This course is for those who want to keep up their English. The large variety of material (such as short stories, newspaper articles and language games covering a wide range of subjects) will provide an excellent opportunity to practise the English learnt in previous years.
EINE ANMELDUNG ZU DIESER PRÜFUNG IST NUR MIT EINER BERECHTIGUNG VOM BUNDESAMT ODER JOBCENTER MÖGLICH Der Deutsch -Test für Zuwanderer (DTZ) ist die Abschlussprüfung für den Integrationskurs. Beim DTZ handelt es sich um einen skalierten Test von Niveau A2 bis B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Er ist speziell auf die kommunikativen Bedürfnisse von Zugewanderten zugeschnitten. Der Deutsch -Test für Zuwanderer (DTZ) ist die Abschlussprüfung für den Integrationskurs. Beim DTZ handelt es sich um einen skalierten Test. Der Deutsch-Test für Zuwanderer A2-B1 ist eine dual-level Prüfung, die allgemeinsprachliche Kenntnisse auf zwei Kompetenzstufen gleichzeitig prüft. Sie bietet Ihnen eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Sie erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe A2 oder B1 erreicht wurde. Schriftliche Prüfung: 08:30 -11:30 Uhr Mündliche Prüfung: ab 12:00 Uhr Nähere Informationen zu Form und Ablauf der Prüfung DTZ finden Sie bei der Gesellschaft für akademisch Studienvorbereitung und Testentwicklung e. V. (g.a.s.t.): https://www.gast.de/de/forschung-entwicklung/entwicklung/auftraege/deutsch-test-fuer-zuwanderer-dtz und auf der Website des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF): https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/Abschlusspruefung/abschlusspruefung-node.html Dort finden Sie auch Übungssätze für die Prüfungsvorbereitung: https://www.gast.de/de/forschung-entwicklung/entwicklung/auftraege/deutsch-test-fuer-zuwanderer-dtz/der-dtz-auf-einen-blick#c2282 Rücktritt von der Sprachprüfung: - Die schriftliche Rücktrittserklärung muss der Volkshochschule 15 Kalendertage vor Anmeldeschluss vorliegen. - Die Rücktrittserklärung muss schriftlich (per Brief, Fax oder E-Mail), persönlich oder telefonisch in der Geschäftsstelle der vhs erfolgen. - Nach dem Anmeldeschluss ist ein Rücktritt nicht mehr möglich. Die gesamte Prüfungsgebühr wird dann einbehalten. Prüfungsgebühr wird dann einbehalten. Ein Rücktritt nach dem Anmeldeschluss ist nur aus Gründen, die der Teilnehmende nicht selbst zu vertreten hat und unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. ärztliches Attest) bis zum Tag der schriftlichen Prüfung oder spätestens bis zum darauffolgenden Werktag möglich. Nur wenn dieser Nachweis fristgerecht erbracht und vom Testzentrum anerkannt wurde, beträgt die Rücktrittsgebühr nach Anmeldeschluss EUR 65 WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu allen Prüfungen erfolgt nur persönlich im Büro 3.01 der VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten Büro 3.01: Montag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Dienstag und Mittwoch 9:00-12:00 Uhr Donnerstag und Freitag geschlossen Bringen Sie bitte zur Prüfungsanmeldung Ihren Personalausweis /Reisepass und die Prüfungsgebühr mit. Falls Sie den Integrationskurs nicht bei uns besucht haben, benötigen wir außerdem Ihre Originalberechtigung bzw. -verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs. Wir raten dringend zu einer frühzeitigen Anmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen
Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die vormittags Zeit haben und gerne in Ruhe und ohne Eile Englisch lernen möchten. Wir starten ganz am Anfang, es werden also keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Ob Englisch für den Urlaub oder einfach, um sich geistig fit zu halten: Jeder ist willkommen!
In diesem Kurs lernen Sie zunächst die Grundlagen des koreanischen Alphabets (Hangeul). Anschließend gestalten wir mit beliebten K-Pop-Songtexten, K-Drama-Zitaten oder festlichen Wörtern wie „Frohe Weinachten“ kreative Kalligrafie-Kunstwerke. Mit Materialien wie Papier, Malplatten, Acrylstiften oder Markern bringen wir die Schrift künstlerisch zum Ausdruck. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Neugier und Spaß an koreanischer Kultur! An der ersten Sitzung braucht man noch keine Malmaterialien.
Ein kompakter Englischkurs für Teilnehmer:innen, die vor langer Zeit Englisch gelernt haben und jetzt ihre eingerostete Sprachkenntnisse wieder auffrischen möchten. Durch einen leichten Einstieg führt der Kurs schnell zu ersten Lernerfolgen. Anhand von abwechslungsreichem Material und realitätsnahen Themen erlernen die Teilnehmenden, solide Grundkenntnisse der englischen Sprache in einer kleinen Gruppe.
Practising your Business English in a small group with a native speaker will help make you more efficient in the workplace. In this course you will learn how to express yourself more fluently and confidently when communicating with fellow professionals - whether on the telephone, face-to-face or in writing. You will carry out a variety of communicative activities including role plays, worksheets and writing emails.
"The customer is always right". Dealing with customers can sometimes be a challenge, especially when you’re doing it in a foreign language. In this course you will practice communicating clearly and efficiently with customers in a variety of business situations: -Giving customers product and pricing information -Processing customer enquiries -Dealing with customer complaints -Maintaining positive relationships with customers Emphasis is on oral communication. A wide range of role plays, adapted to suit you and your company, will improve your fluency and confidence in the workplace. In addition, you will receive individual feedback on your language skills and a "next steps" study plan which has been customized to suit your exact needs. Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 25 % bzw.50 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 25 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 50 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
In diesem Kurs wiederholen wir Grammatik, diskutieren über aktuelle Themen und erweitern unsere Englischkenntnisse. Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen!
.
Mit diesem Kurs werden Viertklässler perfekt auf den Übergang auf die weiterführende Schule vorbereitet. Dabei wird der Stoff des 4. Schuljahres im Kernfach Englisch abwechslungsreich geübt. Die Anforderungen und Themen entsprechen den aktuellen Bildungsplänen und Standards. Damit schaffen die Kinder hervorragende Voraussetzungen für den reibungslosen Wechsel an die weiterführende Schule!
Wollten Sie schon immer mehr über Chinesisch erfahren? An zwei aufeinanderfolgenden Tagen in der Woche lernen Sie intensiv, wie die chinesische Sprache funktioniert. Neben dem Schreiben mit Papier und Bleistift dürfen Sie auch das Schreiben mit Ihrem Handy ausprobieren. Neben dem Erlernen der Sprache erfahren Sie viel Interessantes über die Kultur und Mentalität der Chinesen. Bei Gelegenheit wird das Kennenlernen der Kalligrafie angeboten.
Este curso es para estudiantes de español con un nivel mínimo A2 terminado que quieren refrescar sus conocimentos. Vamos a trabajar con el libro de lectura “Yusuf”, una historia interesante y actual sobre un joven de Marruecos que emigra a España.Cada semana los estudiantes leen un capítulo del libro en casa (el libro tiene la traducción del vocabulario al alemán) y en clase vamos a conversar, practicar el vocabulario, tiempos verbales y estructuras gramaticales.La primera clase es la presentación del curso y no es necesario haber leído el primer capítulo. (Am ersten Tag es ist nicht notwendig, das erste Kapitel gelesen zu haben).
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Wie sieht der Test aus? Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage, müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in jedem Fall eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis per Post. Mit der Bescheinigung über den bestandenen Einbürgerungstest können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Wer muss den Einbürgerungstest machen? Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests nachweisen. Ausnahmen: Sie haben einen deutschen Schulabschluss erworben. Sie können die Anforderungen wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit, einer Behinderung oder altersbedingt nicht erfüllen. Wie kann ich mich auf den Einbürgerungstest vorbereiten? Am besten können Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten, indem Sie den Fragenkatalog im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge interaktiv bearbeiten. Nach der Bearbeitung jeder Frage, bekommen Sie die richtige Antwort angezeigt. Der Gesamtkatalog besteht aus insgesamt 310 Fragen, davon 300 allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen. Alternativ können Sie im Online-Testcenter probeweise auch einen Mustertestbogen ausfüllen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, wird angezeigt, welche Fragen richtig beantwortet wurden. Anschließend können Sie sich die richtigen Lösungen mit kurzen Hintergrundinformationen anschauen. Testfragebogen: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Einbuergerung/musterbogen_einbuergerungstest.html?nn=284310 Fragenkatalog: https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:648215175286:::::
Wenn Sie bereits Grundkenntnisse in Deutsch haben, ist das Zertifikat Deutsch / telc Deutsch A2-B1 die richtige Prüfung für Sie. Bei dieser zertifizierten Prüfung im neuen Format erhalten Sie bei entsprechendem Sprachniveau ein B1-Zertifikat (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen), das auch Gültigkeit für die Einbürgerung hat. Sollten Ihre Sprachkenntnisse nicht ausreichen, so haben Sie dennoch die Chance, zumindest ein A2-Zertifikat zu erhalten (dieses ist NICHT ausreichend für die Einbürgerung). Es gibt somit in allen Teilbereichen der Prüfung Aufgaben auf beiden GER-Niveaustufen, und Teilnehmende erhalten das Zertifikat entweder über das niedrigere oder über das höhere GER-Niveau. Wie ist die Prüfung aufgebaut? Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Teilnehmende lösen Aufgaben in allen Fertigkeiten. Die rezeptiven Fertigkeiten bestehen aus Lesen und Hören. Aufgabentypen sind z. B. Multiple-Choice oder Zuordnung. Im produktiven Teil, Schreiben und Sprechen, setzen sich die Teilnehmenden mit einem Input auseinander und müssen sich dazu schriftlich oder mündlich äußern. Einige Aufgaben decken sowohl rezeptive als auch produktive Fertigkeiten ab. In der mündlichen Prüfung planen Teilnehmende etwas gemeinsam und sprechen über ihre Meinungen zu einem Thema. Der direkte Austausch unter den Prüfungsteilnehmenden steht dabei im Fokus. Der schriftliche Teil besteht aus folgenden Teilen: Leseverstehen (45 Min.), Sprachbausteine Lesen und Schreiben (35 Minuten), Hören und Schreiben (35 Minuten), schriftlicher Ausdruck (10 Min.). Der mündliche Teil (15 Min.) ohne Vorbereitungszeit findet im Anschluss an die schriftliche Prüfung mit einem anderen Teilnehmenden statt. Skalierte Prüfungen bewerten Sprachkenntnisse auf zwei Kompetenzstufen. Daher gibt es in allen Teilen Aufgaben auf beiden GER-Niveaustufen. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat entweder über das niedrigere oder das höhere GER-Niveau. Diese Prüfung kann NICHT als Teilprüfung abgelegt werden. Im Übungstest finden Sie weitere Einzelheiten zur Prüfung einschließlich eines vollständigen Testsatzes mit Lösungen zur Vorbereitung zu Hause oder im Kurs. Sie erfahren, wie die Prüfung abläuft und wie die schriftlichen und mündlichen Leistungen bewertet werden. https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/ Rücktritt von der Sprachprüfung: - Die schriftliche Rücktrittserklärung muss der Volkshochschule 15 Kalendertage vor Anmeldeschluss vorliegen. -Anmeldeschluss ist ein Monat vor dem Prüfungstermin Die Rücktrittserklärung muss schriftlich (per Brief, Fax oder E-Mail), persönlich oder telefonisch in der Geschäftsstelle der vhs erfolgen. - Die Rücktrittsgebühr beträgt EUR 30 - Nach dem Anmeldeschluss ist ein Rücktritt nicht mehr möglich. Die gesamte Prüfungsgebühr wird dann einbehalten. Ein Rücktritt nach dem Anmeldeschluss ist nur aus Gründen, die der Teilnehmende nicht selbst zu vertreten hat und unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. ärztliches Attest) bis zum Tag der schriftlichen Prüfung oder spätestens bis zum darauffolgenden Werktag möglich. Nur wenn dieser Nachweis fristgerecht erbracht und vom Testzentrum anerkannt wurde, beträgt die Rücktrittsgebühr nach Anmeldeschluss EUR 65 WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu allen Prüfungen erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Bringen Sie bitte zur Prüfungsanmeldung Ihren Personalausweis /Reisepass und die Prüfungsgebühr mit. Wir raten dringend zu einer frühzeitigen Anmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen
Sie benötigen einen international anerkannten Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse? Mit dieser Prüfung können Sie Ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachweisen. Die Zertifikate des Goethe-Instituts haben weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und werden von Arbeitgebern und weiterführenden Bildungseinrichtungen in vielen Ländern als Qualifikationsnachweis geschätzt. Welche Hochschulen Goethe-Zertifikate als Sprachnachweis für Deutsch als Fremdsprache anerkennen, können Sie folgender Übersicht des Goethe-Instituts entnehmen: https://www.goethe.de/resources/files/pdf237/anerkennung-gesamtuebersicht-goethe-zertifikat_okt2021.pdf Übungsmaterialien finden Sie hier: https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb2/ue9.html Durchführungsbestimmungen für Teilnehmende mit spezifischem Bedarf: https://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/de/Teilnehmende_mit_spezifischem_Bedarf.pdf FAQ für Goethe-Prüfungen: https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/ogf.html WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Die Anmeldung zu allen Prüfungen erfolgt NUR persönlich an der Information der vhs Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen. Bitte beachten Sie hierzu die Öffnungszeiten der Infostelle auf unserer Homepage und seien Sie mindestens eine Stunde vor der Schließung da. Was Sie für die Anmeldung benötigen: - in jedem Fall muss am Prüfungstag ein gültiger Ausweis/ Reisepass vorgelegt werden, diesen müssen Sie zur Anmeldung mitbringen (Ausnahmen können in Einzelfällen besprochen werden) - die Gebühr muss bei der Anmeldung in bar oder mit Kartenzahlung bezahlt werden - zur schnelleren Abwicklung der Anmeldung können Sie die entsprechende PDF-Datei ausdrucken, ausfüllen und zur Anmeldung mitbringen Wir raten dringend zu einer frühzeitigen Prüfungsanmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen! KOSTEN: Gesamte Prüfung Externe EUR 245,00 Gesamte Prüfung VHS-Teilnehmer:innen EUR 200,00 Module Einzeln Externe EUR 114,00 Module Einzeln VHS-Teilnehmer:innen EUR 94,00 - VHS-Teilnehmende, deren Kursteilnahme an einem Deutschkurs des zu prüfenden Niveaus oder einer Goethe Prüfung an einer VHS maximal 3 Jahre vor dem Prüfungstermin liegt, müssen nur die VHS-Teilnehmer:innen Gebühr bezahlen. Nachweis (z.B. Teilnahmebescheinigung, Zertifikat) erforderlich! PRÜFUNGSABLAUF Prüfungsbeginn 9:00 Uhr Modul Lesen: 9:00 Uhr – ca. 10:25 Uhr Modul Hören: 10:35 Uhr – ca. 11:15 Uhr Modul Schreiben: 11:25 Uhr – ca. 12:35 Uhr Modul Sprechen: ab ca. 13 Uhr Bei den Zeitangaben handelt es sich um circa Zeitangaben. Wir empfehlen eine halbe Stunde vor Beginn des jeweiligen Prüfungsteils an der VHS zu sein. ANMERKUNGEN: - Bei dieser Prüfung handelt es sich um eine modulare Prüfung. Dies bedeutet, dass man sich für nicht bestandene Module bei der nächsten Prüfung erneut anmelden kann und diese wiederholen darf. - Ausstellung Gesamtzertifikat:: Alle 4 Teilzertifikate müssen innerhalb von 12 Monaten im gleichen Testzentrum erworben sein, dann erhalten Sie automatisch ein Gesamtzertifikat mit allen 4 Modulen. - Die Auswertung der Prüfung kann 6-8 Wochen in Anspruch nehmen. Eine vorherige Bekanntgabe von Prüfungsergebnissen ist nicht möglich. - Für diese Prüfung bieten wir einen 4-tägigen Prüfungsvorbereitungskurs an. Informieren Sie sich hierüber gerne auf unserer Homepage oder bei unseren Mitarbeiter:innen der Infostelle. - Anmeldeschluss ist 1 Monat vor dem Prüfungstermin. - Bei Verfügbarkeit freier Plätze ist eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich, ein Rücktritt bei der nachträglichen Anmeldung jedoch nicht. RÜCKTRITT VON DER SPRACHPRÜFUNG: - Die schriftliche Rücktrittserklärung (per Brief, Fax oder E-Mail) muss der Volkshochschule bis zum Anmeldeschluss vorliegen. Die Rücktrittsgebühr vor Anmeldeschluss beträgt EUR 50. - Ein Rücktritt nach dem Anmeldeschluss ist nur aus Gründen, die der Teilnehmende nicht selbst zu vertreten hat und unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. ärztliches Attest) bis zum Tag der schriftlichen Prüfung oder spätestens bis zum darauffolgenden Werktag möglich. Nur wenn dieser Nachweis fristgerecht erbracht und vom Testzentrum anerkannt wurde, beträgt die Rücktrittsgebühr nach Anmeldeschluss EUR 70.
In diesem Kurs wiederholen wir die wichtigsten Grammatikregeln, schreiben "Guided Writing", "mediation" und "creative writing". Der Lehrer geht auf eure Probleme und Fragen ein.
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Super Intensiv Intensivkurse mit hohem Lerntempo. Diese Kursfolge richtet sich an Lernende, die: -Abitur oder einen akademischen Abschluss besitzen. -ein hohes Lerntempo erwarten (tägliche Vor- und Nachbereitung des Unterrichts von ca. 2 Stunden ist erforderlich). -eine schnelle Arbeitsaufnahme oder ein Studium in Deutschland anstreben. -überdurchschnittlich motiviert sind. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Super Intensiv Intensivkurse mit hohem Lerntempo. Diese Kursfolge richtet sich an Lernende, die: -Abitur oder einen akademischen Abschluss besitzen. -ein hohes Lerntempo erwarten (tägliche Vor- und Nachbereitung des Unterrichts von ca. 2 Stunden ist erforderlich). -eine schnelle Arbeitsaufnahme oder ein Studium in Deutschland anstreben. -überdurchschnittlich motiviert sind. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Super Intensiv Intensivkurse mit hohem Lerntempo. Diese Kursfolge richtet sich an Lernende, die: -Abitur oder einen akademischen Abschluss besitzen. -ein hohes Lerntempo erwarten (tägliche Vor- und Nachbereitung des Unterrichts von ca. 2 Stunden ist erforderlich). -eine schnelle Arbeitsaufnahme oder ein Studium in Deutschland anstreben. -überdurchschnittlich motiviert sind. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.
Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Wie sieht der Test aus? Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage, müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in jedem Fall eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis per Post. Mit der Bescheinigung über den bestandenen Einbürgerungstest können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Wer muss den Einbürgerungstest machen? Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests nachweisen. Ausnahmen: Sie haben einen deutschen Schulabschluss erworben. Sie können die Anforderungen wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit, einer Behinderung oder altersbedingt nicht erfüllen. Wie kann ich mich auf den Einbürgerungstest vorbereiten? Am besten können Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten, indem Sie den Fragenkatalog im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge interaktiv bearbeiten. Nach der Bearbeitung jeder Frage, bekommen Sie die richtige Antwort angezeigt. Der Gesamtkatalog besteht aus insgesamt 310 Fragen, davon 300 allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen. Alternativ können Sie im Online-Testcenter probeweise auch einen Mustertestbogen ausfüllen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, wird angezeigt, welche Fragen richtig beantwortet wurden. Anschließend können Sie sich die richtigen Lösungen mit kurzen Hintergrundinformationen anschauen. Testfragebogen: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Einbuergerung/musterbogen_einbuergerungstest.html?nn=284310 Fragenkatalog: https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:648215175286:::::
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Super Intensiv Intensivkurse mit hohem Lerntempo. Diese Kursfolge richtet sich an Lernende, die: -Abitur oder einen akademischen Abschluss besitzen. -ein hohes Lerntempo erwarten (tägliche Vor- und Nachbereitung des Unterrichts von ca. 2 Stunden ist erforderlich). -eine schnelle Arbeitsaufnahme oder ein Studium in Deutschland anstreben. -überdurchschnittlich motiviert sind. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden..
Wenn Sie bereits Grundkenntnisse in Deutsch haben, ist das Zertifikat Deutsch / telc Deutsch A2-B1 die richtige Prüfung für Sie. Bei dieser zertifizierten Prüfung im neuen Format erhalten Sie bei entsprechendem Sprachniveau ein B1-Zertifikat (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen), das auch Gültigkeit für die Einbürgerung hat. Sollten Ihre Sprachkenntnisse nicht ausreichen, so haben Sie dennoch die Chance, zumindest ein A2-Zertifikat zu erhalten (dieses ist NICHT ausreichend für die Einbürgerung). Es gibt somit in allen Teilbereichen der Prüfung Aufgaben auf beiden GER-Niveaustufen, und Teilnehmende erhalten das Zertifikat entweder über das niedrigere oder über das höhere GER-Niveau. Wie ist die Prüfung aufgebaut? Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Teilnehmende lösen Aufgaben in allen Fertigkeiten. Die rezeptiven Fertigkeiten bestehen aus Lesen und Hören. Aufgabentypen sind z. B. Multiple-Choice oder Zuordnung. Im produktiven Teil, Schreiben und Sprechen, setzen sich die Teilnehmenden mit einem Input auseinander und müssen sich dazu schriftlich oder mündlich äußern. Einige Aufgaben decken sowohl rezeptive als auch produktive Fertigkeiten ab. In der mündlichen Prüfung planen Teilnehmende etwas gemeinsam und sprechen über ihre Meinungen zu einem Thema. Der direkte Austausch unter den Prüfungsteilnehmenden steht dabei im Fokus. Der schriftliche Teil besteht aus folgenden Teilen: Leseverstehen (45 Min.), Sprachbausteine Lesen und Schreiben (35 Minuten), Hören und Schreiben (35 Minuten), schriftlicher Ausdruck (10 Min.). Der mündliche Teil (15 Min.) ohne Vorbereitungszeit findet im Anschluss an die schriftliche Prüfung mit einem anderen Teilnehmenden statt. Skalierte Prüfungen bewerten Sprachkenntnisse auf zwei Kompetenzstufen. Daher gibt es in allen Teilen Aufgaben auf beiden GER-Niveaustufen. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat entweder über das niedrigere oder das höhere GER-Niveau. Diese Prüfung kann NICHT als Teilprüfung abgelegt werden. Im Übungstest finden Sie weitere Einzelheiten zur Prüfung einschließlich eines vollständigen Testsatzes mit Lösungen zur Vorbereitung zu Hause oder im Kurs. Sie erfahren, wie die Prüfung abläuft und wie die schriftlichen und mündlichen Leistungen bewertet werden. https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/ Rücktritt von der Sprachprüfung: - Die schriftliche Rücktrittserklärung muss der Volkshochschule 15 Kalendertage vor Anmeldeschluss vorliegen. -Anmeldeschluss ist ein Monat vor dem Prüfungstermin Die Rücktrittserklärung muss schriftlich (per Brief, Fax oder E-Mail), persönlich oder telefonisch in der Geschäftsstelle der vhs erfolgen. - Die Rücktrittsgebühr beträgt EUR 30 - Nach dem Anmeldeschluss ist ein Rücktritt nicht mehr möglich. Die gesamte Prüfungsgebühr wird dann einbehalten. Ein Rücktritt nach dem Anmeldeschluss ist nur aus Gründen, die der Teilnehmende nicht selbst zu vertreten hat und unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. ärztliches Attest) bis zum Tag der schriftlichen Prüfung oder spätestens bis zum darauffolgenden Werktag möglich. Nur wenn dieser Nachweis fristgerecht erbracht und vom Testzentrum anerkannt wurde, beträgt die Rücktrittsgebühr nach Anmeldeschluss EUR 65 WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu allen Prüfungen erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Bringen Sie bitte zur Prüfungsanmeldung Ihren Personalausweis /Reisepass und die Prüfungsgebühr mit. Wir raten dringend zu einer frühzeitigen Anmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen
In diesem 5-tägigen Anfängerkurs stehen typische Urlaubssituationen wie: sich vorstellen, Menschen kennenlernen, einfache persönliche Auskünfte einholen und geben, einen Tisch reservieren, in einer Bar oder einem Restaurant etwas bestellen, ein Hotelzimmer buchen und einchecken, einkaufen gehen im Vordergrund. Der Kurs ist ganz bewusst nicht als Grammatik- oder Sprachkurs im traditionellen Sinne konzipiert. Mithilfe von Rollenspielen und sprachlichen Übungen werden grundlegende kommunikative Fähigkeiten erlernt und geübt.
4 days of intensive training in business communication. The Focus is on business topics- virtual international meetings, cross cultural training , negotiating, selling, presentations (presentation techniques) and case studies. To provide the best support participants are expected to share any of their topics and issues in these sessions.