Kursangebote >> Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
?wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
?wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Beruf und Karriere
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
?wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit und ein zentraler bildungspolitischer Auftrag Ihrer vhs:
?wir unterstützen Berufstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische und soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Ob bei EDV- Anwendungen, in kaufmännischen Kursen, mit Firmen- und Fachseminaren, bei der Optimierung von persönlichen Arbeitstechniken und Sozialkompetenzen oder im Rahmen von individuellen Einzelcoaching: unsere Angebote sind breit aufgestellt und mit Querschnittsthemen wie Fremdsprachenkompetenz oder Gesundheitsförderung in eigenen Haus vernetzt.
Regionale Initiativen widmen sich zunehmend dem absehbaren Fachkräftemangel in den Unternehmen - und auch die vhs Esslingen sieht sich hier mit qualifizierten Seminarangeboten und abschlussbezogenen Aufstiegsfortbildungen für die Unternehmen und deren Beschäftigte im Einzugs-be-reich in der Pflicht. Mit der neuen Gemeinschaftsinitiative „vhs-4business“ entwickeln wir hoch-wertige, ziel-gruppen-spezifische Seminarangebote für kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Berufsfelder bis hin zu strategischen Führungs- und Managementthemen in Organisationen.
Beruflich weiterkommen mit der vhs - informieren Sie sich und gehen Sie mit!
Word Themenkurs - Briefgestaltung und Seriendruck
Version 2016
Wann:
ab Di., 1.6., 14.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B312030
Status:
Anmeldung möglich
60 Sekunden die Zählen - Pitch Training
Wann:
ab Di., 8.6., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B333055
Status:
Anmeldung möglich
Die E-Mail-Flut beherrschen durch eine effiziente E-Mail-Organisation und -Kommunikation
Wann:
ab Mi., 9.6., 9.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B336050
Status:
wenig Teilnehmer
Online - Excel Thementag
Funktionen
Wann:
ab Do., 10.6., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B312181V
Status:
wenig Teilnehmer
Adobe Photoshop CC
Fortgeschrittene Anwender und Professionals
Wann:
ab Do., 10.6., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B314022
Status:
Anmeldung möglich
The virtual Business Round Table (B1-C1)
Wann:
ab Do., 10.6., 19.40 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B436808V
Status:
wenig Teilnehmer
Tastschreiben
10-Finger-System in kurzer Zeit
für Kinder und Erwachsene
Wann:
ab Fr., 11.6., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B311030
Status:
wenig Teilnehmer
Bildungsurlaub
Brush up your Communication Skills! (B1)
Wann:
ab Mo., 14.6., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B436857
Status:
wenig Teilnehmer
The Perfect Fit
Im Bewerberinterview den passenden Kandidaten finden
Wann:
ab Di., 15.6., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B330130
Status:
wenig Teilnehmer
Flyer, Anzeigen und Broschüren gestalten mit den Adobe Programmen
Grundlagen für Nichtgrafiker
Wann:
ab Mi., 16.6., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B314030
Status:
Anmeldung möglich
3D-Design mit Adobe Dimension
Wann:
ab Mi., 16.6., 17.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B314034
Status:
Anmeldung möglich
Erste Schritte am Computer
Windows 10
Wann:
ab Do., 17.6., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B310012
Status:
wenig Teilnehmer
Online - Excel Thementag
Datenbanken
Wann:
ab Do., 17.6., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B312182V
Status:
wenig Teilnehmer
Welcher Beruf passt zu mir?
Intensiv-Workshop
Wann:
ab Sa., 19.6., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B320100
Status:
Anmeldung möglich
3D-Design mit SketchUp
Wann:
ab Mi., 23.6., 17.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B314042
Status:
Anmeldung möglich
Online - Excel Thementag
Nützliche Tools
Wann:
ab Do., 24.6., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B312184V
Status:
wenig Teilnehmer
Terminplanung im Griff
Perfekt koordinieren im Sekretariat
Wann:
ab Do., 24.6., 13.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B336070
Status:
wenig Teilnehmer
Spiral Dynamics
Menschen besser verstehen und erfolgreich kommunizieren mit Hilfe der Spiral Dynamics
Wann:
ab Fr., 25.6., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B321070
Status:
Anmeldung möglich
Shopfloor-Management
Vom Auftrag in die Produktion
Wann:
ab Fr., 25.6., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B334050
Status:
Anmeldung möglich
Excel professional: Anwendungen im Sekretariat
Wann:
ab Di., 29.6., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B312160
Status:
wenig Teilnehmer
Führen in der Sandwichposition
Wann:
ab Do., 1.7., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B323050
Status:
wenig Teilnehmer
MS Access Aufbaukurs - Version 2016
Wann:
ab Fr., 2.7., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B312620
Status:
Anmeldung möglich