Zum Hauptinhalt springen

Beruf und Bildung

Loading...
Fit in den Feierabend
Di. 23.09.2025 18:00
Esslingen, Merkelpark, Pulverwiesen 73728

Erlebe ein abwechslungsreiches und effektives Workout direkt in der Natur! In unserem Outdoor-Fitness-Kurs kombinieren wir funktionelles Krafttraining mit Ausdauerübungen und entspannenden Elementen – alles an der frischen Luft. Jede Trainingseinheit ist darauf ausgelegt, mehrere Muskelgruppen gleichzeitig zu aktivieren und deine körperliche Fitness in einem ausgewogenen Mix zu steigern. Das Training findet in Form eines Zirkeltrainings statt, bei dem du mit deinem eigenen Körpergewicht, natürlichen Hindernissen und gezielten Übungen an deine Grenzen gehst. Dabei wird nicht nur die Muskulatur gestärkt, sondern auch die Ausdauer und Koordination verbessert. Für jedes Alter und Fitnesslevel geeignet.

Kursnummer M350250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Einzelcoaching Betriebswirtschaftslehre
Mo. 06.10.2025 00:00
Betriebswirtschaftslehre

Kursgebühr: 75 Euro pro Zeitstunde (60 Minuten) Beim Einzelcoaching erhalten Sie kompetente Hilfe zu Themen aus der Betriebswirtschaftslehre. Lassen Sie sich von einer/m Experte:in beraten, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Gezieltes Coaching bringt Erfolg, denn es wird individuell auf Ihre Wünsche und Ziele eingegangen. Die Termine werden mit Ihnen abgestimmt. Anmeldung bitte nur telefonisch und per E-Mail! Ihr Ansprechpartnerinnen: Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205

Kursnummer M320070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Anmeldung nur telefonisch und per E-Mail! Ihr Ansprechpartnerinnen: Birgit Reu: birgit.reu@vhs-esslingen.de, Tel. 0711/55021205
Veränderungskompetenz ausbauen Onlinekurs zu Future Skills
Di. 07.10.2025 17:00
Online-Seminar
Onlinekurs zu Future Skills

Unsere Welt verändert sich immer schneller: neue Technologien, gesellschaftliche Umbrüche und globale Krisen sorgen dafür, dass wir uns ständig auf Neues einstellen müssen. Diese Dynamik löst bei vielen Menschen Unsicherheit, Überforderung oder sogar Widerstand aus. Umso wichtiger ist in der heutigen Arbeitswelt die Fähigkeit, Veränderungen konstruktiv zu begegnen und mitzugestalten. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Veränderungen nicht nur bewältigen, sondern aktiv anstoßen und mit anderen gemeinsam gestalten können. Das Seminar vermittelt neben relevantem Praxiswissen auch erprobte Techniken und Werkzeuge zur Stärkung der persönlichen Veränderungskompetenz. Seminarinhalte: Grundlagen der Veränderungskompetenz Umgang mit Unsicherheit und Widerstand Positive und lösungsorientierte Haltung entwickeln Kooperation und Konfliktlösung in Veränderungsphasen Lernkompetenz stärken Praxisübungen zur Begleitung von Veränderungen Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt. Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Bodenseekreis, www.vhs-bodenseekreis.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/qualifikation-fuer-das-arbeitsleben-it-organisation-management-beruf/softskills-bewerbungstrainings/online-veraenderungen-ausbauen-730-C-cmx67da8297c00a5

Kursnummer M321102V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/qualifikation-fuer-das-arbeitsleben-it-organisation-management-beruf/softskills-bewerbungstrainings/online-veraenderungen-ausbauen-730-C-cmx67da8297c00a5
Problemlösungskompetenz erweitern Onlinekurs zu Future Skills
Mi. 08.10.2025 17:00
Online-Seminar
Onlinekurs zu Future Skills

Oftmals gibt es in unserem Alltag Probleme, für die wir keine schnelle Lösung nach einem uns bekannten Muster finden. Es handelt sich hier häufig um komplexe Situationen, die wir nicht überschauen können, oder Probleme, die wir so noch nie hatten. Eventuell gehen wir die Probleme dann ohne tieferes Nachdenken an oder ignorieren sie einfach. Beide Vorgehensweisen sind zur Bewältigung von Problemen nicht geeignet oder machen die Situation sogar noch schlimmer. Aber wir können lernen, mit Problemen, auch komplexer Art, umzugehen und Strategien der Problemlösung zu entwickeln. Dieses Seminar führt in Techniken und Strategien des Problemlösens ein. Seminarinhalte: Was ist ein Problem und wodurch unterscheidet es sich von einer Aufgabe? Problemtypen Theorien des Problemlösens Merkmale komplexer Systeme Problemlösestrategien Entwicklung von Problemlösefähigkeit Fehler und Erfolgsfaktoren im Umgang mit Komplexität beim Problemlösen Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt. Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Schorndorf, www.volkshochschule-schorndorf.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/online-kurse/beruf-edv/problemloesungskompetenz-erweitern/online-kurs-762-C-25H50013

Kursnummer M321104V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/online-kurse/beruf-edv/problemloesungskompetenz-erweitern/online-kurs-762-C-25H50013
Kreativität entfalten Onlinekurs zu Future Skills
Mo. 13.10.2025 17:00
Online-Seminar
Onlinekurs zu Future Skills

Kreativität gehört zu den wichtigen Zukunftskompetenzen und führt nicht nur zu bahnbrechenden Innovationen, sondern auch zu den „kleinen“ Ideen im beruflichen Alltag. Dabei ist Kreativität kein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, sondern lässt sich mit geeigneten Methoden bei jedem freisetzen. In dem Seminar lernen Sie Grundlagen und Rahmenbedingungen für den kreativen Prozess kennen. Sie erfahren, welche Faktoren sich negativ auf Kreativität auswirken und wie Sie diese vermeiden können. Sie lernen unterschiedliche Kreativitätstechniken kennen und wenden diese, bezogen auf praxisorientierte Fallbeispiele, sowohl im Team als auch für sich selbst an. Seminarinhalte: Grundlagen und Entstehung von Kreativität Der kreative Prozess Merkmale des kreativen Denkens Wie lässt sich Kreativität fördern? Vorteile der teambezogenen Kreativität Kreativitätstechniken einsetzen und anwenden Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Unteres Remstal, www.vhs-unteres-remstal.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/firmenservice/kreativitaet-entfalten-745-C-25H51510

Kursnummer M321103V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/firmenservice/kreativitaet-entfalten-745-C-25H51510
Office fürs Büro Grundlagen MS Word und Excel
Do. 16.10.2025 14:30
Esslingen
Grundlagen MS Word und Excel

Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Word und Excel 2016: Sie erstellen professionell formatierte Texte, Tabellen, Flyer, Berichte und Geschäftsbriefe. In Excel lernen Sie Berechnungen, Diagramme und grafische Darstellungen. Zudem üben Sie den Datenaustausch zwischen beiden Programmen. Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows, Tastatur und Maus. Word: - einfache und umfangreiche Formatierungen - Einsatz von Tabellen, Spaltendruck für Geschäftsflyer - Protokolle und Berichte mit Word erstellen - Geschäftsbriefe mit Word erstellen - Korrespondenz in Word automatisieren Excel: - Daten kalkulieren und grafisch darstellen - Einfache und komplexe Berechnungen mit Excel durchführen. Diagramme mit Excel erstellen - Datenaustausch zwischen Word und Excel Voraussetzungen: Erforderliche Kenntnisse: entsprechend einem EDV-Einstiegsseminar (Windows, Tastatur, Maus). Verwendete Version 2016. Die Dozentin ist seit 1998 als EDV-Trainerin und Beraterin selbstständig und schult Menschen aus verschiedenen Bereichen (Firmen, Verwaltungen, Agentur für Arbeit, Einzelcoachings etc.). Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer M312500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 229,00
Einzelcoaching - Stimmbildung
Di. 21.10.2025 17:00
Esslingen

Bei Ihrem Ersttermin erhalten Sie, neben einer Sprechanalyse, eine intensive Beratung und ein Feedback über die Wirkung Ihrer Stimme und Sprechweise. Daraus entwickeln wir Lösungen und einen individuellen Trainingsansatz ganz abgestimmt auf ihre Bedürfnisse. Sie erhalten einen ersten Trainingsimpuls an die Hand, den Sie in Folgeterminen vertiefen und erweitern können. Inhalte: ein Einzelcoaching eignet sich ganz besonders, um stimmliche und sprecherische Themen zu intensivieren. 'Kommunikation ist ein Türöffner, wer gut kommuniziert, baut bereichernde Beziehungen auf und ist erfolgreicher in Beruf und Alltag. ' Themen im Einzelcoaching: können alle Bereiche rund um ihre sprecherische Kompetenz sein. ⭐Umgang mit der Stimme, Atmung Körperbalance, Aussprache und Intention. ⭐Rhetorik: Abwechlungsreich, spannend erzählen und präsentieren. Stimmung erzeugen, durch einen sicheren Umgang mit Emotionen. Vortragstechniken nutzen, für einen souveränen und professionelle Auftritt. Inhalte hörverständlich strukturieren, den Roten Faden behalten. Ausstrahlung und Präsenz vor Publikum gewinnen. Körpersprache sinnvoll einsetzen. ⭐Gesprächskompetenz erweitern, um souverän zu bleiben, die richtigen Worte zu finden und die eigene Botschaft klar auf den Punkt bringen. ⭐Umgang mit Redeangst. Preise: Ersttermin / Einzelcoaching 1,5 h = 125 € Folgetermin /Coaching Stunde 1 h = 125 €

Kursnummer M623306E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Resilienz stärken Onlinekurs zu Future Skills
Mi. 22.10.2025 17:00
Online-Seminar
Onlinekurs zu Future Skills

Oftmals gibt es in unserem Alltag Probleme, für die wir keine schnelle Lösung nach einem uns bekannten Muster finden. Es handelt sich hier häufig um komplexe Situationen, die wir nicht überschauen können, oder Probleme, die wir so noch nie hatten. Eventuell gehen wir die Probleme dann ohne tieferes Nachdenken an oder ignorieren sie einfach. Beide Vorgehensweisen sind zur Bewältigung von Problemen nicht geeignet oder machen die Situation sogar noch schlimmer. Aber wir können lernen, mit Problemen, auch komplexer Art, umzugehen und Strategien der Problemlösung zu entwickeln. Dieses Seminar führt in Techniken und Strategien des Problemlösens ein. Seminarinhalte: Was ist ein Problem und wodurch unterscheidet es sich von einer Aufgabe? Problemtypen Theorien des Problemlösens Merkmale komplexer Systeme Problemlösestrategien Entwicklung von Problemlösefähigkeit Fehler und Erfolgsfaktoren im Umgang mit Komplexität beim Problemlösen Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt. Durchführende Volkshochschule: Volkshochschule Schorndorf, www.volkshochschule-schorndorf.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/arbeit-und-beruf/rhetorik-lerntechniken/resilienz-staerken-802-C-251V01810

Kursnummer M321105V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/arbeit-und-beruf/rhetorik-lerntechniken/resilienz-staerken-802-C-251V01810
Gepr. Wirtschafts-/Industriefachwirt:in (IHK) - Kombilehrgang
Di. 28.10.2025 17:30
Esslingen

Durch den anhaltenden Fachkräftemangel steigen die Karrierechancen für qualifizierte Mitarbeiter:innen mit fundiertem Wissen über betriebliche Prozesse und gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Die IHK-Aufstiegsfortbildung ermöglicht mit kaufmännischer Berufspraxis spannende Perspektiven für Führungspositionen im mittleren Management. Ab Oktober 2025 bietet die vhs Esslingen einen berufsbegleitenden Kombilehrgang an, der Sie wahlweise auf die IHK-Prüfungen als "Wirtschaftsfachwirt:in" oder als "Industriefachwirt:in" vorbereitet. Die Lehrgangsinhalte sind in weiten Teilen deckungsgleich, spezielle Themenfelder werden in getrennten Gruppen unterrichtet. Optional besteht - ab Sommer 2026 - die Möglichkeit, die Qualifizierungsstufe als "Gepr. Betriebswirt:in (IHK)" direkt an einem Anschlusslehrgang zu erreichen. Gepr. Wirtschaftsfachwirt:in (IHK): Oktober 2025 bis Dezember 2026 (ca. 520 Unterrichtsstunden) Als "Gepr. Wirtschaftsfachwirt:in (IHK)" sind Sie für die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen gleichermaßen breit aufgestellt und nicht auf spezielle Wirtschaftsbereiche beschränkt. Diese Generalisten sind in allen Branchen einsetzbar, bleiben flexibel und halten sich Entwicklungsoptionen offen. - Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung - Betriebliches Management - Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling - Logistik - Marketing und Vertrieb - Führung und Zusammenarbeit Gepr. Industriefachwirt:in (IHK): April 2025 bis Mai 2026 (ca. 520 Unterrichtsstunden) Mit praktischer Berufserfahrung und der Fortbildung als "Gepr. Industriefachwirt:in (IHK)" werden Sie zum Branchenspezialist im Industriebereich und sind in der Lage, Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang zu erkennen und zu beurteilen sowie innerbetriebliche Vorgänge in einen größeren wirtschaftlichen Zusammenhang einzuordnen. - Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung - Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen - Produktionsprozesse - Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen - Marketing und Vertrieb - Führung und Zusammenarbeit Die Voraussetzungen für die Teilnahme; Eine abgeschlossene anerkannte 3-jährige Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich oder. Eine sonstige anerkannte 3-jährige Ausbildung und 1 Jahr einschlägige Berufspraxis oder. Eine andere anerkannte Ausbildung und 2 Jahre einschlägige Berufspraxis oder. 3 Jahre Berufspraxis. Der Unterricht findet Online, per ZOOM, 2x in der Woche, dienstags, donnerstags, 17:30-20:45 Uhr, als auch 1x monatlich in Präsenz, Samstag, Sonntag, 09:00-15:30 Uhr statt. Der Lehrgang beinhaltet gesamt zwei Kompaktwochen, mit je 40 UE's. Der Unterricht findet montags bis freitags, von 09-15:30 Uhr, in Präsenz statt. Die Teilnehmern haben Anspruch auf den Bildungsurlaub. Dieser muss ca. 8 Wochen im Vorfeld gegen einer Bescheinigung bei dem Arbeitgeber beantragt werden. Die Bescheinigungen werden, nach Bedarf von der VHS erstellt.

Kursnummer M342110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3.569,50
Führungstools für Teamleitende Performance steigern
Mi. 05.11.2025 09:00
Esslingen
Performance steigern

Als Führungskraft werden vielfältige Anforderungen an Sie gestellt. Als verantwortliche Person liegt es an Ihnen, die richtigen Methoden einzusetzen, damit Ihre Mitarbeitenden selbstverantwortlich und selbstmotiviert handeln. Ihre Akzeptanz und Autorität wird in erster Linie durch Ihre Wirkung als Person und einen authentischen Umgang bestimmt. Ihre Persönlichkeit zeigt sich in Ihrem täglichen Auftreten, Ihrem Führungsstil und durch die Authentizität Ihres Kommunikationsverhaltens. In diesem Führungskräfte-Training lernen Sie die wesentliche Führungswerkzeuge kennen. Sie erhalten Tools, die Ihre zukünftige Führungsarbeit deutlich erleichtern. Sie profitieren von zahlreichen Feedbackinstrumenten zu Ihrer persönlichen Führungseffektivität. Darauf aufbauend arbeiten Sie an einer überzeugenden Kommunikation und Motivation. Hinweis: Die Kursgebühr beinhaltet das Buch "14 Führungstools - Performance steigern" Fachkursförderung möglich Auch als Inhouse-Seminar! Senden Sie uns eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch. Wir melden uns bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren, erste Fragen zu klären und machen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Sie entscheiden im Anschluss, ob eine Partnerschaft sinnvoll ist. Kein Zwang, keine Gebundenheit.

Kursnummer M323100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 210,00
Crashkurs Ausbildereignungsprüfung AEVO für Fachwirte
Mi. 05.11.2025 18:30
Esslingen

Jedes ausbildende Unternehmen braucht anerkannte Fachleute als feste Ansprechpartner für Auszubildende. Sie leiten Auszubildende an, motivieren und beurteilen, erkennen Probleme, lösen Konflikte, nehmen Ängste und begleiten Berufsstarter. Ausbilder und Ausbilderinnen, die verantwortlich die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen in den Unternehmen durchführen sollen, haben den Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten gesondert nachzuweisen ( BBiG / AEVO). Wir bereiten Sie darauf vor, diese Inhalte durch eine Prüfung vor der IHK in Nürtingen oder einer anderen zuständigen Stelle nachzuweisen. Mit diesem Abschluss vervollständigen Sie nicht nur Ihre fachliche Eignung, sondern Sie können zur Personalentwicklung beitragen und Ihren Verantwortungsbereich im Unternehmen vergrößern. Gerade im Hinblick auf künftige Anforderungen im Bereich der Berufsausbildung sind Kenntnisse über pädagogisches Handeln unabdingbar. Inhalte: Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren aller Aspekte der Berufsausbildung im betrieblichen Umfeld. Die Eignung ist nach § 2 AEVO in einer Prüfung (schriftlicher und praktischer Teil) nachzuweisen. Für Absolvent/innen der IHK Aufstiegsfortbildungen (Fachkaufleute/Fachwirte) ist die erfolgreiche AEVO-Prüfung eine Zusatzqualifikation. Sie sind dabei vom schriftlichen Teil der Prüfung befreit. Der nächstmögliche Prüfungstermin ist Anfang Dezember 2025 (IHK Nürtingen). Die Teilnehmenden müssen sich selbst und möglichst zeitnah zur Prüfung anmelden. Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer M340050V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 285,00
Entfesseln Sie Ihre Stärken Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
Mi. 05.11.2025 18:30
Online-Seminar
Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen

Selbstvertrauen lässt sich erlernen. Wir trainieren sichere Argumentationen, flüssiges Sprechen und Strategien der (Selbst)Motivation für ein gesundes Selbstvertrauen und eine gestärkte Persönlichkeit. Sie lernen, das Ruder selbst zu übernehmen und souverän und überzeugend aufzutreten, damit Sie Ihre Anliegen und Forderungen treffend kommunizieren und durchsetzen können.

Kursnummer M322012V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Eigeninitiative entwickeln Onlinekurs zu Future Skills
Do. 06.11.2025 17:00
Online-Seminar
Onlinekurs zu Future Skills

Unsere Arbeitswelt ist im Wandel: Digitalisierung, neue Arbeitsformen und gesellschaftliche Veränderungen fordern von uns mehr denn je Selbstverantwortung, Mitgestaltung und unternehmerisches Denken – auf allen Ebenen. In einer Zeit, in der klassische Strukturen zunehmend hinterfragt werden, wird Eigeninitiative zur Schlüsselkompetenz. Sie ermöglicht es uns, Chancen zu erkennen, Ideen umzusetzen und Entwicklungen mitzugestalten – anstatt nur auf sie zu reagieren. Dieses Seminar zeigt, wie Eigeninitiative im Arbeitsalltag konkret gelebt werden kann. Sie lernen, wie Sie innere Hürden überwinden, Verantwortung übernehmen und eigenverantwortlich Impulse setzen können – im Team, im Projekt oder im gesamten Arbeitsumfeld. Seminarinhalte: Grundlagen und Säulen von Eigeninitiative Motivation verstehen und gezielt aktivieren Vom Denken ins Handeln kommen Das Konzept Selbstwirksamkeit Kooperativ handeln: Initiative ergreifen im Teamkontext Methoden aus der Positiven Psychologie Wie kann ich meine Initiative gezielt im Alltag einsetzen? Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt Durchführende Volkshochschule: vhs Badische Bergstraße e.V., www.vhs-bb.de Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/online-kurse/eigeninitiative-entwickeln-793-C-251501-31

Kursnummer M321101V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter https://www.onlinevhs-bw.de/p/online-kurse/eigeninitiative-entwickeln-793-C-251501-31
Android-Smartphone sicher einstellen
Sa. 08.11.2025 14:00
Esslingen

Für Inhaber eines Kulturpasses ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an. Behalten Sie den Spaß am Bedienen Ihres Android-Smartphones oder -Tablets, ohne sich verunsichern zu lassen. Es gibt einfache Verhaltensregeln und Programme, die den Umgang mit dem mobilen Gerät sicherer machen. Inhalt: - Welches Virenschutzprogramm nutze ich? - Wie geht Diebstahlschutz mit GPS-Ortung? - Zugriffsberechtigungen der Apps verwalten - Einstellungen des Betriebssystems - Automatisiertes Sichern von Fotos, Kontakt- und Kalendereinträgen - PIN-Codes und Kennwörter - Schutz in Free-WiFi-Hotspots, WLAN-Nutzung

Kursnummer M210303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Mut zur eigenen Stimme - Stimmgesundheit für Frauen
Mo. 10.11.2025 17:30
Esslingen

Frauen klingen anders. Entdecken Sie Ihr stimmliches Potenzial, um mit mehr Energie und Leichtigkeit Ihre Stimme in allen Redesituationen sicher und wirkungsvoll einzusetzen. Sie haben gute Inhalte und wissen, was Sie sagen wollen. Trotzdem zittert die Stimme innerlich, klingt eng oder Sie empfinden ein Druckgefühl im Hals. Häufig bemerken wir die stimmliche Überlastung nicht direkt, sondern erst im Nachhinein. In vielen sprechintensiven Berufen (z. B. Pädagoginnen, Trainerinnen, Selbstständige, Führungskräfte, Telefonmarketing ...) ist unsere Stimme hohen Anforderungen ausgesetzt. Eine gute stimmliche Belastbarkeit und Ausdauer ist entscheidend für mehr Sicherheit und Erfolg im Beruf. Die Stimme ist unser Instrument und wichtigstes Kommunikationsmittel. Sie ist der Schlüssel, um Menschen persönlich zu erreichen – damit wir gehört und wahrgenommen werden. Entwickeln Sie ein Bewusstsein für die Wirkung Ihrer Botschaft: Drücken sich Ihr Know-how und Ihre Persönlichkeit bereits in Ihrer Stimme aus? Entscheidend ist, wie wir die Stimme einsetzen – ob der Hörer Ihnen gern zuhört. Durch eine gesunde und klangvolle Stimme bringen Sie mehr Klarheit und Sicherheit in Ihren Ausdruck. Das lässt Sie authentisch und professionell wirken und baut bereichernde Beziehungen auf. In einem effektiven und funktionalen Stimmtraining erlernen Sie das Handwerkszeug für einen guten Umgang mit Ihrer Sprechstimme, Ihrer Atmung und Ihrer körperlichen Balance – für mehr Power, Leichtigkeit und Freude am persönlichen und stimmlichen Ausdruck. Wir schulen das Bewusstsein für die sprecherische Wirkung und die Wahrnehmung des eigenen Instruments. Inhalte: Stimmkraft, natürliche Sprechtonlage, Stimmhygiene, gesunder Atemfluss und Aussprache, körperliche Balance, persönliches Feedback.

Kursnummer M623300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Einzelcoaching - Stimmbildung
Di. 11.11.2025 15:00
Esslingen

Bei Ihrem Ersttermin erhalten Sie, neben einer Sprechanalyse, eine intensive Beratung und ein Feedback über die Wirkung Ihrer Stimme und Sprechweise. Daraus entwickeln wir Lösungen und einen individuellen Trainingsansatz ganz abgestimmt auf ihre Bedürfnisse. Sie erhalten einen ersten Trainingsimpuls an die Hand, den Sie in Folgeterminen vertiefen und erweitern können. Inhalte: ein Einzelcoaching eignet sich ganz besonders, um stimmliche und sprecherische Themen zu intensivieren. 'Kommunikation ist ein Türöffner, wer gut kommuniziert, baut bereichernde Beziehungen auf und ist erfolgreicher in Beruf und Alltag. ' Themen im Einzelcoaching: können alle Bereiche rund um ihre sprecherische Kompetenz sein. ⭐Umgang mit der Stimme, Atmung Körperbalance, Aussprache und Intention. ⭐Rhetorik: Abwechlungsreich, spannend erzählen und präsentieren. Stimmung erzeugen, durch einen sicheren Umgang mit Emotionen. Vortragstechniken nutzen, für einen souveränen und professionelle Auftritt. Inhalte hörverständlich strukturieren, den Roten Faden behalten. Ausstrahlung und Präsenz vor Publikum gewinnen. Körpersprache sinnvoll einsetzen. ⭐Gesprächskompetenz erweitern, um souverän zu bleiben, die richtigen Worte zu finden und die eigene Botschaft klar auf den Punkt bringen. ⭐Umgang mit Redeangst. Preise: Ersttermin / Einzelcoaching 1,5 h = 125 € Folgetermin /Coaching Stunde 1 h = 125 €

Kursnummer M623302E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Einzelcoaching - Stimmbildung
Di. 11.11.2025 17:00
Esslingen

Bei Ihrem Ersttermin erhalten Sie, neben einer Sprechanalyse, eine intensive Beratung und ein Feedback über die Wirkung Ihrer Stimme und Sprechweise. Daraus entwickeln wir Lösungen und einen individuellen Trainingsansatz ganz abgestimmt auf ihre Bedürfnisse. Sie erhalten einen ersten Trainingsimpuls an die Hand, den Sie in Folgeterminen vertiefen und erweitern können. Inhalte: ein Einzelcoaching eignet sich ganz besonders, um stimmliche und sprecherische Themen zu intensivieren. 'Kommunikation ist ein Türöffner, wer gut kommuniziert, baut bereichernde Beziehungen auf und ist erfolgreicher in Beruf und Alltag. ' Themen im Einzelcoaching: können alle Bereiche rund um ihre sprecherische Kompetenz sein. ⭐Umgang mit der Stimme, Atmung Körperbalance, Aussprache und Intention. ⭐Rhetorik: Abwechlungsreich, spannend erzählen und präsentieren. Stimmung erzeugen, durch einen sicheren Umgang mit Emotionen. Vortragstechniken nutzen, für einen souveränen und professionelle Auftritt. Inhalte hörverständlich strukturieren, den Roten Faden behalten. Ausstrahlung und Präsenz vor Publikum gewinnen. Körpersprache sinnvoll einsetzen. ⭐Gesprächskompetenz erweitern, um souverän zu bleiben, die richtigen Worte zu finden und die eigene Botschaft klar auf den Punkt bringen. ⭐Umgang mit Redeangst. Preise: Ersttermin / Einzelcoaching 1,5 h = 125 € Folgetermin /Coaching Stunde 1 h = 125 €

Kursnummer M623303E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
MS OneNote Die App für Ihre Notizen
Di. 11.11.2025 18:00
Online-Seminar
Die App für Ihre Notizen

MS-OneNote ist ein digitales Notizbuch, mit dem Sie Ihre Gedanken und Notizen an einem Ort fixieren können - es ist in allen Editionen von MS-Office enthalten. Die Suchmöglichkeiten in MS-OneNote helfen ihnen, schnell zu finden, was Sie suchen. Sie behalten den Überblick und arbeiten mit anderen effektiv alleine oder im Team zusammen. Im Gegensatz zu papiergebundenen Systemen oder Textverarbeitungsprogrammen bietet OneNote die Flexibilität, Texte, Bilder, digitale Handschrift, Audio- und Videoaufzeichnungen in einem digitalen Notizbuch auf Ihrem Computer und/ oder in der Cloud zusammenzufassen und zu strukturieren. Inhalte: - Abschnitte anlegen und verwalten - Notizen erstellen, sammeln, formatieren und gruppieren - Dateiausdrucke und -anlagen, Links einfügen, an OneNote senden (aus Fremdprogrammen), - Bildschirmausschnitte, Videos und Audios - Navigation, Speichern und Löschen - Synchronisierungsstatus und Sicherung - Der Notizbuch-Papierkorb - OneNote im Team - Organisieren und Suchen - Schnittstellen zu Outlook (Outlook-Aufgaben, OneNote Signatur, Besprechungs- und Kontaktdetails) - Besonderheiten: Bilder durchsuchbar machen mit OCR, Aufgabenkategorien und Randnotizen - Tipps und Tricks Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer M312600V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Stressmanagement und Resilienztraining Präventionskurs
Di. 11.11.2025 19:00
Online-Seminar
Präventionskurs

Ob im Privaten oder Beruflichen – niemandem bleiben Herausforderungen im Leben erspart. Mit den heute herrschenden, durch Druck und Hektik gekennzeichneten Bedingungen sowie daraus resultierenden Ängsten, Sorgen und Grübeleien scheint der Stress kein Ende mehr zu nehmen. Solche andauernden Belastungen stellen ein großes Risiko für die physische und psychische Gesundheit dar.   Wir sind diesen Umständen jedoch nicht hilflos ausgesetzt. In diesem Kurs lernst du dich kennen und verstehen. Durch den Aufbau von Wissen über deine inneren Prozesse und Reaktionen entwickelst du ein stärkeres Bewusstsein. So wirst du in der Lage sein, Stress in deinem Alltag oder Beruf nachhaltig zu reduzieren, das ständige Gedankenkarussell zu durchbrechen und damit gelassener, fokussierter und widerstandsfähiger gegenüber Belastungen zu sein.   Der Kurs ist nach § 20 SGV als Präventionsmaßnahme zertifiziert und wird je nach Krankenkassen bis zu 100 % erstattet.

Kursnummer M350201V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Stressbewältigung im Alltag - MBSR-8-Wochen Training (Mindfulness-Based-Stress-Reduction nach Jon Kabat-Zinn)
Mi. 12.11.2025 19:05
Esslingen
(Mindfulness-Based-Stress-Reduction nach Jon Kabat-Zinn)

Warum sollten Sie dabei sein? Die Vorteile des wissenschaftlichen MBSR-Konzeptes sind vielfältig: Sie erleben eine Reduktion von Stresssymptomen, eine verbesserte emotionale Regulation, gesteigerte Konzentration und ein tieferes Verständnis für sich selbst. Teilnehmende berichten von gesteigerter Lebensfreude, besserem Schlaf, dem Loslassen ungeliebter Angewohnheiten und einer generellen Steigerung des Wohlbefindens. Die am besten wissenschaftlich untersuchte Form von Achtsamkeitstraining ist wahrscheinlich das MBSR-Konzept, entwickelt von Jon Kabat-Zinn. Zahlreiche Studien haben die Wirksamkeit von MBSR bei der Stressbewältigung und der Verbesserung der mentalen Gesundheit dokumentiert. Es ist eine intensive 8-wöchige Erfahrung, die entwickelt wurde, um Ihnen praxisnahe Werkzeuge zur Bewältigung von Stress, Angst und den Herausforderungen des modernen Lebens zu bieten. Dr. Jon Kabat-Zinn hat dieses wissenschaftliche Konzept weltweit tausenden Menschen zugänglich gemacht, um ein gesünderes und bewussteres Leben zu führen. Der Kurs ist für Menschen aller Altersgruppen und Lebensbereiche geeignet, ohne dass Vorerfahrung in Meditation oder Achtsamkeit erforderlich ist. In unseren gemeinsamen Wochen öffnen wir Türen zur Achtsamkeit mit unterschiedlichen Ansätzen – von Atemtechniken über sanfte Yoga-Übungen bis hin zu Meditationen. Wir werden systematisch angeleitet gemeinsam üben, praktische Erfahrungen sammeln und den theoretischen und wissenschaftlichen Hintergrund kennenlernen. So entwickeln Sie Ihre eigene Routine, festigen diese durch aktives Üben zuhause und erhalten zahlreiche Werkzeuge, um Stress abzubauen, Gedanken zu beruhigen und den gegenwärtigen Moment bewusster zu erleben – die ersten Schritte, um Achtsamkeit in Ihr tägliches Leben zu integrieren. Ihr Trainer Jörg Epple ist Achtsamkeits-Lehrer aus Leidenschaft. Als zertifizierter MBSR-Trainer, Führungskraft in einem Großunternehmen, Familienvater und langjähriger Handballtrainer verbinde ich Stressmanagement, Führungserfahrung, und Coaching-Fähigkeiten in meinem Unterricht, um eine unterstützende Lernumgebung zu schaffen und alltagstauglich zu sein.

Kursnummer M350203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 300,00
Superhirn Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler:innen)
Do. 13.11.2025 16:00
Online-Veranstaltung
Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler:innen)

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?  Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.  Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.  Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und  zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.  Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks. .

Kursnummer M324106V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Mit dem Android-Smartphone unterwegs
Sa. 15.11.2025 14:00
Esslingen

In diesem Kurs wird gezeigt, wie Ihr Smartphone beim Wandern oder auf Reisen eine unentbehrliche Hilfe sein kann. Inhalt: - Zu Fuß mit Google Maps - Das Smartphone als Navi - Öffentliche Verkehrsmittel mit dem Smartphone - Wander- und Radtouren - Informationen zu Sehenswürdigkeiten finden - Smartphone als Fitness-Tracker - Mit dem Smartphone im Ausland

Kursnummer M210304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Einkommensteuererklärung speziell für Ruheständler:innen
Mo. 17.11.2025 14:00
Esslingen

In diesem Kurs werden Sie mit den Besonderheiten der Einkommensteuererklärung im Alter vertraut gemacht. Wer ist abgabepflichtig? In welche Formulare trage ich meine Renten/Pension ein? Muss ich dies überhaupt? Für welche Einkünfte erhalte ich einen Altersentlastungsbetrag? Wie hoch ist meine zumutbare Belastung bei Krankheitskosten und Pflegekosten? Was ist der Rentenanpassungsbetrag und zu welchen besteuerbaren Einkünften führt meine Bruttorente? Wie kann ich mit „Mein ELSTER“ innerhalb kürzester Zeit überprüfen, ob meine Alterseinkünfte eine Einkommensteuerschuld auslösen? Der Dozent geht auf individuelle Fragestellungen mit angemessener Geschwindigkeit und Witz ein und wird Ihnen vermitteln, dass eine Steuererklärung auch Freude bereiten kann, vor allem dann, wenn man sich selbst auskennt. Dozent: Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt

Kursnummer M210106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Schlafen in der Kindertagespflege – Bedürfnisse, Herausforderungen, Lösungen
Do. 20.11.2025 19:00
Esslingen

Das Thema „Schlafen in der Tagespflege“ ist zentral für das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern. Unterschiedliche Schlafbedürfnisse, pädagogische Herausforderungen und die Kommunikation mit Eltern machen dieses Thema komplex und vielschichtig. Schlaf und Ruhephasen sind ein wichtiger Bestandteil des Betreuungsalltags – und für viele Einrichtungen eine tägliche Herausforderung. In diesem Vortrag erhalten Sie fundierte Informationen zu Schlafentwicklung, Gestaltung bedürfnisorientierter Schlafsituationen, evolutionäre Hintergründe, sicheren Schlafumgebung und noch vieles mehr. Es bleibt noch Zeit für Fragen und Austausch.

Kursnummer M381001V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Power-Argumentation und Verhandlung
Mo. 24.11.2025 09:00
Esslingen

Kursbeschreibung: Täglich ist Argumentation und Verhandlungsgeschick gefragt, dabei muss es nicht erst zur klassischen Gehaltsverhandlungen kommen. Bereits der Austausch von Ideen und Argumenten erfordert Verhandlungskompetenz. Wie gelingt es Ihnen, sich besser zu positionieren und noch überzeugender zu werden? In diesem Seminar bekommen Sie hierfür die nötigen Grundlagen, Tipps und Techniken an die Hand. Besonderer Schwerpunkt sind die Verhandlungsvorbereitung, die Schritte der integrativen Verhandlung und das Erzielen von Win-Win Lösungen, welche Sie konkret in einem Rollenspiel erproben können. Das "Power"-Seminar bedeutet zudem für Sie, dass Sie ausreichend Möglichkeit erhalten, praktisch zu arbeiten und auch eigene Verhandlungen durchzuführen. So bleiben die Inhalte nicht nur theoretisch, sondern können gleich in die Tat umgesetzt werden! Inhalte: - Überzeugen oder Überreden? Der feine Unterschied - Verhandlungsvorbereitung - Die drei zentralen Überzeugungsmittel - Minimal- und Maximalziele setzen sowie Alternativen entwickeln - Argumentation, strategischer Perspektivwechsel - Wichtige Fragetechniken - Beziehungs- und Sachebene in Verhandlungen - Win-Win Lösungen und die Schritte der integrativen Verhandlung - Umgang mit unfairen Verhandlungsstrategien - Übungen und Rollenspiele zu Verhandlung und Argumentation, auf Wunsch mit Videofeedback Methodik: Impulsvortrag, Diskussion, Gesprächsübungen in Partner- und Gruppenarbeit, praktische Übungen, Fallbeispiele, auf Wunsch: Videoaufzeichnung und -analyse, Reflexion sowie qualifiziertes Feedback

Kursnummer M322020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 259,00
Einzelcoaching - Stimmbildung
Di. 25.11.2025 15:00
Esslingen

Bei Ihrem Ersttermin erhalten Sie, neben einer Sprechanalyse, eine intensive Beratung und ein Feedback über die Wirkung Ihrer Stimme und Sprechweise. Daraus entwickeln wir Lösungen und einen individuellen Trainingsansatz ganz abgestimmt auf ihre Bedürfnisse. Sie erhalten einen ersten Trainingsimpuls an die Hand, den Sie in Folgeterminen vertiefen und erweitern können. Inhalte: ein Einzelcoaching eignet sich ganz besonders, um stimmliche und sprecherische Themen zu intensivieren. 'Kommunikation ist ein Türöffner, wer gut kommuniziert, baut bereichernde Beziehungen auf und ist erfolgreicher in Beruf und Alltag. ' Themen im Einzelcoaching: können alle Bereiche rund um ihre sprecherische Kompetenz sein. ⭐Umgang mit der Stimme, Atmung Körperbalance, Aussprache und Intention. ⭐Rhetorik: Abwechlungsreich, spannend erzählen und präsentieren. Stimmung erzeugen, durch einen sicheren Umgang mit Emotionen. Vortragstechniken nutzen, für einen souveränen und professionelle Auftritt. Inhalte hörverständlich strukturieren, den Roten Faden behalten. Ausstrahlung und Präsenz vor Publikum gewinnen. Körpersprache sinnvoll einsetzen. ⭐Gesprächskompetenz erweitern, um souverän zu bleiben, die richtigen Worte zu finden und die eigene Botschaft klar auf den Punkt bringen. ⭐Umgang mit Redeangst. Preise: Ersttermin / Einzelcoaching 1,5 h = 125 € Folgetermin /Coaching Stunde 1 h = 125 €

Kursnummer M623304E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Einzelcoaching - Stimmbildung
Di. 25.11.2025 17:00
Esslingen

Bei Ihrem Ersttermin erhalten Sie, neben einer Sprechanalyse, eine intensive Beratung und ein Feedback über die Wirkung Ihrer Stimme und Sprechweise. Daraus entwickeln wir Lösungen und einen individuellen Trainingsansatz ganz abgestimmt auf ihre Bedürfnisse. Sie erhalten einen ersten Trainingsimpuls an die Hand, den Sie in Folgeterminen vertiefen und erweitern können. Inhalte: ein Einzelcoaching eignet sich ganz besonders, um stimmliche und sprecherische Themen zu intensivieren. 'Kommunikation ist ein Türöffner, wer gut kommuniziert, baut bereichernde Beziehungen auf und ist erfolgreicher in Beruf und Alltag. ' Themen im Einzelcoaching: können alle Bereiche rund um ihre sprecherische Kompetenz sein. ⭐Umgang mit der Stimme, Atmung Körperbalance, Aussprache und Intention. ⭐Rhetorik: Abwechlungsreich, spannend erzählen und präsentieren. Stimmung erzeugen, durch einen sicheren Umgang mit Emotionen. Vortragstechniken nutzen, für einen souveränen und professionelle Auftritt. Inhalte hörverständlich strukturieren, den Roten Faden behalten. Ausstrahlung und Präsenz vor Publikum gewinnen. Körpersprache sinnvoll einsetzen. ⭐Gesprächskompetenz erweitern, um souverän zu bleiben, die richtigen Worte zu finden und die eigene Botschaft klar auf den Punkt bringen. ⭐Umgang mit Redeangst. Preise: Ersttermin / Einzelcoaching 1,5 h = 125 € Folgetermin /Coaching Stunde 1 h = 125 €

Kursnummer M623305E
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Outlook Tipps und Tricks
Di. 25.11.2025 18:00
Esslingen
Tipps und Tricks

Outlook bietet mehr, als man denkt! In diesem Workshop entdecken Sie praktische Funktionen für effizienteres Arbeiten: bedingte Formatierung, Schnellbausteine, QuickSteps, Regeln, Kategorien, Archivierung, Nachverfolgung, Suchordner und mehr. Voraussetzung: Outlook-Grundkenntnisse. Ideal für alle, die Outlook schon nutzen und mehr herausholen möchten. Inhalte: - Bedingte Formatierung nutzen - Autokorrektur und Schnellbausteine - Ordner anlegen, Reihenfolge ändern - Favoriten anlegen, E-Mails löschen und zurückholen - eigene Felder einfügen - E-Mails in eine .pst-Datei archivieren - mit QuickSteps wiederkehrende Arbeitsschritte beschleunigen - Arbeiten mit Kategorien - per Nachverfolgung Erinnerungen setzen - Regeln aufstellen - der Such-Ordner - Optionen und Einstellungen Voraussetzungen: Outlook-Grundkenntnisse

Kursnummer M312420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
KI-Bilder: Kreativ mit künstlicher Intelligenz
Di. 25.11.2025 19:00
Online-Seminar

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA Stornierung: Bis drei Tage vor Kursbeginn kostenlos, danach wird die volle Kursgebühr berechnet.

Kursnummer M314400V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
NLP - Infoabend Gelungene Selbststeuerung und Kommunikation
Di. 25.11.2025 19:00
Hochdorf, Trainingszentrum, Max-Eyth-Str. 17/1
Gelungene Selbststeuerung und Kommunikation

Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) gilt als bedeutsames Konzept für Selbstmanagement, Kommunikation und Veränderung. Mit NLP können Sie Ziele setzen und erreichen, Probleme lösen und verarbeiten, sich selbst und andere besser verstehen und effektiver kommunizieren. An unserem Info-Abend geben wir Ihnen eine Übersicht über NLP und seine Anwendungsmöglichkeiten. Neben ihren individuellen Fragen geht es darum: - Was ist NLP und systemisches Coaching? - Was kann ich damit erreichen? - Wie und wo kann ich es anwenden? - Ist NLP etwas für mich? Der Infoabend ist kostenlos.

Kursnummer M321202
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zyklusorientiertes Arbeiten Lernen Sie Ihre weiblichen Superkräfte kennen und nutzen Sie diese für Ihr Arbeiten!
Di. 25.11.2025 19:30
Online-Seminar
Lernen Sie Ihre weiblichen Superkräfte kennen und nutzen Sie diese für Ihr Arbeiten!

Die Arbeitswelt ist auf das männliche Hormonsystem ausgelegt; Frauen aber haben einen anderen Hormonzyklus und können das für ihr Arbeiten nutzen. Leider ist dieses Wissen bislang jedoch kaum verbreitet. Deshalb teilt Christine Sing, Business Coach für Frauen und Autorin, in diesem Vortrag ihr bahnbrechendes Wissen über die verschiedenen Phasen des weiblichen Zyklus: Erfahren Sie, was in welcher Zyklusphase in Ihrem Körper passiert und wie sich das auf Ihre Gefühle und Fähigkeiten auswirkt. Und ganz besonders hilfreich: Lernen Sie, welche verschiedenen Superkräfte Sie in den unterschiedlichen Zyklusphasen haben und wie Sie diese für ein zufriedeneres, entspannteres und erfolgreicheres Arbeitsleben einsetzen können.

Kursnummer M350206V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Nachhaltig haushalten - Wie geht das?
Do. 27.11.2025 19:00
Onlinekurs

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und betrifft viele Lebensbereiche. Die Nachhaltigkeitsaspekte Ökologie, Ökonomie und Soziales finden sich in zahlreichen Feldern des täglichen Lebens wieder. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit beim Einkauf, beim Konsum, bei der Kleidung und bei der Energie - aber auch bei den Finanzen - soll in diesem Onlinevortrag aufgezeigt werden, wie eine Umsetzung von Nachhaltigkeit im Lebensalltag möglich ist.

Kursnummer M210103V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
NLP - Basiskurs Grundlagen für verbesserte Kommunikation und Selbstmanagement
Fr. 28.11.2025 17:00
Hochdorf, Trainingszentrum, Max-Eyth-Str. 17/1
Grundlagen für verbesserte Kommunikation und Selbstmanagement

An diesem Wochenende können Sie in die Praxis des NLP "hineinschnuppern" und herausfinden, wie NLP für Sie nützlich und hilfreich sein kann. Sie lernen die NLP-Grundlagen kennen und sammeln mit praktischen Übungen erste NLP-Erfahrungen. Der Basiskurs wird als Voraussetzung zur NLP Practitioner Ausbildung (DVNLP) anerkannt. Inhalte: - Die Grundlagen des NLP - Das Verarbeitungsmodell - Wie unsere innere Verarbeitung unser emotionales Erleben steuert - Die eigene Stärken erkennen und nutzen - Persönliche Ziele setzen und erste Schritte gehen - Den eigenen Rhythmus finden - Grundlagen des systemischen Coachings. Veranstaltungsort: Trainingszentrum Hochdorf, Dozent: Volker Kauffmann ist NLP Lehrtrainer, systemischer Berater und Coach.

Kursnummer M321301
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kursgebühr 190 Euro
Die ganze Welt ist eine Bühne - Auftreten und Präsentieren
Sa. 29.11.2025 09:00
Esslingen

Sie haben sicherlich auch schon die Erfahrung gemacht, dass das Lampenfieber steigt, wenn ihnen eine Präsentation, ein Vortrag, ein herausforderndes Gespräch oder ein wichtiger öffentlicher Auftritt bevorsteht. Dabei dreht sich das Gedankenkarussell immer schneller: Was ist, wenn ich einen Blackout habe? Ich nicht überzeugen kann? Mein Gegenüber es uninteressant findet oder mir meine Unsicherheit oder Nervosität ansieht? Als Schauspieler und Coach möchte ich Sie mittels Übungen, Methoden und Gedankenimpulsen aus der Schauspielkunst begleiten hinzu einem überzeugenden körpersprachlichen Ausdruck, einer sicheren Atem- und Stimmführung, einer klaren inneren Haltung und dem bewussten Umgang mit Lampenfieber. Sie lernen, sich auf der Lebensbühne bewusst in "Szene zu setzen", ob auf der beruflichen oder privaten Bühne, ohne sich zu verstellen, mit ihrer einzigartigen Persönlichkeit – wahrhaftig und selbstbewusst. So können Sie in Zukunft bewusst, souverän und gelassen mit herausfordernden Präsentationsmomenten umgehen und sich letztlich so präsentieren, wie Sie sich das wünschen und vornehmen: Voller Selbstvertrauen, Mut, Überzeugungskraft, Authentizität, Freude und Spaß. REFERENT: Volkram Zschiesche ist ein erfahrener Schauspieler, Trainer und Workshopleiter. Nach seinem Diplom an der Filmuniversität >Konrad Wolf< in Potsdam-Babelsberg sammelte er vier Jahre lang Bühnenpraxis am Theater Ulm. Seit 2013 ist er freiberuflich in nationalen und internationalen Film- und Fernsehproduktionen tätig, darunter "Tatort", "Alarm für Cobra", "Charlie’s Angels" und "Uncharted".

Kursnummer M322030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Stark in Rhetorik Exklusiv für Frauen
Mo. 01.12.2025 09:00
Esslingen
Exklusiv für Frauen

Kursbeschreibung: Dieser Kurs der Gesprächsrhetorik richtet sich an Frauen, die ihren Kompetenzkoffer in Sachen Kommunikation und Durchsetzungskraft erweitern möchten. Es werden Grundlagen der Gesprächsführung und Rhetorik vermittelt, die Ihnen helfen, souverän aufzutreten, zu sprechen und mit schwierigem Gesprächsverhalten umzugehen. Abgerundet werden die Inhalte mit praxisnahen Übungen, Rollenspielen und qualifiziertem (Video-)Feedback, damit Sie Ihr Wissen gleich in die Tat umsetzen. Inhalte: - Die drei zentralen Überzeugungswege - Körpersprache und die Bedeutung für die Selbstsicherheit - Hoch- und Tiefstatus, Statusspiele - Grundlagen einer klaren Argumentation - Typisch weibliche vs. Typisch männliche Kommunikation – was ist dran? - Aktives Zuhören und Fragen stellen - Wirkungsvolle Gesprächsstrategien, 3-T-Technik und Paraphrasieren - Umgang mit Widerständen, Ignoranz oder Dominanz im Gespräch - Auf Wunsch: Videoaufnahme einer Gruppendiskussion mit anschließendem Feedback Methodik: Vortrag, Diskussion, Gesprächsübungen in Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen, Fallbeispiele, Videoaufzeichnung und -analyse, Reflexion sowie qualifiziertes Feedback.

Kursnummer M322010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 239,00
Große Datenmengen analysieren mit Excel-Pivot-Tabellen
Di. 02.12.2025 17:00
Online-Seminar
mit Excel-Pivot-Tabellen

Voraussetzung: Excel-Grundlagen Große Datenmengen schnell in unterschiedlichster Weise zu analysieren, ist mit dem Einsatz der Excel Pivot-Tabellen erstaunlich einfach. In diesem Workshop erlernen Sie in Praxisbeispielen den Einsatz von: - Pivot Tabellen - Filtern in Pivot Tabellen - Pivot Tabellen aktualisieren - Pivot Chart - Datenschnitte - Ein Cockpit erzeugen

Kursnummer M312175V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
MS Excel - Aufbaukurs Kleingruppe
Do. 04.12.2025 14:30
Esslingen
Kleingruppe

Vertiefen Sie Ihre Excel-Kenntnisse und lernen Sie neue Techniken kennen: Der Kurs behandelt u. a. WENN-Funktionen, SVERWEIS, Sortieren, Filtern, Pivot-Tabellen, Diagramme, Datenbankfunktionen, Verknüpfungen, Konsolidierung, bedingte Formatierung und Gültigkeitsregeln. Voraussetzung: Excel-Grundlagen und sicherer Umgang mit Windows. Die Dozentin ist seit 1998 als EDV-Trainerin und Beraterin selbstständig tätig und schult Menschen aus verschiedenen Bereichen (Firmen, Verwaltungen, Agentur für Arbeit, Einzelcoachings etc.). Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer M312154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 265,00
Canva: Social Media & Videoerstellung
Do. 04.12.2025 17:30
Online-Seminar

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU Stornierung: Bis drei Tage vor Kursbeginn kostenlos, danach wird die volle Kursgebühr berechnet.

Kursnummer M314201V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Die Kunst des "Promptens" Ihr Schlüssel zu KI-Tools wie ChatGPT - Copilot – Gemini
Di. 09.12.2025 09:00
Online-Seminar
Ihr Schlüssel zu KI-Tools wie ChatGPT - Copilot – Gemini

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten und kommunizieren. Eines der leistungsstärksten KI-Werkzeuge ist ChatGPT von OpenAI. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie durch gezielte Eingabeaufforderungen – sogenannte „Prompts“ – das volle Potenzial von ChatGPT und anderen KI-Tools wie Copilot und Gemini nutzen können. Am Ende des Seminars werden Sie in der Lage sein, präzise Prompts zu formulieren, um personalisierte und effektive Antworten für Ihre individuellen Aufgaben zu erhalten. Inhalte: - Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI): Was ist KI und welche Rolle spielt sie in unserem Alltag? - Einführung in ChatGPT und andere KI-Tools: Was können diese Werkzeuge, und wie nutzen Sie sie optimal? - Die Kunst der Prompt-Erstellung: Was sind Prompts, und welche Arten gibt es? - Erstellung effektiver Prompts: Praktische Tipps und Tricks für präzise und zielführende Anfragen. - Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Prompts: Wann sollte man welche Art nutzen? - Praktische Übungen: Arbeiten Sie direkt mit ChatGPT, Copilot oder Gemini und testen Sie Ihre neu erworbenen Fähigkeiten. Das Seminar setzt auf eine Kombination aus kurzen theoretischen Einführungen und vielen praktischen Übungen. Sie arbeiten direkt mit den KI-Tools, probieren verschiedene Prompts aus und erhalten direktes Feedback, um Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle, die KI-Tools effizient nutzen möchten – mit oder ohne Vorkenntnisse. Egal ob im beruflichen Alltag oder im privaten Bereich, hier lernen Sie alles, was Sie für den effektiven Einsatz von KI benötigen.

Kursnummer M314413V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Willkommen in der Apple-Welt: Computer und MacOS Grundlagen
Sa. 13.12.2025 10:00
Esslingen

Dieser Kurs richtet sich an Neueinsteiger:innen in die Apple-Welt. Apple-Computer sind eine Alternative zum herkömmlichen Windows-PC. Wir machen Sie mit den wichtigsten Funktionen von Apple vertraut. Sie erwerben hier die Grundlagen für Ihre Arbeit mit dem Mac. Die Funktionen des Betriebssystems "Mac OS" werden vorgestellt, ebenso die wichtigsten Anwendungsprogramme, die mit den Rechnern geliefert werden.

Kursnummer M310050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Loading...
04.11.25 02:15:05
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo