Zum Hauptinhalt springen

Essen und Trinken

Loading...
Sushi in verschiedenen Varianten
Fr. 19.09.2025 18:30
Deizisau
in verschiedenen Varianten

Sushi ist ein sehr bekanntes japanisches Gericht. Sushi werden mit einem Seetang-Blatt und gesunden Zutaten wie Reis, Fisch, Fischrogen, Avocado, Sesam, Gemüse, etc. gerollt. An diesem Abend lernen Sie verschiedene Sushi-Varianten (Maki Sushi, Hoso Maki, Ura Maki, Nikiri Sushi) kennen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, scharfes Gemüsemesser, Schneidebrett (Größe ca. A 4), Gefäße für Kostproben, Getränk

Kursnummer M561450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Thailändische Küche
Mi. 24.09.2025 18:30
Deizisau

In diesem Kurs bereiten wir exotische Curry-Gerichte und Suppen mit ihrem unverwechselbaren Geschmack gemeinsam zu. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter, Getränk

Kursnummer M561445
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,30
Fernöstliche Küche
Fr. 26.09.2025 18:00
Deizisau

Die fernöstliche Küche ist immer beliebter. In großen Städten gibt es bereits zahlreiche Lokale, die fernöstliche Gerichte anbieten. Wir werden gemeinsam einige Gerichte zubereiten, z.B. Gyoza (fernöstliche Teigtaschen), Yaki Udon, Gemüsegericht mit Rindfleisch und Mochi als Nachspeise. Haben Sie Lust das auszuprobieren?

Kursnummer M561440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,20
Vietnamesische Küche Frisch, würzig, unverwechselbar
Sa. 27.09.2025 11:00
Esslingen
Frisch, würzig, unverwechselbar

In unserem vietnamesischen Kochkurs lernst du, wie man traditionelle Gerichte zubereitet: Bún thịt nướng – Reisnudeln mit gegrilltem Schweine- oder Rindfleisch und knusprige Nem rán (frittierte Frühlingsrollen). Tauche ein in die Vielfalt Vietnams!

Kursnummer M561455
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
So. 28.09.2025 14:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeLAB Veranstaltungsort: Fünfeck/CoffeeLAB, Am Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer M563044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Baristakurs Coffelab Kurs Level 1 Das Barista-Fundament
Mo. 29.09.2025 19:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer M563045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Sushi in verschiedenen Varianten
Do. 02.10.2025 18:30
Esslingen
in verschiedenen Varianten

Sushi ist ein sehr bekanntes japanisches Gericht. Sushi werden mit einem Seetang-Blatt und gesunden Zutaten wie Reis, Fisch, Fischrogen, Avocado, Sesam, Gemüse, etc. gerollt. An diesem Abend lernen Sie verschiedene Sushi-Varianten (Maki Sushi, Hoso Maki, Ura Maki, Nikiri Sushi) kennen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, scharfes Gemüsemesser, Schneidebrett (Größe ca. A 4), Gefäße für Kostproben, Getränk.

Kursnummer M561451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Javanische Küche
Fr. 10.10.2025 18:00
Deizisau

Die Javanische Küche hat es vielen Menschen angetan. Feinschmecker, die offen für unterschiedliche Geschmäcker und Speisen sind, äußern sich immer wieder begeistert über die kulinarischen Delikatessen Südostasiens. In diesem Kurs kochen wir gemeinsam ein Festessen von der Insel Java, Tumpeng - Gelber Reis Kegel aus Indonesien. Tumpeng wird häufig von verschiedenen Beilagen und Gemüse umgeben, die das Festmahl abrunden. Wir können es aber auch ganz leicht zu Hause nachkochen. Vorkenntnisse oder ein Besuch des vorherigen Kurses sind nicht erforderlich.

Kursnummer M561441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,20
Thailändische Küche
Fr. 10.10.2025 18:00
Burgweg 40

Tauchen Sie ein in die Vielfalt der thailändischen Aromen und lassen Sie sich von diesem Menü begeistern! Unser Gericht an diesem Abend: Thai-Salat (Yam Nuen), Reisnudelgericht (Prat Thai), Grünes Curry mit Thai-Gemüse (Kaen Khiao Wan), knusprige Ente mit Ingwer, Obst mit Eis. Kursort: Köngen, Burgschule, Neubau, Eingang links, UG, Küche

Kursnummer M561447
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,70
Mexikanische Küche Tarde de Tacos
Sa. 11.10.2025 14:00
Esslingen
Tarde de Tacos

An diesem Nachmittag werden wir Tacos mit verschiedenen Füllungen herstellen (inklusive vegetarischen Varianten). Außerdem backen wir unsere eigenen Mais-Tortillas. Und um dieses Erlebnis abzurunden, werden wir eine köstliche Margarita zubereiten. Viva México!!!

Kursnummer M561459
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,30
Aperitivo aus Süditalien
Mi. 15.10.2025 18:00
Esslingen

Ein Kurs mit typischen kleinen Gerichten und Snacks aus dem Süden Italiens – z. B. Arancini, Taralli, Bruschette und passende Getränke.  

Kursnummer M561430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Von der Ziegenmilch zum Käse Käseherstellung und Verkostung
Do. 16.10.2025 18:00
Hochdorf, Birkenhöfe 3, 73269 Hochdorf
Käseherstellung und Verkostung

Sie stellen gemeinsam aus frischer Ziegenmilch Käse her. Während das Lab wirkt, gibt es eine kleine Hofführung und Proben von verschiedene Käsesorten von Hofkäsereien aus der Region Dabei erfahren Sie viel Interessantes rund um die Käseherstellung. U.a. erhalten Sie Antwort auf die Frage, wie der Geschmack in den Käse kommt, welche Käsesorten auch für Allergiker geeignet sind und wann ein Ziegenmilchkäse geschmacklich vom Kuhmilchkäse kaum zu unterscheiden ist. Am Ende bekommen alle Teilnehmenden ihren selbst gemachten Käse mit nach Hause. Veranstaltungsort und Treffpunkt: Birkenhöfe 3, 73269 Hochdorf

Kursnummer M560003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Frühlingsrollen (mit Fleisch) und Sommerrollen (mit Tofu)
Fr. 17.10.2025 18:30
Deizisau

In diesem praktischen Kochkurs lernen Sie, wie man leckere Sommerrollen (vegetarisch) und knusprige Frühlingsrollen mit Fleisch selbst zubereitet. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie man die dünnen Reispapierblätter richtig füllt und rollt, um frische, gesunde Sommerrollen mit einer Vielzahl von Zutaten wie Gemüse, Reisnudeln und zartem Fleisch oder Garnelen zu kreieren. Dazu zeigen wir Ihnen die Kunst, knusprige Frühlingsrollen mit einer köstlichen Füllung zu machen und sie perfekt zu frittieren. Am Ende des Kurses genießen Sie Ihre selbstgemachten Köstlichkeiten in einer gemütlichen Runde und nehmen viele Tipps mit, um diese Rezepte zuhause nachzukochen. Ideal für alle, die ihre Kochkünste erweitern und neue Geschmackserlebnisse entdecken möchten! Bitte mitbringen: Geschirrtuch, scharfes Gemüsemesser, Schneidebrett (Größe ca. A 4), Gefäße für Kostproben, Getränk

Kursnummer M561454
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Bio-vegane Herbst/Winter-Küche - Bio-Kochkurs
Sa. 18.10.2025 11:00
Esslingen
Bio-Kochkurs

Auch in der dunklen Jahreszeit schenkt uns die Natur eine große Auswahl an saisonalem, frischem Gemüse und Co. für die pflanzliche Küche. Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf Indische Belugalinsen-Suppe, Kürbisgnocchi, Basilikum-Pesto-Gemüse mit Tempeh, Rote Bete Curry und vieles mehr. Auch ein süßes Dessert darf dabei nicht fehlen. Dazu gibt es ein ausführliches Skript für zuhause. Geeignet ab 12 mit etwas Küchenerfahrung. Natürlich auch für Nicht-Veganer:innen und bei Unverträglichkeiten gegen Milch und Ei.

Kursnummer M561301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Zu gut für die Tonne: Wie "Foodsharing" unsere Zukunft ernährt.
Mo. 20.10.2025 18:00
Online-Seminar

Warum landen so viele Lebensmittel im Müll – und was können wir dagegen tun? In Deutschland werden jedes Jahr Tonnen von Lebensmitteln weggeworfen. Doch es gibt Menschen, die dem aktiv etwas entgegensetzen – zum Beispiel durch Foodsharing. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie die Initiative Foodsharing funktioniert, wer mitmachen kann und wie gerettete Lebensmittel sinnvoll verteilt werden. Außerdem beleuchten wir die Hauptursachen für Lebensmittelverschwendung und zeigen, wie man mit einfachen Mitteln im Alltag bewusster einkaufen, lagern und genießen kann. Ob Sie sich fürs Mitmachen interessieren oder einfach nur nachhaltiger mit Lebensmitteln umgehen möchten – dieser Abend bietet wertvolle Impulse, konkrete Tipps und Raum für Austausch. Ein Abend für alle, die mit kleinen Schritten Großes bewirken wollen!

Kursnummer M500027V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kroatische Kochkunst aus Slawonien Ein Kurs mit Mamas Rezepten
Sa. 25.10.2025 17:30
Esslingen
Ein Kurs mit Mamas Rezepten

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise in das Herz Slawoniens! In diesem Kochkurs entdecken Sie die authentische kroatische Küche, die ich von meiner Mutter gelernt habe. In dem Kurs lernen Sie, wie man mit frischen, saisonalen Zutaten einfache, aber unglaublich köstliche und geschmacksintensive Gerichte zubereitet, die typisch für die Region Slawonien sind. Wir tauchen ein in die Zubereitung von kroatischen Krautfleckerl, bei denen wir nicht nur das aromatische Kraut zubereiten, sondern auch den Teig selbst herstellen. Wir bereiten gefüllte Paprika in Tomatensoße mit Kartoffelpüree zu - ein herzhaftes und beliebtes Gericht. Als süßen Abschluss backen wir Čupavci,  kroatische Kokoswürfel, die mit Schokolade überzogen und in Kokosraspeln gewälzt werden. Dieser Kurs ist perfekt für alle, die eine Leidenschaft für gutes Essen haben und die wahre Seele der kroatischen Küche kennenlernen möchten. Am Ende des Kurses werden wir gemeinsam die zubereiteten Köstlichkeiten in gemütlicher Runde genießen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns gemeinsam kochen, lachen und genießen – ganz wie bei Mama zu Hause!

Kursnummer M561420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,30
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
So. 26.10.2025 14:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer M563046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
Mo. 27.10.2025 19:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer M563047
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Thailändische Küche
Mi. 05.11.2025 18:30
Deizisau

In diesem Kurs bereiten wir exotische Curry-Gerichte und Suppen mit ihrem unverwechselbaren Geschmack gemeinsam zu. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Behälter, Getränk

Kursnummer M561446
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,30
Backreise Balkan Süße und herzhafte Genüsse
Sa. 08.11.2025 11:00
Esslingen
Süße und herzhafte Genüsse

Begeben Sie sich auf eine verlockende Backreise quer über den Balkan! In diesem Kurs entdecken Sie die Vielfalt und den unwiderstehlichen Charme der balkanischen Backkunst. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Zutaten köstliche Kreationen zaubern, die sowohl süße als auch herzhafte Gelüste stillen. Freuen Sie sich auf Gebäck wie die beliebten Čupavci, unwiderstehliche kroatische Kokoswürfel, die auf der Zunge zergehen. Wir backen Kiflice, vielseitige kleine Hörnchen, die Sie nach Belieben süß mit Marmelade oder herzhaft mit Käse füllen können.  Als besonderes Highlight backen wir einen Schichtkuchen aus Slowenien: Prekmurska gibanica. Dieser Kurs ist perfekt für alle, die ihre Backkünste erweitern und die aromatische Vielfalt des Balkans auf den Teller bringen möchten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns gemeinsam backen, naschen und genießen!

Kursnummer M561460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,30
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
So. 09.11.2025 14:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer M563048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
Mo. 10.11.2025 19:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer M563049
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Vegane Ernährung - Mythen, Vorteile und Risiken (Online-Vortrag)
Do. 13.11.2025 17:30
Online-Seminar

In diesem kurzweiligen Vortrag werden einige klassische Vorurteile über die rein pflanzliche Ernährung auf wissenschaftlicher Basis beleuchtet und Vorteile den möglichen Risiken gegenübergestellt. Darüber hinaus werden die klassischen Fragen beantwortet, die immer wieder gestellt werden, z.B.: Woher bekomme ich mein Protein? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel? Ist eine vegane Ernährung sinnvoll? Außerdem werden hilfreiche Tipps zur praktischen Umsetzung gegeben und Alternativen zu tierischen Produkten beim Kochen und Backen aufgezeigt.

Kursnummer M560004V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Mediterrane Basisküche
Do. 13.11.2025 18:00
Esslingen

Ein Einsteigerkurs in die Welt der mediterrane Küche mit einfachen, gesunden und schmackhaften Gerichten wie Caponata (Gemüsegericht), Pasta mit frischem Gemüse und Zitronenhuhn.  

Kursnummer M561431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,30
Ernährung nach Brustkrebs darf leicht sein und Spaß machen
Sa. 15.11.2025 11:00
Esslingen

Du hast deine Chemotherapie/Bestrahlung nach Brustkrebs beendet und fragst dich, wie eine gesunde, schmackhafte und leichte Ernährung für dich aussieht, die auch deiner Familie schmeckt? Wir laden dich ein, mit Leichtigkeit, Spaß und vielen guten Gesprächen einfache und gleichzeitig gesunde Rezepte sowie herzhafte Aufstriche, gesunde Snacks, Smoothies und einfache Meal-preps für die ganze Familie zuzubereiten. Beim gemeinsamen Essen bleibt viel Zeit zum Austausch für Fragen, Anregungen oder Wünschen.

Kursnummer M550028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,30
Festliches Weihnachtsmenü Bio, vegan, lecker!
So. 16.11.2025 11:00
Esslingen
Bio, vegan, lecker!

Alle Jahre wieder... steht Weihnachten urplötzlich vor der Tür. Das Fest, das traditionell im Kreise der Familie gefeiert wird und bei dem natürlich eines nicht fehlen darf: das Festtagsessen! Gemeinsam bereiten wir ein rein pflanzliches Menü mit saisonalen Zutaten in Bio-Qualität zu – festlich und dennoch einfach mit bodenständigen Zutaten umzusetzen. Freuen Sie sich u.a. auf: Feldsalat mit Ayurveda-Dressing, Chicorée-Schiffchen mit Tomaten-Cashew-Pesto, ein Überraschungshauptgericht mit Beilagen, Panna Coconilla mit selbstgemachter Karamellsauce. Mit allen ausführlichen Rezepten zum Mitnehmen gelingt das Festtagsmenü auch an Weihnachten zuhause! Geeignet ab 12 mit etwas Küchenerfahrung. Natürlich auch für Nicht-Veganer:innen und bei Unverträglichkeiten gegen Milch und Ei.

Kursnummer M561411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Premiumweinseminar - Qualitätsweine im Piemont
Fr. 21.11.2025 19:30
Köngen Eintrachthalle Festsaal

Mit unserem exklusiven Weinseminar gehen wir dieses Mal auf eine faszinierende Reise durch die malerische Region Piemont - eine der renommiertesten Weinregionen Italiens, bekannt für ihre enorme Weinauswahl an exquisiten Qualitätsweinen. Das Piemont, eingebettet in die majestätischen Alpen und sanften Hügeln einer beeindruckenden von Weinbergen überzogenen Landschaft, bietet ein Terroir, das die Grundlage für einige der weltweit begehrteste Weine bildet. Hier, in der Heimat des legendären Barolo und des eleganten Barbaresco, suchen wir wieder gemeinsam nach einzigartigen Weinerlebnissen. Tauchen Sie ein in die Welt der piemontesischen Weine und lassen Sie sich, beim Genießen, von der Schönheit dieser Region inspirieren.

Kursnummer M563002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Vietnamesische Küche Frisch, würzig, unverwechselbar
Sa. 22.11.2025 11:00
Esslingen
Frisch, würzig, unverwechselbar

In unserem vietnamesischen Kochkurs lernst du, wie man traditionelle Gerichte zubereitet: Bún thịt nướng – Reisnudeln mit gegrilltem Schweine- oder Rindfleisch und knusprige Nem rán (frittierte Frühlingsrollen). Tauche ein in die Vielfalt Vietnams!

Kursnummer M561456
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Kochen kann Mann Genusskurs für Einsteiger
Sa. 29.11.2025 17:30
Esslingen
Genusskurs für Einsteiger

Dieser Kurs ist eine fantastische Möglichkeit für Männer, in die Welt des Kochens einzutauchen, praktische Fähigkeiten zu erlernen und eine tolle Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Wir werden ein komplettes Menü von Grund auf zubereiten, dabei konzentrieren wir uns auf einfache, zugängliche Rezepte, die geschmacklich überzeugen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur die Bereitschaft zu lernen und Spaß in der Küche zu haben! Wir bereiten eine herbstliche/winterliche Suppe zu. Als Hauptgang panieren wir Schnitzel und es gibt ein passendes Kartoffelgericht mit Salat. Zum süßen Abschluss backen wir einen selbstgemachten Kuchen, der auch Backanfängern gelingt. Am Ende des Kurses werden wir gemeinsam die zubereiteten Köstlichkeiten in gemütlicher Runde genießen.

Kursnummer M561203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,30
Einfach kochen – gemeinsam essen Ein nachhaltiger Familienkochkurs.
Sa. 06.12.2025 11:00
Esslingen
Ein nachhaltiger Familienkochkurs.

Wie schmeckt Essen aus dem eigenen Umland? Was steckt hinter fairen Preisen für gute Lebensmittel? Und wie können Familien klimafreundlich und lecker essen ohne auf Genuss zu verzichten? In unserem Familienkochkurs zeigen wir, wie nachhaltiges Kochen im Alltag gelingt: mit regionalen, saisonalen Zutaten direkt vom Erzeuger – und mit einem Blick auf das große Ganze. Gemeinsam bereiten wir einfache, gesunde Gerichte zu, lernen dabei nicht nur Küchentricks, sondern auch, worauf es beim Einkauf wirklich ankommt. Was erwartet euch? - Familienfreundliche Rezepte mit Zutaten aus der Region (September bis Februar) - Kochen & Genießen in entspannter Atmosphäre - Tipps für saisonale Vorratshaltung & Resteverwertung - Hintergrundwissen: Woher kommt unser Essen – und wer profitiert eigentlich davon? - Nachhaltigkeit als Familienthema: fair, bewusst & alltagstauglich.

Kursnummer M561204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Männer, ran an den Herd! Ein Männerkochkurs
Mo. 08.12.2025 18:30
Esslingen
Ein Männerkochkurs

In ungezwungener Atmosphäre bereiten Sie einfache bis mittelschwere Gerichte zu. Die Palette reicht von Suppen und Salaten, über Fleischgerichte mit Beilagen, bis hin zu leckeren Desserts. Die Rezepte werden gemeinsam durchgesprochen und die wichtigsten Techniken demonstriert, so dass die Rezepte zu Hause leicht nach gekocht werden können.

Kursnummer M561202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,50
vhs.wissen live: Die Zitrusfrüchte Italiens
Mi. 10.12.2025 19:30
Online-Veranstaltung

Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt. Peter Peter lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel.Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen.

Kursnummer M221041V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sushi in verschiedenen Varianten
Fr. 19.12.2025 18:30
Deizisau
in verschiedenen Varianten

Sushi ist ein sehr bekanntes japanisches Gericht. Sushi werden mit einem Seetang-Blatt und gesunden Zutaten wie Reis, Fisch, Fischrogen, Avocado, Sesam, Gemüse, etc. gerollt. An diesem Abend lernen Sie verschiedene Sushi-Varianten (Maki Sushi, Hoso Maki, Ura Maki, Nikiri Sushi) kennen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, scharfes Gemüsemesser, Schneidebrett (Größe ca. A 4), Gefäße für Kostproben, Getränk

Kursnummer M561452
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
So. 21.12.2025 14:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer M563050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
Mo. 22.12.2025 19:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer M563051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Sushi in verschiedenen Varianten
Fr. 09.01.2026 18:30
Esslingen
in verschiedenen Varianten

Sushi ist ein sehr bekanntes japanisches Gericht. Sushi werden mit einem Seetang-Blatt und gesunden Zutaten wie Reis, Fisch, Fischrogen, Avocado, Sesam, Gemüse, etc. gerollt. An diesem Abend lernen Sie verschiedene Sushi-Varianten (Maki Sushi, Hoso Maki, Ura Maki, Nikiri Sushi) kennen. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, scharfes Gemüsemesser, Schneidebrett (Größe ca. A 4), Gefäße für Kostproben, Getränk.

Kursnummer M561453
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Einfach kochen – gemeinsam essen Ein nachhaltiger Familienkochkurs.
Sa. 17.01.2026 11:00
Esslingen
Ein nachhaltiger Familienkochkurs.

Wie schmeckt Essen aus dem eigenen Umland? Was steckt hinter fairen Preisen für gute Lebensmittel? Und wie können Familien klimafreundlich und lecker essen – ohne auf Genuss zu verzichten? In unserem Familienkochkurs "Einfach kochen – gemeinsam essen" zeigen wir, wie nachhaltiges Kochen im Alltag gelingt: mit regionalen, saisonalen Zutaten direkt vom Erzeuger – und mit einem Blick auf das große Ganze. Gemeinsam bereiten wir einfache, gesunde Gerichte zu, lernen dabei nicht nur Küchentricks, sondern auch, worauf es beim Einkauf wirklich ankommt. Was erwartet euch? - Familienfreundliche Rezepte mit Zutaten aus der Region (September bis Februar) - Kochen & Genießen in entspannter Atmosphäre - Tipps für saisonale Vorratshaltung & Resteverwertung - Hintergrundwissen: Woher kommt unser Essen – und wer profitiert eigentlich davon? - Nachhaltigkeit als Familienthema: fair, bewusst & alltagstauglich.

Kursnummer M561205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Vietnamesische Küche Frisch, würzig, unverwechselbar
Sa. 17.01.2026 11:00
Esslingen
Frisch, würzig, unverwechselbar

In unserem vietnamesischen Kochkurs lernst du, wie man traditionelle Gerichte zubereitet: Bún thịt nướng – Reisnudeln mit gegrilltem Schweine- oder Rindfleisch und knusprige Nem rán (frittierte Frühlingsrollen). Tauche ein in die Vielfalt Vietnams!

Kursnummer M561457
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
So. 18.01.2026 14:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer M563052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
Mo. 19.01.2026 19:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer M563053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Loading...
25.07.25 22:13:12
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo