Zum Hauptinhalt springen

Kultur und Gestalten

142 Kurse

Volkshochschulen ermöglichen mit den Angeboten der kulturellen Bildung einen Zugang zu Kunst und Kultur. Genießen Sie Kunst und Kulturveranstaltungen vor Ort oder werden Sie selbst aktiv. In unserem vielfältigen Kursprogramm entdecken Sie den kreativen Ausdruck der in Ihnen steckt und lernen mit Kopf und Bauch, mit Herz und Hand, mit Verstand, Genuss und Leidenschaft.


vhs: Kultur macht stark!

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und er­wei­tern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Pro­blem­lösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungs­räume zu erweitern. Per­sön­liche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal mit­einander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und In­klusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommu­nikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht

Kurse nach Themen

Loading...
Literatur am Nachmittag
Mo. 15.09.2025 15:30
Esslingen

Der Lesetreff bietet ein spannendes Forum, die unterschiedlichen Gedanken bei der Lektüre zusammenzutragen, verschiedene Meinungen auszutauschen und den Text zugleich literarisch einzuordnen. Am ersten Termin wird folgendes Buch besprochen: Olga Tokarczuk: Gesang der Fledermäuse

Kursnummer M643305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
EL TERTULIADERO DE LA ESQUINA- Conversatorio en Español Ab Niveau A2 - C1
Di. 16.09.2025 17:00
Esslingen
Ab Niveau A2 - C1

La tertulia de nuestra esquina de la VHS todos los martes a las 5 de la tarde 90 minutos - Nivel medio-básico (A2) hasta avanzada (C1). Español de otra manera sintiendolo, disfrutandolo y viviendolo con musica, Libretos, vivencias, juegos de conocimientos generales, experiencias, viajes, actualidad, opiniones ,reflexiones e invitados especiales etc. Inscribete desde ya !!!! Die Talkrunde in unserer VHS am Eck jeden Dienstag um 17 Uhr - ab Niveau (A2) bis (C1). Spanisch mal anders, fühlen, genießen und erleben mit Musik, Drehbüchern, Erlebnissen, Quiz zum Allgemeinwissen, Reisen, aktuellen Themen, Meinungen und besonderen Gästen, etc. Jetzt anmelden !!!!

Kursnummer M460020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,20
Keimzelle Kunst - Werkstatt. Atelier. Labor
Di. 16.09.2025 18:00
Esslingen
Werkstatt. Atelier. Labor

KEIMZELLE KUNST Werkstatt. Atelier. Labor. Diese offene Kunstgruppe unter der Leitung von Kurt Grunow bringt Sie kontinuierlich in Kontakt mit dem Zeichnen, Malen, Experimentieren, Forschen. Nach und nach erschließen Sie sich ein großes Spektrum an Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten in der faszinierenden Welt der künstlerischen Bildgestaltung. Ausgangspunkt sind die ersten Schritte im Bereich der Zeichnung und der Malerei, der Umgang mit Farbe, Fläche, Linie und Raum. Vorgestellt werden sowohl klassisch-gegenständliche als auch experimentell-moderne Verfahren, Sichtweisen und Methoden, um aus der Fülle der Bildmöglichkeiten schöpfen zu können. Ihre eigenen Anliegen, die gefunden und entwickelt werden wollen, stehen dabei im Mittelpunkt. Anfänger:innen wie auch Fortgeschrittene sind willkommen. Hinweise aus der Kunst- und Kulturgeschichte bereichern die individuellen Gestaltungsprozesse. 

Kursnummer M650201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 153,10
Ausstellung – Postkarten aus der Ukraine / Dispatches from Ukraine von Fotograf Andy Spyra
Mi. 17.09.2025 18:30
Esslinegn
von Fotograf Andy Spyra

Ausstellung – Postkarten aus der Ukraine / Dispatches from Ukraine Dies sind keine Postkarten im herkömmlichen Sinn. Keine Urlaubsgrüße, keine gefälligen Ausschnitte. Es sind Bilder aus einem Land im Ausnahmezustand – fragile Momentaufnahmen, verschickte Bruchstücke einer Realität, die näher ist, als wir manchmal wahrhaben wollen. Diese Fotografien erzählen nicht vom Krieg selbst, sondern von dem, was er mit sich bringt und zurücklässt: von erschöpften Gesichtern und leisen Gesten der Hoffnung, von Landschaften zwischen Schönheit und Zerstörung, von Würde, Angst, Trotz – und tiefer Resilienz. Die Ukraine liegt nicht nur geografisch nah – ihre Geschichte berührt auch unsere. Was dort geschieht, geschieht nicht irgendwo. Es ist Europa. Es ist jetzt. Diese Bilder sind Dispatches – persönliche Zeugnisse und stille Zeugnisse zugleich. Sie stellen keine Fragen, aber sie fordern unser Hinschauen. Und vielleicht – für einen Moment – unser Mitfühlen.

Kursnummer M600110
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
The Music in Me - Eine musikalische Weltreise in unsere Heimatländer
Do. 18.09.2025 18:30
Esslingen

Eine musikalische Weltreise in unsere Heimat oder Sehnsuchtsländer, Wir zeigen uns unsere Lieblingssongs und entdecken unsere gemeinsame Sprache: Die Musik. Eigene Instrumente dürfen gerne mitgebracht werden, es sind aber auch einige Instrumente vorhanden. Immer wieder laden wir auch professionelle Gäste ein, die uns ihre Musik und Technik vorstellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer M620001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Rund ums Aquarell: Landschaften und andere Lieblingsmotive Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene
Mo. 22.09.2025 18:00
Esslingen
Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene

Dieser Kurs richtet sich an alle mit Grundkenntnissen in der Aquarellmalerei, die ihr Können vertiefen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf Landschaften: Etwa sechs der zehn Termine widmen sich Themen wie Wasserfällen, Seen, herbstlichen Landschaften, Sonnenuntergängen und (Wein-)Bergen. An den übrigen Terminen stehen – je nach Interesse – auch andere Motive im Fokus: freier Farbeinsatz im Urban Sketching, Pflanzen- und Food Illustration sowie Darstellungen von Tieren und Menschen. Jede Stunde enthält gezielte Übungen zu Komposition, Farbwirkung und Technik – mit dem Ziel, das Gelernte auf eigene Motive anwenden zu können.

Kursnummer M654201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 173,40
Acrylmalen am Vormittag Anfänger:innen und Fortgeschrittene (Gruppe 1)
Mi. 24.09.2025 09:00
Altbach
Anfänger:innen und Fortgeschrittene (Gruppe 1)

Wenn Sie Lust haben zu malen, dann sind Sie bei uns richtig! Hier steht die Freude und Begeisterung an der kreativen Umsetzung von Bildern im Vordergrund. Dabei lernen Sie die verschiedenen Techniken der Acrylmalerei, wie Mischen von Farbtönen, Spachteltechnik und Umgang mit Strukturpaste kennen. Die Dozentin leitet Sie individuell bei der Bildgestaltung an und nimmt auch mal den Pinsel zur Hand, wenn es holpert. Bildvorlagen finden Sie unterteilt in Abstrakt, Figur, Landschaft und Blumen in jeweiligen Ordnern. Für Anfänger und Geübte ein guter Einstieg in die wunderschöne Acrylmalerei. Der Kurs findet 14tägig statt.

Kursnummer M651204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,70
Literatur im Gespräch Deizisau
Mi. 24.09.2025 19:00
Deizisau, Bücherei Deizisau
Deizisau

Am ersten Abend sprechen wir über "Apeirogon" von Colum McCann. Das weitere Lektüre-Programm wird in Absprache mit den Teilnehmenden zusammengestellt.

Kursnummer M643350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,90
Aquarellmalen für Fortgeschrittene
Mi. 24.09.2025 19:30
Denkendorf

Malen ist Freude und Eintauchen in die Farbigkeit des Lebens. Dadurch werden uns die Augen für die Schönheit der Dinge geöffnet. In angenehmer Atmosphäre wird praktische Anleitung und individuelle Hilfestellung gegeben. Bitte mitbringen: evtl. vorh. Farben, Aquarellpapier, Pinsel, Bleistift, Wasserglas.

Kursnummer M652214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,40
Improtheater - Workshop ab 16 - 99 Jahren
Do. 25.09.2025 18:30
Esslingen
ab 16 - 99 Jahren

Improtheater: Das freieste und vielleicht auch spaßigste Feld des Theaters Alles darf, nichts muss – das ist Improtheater. Was man dafür braucht? Spielfreude und eigenen Ideen. Durch die Prinzipien des Improtheaters und des Theatersports werden die Grenzen unserer Vorstellungskraft erweitert und aktiv die Verbindung zum Publikum gesucht. Die Spieler:innen können dabei sowohl als Impulsgeber als auch freudige Empfänger ihrer kreativen Einfälle agieren. Improtheater ist zudem die beste Übungsplattform für Theater schlechthin. Bühne frei! Alle 14 Tage trifft sich die Impro-Gruppe. Hier lernen Sie: - Die Grundlagen des Improtheaters - Verschiedene Theaterspiele, die Ihren Impro-Methoden-Koffer erweitern - Organisches Spiel und Kontakt - Ein besseres Gefühl für Timing auf der Bühne - Ihre Kreativität zu erweitern, um stets interessante Spielideen für Szenen zu finden

Kursnummer M632301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,20
Singen (lernen) in der Gruppe - Die Welt durch Singen verbinden
Fr. 26.09.2025 18:00
Esslingen
Die Welt durch Singen verbinden

Gesang und Musik ermöglichen uns durch Melodien, Farben, Harmonien und Zusammenklang einen lebendigen Ausdruck. In diesem Kurs erhalten Sie einerseits technische Anleitungen zur Atmung, Entspannung, Intonation, Artikulation, Aussprache und melodischen Ausführung, mit denen Sie auch täglich zu Hause üben können. Darüber hinaus entdecken Sie Harmonien des Zusammenklangs und die Möglichkeiten des Dialogs mit Ihnen selbst und anderen. Es handelt sich um einen neuen Kurs in der Kleingruppe, Voraussetzung ist lediglich die Freude am Musizieren und Offenheit für das Singen in verschiedenen Sprachen (Englisch, Spanisch, Italienisch, Latein, Deutsch, Französisch...).  Catalina Cadavid ist 1983 in Kolumbien geboren, absolvierte dort ein Musikstudium mit Schwerpunkt Gesang und in Deutschland ein weiteres Studium in Pädagogik. Während ihres Studiums arbeitete sie an der Wissenschaftlichen Forschung "El cuerpo habla" (Performance-Kunst. Künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten durch den Körper) an der Universität von Antioquia. Medellin, Kolumbien. An der vhs Esslingen unterrichtet sie seit einigen Jahren Spanisch und Gesang.

Kursnummer M623130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
Wasser, Farbe, Licht Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Mo. 29.09.2025 09:30
Esslingen
Aquarellkurs für Fortgeschrittene

Das Aquarell ist eine der schwierigsten Maltechniken, besticht aber durch seine Leichtigkeit, Transparenz und leuchtende Dichte in der Farbgebung. Der Reiz der transparenten Farbe liegt in ihrer Zartheit. Doch auch das Kraftvolle kann über sie ausgedrückt werden. In diesem Kurs werden Sie erworbene Kenntnisse intensiv ein- und umsetzen. Neben Fragen der perspektivischen Darstellung und des Bildaufbaus werden Licht, Schatten, das Erfassen von Proportionen sowie die Komposition und das Mischen von Farben in den Unterricht einbezogen.

Kursnummer M652201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,80
Letteratura italiana (A2) Mit Vorkenntnissen
Mo. 29.09.2025 18:00
Denkendorf
Mit Vorkenntnissen

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Texte aus der italienischen vereinfachte Literatur. Wenn nötig werden grammatikalischen Fragen behandelt und dabei, werden Sie durch einen Muttersprachler assistiert. De Kurs ist für geübte Anfänger:innen geeignet.

Kursnummer M452602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,60
Acrylmalen am Vormittag Anfänger:innen und Fortgeschrittene (Gruppe 2)
Mi. 01.10.2025 09:00
Altbach
Anfänger:innen und Fortgeschrittene (Gruppe 2)

Wenn Sie Lust haben zu malen, dann sind Sie bei uns richtig! Hier steht die Freude und Begeisterung an der kreativen Umsetzung von Bildern im Vordergrund. Dabei lernen Sie die verschiedenen Techniken der Acrylmalerei, wie Mischen von Farbtönen, Spachteltechnik und Umgang mit Strukturpaste kennen. Die Dozentin leitet Sie individuell bei der Bildgestaltung an und nimmt auch mal den Pinsel zur Hand, wenn es holpert. Bildvorlagen finden Sie unterteilt in Abstrakt, Figur, Landschaft und Blumen in jeweiligen Ordnern. Für Anfänger und Geübte ein guter Einstieg in die wunderschöne Acrylmalerei. Der Kurs findet 14tägig statt.

Kursnummer M651210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,70
Lesekreis Altbach
Mi. 01.10.2025 19:00
Altbach, Bürgerzentrum Altbach, Eckzimmer
Altbach

Am ersten Abend sprechen wir über "Apeirogon" von Colum McCann. Das weitere Lektüre-Programm wird in Absprache mit den Teilnehmenden zusammengestellt.

Kursnummer M643360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,90
Flamenco y Sevillanas en Español Mit Vorkenntnissen
Sa. 04.10.2025 11:00
Esslingen
Mit Vorkenntnissen

Si te gusta bailar y disfrutar de una fiesta, quieres conocer el folclore andaluz o te apetece divertirte a la vez que conoces y ejercitas tu cuerpo, este curso de flamenco y sevillanas te va a encantar.

Kursnummer M460006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Kontraste-Kontraste-Kontraste Wie bringe ich das Aquarell zum Leuchten
Mo. 06.10.2025 18:30
Köngen
Wie bringe ich das Aquarell zum Leuchten

Was gibt es schöneres, als sich an ein sonniges Plätzchen zu setzen und dem Treiben der Passanten zuzusehen. Noch schöner ist es, das Gesehene und die Stimmung direkt vor Ort selbst in einer schnellen Skizze festzuhalten. Um im freien schnell zu einem guten Ergebnis zu kommen, ist ein sicherer Umgang mit dem Medium Aquarell von Vorteil. Wir erkunden verschiedene Techniken des Farbauftrages, Nass in nass, nass auf trocken usw. und beobachten deren Einfluss auf die Bildwirkung. Auch das Thema Farbmischung und der bewusste Einsatz von Pigmenten wird behandelt. Bildkomposition und Perspektive werden an jedem Kursabend mit einer Aquarellskizze geübt. Da wir uns in der dunklen und kalten Jahreszeit befinden wird der Kurs weitestgehend Indoor stattfinden.

Kursnummer M654200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Öl und Acrylmalerei am Mittag - Technik, Konzentration und kreativer Ausgleich für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Mi. 08.10.2025 13:45
Esslingen
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Ölmalerei bietet vielfältige Möglichkeiten, die eigene Kreativität mit Ruhe und Sorgfalt zu entfalten. Die langsame Trocknung der Farben erlaubt es, Details schrittweise zu entwickeln und Kompositionen in Ruhe zu überarbeiten. So entsteht ein Arbeitsprozess, der Konzentration und Feinmotorik gleichermaßen anspricht. Im Kurs werden grundlegende Techniken des Farbmischens, des Bildaufbaus sowie der Gestaltung von Licht, Schatten und Tiefe vermittelt. Je nach Erfahrung können Teilnehmende einfache Übungen wählen oder anspruchsvollere Bildideen umsetzen. Ziel ist, das eigene gestalterische Können zu erweitern und dabei Entspannung und Freude am Malen zu erleben. Teilnehmende können wahlweise auch mit Acrylfarben arbeiten. Viele der vermittelten Inhalte lassen sich mit beiden Techniken umsetzen. Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen ebenso wie für Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten.

Kursnummer M653414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
"Urban Sketching" am Abend Anf./FG
Mi. 08.10.2025 18:00
Altbach

Urban Sketching ist eine weltweite Kunstbewegung. Gemeinsam zeichnen wir im öffentlichen Raum - innen und draußen. Es sind Orte und Szenen in unserem Alltag oder auf einer Reise. Wir skizzieren die Dinge genauso, wie wir sie antreffen. Es geht jedoch nicht nur um das Abbilden von Gebäuden und Straßen, sondern auch um die Atmosphäre und das Gefühl eines Ortes. Anders als ein mit der Kamera geknipstes Foto ermöglicht uns Urban Sketching ein Motiv mit seinen Deails wahrzunehmen. Die Szenen werden dabei zunächst skizziert - daher der Begriff "Sketching"  und können danach koloriert werden. Das Motiv ist nicht nur das städtische Gebäude ("Urban") aber auch die Natur, Menschen oder Tiere. Wir übertragen in unserem eigenen Stil ein komplexes dreidimensionales Bild auf eine zweidimensionale Zeichnung  in ein Skizzenbuch. Im Kurs mit direkter Beobachtung lernen wir auch einfache Techniken wie Proportionen, Formen, Perspektive, Licht und Schatten kennen. Welches Zeichenmaterial geeignet ist besprechen wir beim ersten Treffen. Der Kurs findet 14tägig statt. Über die Kursleiterin: Die Kursleiterin Heidi Ruf hat unterwegs mit skizzieren in Ihr Skizzenbuch angefangen, längst bevor die "Urban-Sketchers-Bewegung" 2007 von Gabriel Campanario in Seattle (USA) gegründet wurde. Sie reiste viel um die Welt wie Indien, Japan, Indonesien, Spanien, Italien - und trug statt einer Kamera immer ein Skizzenbuch bei sich. Heide Ruf hat u.a. Grafikdesign und Malerei an der Kunstakademie in Stuttgart und Nürtingen studiert. Sie war eine erfahrene Kursleiterin in diversen Volkshochschulen, u.a. für Acryl, Aquarell und andere Techniken. Sie hat nicht nur Erfahrung als Dozentin in Deutschland, sondern auch in Italien und in der Türkei. Sie war an Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Frankreich und Japan beteiligt.

Kursnummer M654204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 73,30
Ikebana zum Kennenlernen Stuttgarter Ikebanaschule e.V. shin eigetsu shofu ryu
Mi. 08.10.2025 18:30
Denkendorf
Stuttgarter Ikebanaschule e.V. shin eigetsu shofu ryu

Die freie Übersetzung lautet:"Ikebana - die Kunst der lebendigen Blume". Die japanische Blumenkunst ermöglicht freies und kreatives Gestalten mit Pflanzen und Blumen und bringt zugleich Ruhe und Entspannung in unseren Alltag. Durch Ikebana wächst das ästhetische Empfinden und die Freude an der Schönheit der Natur. Es werden die Grundformen der Stuttgarter Ikebanaschule "shin eigetsu shofu ryu" unterrichtet und es entstehen vergängliche Kunstwerke aus Zweigen und Blumen. Das Material wird gestellt.

Kursnummer M662204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Bluesharp/Mundharmonika: Grundkurs - vom Einzelton zur Bending-Note
Mi. 08.10.2025 18:45
Esslingen

Dieser Kurs ist für absolute Anfänger/-innen und vermittelt die Grundlagen des Mundharmonikaspiels. Ziel ist das Erlernen des Einzelton-Spiels nach der Lipping-Methode sowie das Spielen bekannter Musikstücke. Außerdem lernen die Teilnehmenden, wie man mit einer Mundharmonika in verschiedenen Tonarten spielen kann (1., 2. und 3. Position). Zusätzlich erfolgt eine Einführung in das Erlernen der Bending Notes, die für viele Stilrichtungen wie Folk und Blues eingesetzt werden

Kursnummer M622701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,80
Ikebana für Anfänger:innen und Fortgeschrittene Stuttgarter Ikebanaschule e.V. shin eigetsu shofu ryu
Do. 09.10.2025 17:00
Esslingen
Stuttgarter Ikebanaschule e.V. shin eigetsu shofu ryu

Die freie Übersetzung lautet:"Ikebana - die Kunst der lebendigen Blume". Die japanische Blumenkunst ermöglicht freies und kreatives Gestalten mit Pflanzen und Blumen und bringt zugleich Ruhe und Entspannung in unseren Alltag. Durch Ikebana wächst das ästhetische Empfinden und die Freude an der Schönheit der Natur. Es werden die Grundformen der Stuttgarter Ikebanaschule "shin eigetsu shofu ryu" unterrichtet und es entstehen vergängliche Kunstwerke aus Zweigen und Blumen. Für Anfänger:innen wird das Material gestellt, die fortgeschrittenen Teilnehmer:innen können sich mit eigenem Material zu gestellten Themen frei entfalten. Benötigte Steckigel und Schalen können am ersten Kurstermin erworben werden.

Kursnummer M662201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Ikebana für Anfänger:innen und Fortgeschrittene Stuttgarter Ikebanaschule e.V. shin eigetsu shofu ryu
Do. 09.10.2025 19:00
Esslingen
Stuttgarter Ikebanaschule e.V. shin eigetsu shofu ryu

Die freie Übersetzung lautet:"Ikebana - die Kunst der lebendigen Blume". Die japanische Blumenkunst ermöglicht freies und kreatives Gestalten mit Pflanzen und Blumen und bringt zugleich Ruhe und Entspannung in unseren Alltag. Durch Ikebana wächst das ästhetische Empfinden und die Freude an der Schönheit der Natur. Es werden die Grundformen der Stuttgarter Ikebanaschule "shin eigetsu shofu ryu" unterrichtet und es entstehen vergängliche Kunstwerke aus Zweigen und Blumen. Für Anfänger:innen wird das Material gestellt, die fortgeschrittenen Teilnehmer:innen können sich mit eigenem Material zu gestellten Themen frei entfalten. .

Kursnummer M662202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Nähen für Kreative
Do. 09.10.2025 19:15
Esslingen

Ein Kurs für kreative Anfänger/-innen und solche mit ersten Erfahrungen an der Maschine. Grundlagen wie Säume, Falten, Reißverschluss und Knopflöcher sowie die mitgebrachte eigene Maschine werden erklärt. Vor allem aber wird Ihr eigenes Projekt unterstützt. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei (Materialkosten fallen zusätzlich an!). Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer M663401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,70
Tonwerkstatt am Abend für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Fr. 10.10.2025 17:00
Esslingen
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Aus Ton lassen sich schöne Objekte gestalten und individuell dekorieren. Sie haben die Möglichkeit, Neues aus Ton zu modellieren und individuelle Objekte für drinnen und draußen zu kreieren. Sie können auch erste Erfahrungen mit Engoben machen. Es werden sowohl Grundlagen des plastischen, figürlichen Gestaltens vermittelt als auch vorhandenes Grundwissen vertieft. Fortgeschrittene dürfen Ihre Kenntnisse kreativ ausleben. Der Ton wird manuell bearbeitet, ohne elektrische Drehscheibe.

Kursnummer M661301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,60
Malen mit Pastellkreide
Sa. 11.10.2025 10:00
Esslingen

In diesem Kurs lernen Sie die einzigartigen Eigenschaften dieser Technik kennen. Pastellkreide ermöglicht es Ihnen, mit sanften Übergängen und lebendigen Farben zu arbeiten. Sie erfahren, wie Sie die Kreide richtig auftragen, verwischen und schichten, um Tiefe und Textur in Ihren Bildern zu erzeugen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie verschiedene Papiersorten auswählen und die richtige Technik für Ihre Motive anwenden. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen umzusetzen und Schritt für Schritt zu lernen, wie Sie mit Pastellkreide beeindruckende Ergebnisse erzielen können.

Kursnummer M653301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Professionelle Smartphone Bilder
Sa. 11.10.2025 10:00
Esslingen

Professionelle Smartphone Bilder Entdecken Sie die Kunst der Fotografie mit Ihrem Smartphone! Dieser Workshop richtet sich an ambitionierte Amateure, die ihre fotografischen Fähigkeiten mit der am weitesten verbreiteten Kamera, dem Smartphone, verbessern möchten. Andy Spyra wird tiefgreifende Einblicke in Techniken zur Bildkomposition und den Einsatz von Licht geben und Ihnen zeigen, wie Sie sich im Raum bewegen, um atemberaubende Bilder zu erfassen. Der Workshop beginnt mit einem theoretischen Teil, der sich auf die Schlüsselelemente der Bildgestaltung konzentriert. Anschließen folgen praktische Übungen, in denen Sie das Gelernte unter direkter Anleitung anwenden können. Ziel ist es, Ihnen die Techniken und Tricks zu vermitteln, mit denen Sie auch ohne den Einsatz von teuren Kameras beeindruckende fotografische Ergebnisse erzielen können. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen, Ihre fotografischen Fähigkeiten zu erweitern und mit Ihrem Smartphone authentische und kraftvolle Bilder zu schaffen.

Kursnummer M682102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,30
Makramee-Blumenampel knüpfen für Anfänger:innen mit Ani
So. 12.10.2025 15:00
Esslingen

Wir knüpfen und gestalten eine Blumenampel mit der Makramee-Technik. Vorkenntnisse werden keine benötigt, etwas handwerkliches Geschick ist von Vorteil! Alle Materialien sind im Preis inbegriffen.

Kursnummer M662010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Mundharmonika: Blues, Folk und Rock´n Roll - Fortgeschrittenenkurs
Mi. 15.10.2025 20:00
Esslingen

In diesem Workshop vertiefen wir das Einzeltonspiel. Spielen in (1., 2. und 3. Position), die Blues-Tonleiter, Soundeffekte, Bending-Notes, Aufbau des Blues, Begleitung von Liedern, Einsatz von Mikrofon, Amp usw.. Ich zeige, wie man bekannte Stücke, bei denen die Mundharmonika eine tragende Rolle spielte, gespielt werden können aber auch, wie man klassisch zum Blues improvisiert und gezielt üben kann. Geeignet auch für Singer-Songwriter, welche die Harp einsetzen möchten. Voraussetzung: sauberes Einzeltonspiel! Geeignet auch für alle Teilnehmer des Grundkurses oder vergleichbar.

Kursnummer M622703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Gasshou Kids (Chorkinder) Japanische Lieder singen für Kids
Do. 16.10.2025 17:00
Esslingen

Bist du Japaner:in? Bist du kein:e Japaner:in Egal! Wir singen gemeinsam japanische Lieder! Das können Lieder sein, die in der japanischen Grundschule gesungen werden, aus Anime, J-Pop oder solche, die dir einfach gefallen. Dabei lernen wir auch die japanische Kultur, Verhalten und den Wortschatz kennen. Ab 5 Jahren

Kursnummer M761423
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Süßes oder Saures? Kreidefarbe zu Halloween für Kinder ab 6 J.
Fr. 17.10.2025 15:00
Denkendorf
für Kinder ab 6 J.

Süßes oder Saures? Wir freuen uns auf die süßen Geister zu Halloween. Damit sie sich bei uns wohl fühlen, empfangen wir sie mit der passenden Deko für die Haustüre oder den Eingangsbereich. Auf Holz gestalten wir mit Kreidefarbe Schilder oder kleine Dekoklötze. Wir malen, schablonieren, stempeln und wachsen. Dabei nehmen wir Farbe ohne Lösungsmittel. Ich zeige Dir die Tricks für deine individuelle Deko. Du brauchst nur ein wenig Neugierde und Spaß. Alice Rabe studierte Kommunikationswissenschaft in München, arbeitet in der Öffentlichkeitsarbeit einer Non-Profit-Organisation und ist selbstständige Einrahmerin aus Leidenschaft. Sie arbeitet mit Kreidefarbe Holz, Glas und Beton mit unterschiedlichen Techniken, um individuelle Effekte zu erzielen. Ökologie ist ihr wichtig, weshalb sie sich für Farben ohne Lösungsmittel entschieden hat. Schwerpunkt sind die konservatorische Rahmung und Nachhaltigkeit.

Kursnummer M767001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,30
Urban Sketching - Unterwegs durch Denkendorf Zeichnung für Zeichnung
Fr. 17.10.2025 15:00
Denkendorf

Gemeinsam wollen wir auf künstlerische Entdeckungsreise durch Denkendorf gehen. Orientiert am "Urban Sketching Manifest" steht dabei für uns im Fokus, unsere Umgebung live und vor Ort in Form von Zeichnungen festzuhalten - ob als schnelle und lockere Skizze oder genaue und detaillierte Wiedergabe erzählen sie, wie Momentaufnahmen, von den Orten, die wir besuchen und der Zeit, die wir dort verbringen. Mithilfe von kurzen, angeleiteten Übungen und Erläuterungen zu Grundlagen des Zeichnens werden im Kurs Hilfestellungen dazu gegeben. Der eigene, freie Ausdruck darf jedoch im Vordergrund stehen! Julia Adam, geboren in Künzelsau, studierte an der HKT in Nürtingen Kunsttherapie (2019 Bachelor, 2021 Master) und arbeitet aktuell im Projekt "Pädagogik Plus" der Stadt Esslingen an Esslinger Grundschulen. Seit 2023 bietet Sie auch über die VHS kreative Angebote an. In ihren Kursen ist es ihr ein besonderes Anliegen, durch das kreative Gestalten neue Erfahrungsräume zu öffnen, in denen die Teilnehmenden sich in wertschätzender Atmosphäre ausprobieren und neue Impulse in ihren Alltag mitnehmen können. Bitte mitbringen: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Zeichenmaterialien nach persönlichen Vorlieben (bspw. Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Kugelschreiber, Fineliner, Füller, Bunt-/ Aquarellstifte), evtl. Aquarellfarbkasten und Pinsel (hierfür empfiehlt sich dann auch Aquarellpapier, kleines Glas für Wasser oder Wassertankpinsel), evtl. einen Hocker oder Sitzunterlage, Getränke, ggf. Regenschirm und -kleidung (im Falle von sehr schlechten Wetterbedingungen findet der Kurs drinnen statt - wir zeichnen vor Ort in der Bücherei oder in einem Café) - und viel Freude am Zeichnen!

Kursnummer M654207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,40
Buchvorstellung mit Christel Freitag und Rudolf Guckelsberger
Fr. 17.10.2025 19:00
Köngen
mit Christel Freitag und Rudolf Guckelsberger

Buchvorstellung mit Christel Freitag und Rudolf Guckelsberger Freitag, 17. Oktober 2025 Beginn 19.00 Uhr, Saaleinlass 18.30 Uhr Veranstalter: Bücherei Köngen Veranstaltungsort: Zehntscheuer Köngen, Kiesweg 5, Sitzungssaal Eintritt: 8,00 Euro Anmeldung bei der Bücherei Köngen: 07024-404950, buecherei@koengen.de Die Literaturkennerin und ehemalige SWR-Redakteurin Christel Freitag stellt charmant und versiert ihre persönlichen Lieblingstitel der vergangenen Monate vor. Dazu setzt Rudolf Guckelsberger, Moderator, Rezitator und Sprecher beim SWR, ausgewählte Textpassagen mit seiner einzigartigen Stimme in Szene und gibt einen Einblick in die Lektüren.

Kursnummer M643300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
ChatGPT kreativ für Autor*innen (kreatives Schreiben) – professionelle Anwendungsmöglichkeiten und Prompts
Sa. 18.10.2025 10:30
Online Seminar
professionelle Anwendungsmöglichkeiten und Prompts

Entdecken Sie, wie ChatGPT Ihre Fantasie beflügelt, indem Sie auf sich abgestimmte Schreibimpulse und andere kreative Anregungen mit den richtigen Prompts erfragen können. Oder wie die KI Ihnen als Sparring-Partner bei der Entwicklung Ihrer Texte behilflich sein kann und Ihre Schreibfertigkeiten als Autor*in dabei fördert. Für alle Neugierigen mit oder ohne Vorerfahrungen, die ihre eigene Kreativität mit Hilfe dieses neuen, interessanten Werkzeugs fördern möchten

Kursnummer M644071V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Mit dem Skizzenbuch unterwegs "Urban & Nature Sketching"
Sa. 18.10.2025 13:00
im Freien-Treffpunkt Rathausplatz in Reichenbach am Brunnen
"Urban & Nature Sketching"

Gemeinsam wollen wir auf künstlerische Entdeckungsreise durch und um Reichenbach gehen. Orientiert am "Urban Sketching Manifest" steht dabei für uns im Fokus, unsere Umgebung live und vor Ort in Form von Zeichnungen festzuhalten - ob als schnelle und lockere Skizze oder genaue und detaillierte Wiedergabe erzählen sie, wie Momentaufnahmen, von den Orten, die wir besuchen und der Zeit, die wir dort verbringen. Mithilfe von kurzen, angeleiteten Übungen und Erläuterungen zu Grundlagen des Zeichnens werden im Kurs Hilfestellungen dazu gegeben. Der eigene, freie Ausdruck darf jedoch im Vordergrund stehen! Bitte mitbringen: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Zeichenmaterialien nach persönlichen Vorlieben (bspw. Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Kugelschreiber, Fineliner, Füller, Bunt-/ Aquarellstifte), evtl. Aquarellfarbkasten und Pinsel (hierfür empfiehlt sich dann auch Aquarellpapier, kleines Glas für Wasser oder Wassertankpinsel), evtl. einen Hocker oder Sitzunterlage, Getränke, ggf. Regenschirm und -kleidung (im Falle von sehr schlechten Wetterbedingungen wird nach einem Ersatztermin gesucht) - und viel Freude am Zeichnen! Möglicher Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 17.05.25

Kursnummer M6542032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,40
Gitarre - Fortgeschrittene I
Mo. 20.10.2025 17:00
Esslingen

Fortsetzung des Kurses für Anfänger:innen II. Sie entwickeln Ihr Repertoire und Ihre Fähigkeiten weiter. Das Spiel mit Barré-Griffen wird ausgebaut. Voraussetzung ist das Beherrschen der Grundakkorde und erste Barré-Griffe (F-Dur, B-Dur, h-Moll). Staffelpreis: ab 5 TN 108.00 Euro bei 6 TN 88,00 Euro ab 7 TN 77,00 Euro  

Kursnummer M622210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Gitarre - Fortgeschrittene III
Mo. 20.10.2025 18:30
Esslingen

Fortsetzung des Kurses für Fortgeschrittene II. Staffelpreis: ab 5 TN 108.00 Euro bei 6 TN 88,00 Euro ab 7 TN 77,00 Euro

Kursnummer M622211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Lateinamerikanische Woche: Reigschmeckt - Equador: Probekochkurs
Mo. 20.10.2025 18:30

Kochkurs: Ecuadorianische Küche – Empanadas de Verde und Empanadas de Yuca Entdecken Sie mit den Amigos de América Latina e.V. die köstliche Vielfalt Ecuadors! Die Empanadas de Verde, aus Kochbananen zubereitet, und die Empanadas de Yuca, aus Maniokmehl gebacken, gehören zu den beliebtesten Snacks des Landes. Außen knusprig, innen herzhaft gefüllt – diese Spezialitäten sind ein kulinarisches Highlight und Ausdruck ecuadorianischer Esskultur. Im Rahmen der Lateinamerikanischen Woche der vhs Esslingen, dem Lux, dem Kommunalen Kino und den Amigos de América Latina e.V. Español Curso de cocina: Gastronomía ecuatoriana – Empanadas de Verde y Empanadas de Yuca ¡Descubra con los Amigos de América Latina e.V. la deliciosa variedad del Ecuador! Las empanadas de verde, elaboradas con plátano macho, y las empanadas de yuca, hechas con harina de yuca, son de los bocados más apreciados del país. Crujientes por fuera y con un relleno sabroso por dentro, estas especialidades son todo un deleite gastronómico y reflejo de la cultura culinaria ecuatoriana. En el marco de la Semana Latinoamericana organizada por la vhs Esslingen, Lux, el Cine Municipal y los Amigos de América Latina e.V.

Kursnummer M6001202
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsche (Pop)Kultur - der andere Sprachtreff
Mo. 20.10.2025 18:30
Esslingen

🇩🇪 Original (Deutsch): Zu Deutsch im Alltag gehört auch: wissen, was geht! In unserem neuen Sprachtreff Deutsch erfahrt ihr nicht nur, wer Joko die Show stiehlt, wie Gigi mal wieder die meiste Sendezeit bekommt, warum Kartoffelbrei fliegen kann und dass Henning schon wieder barfuß am Klavier sitzt. Gemeinsam hören wir Songs und Podcasts, schauen Film- und TV-Ausschnitte. Wir analysieren den deutschen Humor (den gibt es!) und klären, ob deutsche Musik wirklich nur aus Schlager und Volksmusik besteht (Spoiler: keineswegs!). Zusammen erobern wir die deutsche Popkultur. Ganz nebenbei lernt ihr Vokabeln, Redewendungen – und bekommt ein Gefühl für die deutsche Sprache. Mit viel Humor und wundersamen Fundstücken aus der bunten Welt der deutschen Popkultur. 🇬🇧 Englisch: German in everyday life also means: knowing what's going on! In our new German conversation meet-up, you’ll find out not only who’s stealing Joko’s show, how Gigi once again gets the most screen time, why mashed potatoes can fly, and that Henning is once again barefoot at the piano. Together we listen to songs and podcasts, watch film and TV clips. We analyze German humor (yes, it exists!) and discuss whether German music really only consists of schlager and folk (spoiler: not at all!). Together, we conquer German pop culture. And along the way, you’ll learn vocabulary, idioms – and get a real feel for the German language. With lots of humor and quirky gems from the colorful world of German pop culture. 🇪🇸 Spanisch: El alemán en la vida cotidiana también significa: ¡saber qué pasa! En nuestro nuevo encuentro de conversación en alemán descubrirás no solo quién le roba el show a Joko, cómo Gigi vuelve a acaparar la mayor parte del tiempo en pantalla, por qué el puré de papas puede volar y que Henning vuelve a estar descalzo al piano. Escuchamos canciones y pódcast, vemos fragmentos de películas y programas de televisión. Analizamos el humor alemán (¡sí, existe!) y aclaramos si la música alemana se compone solo de schlager y música popular (spoiler: ¡para nada!). Juntos exploramos la cultura pop alemana. Y mientras tanto, aprenderás vocabulario, expresiones idiomáticas y desarrollarás un sentido del idioma alemán. Con mucho humor y hallazgos curiosos del mundo colorido de la cultura pop alemana. 🇹🇷 Türkisch: Günlük yaşamda Almanca demek aynı zamanda şunu bilmek demek: neler olup bitiyor! Yeni Almanca buluşmamızda sadece Joko’nun şovunu kimin çaldığını, Gigi’nin nasıl yine en çok ekran süresini aldığını, patates püresinin neden uçabildiğini ve Henning’in tekrar piyanoda çıplak ayak oturduğunu öğrenmeyeceksiniz. Birlikte şarkılar ve podcast’ler dinliyor, film ve TV kesitleri izliyoruz. Alman mizahını analiz ediyoruz (evet, var!) ve Alman müziğinin gerçekten sadece schlager ve halk müziğinden mi oluştuğunu sorguluyoruz (spoiler: kesinlikle hayır!). Alman pop kültürünü birlikte keşfediyoruz. Bu arada kelime bilgisi, deyimler öğreniyor ve Almanca’ya bir his geliştiriyorsunuz. Renkli Alman pop kültüründen bolca mizah ve ilginç keşiflerle. 🇺🇦 Ukrainisch: Німецька в повсякденному житті — це також знати, що відбувається! На нашій новій зустрічі для розмовної практики ви дізнаєтесь не тільки, хто краде шоу у Йоко, як Гіґі знову отримує найбільше ефірного часу, чому картопляне пюре може літати і чому Геннінґ знову босий за піаніно. Ми разом слухаємо пісні та подкасти, дивимося уривки з фільмів і телепрограм. Аналізуємо німецький гумор (так, він існує!) і з'ясовуємо, чи справді німецька музика — це лише шляґери та народна музика (спойлер: зовсім ні!). Разом ми відкриваємо для себе німецьку поп-культуру. Паралельно ви вивчаєте лексику, фразеологізми — і отримуєте відчуття мови. З гумором і дивовижними відкриттями з барвистого світу німецької поп-культури. 🇮🇷 Persisch (Farsi): آلمانی در زندگی روزمره یعنی: بدانی چه خبر است! در گردهمایی جدید زبان‌آموزی ما، فقط نمی‌فهمید چه کسی نمایش را از یوکو می‌دزدد، چطور گیگی باز هم بیشترین زمان پخش را می‌گیرد، چرا پوره سیب‌زمینی می‌تواند پرواز کند، و چرا هنینگ دوباره پابرهنه پشت پیانو نشسته است. ما با هم آهنگ‌ها و پادکست‌ها را گوش می‌دهیم، بخش‌هایی از فیلم‌ها و برنامه‌های تلویزیونی را تماشا می‌کنیم. طنز آلمانی را تحلیل می‌کنیم (بله، وجود دارد!) و بررسی می‌کنیم که آیا موسیقی آلمانی فقط شامل اشلاگر و موسیقی فولکلور است (اسپویلر: اصلاً!). با هم فرهنگ پاپ آلمان را کشف می‌کنیم. در این بین، واژگان و اصطلاحات یاد می‌گیرید — و حس بهتری نسبت به زبان آلمانی پیدا می‌کنید. با کلی شوخی و یافته‌های عجیب از دنیای رنگارنگ فرهنگ پاپ آلمان. 🇷🇺 Russisch: Немецкий в повседневной жизни — это ещё и понимать, что происходит! На нашей новой встрече по немецкому языку вы узнаете не только, кто крадёт шоу у Йоко, как Гиги снова получает больше всего экранного времени, почему картофельное пюре может летать и почему Хеннинг снова босиком у пианино. Мы вместе слушаем песни и подкасты, смотрим отрывки из фильмов и телепередач. Анализируем немецкий юмор (да, он существует!) и обсуждаем, действительно ли немецкая музыка состоит только из шлягеров и народных песен (спойлер: вовсе нет!). Вместе мы открываем для себя немецкую поп-культуру. Параллельно вы изучаете лексику, устойчивые выражения — и чувствуете язык. С юмором и чудесными находками из яркого мира немецкой поп-культуры.

Kursnummer M600102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gitarre - Spielkreis Fortgeschrittene
Mo. 20.10.2025 20:00
Esslingen
Fortgeschrittene

Das Repertoire an Schlag- und Zupftechniken, das in den Kursen "Gitarre-Anfänger:innen" und "Fortgeschrittene" oder als Hobbygitarrist/-in erarbeitet wurde, dient als Grundlage für das Mitmachen im Spielkreis. Erfahrene Gitarristen/-innen stellen ihre Lieblingssongs bzw. Musikstücke (in der Regel aus den Bereichen Folk, Rock, Pop und Klassik) vor. Gemeinsam werden diese Stücke eingeübt und dabei auch neue Techniken ausprobiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Musizieren mit Gleichgesinnten, die mindestens zwei Jahre Gitarrenpraxis mitbringen sollten und Freude am Musizieren und Singen mit anderen haben. Voraussetzung: Beherrschen der wichtigsten Schlagrhythmen, gute Kenntnis und flüssiger Wechsel von Akkorden, auch Barré-Griffe bereiten keine Probleme. Staffelpreis: ab 5 TN 108.00 Euro bei 6 TN 88,00 Euro ab 7 TN 77,00 Euro

Kursnummer M622230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Loading...
08.10.25 22:44:23
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo