Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
?wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
?wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
?wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
?wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Internationale und EU-Reihengeschäfte
Wann:
ab , .., Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
Z335100
Status:
Plätze frei
Einzelcoaching
Office
Wann:
ab , .., 8.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U320008
Status:
Anmeldeschluss erreicht
EDV-Einstiegscoaching für aktive Ältere
Individuelle Hilfe direkt an Ihrem PC/Laptop
Wann:
ab , .., 8.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U320005
Status:
Anmeldung möglich
Einzelcoaching - Bewerbung
Wann:
ab , .., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X320010
Status:
Anmeldeschluss erreicht
Einzelcoaching - Kompetenzorientierte Karriereberatung
Wann:
ab , .., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X320020
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Adobe Photoshop / Lightroom CC2018 Classic
Wann:
ab , .., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X313020
Status:
Anmeldung möglich
Jahreswechselseminar Entgeltabrechnung intensiv
Aktuelles Wissen im Lohnsteuerrecht und in der Sozialversicherung
Wann:
ab Fr., 8.2., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U330050
Status:
Anmeldeschluss erreicht
Selbstsicher kommunizieren
Klartext reden - Frauen setzen sich durch
Wann:
ab Do., 14.2., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U321010
Status:
Anmeldeschluss erreicht
Emotionaler Verkauf: Erfolgsfaktoren für ein "Kauferlebnis"
Mit Persönlichkeit überzeugen - mit Botschaften begeistern
Wann:
ab Di., 19.2., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U333040
Status:
Anmeldeschluss erreicht
Online-Marketing
SEO, AdWords, Social Media & Co.
Wann:
ab Di., 19.2., 18.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U314210
Status:
Anmeldeschluss erreicht
Das moderne Bewerbergespräch
Wann:
ab Do., 21.2., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U330070
Status:
Anmeldeschluss erreicht
NLP - Infoabend
Wann:
ab Do., 21.2., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U322050
Status:
Anmeldeschluss erreicht
WordPress
Die eigene Homepage selbst erstellen
Wann:
ab Sa., 23.2., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U314216
Status:
Anmeldeschluss erreicht
Erste Schritte am Computer
mit Windows 10 und Word 2013
Wann:
ab Mo., 25.2., 18.05 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U310005
Status:
Anmeldeschluss erreicht
Geprüfte Fachkraft für Lohn- und Gehaltsabrechnung (XB) - Modul 1
Wann:
ab Mo., 25.2., 18.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U331010
Status:
Anmeldeschluss erreicht
Tastschreiben
10-Finger-System in kurzer Zeit
für Kinder und Erwachsene
Wann:
ab Sa., 2.3., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U311010
Status:
Anmeldeschluss erreicht
Erwerb Ausbildereignung auf Grundlage der Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
7-tägiger Vorbereitungslehrgang zur Kammerprüfung
Wann:
ab Mo., 4.3., 8.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U330040
Status:
Anmeldeschluss erreicht
Tastschreiben
10-Finger-System in kurzer Zeit
für Schüler und Erwachsene
Wann:
ab Mo., 4.3., 13.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U311012
Status:
Anmeldeschluss erreicht
Freies Reden und Selbstbewusstsein
Wann:
ab Sa., 9.3., 9.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U321020
Status:
Anmeldeschluss erreicht
Key Account - Erfolgreiche Kundenbeziehungen
Wann:
ab Di., 12.3., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U333005
Status:
Anmeldeschluss erreicht
EDV Einstieg mit dem eigenen Laptop
Den eigenen Laptop kennenlernen
Wann:
ab Do., 14.3., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U310008
Status:
Anmeldeschluss erreicht
Erfolgreicher Vertrieb technisch erklärungsbedürftigter Produkte
Wann:
ab Do., 14.3., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U333015
Status:
Anmeldeschluss erreicht
Outlook Tipps und Tricks
Wann:
ab Mo., 18.3., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U312410
Status:
Anmeldeschluss erreicht
Excel-Anwendungen im Sekretariat
Wann:
ab Di., 19.3., 8.45 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U312180
Status:
Anmeldeschluss erreicht