oral communication. A wide range of role plays, adapted to suit you and your company, will improve your fluency and confidence in the workplace. In addition, you will receive individual feedback on your language skills and a "next steps" study plan which has been customized to suit your exact needs. Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 25 % bzw.50 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 25 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 50 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer M436820
Loading...
23.05.25 02:22:07
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo