Zum Hauptinhalt springen

Natur und Umwelt

Loading...
Honigtasting - Mehr als nur süß!
Do. 09.10.2025 18:00
Aichwald

Wie sieht es im Inneren eines Bienenkastens aus? Wie wird Honig eigentlich gemacht? Was kann an Honig "bio" sein? Welche Gefahren lauern auf eine Biene? Und schmecken verschiedene Honige wirklich so unterschiedlich? Diese, weitere und all Ihre Fragen beantwortet Bio-Imker Sebastian Faiß bei einer Führung am Bienenstand, auf Wunsch mit Honigverkostung und für Mutige mit direktem Kontakt zu den Bienen. Die Führung richtet sich an Jung und Alt, vor allem an Familien mit Kindern. Treffpunkt: 73773 Aichwald-Aichelberg, Imkerei Goldblüte, Baacher Weg 10 (Alte Kelter)

Kursnummer M244221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Schienenkreuzfahrt (36) nach Lindau
Fr. 10.10.2025 07:35
Esslingen-Lindau -Esslingen

BITTE GEBEN SIE BEI DER ANMELDUNG AN, OB SIE IM BESITZ EINER DEUTSCHLANDKARTE SIND. Die Reise geht diesmal in die südwestlichste Bayerns mit ihrer Hafeneinfahrt im Bodensee. Auf dem Weg durch die Stadt begegnet uns eine Fülle historischer Sehenswürdigkeiten. Zu den wichtigsten zählt das Alte Rathaus, der südlichste Leuchtturm Deutschlands und der „Mangturm“, ein 20 Meter hoher Turm mit bunt gedecktem Dach. Die Hinfahrt geht über Friedrichshafen, die Rückfahrt über Memmingen. Treffpunkt: Esslingen, Bahnhof, Treppenaufgang (Stadtseite) Es kann zu Verspätungen oder Ausfällen im Schienenpersonenverkehr und ggf. daraus resultierenden Anschlussversäumnissen kommen, auf die der Kursleitende keinen Einfluss hat. Hierdurch entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.

Kursnummer M247230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Unterwegs mit dem Stadtarchiv Geh-Café - Esslingen zu Fuß entdecken
Di. 14.10.2025 16:30
Esslingen
Geh-Café - Esslingen zu Fuß entdecken

Keine Anmeldung über die vhs. Anmeldung per Email an: klimaschutz@esslingen.de Geh-Café · Esslingen zu Fuß entdecken Bei einem geführten Spaziergang durch die Stadt lernen Sie Esslingen aus ganz anderen Perspektiven kennen. Zum gemütlichen Ausklang laden wir Sie zu Getränken und einem Snack ein. Dauer ca. 1,5 Stunden Als „Gedachtnis der Stadt“ überliefert das Stadtarchiv Dokumente aus mehreren Jahrhunderten Stadtgeschichte. Bei einem Rundgang durch die Innenstadt bekommen Sie einen Einblick in die Archivarbeit und in die Geschichten, die sich aus Archivgut erzählen lassen.. Treffpunkt: Stadtarchiv Georg-Christian-von-Kessler-Platz 10 Ausklang: Altes Rathaus

Kursnummer M245236
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Keine Anmeldung über die vhs Esslingen. Anmeldung per Email an: klimaschutz@esslingen.de
Pilzkurs für Anfänger Onlinevortrag und Exkursion in den Wald ( ab 15 Jahren )
Fr. 07.11.2025 18:30
Onlinetermin und Exkursion
Onlinevortrag und Exkursion in den Wald ( ab 15 Jahren )

Der Kurs besteht jeweils aus einem Theorieteil online über Zoom ( ca. 1h ) am Freitagabend und einem praktischen Teil im Wald am Samstagmorgen ( ca. 2 -2,5 h), bei dem wir Pilze vor Ort sammeln und bestimmen. Sie lernen in diesem Kurs die wichtigsten Grundlagen zum Thema Pilze, zu ihrem Lebensraum, zum Umgang mit Pilzen und ihrer Verarbeitung. Alle Veranstaltungen sind Lehrveranstaltungen und keine reinen Sammeltouren, d.h. sie dienen dem Lernen über Pilze und Natur und nicht primär kulinarischen Interessen. Natürlich können die erklärten Pilze gesammelt und mitgenommen werden und während der Exkursion Fragen dazu gestellt werden. Sie sammeln jedoch auf eigenes Risiko. Wir sind dabei auch abseits der befestigten Waldwege im Unterholz unterwegs. Hunde können leider nicht mitgenommen werden. Der Kurs ist für Neugierige, absolute Anfänger:innen und Personen mit ein paar Vorkenntnissen geeignet. Material: Bitte einen Korb, Messer/ bzw. Pilzmesser, festes Schuhwerk, warme, regenfeste und strapazierfähige Outdoor-Kleidung und eigene Verpflegung mitbringen. Treffpunkt: 9.15 Uhr "Waldparkplatz am Weißer Stein" im 73730 Esslingen im Aichwald/Schurwald-Gebiet, an der L1150 in Richtung Baltmannsweiler.

Kursnummer M244002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Filstalpuzzle (6) Eislingen
Mo. 10.11.2025 09:05
Esslingen-Eislingen-Esslingen

BITTE GEBEN SIE BEI DER ANMELDUNG AN, OB SIE IM BESITZ EINER DEUTSCHLANDKARTE SIND. Eislingen liegt im mittleren Filstal an der Mündung der Krumm. Die Fils trennt die einst selbstständigen Orte Groß- und Klein-Eislingen. Stadtge(h)schichte bietet ein am Bahnhof vor dem Rathaus beginnender Geschichtspfad mit 23 Stationen auf zwei Rundstrecken. Farbmarkierungen machen die Themengebiete erkennbar: Blau steht für historische Ereignisse, Rot für Neuzeitliches, Schwarz für NS-Herrschaft. Treffpunkt: Esslingen, Bahnhof, Treppenaufgang (Stadtseite) Es kann zu Verspätungen oder Ausfällen im Schienenpersonenverkehr und ggf. daraus resultierenden Anschlussversäumnissen kommen, auf die der Kursleitende keinen Einfluss hat. Hierdurch entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.

Kursnummer M247340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
vhs.wissen live: Bonobos (Pan paniscus) und ihre Bedeutung für uns Menschen (Homo sapiens)
Do. 13.11.2025 19:30
Online-Veranstaltung

Mit 99 % sind Bonobos und Schimpansen die dem Menschen nächsten Verwandten auf unserem Planeten. Interessieren wir uns für die menschliche Entwicklungsgeschichte, dienen diese beiden Arten als Referenzmodell, um die ökologischen und sozialen Zwänge, die uns im Laufe der Entstehungsgeschichte geformt haben, zu verstehen. Bonobos verkörpern dabei meist den friedliebenden Part und werden gerne herangezogen, um ein Idealbild gesellschaftlichen Miteinanders zu vermitteln. Barbara Fruth berichtet aus 30 Jahren Bonoboforschung im Tieflandregenwald des Kongobeckens und zeigt die Bandbreite des Verhaltens dieser faszinierenden Menschenaffenart. Sie zeigt, was wir von Bonobos lernen können und welche Bedeutung sie über ihre Rolle als Analogmodell hinaus, für den Menschen haben. Prof. Dr. Barbara Fruth ist Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Konstanz

Kursnummer M242231V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Keine Angst vor der Wärmepumpe - günstige Alternativen Praxisbeispiel Haus Baujahr 1994 und nur 1000 kWh Strom für Wärme
Di. 18.11.2025 19:30
Onlineveranstaltung
Praxisbeispiel Haus Baujahr 1994 und nur 1000 kWh Strom für Wärme

Im praxisbezogenen Vortrag werden unmittelbar umsetzbare Vorschläge zur Wärme- und Stromerzeugung in den eigenen vier Wänden vorgestellt, bis hin zu alternativen Wegen zur völligen Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern. Folgende Fragestellungen stehen dabei im Vordergrund: - Wie sieht der zukünftige Strombedarf für eine komplette Familie aus (inkl. Mobilität, Heizen, Warmwasser, Haushaltsstrom, Klimaanlage etc.)? - Wie könnten sich die Preise für Strom, Gas und CO2 zukünftig entwickeln? - Was sollte beim Hausbau bezogen auf die Hitzeentwicklung und Wasserversorgung beachtet werden? - Warmwasser-Solaranlage (Solarthermie) vs. Photovoltaik? Die Unterlagen werden Ihnen zur Verfügung gestellt, um alles nachzuvollziehen.

Kursnummer M210902V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Diese Veranstaltung wird zukünftig von der vhs Straubing durchgeführt. Unter folgendem Link können Sie sich dazu anmelden: https://www.vhs-straubing.de/p/gesellschaft-leben/verbraucherbildung/online-vortrag-keine-angst-vor-der-waermepumpe-guenstige-alternativen/-praxisbeispiele-haeuser-aus-den-baujahren-1994-und-1954-ein-online-angebot-aus-den-erweiterten-lernwelten-der-vhs-straubing-mit-durchfuehrungsgarantie-563-C-25-10614
Brunnentour nach Göppingen
So. 23.11.2025 09:05
Esslingen-Göppingen-Esslingen

BITTE GEBEN SIE BEI DER ANMELDUNG AN, OB SIE IM BESITZ EINER DEUTSCHLANDKARTE SIND. Schon immer waren Brunnen etwas Besonderes: als Voraussetzung zur Gründung einer Siedlung oder Klosters, zur Wasserversorgung, als Treffpunkt. Mit dem Wasser ließen sich gute Geschäfte machen. Im Jahre 1404 wurde der „Swalbronnen“, das „Sauerwasser“ in Göppingen erstmals urkundlich erwähnt - seither gibt es viele Brunnen in und um die Stauferstadt. Mit ihrem Bau begann die Kunst im öffentlichen Raum. Treffpunkt: Esslingen, Bahnhof, Treppenaufgang (Stadtseite) Es kann zu Verspätungen oder Ausfällen im Schienenpersonenverkehr und ggf. daraus resultierenden Anschlussversäumnissen kommen, auf die der Kursleitende keinen Einfluss hat. Hierdurch entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.

Kursnummer M247370
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Walking _again in FEAR Orange Days Esslingen 2025
Di. 02.12.2025 18:00
Esslingen
Orange Days Esslingen 2025

Jede* kennt das mulmige Gefühl auf dem Nachhauseweg: den Schlüssel fest in der Hand, die Straßenseite wechseln, das Fake-Telefonat… Für Frauen* ist das Überleben im öffentlichen Raum Alltag – gleichzeitig ist der private Raum noch gefährlicher für Frauen*.  Alle vier Minuten erlebt eine Frau* in Deutschland Gewalt durch den (Ex-)Partner. Geschlechterbasierte Gewalt wird oft als privates Problem abgetan – doch ist sie Ausdruck eines systemischen Machtverhältnisses. Wie kommt es dazu, dass (Ex)Partner zum Täter werden? Liegt es an patriarchalen Strukturen, an Sozialisierung, an einem verschobenen Besitzanspruch? Walking _again in FEAR geht diesen Fragen nach. Der Audiowalk richtet sich an ALLE und eröffnet Perspektiven des Mitlaufens und des Beobachtens. Er macht erlebbar, was es bedeutet, in FEAR leben zu müssen. Ein kollektiver Appell: Gewalt gegen FLINTA geht uns alle an! Hinweis: Walking _again in FEAR ist ein Audiowalk, in dem physische und psychische, sowie sexuelle Gewalt thematisiert werden. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionstage gegen Gewalt gegen Frauen "Orange Days Esslingen" statt. Im Anschluss an den Audiowalk gibt es ein Nachgespräch. Treffpunkt: Esslingen, Ritterstraße 17 In Kooperation mit dem Referat für Chancengleichheit der Stadt Esslingen am Neckar

Kursnummer M245410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Abenteuer Fliegen Was Sie schon immer über das Fliegen wissen wollten
Fr. 16.01.2026 19:00
Esslingen
Was Sie schon immer über das Fliegen wissen wollten

Um Anmeldung wird gebeten! Der lang ersehnte Urlaub, ein wichtiger Geschäftstermin, Wochenend-Städtetrips…es gibt viele Gründe sich ins Flugzeug zu setzen. Doch was wissen wir eigentlich wirklich über das Fliegen? Berufspilot Michael Branke beantwortet Ihre Fragen und entführt Sie mit einem kurzweiligen Vortrag in die Welt der Fliegerei. Themenschwerpunkte sind: Geschichte der Luftfahrt - kurzer Überblick Flugzeugtypen - mitreden können Technik - wie funktioniert ein Flugzeug? Sicherheit - wo lauern die größten Gefahren? Billig Airlines - Tickets für 29 Euro, wie geht das? Umwelt - wieviel Fliegen verträgt unser Planet? Beruf Pilot - Traum oder Albtraum? Michael Branke ist seit 2007 Pilot auf dem Flugzeugmuster Airbus A320 und erzählt mit Begeisterung vom schönsten Arbeitsplatz der Welt, dem Cockpit.

Kursnummer M210801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Loading...
09.10.25 00:29:23
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo