Zum Hauptinhalt springen

Kultur und Gestalten

130 Kurse

Volkshochschulen ermöglichen mit den Angeboten der kulturellen Bildung einen Zugang zu Kunst und Kultur. Genießen Sie Kunst und Kulturveranstaltungen vor Ort oder werden Sie selbst aktiv. In unserem vielfältigen Kursprogramm entdecken Sie den kreativen Ausdruck der in Ihnen steckt und lernen mit Kopf und Bauch, mit Herz und Hand, mit Verstand, Genuss und Leidenschaft.


vhs: Kultur macht stark!

In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und er­wei­tern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Pro­blem­lösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungs­räume zu erweitern. Per­sön­liche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal mit­einander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und In­klusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommu­nikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht

Kurse nach Themen

Loading...
Online Individuelle Autorenschulung für persönliche Texte oder Buchprojekte
Mo. 23.09.2024 10:00
Online Seminar

Sie wünschen sich professionelle Tipps, neue Inspirationen und ein individuelles persönliches Feedback auf Ihre Texte oder Ihr Buchprojekt? Autorin Anja Kislich berät Sie dabei. Sie senden der Dozentin einen Text von maximal 5 A4 Seiten und bekommen innerhalb einer Woche ein erstes schriftliches Feedback. Auf dieser Grundlage tauschen Sie sich im Anschluss max. 30 Minuten persönlich per Zoom oder Telefon aus. Alternativ kann die Kommunikation auch nur über Zoom, Telefon oder E-Mail erfolgen.

Kursnummer K644070V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Online Workshop "Kreatives Schreiben"
Mo. 23.09.2024 15:00
Online Seminar

Neben der Theorie des „Kreativen Schreibens“ vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung: Automatisches Schreiben, Homonyme, Vorgegebener Anfang, ABC-Gedicht, Verdrehte Pärchen, Perspektivenwechsel, Dialog, 1 Foto – 2 Genres und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal 3 eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Inhaltsangabe Kursteil 1: Die Normseite Was bedeutet „Kreatives Schreiben“? Automatisches Schreiben Schreibkampf I Vorgegebener Anfang Homonyme Inhaltsangabe Kursteil 2: Schreibkampf II Verdrehte Pärchen Perspektivenwechsel ABC-Gedicht Inhaltsangabe Kursteil 3: 1 Foto – 2 Genres Porträt Inhaltsangabe Kursteil 4: Dialog Haiku Mit allen Sinnen Informationen zum Kursband „Blütenlese“

Kursnummer K644064V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
online: Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation Individuelle Buchung
Mo. 23.09.2024 15:00
Online Seminar
Individuelle Buchung

Kursleitung & Veranstalter: Thomas Opfermann Vermittlung vhs Esslingen Sie möchten endlich eine Kurzgeschichte schreiben? Sie haben schon erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs bekommen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug (Plot, Handlungs-/Spannungsbogen, Figurenausgestaltung etc.) in Form eines PDF-Dokuments vermittelt und setzen dieses gezielt in Übungen und ggf. in bereits vorliegenden eigenen Kurzgeschichten um. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, seine Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Dozent: Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien. Inhaltsangabe Kursteil 1: Die Normseite Die Kurzgeschichte Plot Handlungsbogen Kurzgeschichte I Inhaltsangabe Kursteil 2: Automatisches Schreiben Rechtschreibung I Figurengestaltung Kurzgeschichte II Inhaltsangabe Kursteil 3: Schreibblockaden Schreibkampf 1 Foto – 2 Genres Inhaltsangabe Kursteil 4: Rechtschreibung II (Wörtliche Rede) Dialog Mit allen Sinnen Kurzgeschichte III Informationen zum Kursband „Blütenlese“

Kursnummer K644066V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Online Individuelle Autorenschulung Kurzgeschichten / Haiku
Mo. 23.09.2024 15:00
Online Seminar

Sie schreiben Kurzgeschichten und/oder Haiku? Sie benötigen keinen Einsteigerkurs oder haben diesen bereits absolviert? Individuelles persönliches Feeedback bekommen Sie im Rahmen dieser Autorenschulung. Sie senden max. 2 Kurzgeschichten bzw. max. 10 Haiku an den Kursleiter und bekommen innerhalb einer Woche ein erstes schriftliches Feedback. Auf dieser Grundlage tauschen Sie sich im Anschluss max. 30 Minuten persönlich per Webchat in der VHS Cloud oder Telefon aus. So können Sie konstruktive Hinweise direkt in Ihren Texten umsetzen. Termin: Der Start ist innerhalb des Semesters individuell möglich. Eine Woche nach Einsendung der Texte erhalten Sie ein erstes Feedback, der weitere Austausch kann innerhalb des Semesters frei vereinbart werden. Dauer/Umfang: schriftliches Feedback sowie im Anschluss max.30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Telefon/Mail) Voraussetzungen: Internetzugang, E-Mail-Adresse, Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten (z.B. AcrobatReader). Die Kommunikation erfolgt bevorzugt über die VHS Cloud, Telefon und/oder E-Mail Kursleitung: Thomas Opfermann Redaktionsmitglied SOMMERGRAS der Deutschen Haiku-Gesellschaft (DHG) Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie) Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien

Kursnummer K644063V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Online Workshop "Kreatives Schreiben" Aufbaukurs
Mo. 23.09.2024 15:00
Onlinekurs

Neben der Theorie des „Kreativen Schreibens“ vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung: Automatisches Schreiben, Homonyme, Vorgegebener Anfang, ABC-Gedicht, Verdrehte Pärchen, Perspektivenwechsel, Dialog, 1 Foto – 2 Genres und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal 3 eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Inhaltsangabe Kursteil 1: Elfchen Vorgegebenes Ende Synonyme Kursteil 2: Ein Text ohne „E“ Schüttelreime Ein Text ohne Verben Inhaltsangabe Kursteil 3: Pleonasmus Redensarten Interview: „Was macht heute eigentlich …?“ Inhaltsangabe Kursteil Kursteil 4: Empörung Nuancierung von Verben 1 Geschichte – 2 Perspektiven Informationen zum Kursband

Kursnummer K644065V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Literatur am Nachmittag
Mo. 10.03.2025 15:30
Esslingen

Der Lesetreff bietet ein spannendes Forum, die unterschiedlichen Gedanken bei der Lektüre zusammenzutragen, verschiedene Meinungen auszutauschen und den Text zugleich literarisch einzuordnen. Bitte mitbringen: Termin 1: Natascha Wodin: Nachtgeschwister Termin 2: Wolfgang Hilbig: Das Provisorium

Kursnummer L643305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
The Music in Me - Eine musikalische Weltreise in unsere Heimatländer
Do. 08.05.2025 18:30
Esslingen

Eine musikalische Weltreise in unsere Heimatländer Wir machen eine musikalische Weltreise in die Heimatländer unserer Gruppe. Wir machen gemeinsam Musik. Eigene Instrumente dürfen gerne mitgebracht werden. In Kooperation mit dem Integrationsmanagement der Stadt Esslingen und der Hoffnungsträgerstiftung

Kursnummer L620001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Improtheater - Workshop ab 16 - 99 Jahren
Do. 15.05.2025 18:30
Esslingen
ab 16 - 99 Jahren

Improtheater: Das freieste und vielleicht auch spaßigste Feld des Theaters Alles darf, nichts muss – das ist Improtheater. Was man dafür braucht? Spielfreude und eigenen Ideen. Durch die Prinzipien des Improtheaters und des Theatersports werden die Grenzen unserer Vorstellungskraft erweitert und aktiv die Verbindung zum Publikum gesucht. Die Spieler:innen können dabei sowohl als Impulsgeber als auch freudige Empfänger ihrer kreativen Einfälle agieren. Improtheater ist zudem die beste Übungsplattform für Theater schlechthin. Bühne frei! Alle 14 Tage trifft sich die Impro-Gruppe. Hier lernen Sie: - Die Grundlagen des Improtheaters - Verschiedene Theaterspiele, die Ihren Impro-Methoden-Koffer erweitern - Organisches Spiel und Kontakt - Ein besseres Gefühl für Timing auf der Bühne - Ihre Kreativität zu erweitern, um stets interessante Spielideen für Szenen zu finden

Kursnummer L632301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,80
Nähen für Kreative I Anfänger:innen
Do. 22.05.2025 19:15
Esslingen
Anfänger:innen

Ein Kurs für kreative Anfänger/-innen und solche mit ersten Erfahrungen an der Maschine. Grundlagen wie Säume, Falten, Reißverschluss und Knopflöcher sowie die mitgebrachte eigene Maschine werden erklärt. Vor allem aber wird Ihr eigenes Projekt unterstützt.

Kursnummer L663402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,50
Wasser, Farbe, Licht Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Mo. 23.06.2025 10:00
Esslingen
Aquarellkurs für Fortgeschrittene

Das Aquarell ist eine der schwierigsten Maltechniken, besticht aber durch seine Leichtigkeit, Transparenz und leuchtende Dichte in der Farbgebung. Der Reiz der transparenten Farbe liegt in ihrer Zartheit. Doch auch das Kraftvolle kann über sie ausgedrückt werden. In diesem Kurs werden Sie erworbene Kenntnisse intensiv ein- und umsetzen. Neben Fragen der perspektivischen Darstellung und des Bildaufbaus werden Licht, Schatten, das Erfassen von Proportionen sowie die Komposition und das Mischen von Farben in den Unterricht einbezogen.

Kursnummer L652203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,40
Keimzelle Kunst - Werkstatt. Atelier. Labor
Di. 24.06.2025 18:00
Esslingen
Werkstatt. Atelier. Labor

KEIMZELLE KUNST Werkstatt. Atelier. Labor. Diese offene Kunstgruppe unter der Leitung von Kurt Grunow bringt Sie kontinuierlich in Kontakt mit dem Zeichnen, Malen, Experimentieren, Forschen. Nach und nach erschließen Sie sich ein großes Spektrum an Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten in der faszinierenden Welt der künstlerischen Bildgestaltung. Ausgangspunkt sind die ersten Schritte im Bereich der Zeichnung und der Malerei, der Umgang mit Farbe, Fläche, Linie und Raum. Vorgestellt werden sowohl klassisch-gegenständliche als auch experimentell-moderne Verfahren, Sichtweisen und Methoden, um aus der Fülle der Bildmöglichkeiten schöpfen zu können. Ihre eigenen Anliegen, die gefunden und entwickelt werden wollen, stehen dabei im Mittelpunkt. Anfänger:innen wie auch Fortgeschrittene sind willkommen. Hinweise aus der Kunst- und Kulturgeschichte bereichern die individuellen Gestaltungsprozesse. 

Kursnummer L650203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,40
Ikebana Tagesworkshop Ikebana für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Sa. 19.07.2025 12:30
Esslingen
Ikebana für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Die freie Übersetzung lautet:"Ikebana - die Kunst der lebendigen Blume". Die japanische Blumenkunst ermöglicht freies und kreatives Gestalten mit Pflanzen und Blumen und bringt zugleich Ruhe und Entspannung in unseren Alltag. Durch Ikebana wächst das ästhetische Empfinden und die Freude an der Schönheit der Natur. Es werden die Grundformen der Stuttgarter Ikebanaschule "shin eigetsu shofu ryu" unterrichtet und es entstehen vergängliche Kunstwerke aus Zweigen und Blumen. Für Anfänger:innen wird das Material gestellt, die fortgeschrittenen Teilnehmer:innen können sich mit eigenem Material zu gestellten Themen frei entfalten. Benötigte Steckigel und Schalen können am ersten Kurstermin erworben werden.

Kursnummer L662204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Das „Komm.Mit!“ Café zu Gast in der vhs am Eck
Do. 07.08.2025 16:00
Esslingen

„Komm.Mit!“ ist ein Angebot für alle Menschen, die Lust haben, die Kultur in Esslingen besser kennenzulernen. Hier lernen sich unterschiedliche Menschen kennen und besuchen gemeinsam Kulturveranstaltungen wie Theater, Kino oder Kunstausstellungen. Im „Komm.Mit!-Café“ kann man sich bei einem Kaffee oder Tee austauschen und mit anderen Teilnehmenden ins Gespräch kommen. Das „Komm.Mit!“-Café ist ein offenes Angebot für alle, die bereits bei „Komm.Mit!“ mitmachen oder Lust haben, mehr über das Programm zu erfahren. Eine Anmeldungen ist nicht erforderlich. »Komm.Mit!« ist ein Angebot der Kulturellen Bildung und Teilhabe des Kulturamts Esslingen.

Kursnummer L610002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wasser, Farbe, Licht Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Mo. 15.09.2025 09:30
Esslingen
Aquarellkurs für Fortgeschrittene

Das Aquarell ist eine der schwierigsten Maltechniken, besticht aber durch seine Leichtigkeit, Transparenz und leuchtende Dichte in der Farbgebung. Der Reiz der transparenten Farbe liegt in ihrer Zartheit. Doch auch das Kraftvolle kann über sie ausgedrückt werden. In diesem Kurs werden Sie erworbene Kenntnisse intensiv ein- und umsetzen. Neben Fragen der perspektivischen Darstellung und des Bildaufbaus werden Licht, Schatten, das Erfassen von Proportionen sowie die Komposition und das Mischen von Farben in den Unterricht einbezogen.

Kursnummer M652201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,80
Literatur am Nachmittag
Mo. 15.09.2025 15:30
Esslingen

Der Lesetreff bietet ein spannendes Forum, die unterschiedlichen Gedanken bei der Lektüre zusammenzutragen, verschiedene Meinungen auszutauschen und den Text zugleich literarisch einzuordnen. Am ersten Termin wird folgendes Buch besprochen: Olga Tokarczuk: Gesang der Fledermäuse

Kursnummer M643305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
EL TERTULIADERO DE LA ESQUINA- Conversatorio en Español Ab Niveau A2 - C1
Di. 16.09.2025 17:00
Esslingen
Ab Niveau A2 - C1

La tertulia de nuestra esquina de la VHS todos los martes a las 5 de la tarde 90 minutos - Nivel medio-básico (A2) hasta avanzada (C1). Español de otra manera sintiendolo, disfrutandolo y viviendolo con musica, Libretos, vivencias, juegos de conocimientos generales, experiencias, viajes, actualidad, opiniones ,reflexiones e invitados especiales etc. Inscribete desde ya !!!! Die Talkrunde in unserer VHS am Eck jeden Dienstag um 17 Uhr - ab Niveau (A2) bis (C1). Spanisch mal anders, fühlen, genießen und erleben mit Musik, Drehbüchern, Erlebnissen, Quiz zum Allgemeinwissen, Reisen, aktuellen Themen, Meinungen und besonderen Gästen, etc. Jetzt anmelden !!!!

Kursnummer M460020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,20
Keimzelle Kunst - Werkstatt. Atelier. Labor
Di. 16.09.2025 18:00
Esslingen
Werkstatt. Atelier. Labor

KEIMZELLE KUNST Werkstatt. Atelier. Labor. Diese offene Kunstgruppe unter der Leitung von Kurt Grunow bringt Sie kontinuierlich in Kontakt mit dem Zeichnen, Malen, Experimentieren, Forschen. Nach und nach erschließen Sie sich ein großes Spektrum an Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten in der faszinierenden Welt der künstlerischen Bildgestaltung. Ausgangspunkt sind die ersten Schritte im Bereich der Zeichnung und der Malerei, der Umgang mit Farbe, Fläche, Linie und Raum. Vorgestellt werden sowohl klassisch-gegenständliche als auch experimentell-moderne Verfahren, Sichtweisen und Methoden, um aus der Fülle der Bildmöglichkeiten schöpfen zu können. Ihre eigenen Anliegen, die gefunden und entwickelt werden wollen, stehen dabei im Mittelpunkt. Anfänger:innen wie auch Fortgeschrittene sind willkommen. Hinweise aus der Kunst- und Kulturgeschichte bereichern die individuellen Gestaltungsprozesse. 

Kursnummer M650201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 153,10
Masche trifft Mensch – Handarbeitscafé in der VHS am Eck
Mi. 17.09.2025 17:00
Esslingen

🎨 Lust auf Häkeln oder Stricken? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Iryna Vais zeigt Anfängern Schritt für Schritt, wie man Häkeln und Stricken lernt – und zwar ganz entspannt und mit einem ersten kleinen Projekt: einer individuellen Kopfhörerhülle. Egal, ob Sie In-Ears oder große Kopfhörer besitzen – gemeinsam gestalten wir ein originelles Etui ganz nach Ihrem Stil. Sie sind bereits Fortgeschritten und möchten Ihre eigenen Projekte in gemütlicher Atmosphäre umsetzen? Auch Sie sind herzlich Willkommen. Die 10er Karte kostet 25 Euro Pro Erwachsener inklusive einem Kind. Jedes weitere Kind 5 Euro. Den Pass erhalten Sie bei der Dozentin. ☕ Tee und Kaffee stehen bereit – Snacks dürfen gerne mitgebracht werden. 🇺🇦 Ukrainisch: 🎨 Хочете навчитися в'язати гачком або спицями? Тоді ви потрапили за адресою! Ірина Вайс крок за кроком навчить початківців в'язати гачком і спицями — спокійно і з першим невеликим проєктом: індивідуальним чохлом для навушників. Незалежно від того, чи у вас навушники-вкладиші чи великі навушники — разом ми створимо оригінальний футляр у вашому стилі. Ви вже маєте досвід і хочете реалізовувати власні проєкти в затишній атмосфері? Ви також щиро запрошені. Картка на 10 занять коштує 25 євро для дорослого з однією дитиною. Кожна додаткова дитина – 5 євро. ☕ Чай та кава чекають на вас – ласкаво просимо приносити з собою снеки. 🇹🇷 Türkisch: 🎨 Tığ işi veya örgü mü öğrenmek istiyorsunuz? O zaman doğru yerdesiniz! Iryna Vais, yeni başlayanlara adım adım tığ işi ve örgü yapmayı öğretiyor – tamamen rahat bir şekilde ve ilk küçük projeyle: kendi kulaklık kılıfınız. İster kulakiçi ister büyük kulaklıklarınız olsun – birlikte tarzınıza uygun orijinal bir kılıf tasarlıyoruz. Zaten deneyimlisiniz ve kendi projelerinizi sıcak bir ortamda gerçekleştirmek mi istiyorsunuz? Siz de davetlisiniz! 10 seanslık kart, bir yetişkin ve bir çocuk için 25 Euro’dur. Her ek çocuk için 5 Euro. ☕ Çay ve kahve hazır – atıştırmalıklarınızı getirebilirsiniz. 🇸🇦 Arabisch: 🎨 هل ترغب(ين) في تعلم الكروشيه أو الحياكة؟ إذن أنت في المكان الصحيح! إيرينا فايس تُعلِّم المبتدئين خطوة بخطوة كيفية تعلم الكروشيه والحياكة – بكل هدوء ومع أول مشروع صغير: غلاف سماعة رأس مخصص. سواء كنت تملك/ين سماعات أذن صغيرة أو كبيرة – سنصنع معًا حافظة أصلية على ذوقك الخاص. هل لديك خبرة مسبقة وترغب في تنفيذ مشاريعك الخاصة في أجواء مريحة؟ أنت أيضًا مرحب بك بكل سرور. بطاقة الـ10 لقاءات تكلف 25 يورو للشخص البالغ مع طفل واحد. كل طفل إضافي مقابل 5 يورو. ☕ الشاي والقهوة متوفّران – ويسعدنا أن تحضروا معكم بعض الوجبات الخفيفة. 🇬🇧 English: 🎨 Interested in crocheting or knitting? Then you've come to the right place! Iryna Vais will guide beginners step by step in learning how to crochet and knit – in a relaxed atmosphere and with a fun first project: a custom headphone case. Whether you use in-ear or over-ear headphones – together we’ll create a unique case that matches your personal style. Already have experience and want to work on your own projects in a cozy setting? You’re more than welcome to join us! A 10-session pass costs €25 per adult, including one child. Each additional child is €5. ☕ Tea and coffee will be provided – feel free to bring your own snacks.

Kursnummer M663300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
The Music in Me - Eine musikalische Weltreise in unsere Heimatländer
Do. 18.09.2025 18:30
Esslingen

Eine musikalische Weltreise in unsere Heimat oder Sehnsuchtsländer, Wir zeigen uns unsere Lieblingssongs und entdecken unsere gemeinsame Sprache: Die Musik. Eigene Instrumente dürfen gerne mitgebracht werden, es sind aber auch einige Instrumente vorhanden. Immer wieder laden wir auch professionelle Gäste ein, die uns ihre Musik und Technik vorstellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kursnummer M620001
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Improtheater - Workshop ab 16 - 99 Jahren
Do. 18.09.2025 18:30
Esslingen
ab 16 - 99 Jahren

Improtheater: Das freieste und vielleicht auch spaßigste Feld des Theaters Alles darf, nichts muss – das ist Improtheater. Was man dafür braucht? Spielfreude und eigenen Ideen. Durch die Prinzipien des Improtheaters und des Theatersports werden die Grenzen unserer Vorstellungskraft erweitert und aktiv die Verbindung zum Publikum gesucht. Die Spieler:innen können dabei sowohl als Impulsgeber als auch freudige Empfänger ihrer kreativen Einfälle agieren. Improtheater ist zudem die beste Übungsplattform für Theater schlechthin. Bühne frei! Alle 14 Tage trifft sich die Impro-Gruppe. Hier lernen Sie: - Die Grundlagen des Improtheaters - Verschiedene Theaterspiele, die Ihren Impro-Methoden-Koffer erweitern - Organisches Spiel und Kontakt - Ein besseres Gefühl für Timing auf der Bühne - Ihre Kreativität zu erweitern, um stets interessante Spielideen für Szenen zu finden

Kursnummer M632301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,20
Ebrumalerei - Malen auf dem Wasser am Wochenende für Anfänger:innen
Sa. 20.09.2025 10:00
Esslingen
für Anfänger:innen

Ebrumalerei Als Ebru wird die Kunst des Malens auf dem Wasser bezeichnet. Dabei werden in einer dafür vorgesehenen Wanne verschiedene Farbmischungen auf Wasser aufgetragen und mit Spezialpinseln Muster verzogen. Das im Wasser gemalte Bild kann nicht nur auf Papier abgedruckt werden, sondern auch auf Leinwand und andere Objekte (z.B. Stoff, Glas, Keramik, etc.). Ebrumalerei ist nicht nur ein kreativer Prozess, sondern auch eine Wohltat für die Seele. Das ruhige und konzentrierte Arbeiten mit den Farben hat eine äußerst entspannende und beruhigende Wirkung, die zu einem meditativen Erlebnis wird. Lassen Sie den Alltagsstress hinter sich und erleben Sie die beruhigende Kraft der Kunst!

Kursnummer M653201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,60
Letteratura italiana (A2) Mit Vorkenntnissen
Mo. 22.09.2025 18:00
Denkendorf
Mit Vorkenntnissen

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Texte aus der italienischen vereinfachte Literatur. Wenn nötig werden grammatikalischen Fragen behandelt und dabei, werden Sie durch einen Muttersprachler assistiert. De Kurs ist für geübte Anfänger:innen geeignet.

Kursnummer M452602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,60
Rund ums Aquarell: Landschaften und andere Lieblingsmotive Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene
Mo. 22.09.2025 18:00
Esslingen
Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene

Dieser Kurs richtet sich an alle mit Grundkenntnissen in der Aquarellmalerei, die ihr Können vertiefen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf Landschaften: Etwa sechs der zehn Termine widmen sich Themen wie Wasserfällen, Seen, herbstlichen Landschaften, Sonnenuntergängen und (Wein-)Bergen. An den übrigen Terminen stehen – je nach Interesse – auch andere Motive im Fokus: freier Farbeinsatz im Urban Sketching, Pflanzen- und Food Illustration sowie Darstellungen von Tieren und Menschen. Jede Stunde enthält gezielte Übungen zu Komposition, Farbwirkung und Technik – mit dem Ziel, das Gelernte auf eigene Motive anwenden zu können.

Kursnummer M654201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 173,40
Siebdruckkurs im Atelier Dettinger Park, Intensivkurs / Wochenendkurs
Di. 23.09.2025 19:00
Kulturpark Dettinger, Atelier Verena Könekamp, Esslinger Str.56

Inhalt des Kurses ist das Kennenlernen der Siebdrucktechnik. Es werden einfache Formen auf Stoff gedruckt. Die Technik des Siebdrucks bietet ein großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten, ist recht einfach zu erlernen und lässt sich im künstlerischen Bereich sehr vielseitig einsetzen. Bei der Anwendung dieser Technik steht in diesen Kursen nicht die handwerkliche Perfektion im Vordergrund, sondern der Spaß am Experimentieren und die Bildfindung. Mit diesem Medium lassen sich besonders farbkräftige, aber auch transparente, gleichmäßige Farbschichten erzielen. Sie werden unter Anleitung lernen, wie Sie Ihre Bildideen technisch?und künstlerisch umsetzen können und die freie Anwendung des Siebdrucks erforschen. Di. 23.09.25 , 19-20.30 Uhr Sa., 27.09.25, 11-16 Uhr / So., 28.09.25, 11-16 Uhr Weitere Kurse: 4.11.25 - 9.11.25 2.12.25 - 7.12.25 7.01.26 - 11.01.26 Kooperationsveranstaltung E-Mailadressen werden zur Kontaktaufnahme weitergeleitet.

Kursnummer M657104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Acrylmalen am Vormittag Anfänger:innen und Fortgeschrittene (Gruppe 1)
Mi. 24.09.2025 09:00
Altbach
Anfänger:innen und Fortgeschrittene (Gruppe 1)

Wenn Sie Lust haben zu malen, dann sind Sie bei uns richtig! Hier steht die Freude und Begeisterung an der kreativen Umsetzung von Bildern im Vordergrund. Dabei lernen Sie die verschiedenen Techniken der Acrylmalerei, wie Mischen von Farbtönen, Spachteltechnik und Umgang mit Strukturpaste kennen. Die Dozentin leitet Sie individuell bei der Bildgestaltung an und nimmt auch mal den Pinsel zur Hand, wenn es holpert. Bildvorlagen finden Sie unterteilt in Abstrakt, Figur, Landschaft und Blumen in jeweiligen Ordnern. Für Anfänger und Geübte ein guter Einstieg in die wunderschöne Acrylmalerei. Der Kurs findet 14tägig statt.

Kursnummer M651204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,70
Literatur im Gespräch Deizisau
Mi. 24.09.2025 19:00
Deizisau, Bücherei Deizisau
Deizisau

Am ersten Abend sprechen wir über Norbert Scheuers Roman "Winterbienen". Das weitere Lektüre-Programm wird in Absprache mit den Teilnehmenden zusammengestellt.

Kursnummer M643350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,90
Aquarellmalen für Fortgeschrittene
Mi. 24.09.2025 19:30
Denkendorf

Malen ist Freude und Eintauchen in die Farbigkeit des Lebens. Dadurch werden uns die Augen für die Schönheit der Dinge geöffnet. In angenehmer Atmosphäre wird praktische Anleitung und individuelle Hilfestellung gegeben. Bitte mitbringen: evtl. vorh. Farben, Aquarellpapier, Pinsel, Bleistift, Wasserglas.

Kursnummer M652214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,40
Urban Sketching - Unterwegs durch Denkendorf Zeichnung für Zeichnung
Fr. 26.09.2025 15:00
Denkendorf

Gemeinsam wollen wir auf künstlerische Entdeckungsreise durch Denkendorf gehen. Orientiert am "Urban Sketching Manifest" steht dabei für uns im Fokus, unsere Umgebung live und vor Ort in Form von Zeichnungen festzuhalten - ob als schnelle und lockere Skizze oder genaue und detaillierte Wiedergabe erzählen sie, wie Momentaufnahmen, von den Orten, die wir besuchen und der Zeit, die wir dort verbringen. Mithilfe von kurzen, angeleiteten Übungen und Erläuterungen zu Grundlagen des Zeichnens werden im Kurs Hilfestellungen dazu gegeben. Der eigene, freie Ausdruck darf jedoch im Vordergrund stehen! Julia Adam, geboren in Künzelsau, studierte an der HKT in Nürtingen Kunsttherapie (2019 Bachelor, 2021 Master) und arbeitet aktuell im Projekt "Pädagogik Plus" der Stadt Esslingen an Esslinger Grundschulen. Seit 2023 bietet Sie auch über die VHS kreative Angebote an. In ihren Kursen ist es ihr ein besonderes Anliegen, durch das kreative Gestalten neue Erfahrungsräume zu öffnen, in denen die Teilnehmenden sich in wertschätzender Atmosphäre ausprobieren und neue Impulse in ihren Alltag mitnehmen können. Bitte mitbringen: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Zeichenmaterialien nach persönlichen Vorlieben (bspw. Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Kugelschreiber, Fineliner, Füller, Bunt-/ Aquarellstifte), evtl. Aquarellfarbkasten und Pinsel (hierfür empfiehlt sich dann auch Aquarellpapier, kleines Glas für Wasser oder Wassertankpinsel), evtl. einen Hocker oder Sitzunterlage, Getränke, ggf. Regenschirm und -kleidung (im Falle von sehr schlechten Wetterbedingungen findet der Kurs drinnen statt - wir zeichnen vor Ort in der Bücherei oder in einem Café) - und viel Freude am Zeichnen!

Kursnummer M654205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,40
Workshop-Lateinamerikanische Begleittechniken auf der Gitarre – Schwerpunkt rechte Hand
Fr. 26.09.2025 17:00
Esslingen

Workshop-Lateinamerikanische Begleittechniken auf der Gitarre – Schwerpunkt rechte Hand Zielgruppe: Für fortgeschrittenen Teilnehmer:innen mit guten Kenntnissen auf der Gitarre In diesem kompakten Wochenendkurs liegt der Schwerpunkt auf der Begleittechnik der rechten Hand: Wir tauchen ein in rhythmisch vielfältige und ausdrucksstarke Begleittechniken der lateinamerikanischen Gitarrentradition. Im Mittelpunkt stehen dabei verschiedene Rasgueo-Techniken (Schlagmuster) und typische Begleitformen aus dem folkloristischen Repertoire Lateinamerikas – musikalisch reich und spieltechnisch durchaus herausfordernd. Ergänzend werfen wir einen Blick auf ausgewählte Flamenco-Schlagtechniken sowie einfache Arpeggien, die sowohl beim Songbegleiten als auch beim solistischen Spiel nützlich sind. Ein Wochenende, um neue rhythmische Ausdrucksformen zu entdecken und das eigene Gitarrenspiel auf kreative Weise zu erweitern!

Kursnummer M622310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Singen (lernen) in der Gruppe - Die Welt durch Singen verbinden
Fr. 26.09.2025 18:00
Esslingen
Die Welt durch Singen verbinden

Gesang und Musik ermöglichen uns durch Melodien, Farben, Harmonien und Zusammenklang einen lebendigen Ausdruck. In diesem Kurs erhalten Sie einerseits technische Anleitungen zur Atmung, Entspannung, Intonation, Artikulation, Aussprache und melodischen Ausführung, mit denen Sie auch täglich zu Hause üben können. Darüber hinaus entdecken Sie Harmonien des Zusammenklangs und die Möglichkeiten des Dialogs mit Ihnen selbst und anderen. Es handelt sich um einen neuen Kurs in der Kleingruppe, Voraussetzung ist lediglich die Freude am Musizieren und Offenheit für das Singen in verschiedenen Sprachen (Englisch, Spanisch, Italienisch, Latein, Deutsch, Französisch...).  Catalina Cadavid ist 1983 in Kolumbien geboren, absolvierte dort ein Musikstudium mit Schwerpunkt Gesang und in Deutschland ein weiteres Studium in Pädagogik. Während ihres Studiums arbeitete sie an der Wissenschaftlichen Forschung "El cuerpo habla" (Performance-Kunst. Künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten durch den Körper) an der Universität von Antioquia. Medellin, Kolumbien. An der vhs Esslingen unterrichtet sie seit einigen Jahren Spanisch und Gesang.

Kursnummer M623130
Kursdetails ansehen
Gebühr: 93,00
ChatGPT kreativ für Autor*innen (kreatives Schreiben) – professionelle Anwendungsmöglichkeiten und Prompts
Sa. 27.09.2025 10:30
Online Seminar
professionelle Anwendungsmöglichkeiten und Prompts

Entdecken Sie, wie ChatGPT Ihre Fantasie beflügelt, indem Sie auf sich abgestimmte Schreibimpulse und andere kreative Anregungen mit den richtigen Prompts erfragen können. Oder wie die KI Ihnen als Sparring-Partner bei der Entwicklung Ihrer Texte behilflich sein kann und Ihre Schreibfertigkeiten als Autor*in dabei fördert. Für alle Neugierigen mit oder ohne Vorerfahrungen, die ihre eigene Kreativität mit Hilfe dieses neuen, interessanten Werkzeugs fördern möchten

Kursnummer M644071V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Flamenco y Sevillanas en Español Für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Sa. 27.09.2025 11:00
Esslingen
Für Anfänger ohne Vorkenntnisse

Si te gusta bailar y disfrutar de una fiesta, quieres conocer el folclore andaluz o te apetece divertirte a la vez que conoces y ejercitas tu cuerpo, este curso de flamenco y sevillanas te va a encantar-

Kursnummer M460000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Flamenco y Sevillanas en Español Mit Vorkenntnissen
Sa. 27.09.2025 12:05
Esslingen
Mit Vorkenntnissen

Si te gusta bailar y disfrutar de una fiesta, quieres conocer el folclore andaluz o te apetece divertirte a la vez que conoces y ejercitas tu cuerpo, este curso de flamenco y sevillanas te va a encantar.

Kursnummer M460006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Mit dem Skizzenbuch unterwegs "Urban & Nature Sketching"
Sa. 27.09.2025 13:00
im Freien-Treffpunkt Rathausplatz in Reichenbach am Brunnen
"Urban & Nature Sketching"

Gemeinsam wollen wir auf künstlerische Entdeckungsreise durch und um Reichenbach gehen. Orientiert am "Urban Sketching Manifest" steht dabei für uns im Fokus, unsere Umgebung live und vor Ort in Form von Zeichnungen festzuhalten - ob als schnelle und lockere Skizze oder genaue und detaillierte Wiedergabe erzählen sie, wie Momentaufnahmen, von den Orten, die wir besuchen und der Zeit, die wir dort verbringen. Mithilfe von kurzen, angeleiteten Übungen und Erläuterungen zu Grundlagen des Zeichnens werden im Kurs Hilfestellungen dazu gegeben. Der eigene, freie Ausdruck darf jedoch im Vordergrund stehen! Bitte mitbringen: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Zeichenmaterialien nach persönlichen Vorlieben (bspw. Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Kugelschreiber, Fineliner, Füller, Bunt-/ Aquarellstifte), evtl. Aquarellfarbkasten und Pinsel (hierfür empfiehlt sich dann auch Aquarellpapier, kleines Glas für Wasser oder Wassertankpinsel), evtl. einen Hocker oder Sitzunterlage, Getränke, ggf. Regenschirm und -kleidung (im Falle von sehr schlechten Wetterbedingungen wird nach einem Ersatztermin gesucht) - und viel Freude am Zeichnen! Möglicher Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 17.05.25

Kursnummer M654202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,40
Acrylmalen am Vormittag Anfänger:innen und Fortgeschrittene (Gruppe 2)
Mi. 01.10.2025 09:00
Altbach
Anfänger:innen und Fortgeschrittene (Gruppe 2)

Wenn Sie Lust haben zu malen, dann sind Sie bei uns richtig! Hier steht die Freude und Begeisterung an der kreativen Umsetzung von Bildern im Vordergrund. Dabei lernen Sie die verschiedenen Techniken der Acrylmalerei, wie Mischen von Farbtönen, Spachteltechnik und Umgang mit Strukturpaste kennen. Die Dozentin leitet Sie individuell bei der Bildgestaltung an und nimmt auch mal den Pinsel zur Hand, wenn es holpert. Bildvorlagen finden Sie unterteilt in Abstrakt, Figur, Landschaft und Blumen in jeweiligen Ordnern. Für Anfänger und Geübte ein guter Einstieg in die wunderschöne Acrylmalerei. Der Kurs findet 14tägig statt.

Kursnummer M651210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,70
Deutsche (Pop)Kultur - der andere Sprachtreff
Mi. 01.10.2025 18:30
Esslingen

🇩🇪 Original (Deutsch): Zu Deutsch im Alltag gehört auch: wissen, was geht! In unserem neuen Sprachtreff Deutsch erfahrt ihr nicht nur, wer Joko die Show stiehlt, wie Gigi mal wieder die meiste Sendezeit bekommt, warum Kartoffelbrei fliegen kann und dass Henning schon wieder barfuß am Klavier sitzt. Gemeinsam hören wir Songs und Podcasts, schauen Film- und TV-Ausschnitte. Wir analysieren den deutschen Humor (den gibt es!) und klären, ob deutsche Musik wirklich nur aus Schlager und Volksmusik besteht (Spoiler: keineswegs!). Zusammen erobern wir die deutsche Popkultur. Ganz nebenbei lernt ihr Vokabeln, Redewendungen – und bekommt ein Gefühl für die deutsche Sprache. Mit viel Humor und wundersamen Fundstücken aus der bunten Welt der deutschen Popkultur. 🇬🇧 Englisch: German in everyday life also means: knowing what's going on! In our new German conversation meet-up, you’ll find out not only who’s stealing Joko’s show, how Gigi once again gets the most screen time, why mashed potatoes can fly, and that Henning is once again barefoot at the piano. Together we listen to songs and podcasts, watch film and TV clips. We analyze German humor (yes, it exists!) and discuss whether German music really only consists of schlager and folk (spoiler: not at all!). Together, we conquer German pop culture. And along the way, you’ll learn vocabulary, idioms – and get a real feel for the German language. With lots of humor and quirky gems from the colorful world of German pop culture. 🇪🇸 Spanisch: El alemán en la vida cotidiana también significa: ¡saber qué pasa! En nuestro nuevo encuentro de conversación en alemán descubrirás no solo quién le roba el show a Joko, cómo Gigi vuelve a acaparar la mayor parte del tiempo en pantalla, por qué el puré de papas puede volar y que Henning vuelve a estar descalzo al piano. Escuchamos canciones y pódcast, vemos fragmentos de películas y programas de televisión. Analizamos el humor alemán (¡sí, existe!) y aclaramos si la música alemana se compone solo de schlager y música popular (spoiler: ¡para nada!). Juntos exploramos la cultura pop alemana. Y mientras tanto, aprenderás vocabulario, expresiones idiomáticas y desarrollarás un sentido del idioma alemán. Con mucho humor y hallazgos curiosos del mundo colorido de la cultura pop alemana. 🇹🇷 Türkisch: Günlük yaşamda Almanca demek aynı zamanda şunu bilmek demek: neler olup bitiyor! Yeni Almanca buluşmamızda sadece Joko’nun şovunu kimin çaldığını, Gigi’nin nasıl yine en çok ekran süresini aldığını, patates püresinin neden uçabildiğini ve Henning’in tekrar piyanoda çıplak ayak oturduğunu öğrenmeyeceksiniz. Birlikte şarkılar ve podcast’ler dinliyor, film ve TV kesitleri izliyoruz. Alman mizahını analiz ediyoruz (evet, var!) ve Alman müziğinin gerçekten sadece schlager ve halk müziğinden mi oluştuğunu sorguluyoruz (spoiler: kesinlikle hayır!). Alman pop kültürünü birlikte keşfediyoruz. Bu arada kelime bilgisi, deyimler öğreniyor ve Almanca’ya bir his geliştiriyorsunuz. Renkli Alman pop kültüründen bolca mizah ve ilginç keşiflerle. 🇺🇦 Ukrainisch: Німецька в повсякденному житті — це також знати, що відбувається! На нашій новій зустрічі для розмовної практики ви дізнаєтесь не тільки, хто краде шоу у Йоко, як Гіґі знову отримує найбільше ефірного часу, чому картопляне пюре може літати і чому Геннінґ знову босий за піаніно. Ми разом слухаємо пісні та подкасти, дивимося уривки з фільмів і телепрограм. Аналізуємо німецький гумор (так, він існує!) і з'ясовуємо, чи справді німецька музика — це лише шляґери та народна музика (спойлер: зовсім ні!). Разом ми відкриваємо для себе німецьку поп-культуру. Паралельно ви вивчаєте лексику, фразеологізми — і отримуєте відчуття мови. З гумором і дивовижними відкриттями з барвистого світу німецької поп-культури. 🇮🇷 Persisch (Farsi): آلمانی در زندگی روزمره یعنی: بدانی چه خبر است! در گردهمایی جدید زبان‌آموزی ما، فقط نمی‌فهمید چه کسی نمایش را از یوکو می‌دزدد، چطور گیگی باز هم بیشترین زمان پخش را می‌گیرد، چرا پوره سیب‌زمینی می‌تواند پرواز کند، و چرا هنینگ دوباره پابرهنه پشت پیانو نشسته است. ما با هم آهنگ‌ها و پادکست‌ها را گوش می‌دهیم، بخش‌هایی از فیلم‌ها و برنامه‌های تلویزیونی را تماشا می‌کنیم. طنز آلمانی را تحلیل می‌کنیم (بله، وجود دارد!) و بررسی می‌کنیم که آیا موسیقی آلمانی فقط شامل اشلاگر و موسیقی فولکلور است (اسپویلر: اصلاً!). با هم فرهنگ پاپ آلمان را کشف می‌کنیم. در این بین، واژگان و اصطلاحات یاد می‌گیرید — و حس بهتری نسبت به زبان آلمانی پیدا می‌کنید. با کلی شوخی و یافته‌های عجیب از دنیای رنگارنگ فرهنگ پاپ آلمان. 🇷🇺 Russisch: Немецкий в повседневной жизни — это ещё и понимать, что происходит! На нашей новой встрече по немецкому языку вы узнаете не только, кто крадёт шоу у Йоко, как Гиги снова получает больше всего экранного времени, почему картофельное пюре может летать и почему Хеннинг снова босиком у пианино. Мы вместе слушаем песни и подкасты, смотрим отрывки из фильмов и телепередач. Анализируем немецкий юмор (да, он существует!) и обсуждаем, действительно ли немецкая музыка состоит только из шлягеров и народных песен (спойлер: вовсе нет!). Вместе мы открываем для себя немецкую поп-культуру. Параллельно вы изучаете лексику, устойчивые выражения — и чувствуете язык. С юмором и чудесными находками из яркого мира немецкой поп-культуры.

Kursnummer M600102
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lesekreis Altbach
Mi. 01.10.2025 19:00
Altbach, Bürgerzentrum Altbach, Eckzimmer
Altbach

Am ersten Abend sprechen wir über Alex Schulmans Roman "Verbrenn' all meine Briefe". Das weitere Lektüre-Programm wird in Absprache mit den Teilnehmenden zusammengestellt.

Kursnummer M643360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,90
Nähen für Kreative
Do. 02.10.2025 17:00
Esslingen

Ein Kurs für kreative Anfänger/-innen und solche mit ersten Erfahrungen an der Maschine. Grundlagen wie Säume, Falten, Reißverschluss und Knopflöcher sowie die mitgebrachte eigene Maschine werden erklärt. Vor allem aber wird Ihr eigenes Projekt unterstützt. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei (Materialkosten fallen zusätzlich an!). Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer M663400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,70
Nähen für Kreative
Do. 02.10.2025 19:15
Esslingen

Ein Kurs für kreative Anfänger/-innen und solche mit ersten Erfahrungen an der Maschine. Grundlagen wie Säume, Falten, Reißverschluss und Knopflöcher sowie die mitgebrachte eigene Maschine werden erklärt. Vor allem aber wird Ihr eigenes Projekt unterstützt. Das Angebot ist für Inhaber des Kulturpasses der Stadt Esslingen gebührenfrei (Materialkosten fallen zusätzlich an!). Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html

Kursnummer M663401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,70
Mit dem Skizzenbuch unterwegs "Urban & Nature Sketching"
Sa. 04.10.2025 13:00
im Freien-Treffpunkt Rathausplatz in Reichenbach am Brunnen
"Urban & Nature Sketching"

Gemeinsam wollen wir auf künstlerische Entdeckungsreise durch und um Reichenbach gehen. Orientiert am "Urban Sketching Manifest" steht dabei für uns im Fokus, unsere Umgebung live und vor Ort in Form von Zeichnungen festzuhalten - ob als schnelle und lockere Skizze oder genaue und detaillierte Wiedergabe erzählen sie, wie Momentaufnahmen, von den Orten, die wir besuchen und der Zeit, die wir dort verbringen. Mithilfe von kurzen, angeleiteten Übungen und Erläuterungen zu Grundlagen des Zeichnens werden im Kurs Hilfestellungen dazu gegeben. Der eigene, freie Ausdruck darf jedoch im Vordergrund stehen! Bitte mitbringen: Skizzenblock oder Skizzenbuch, Zeichenmaterialien nach persönlichen Vorlieben (bspw. Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Kugelschreiber, Fineliner, Füller, Bunt-/ Aquarellstifte), evtl. Aquarellfarbkasten und Pinsel (hierfür empfiehlt sich dann auch Aquarellpapier, kleines Glas für Wasser oder Wassertankpinsel), evtl. einen Hocker oder Sitzunterlage, Getränke, ggf. Regenschirm und -kleidung (im Falle von sehr schlechten Wetterbedingungen wird nach einem Ersatztermin gesucht) - und viel Freude am Zeichnen! Möglicher Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 17.05.25

Kursnummer M654203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,40
Loading...
13.08.25 23:43:19
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo