Sie sind hier:
Keimzelle Kunst -
Werkstatt. Atelier. Labor
KEIMZELLE KUNST Werkstatt. Atelier. Labor.
Diese offene Kunstgruppe unter der Leitung von Kurt Grunow bringt Sie kontinuierlich in Kontakt mit dem Zeichnen, Malen, Experimentieren, Forschen. Nach und nach erschließen Sie sich ein großes Spektrum an Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten in der faszinierenden Welt der künstlerischen Bildgestaltung. Ausgangspunkt sind die ersten Schritte im Bereich der Zeichnung und der Malerei, der Umgang mit Farbe, Fläche, Linie und Raum. Vorgestellt werden sowohl klassisch-gegenständliche als auch experimentell-moderne Verfahren, Sichtweisen und Methoden, um aus der Fülle der Bildmöglichkeiten schöpfen zu können. Ihre eigenen Anliegen, die gefunden und entwickelt werden wollen, stehen dabei im Mittelpunkt. Anfänger:innen wie auch Fortgeschrittene sind willkommen. Hinweise aus der Kunst- und Kulturgeschichte bereichern die individuellen Gestaltungsprozesse.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 13. Januar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
1 Dienstag • 13. Januar 2026 • 18:00 – 21:00 Uhr -
- 2
- Dienstag, 20. Januar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
2 Dienstag • 20. Januar 2026 • 18:00 – 21:00 Uhr -
- 3
- Dienstag, 27. Januar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
3 Dienstag • 27. Januar 2026 • 18:00 – 21:00 Uhr -
- 4
- Dienstag, 03. Februar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
4 Dienstag • 03. Februar 2026 • 18:00 – 21:00 Uhr -
- 5
- Dienstag, 10. Februar 2026
- 18:00 – 21:00 Uhr
5 Dienstag • 10. Februar 2026 • 18:00 – 21:00 Uhr
Sie sind hier:
Keimzelle Kunst -
Werkstatt. Atelier. Labor
KEIMZELLE KUNST Werkstatt. Atelier. Labor.
Diese offene Kunstgruppe unter der Leitung von Kurt Grunow bringt Sie kontinuierlich in Kontakt mit dem Zeichnen, Malen, Experimentieren, Forschen. Nach und nach erschließen Sie sich ein großes Spektrum an Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten in der faszinierenden Welt der künstlerischen Bildgestaltung. Ausgangspunkt sind die ersten Schritte im Bereich der Zeichnung und der Malerei, der Umgang mit Farbe, Fläche, Linie und Raum. Vorgestellt werden sowohl klassisch-gegenständliche als auch experimentell-moderne Verfahren, Sichtweisen und Methoden, um aus der Fülle der Bildmöglichkeiten schöpfen zu können. Ihre eigenen Anliegen, die gefunden und entwickelt werden wollen, stehen dabei im Mittelpunkt. Anfänger:innen wie auch Fortgeschrittene sind willkommen. Hinweise aus der Kunst- und Kulturgeschichte bereichern die individuellen Gestaltungsprozesse.
-
Gebühr: 127,60 €Gebühr mit Kombi-Card: 102,08 €In den Warenkorb
Mit der Kombi-Card erhalten Sie 20% Ermäßigung auf diesen Kurs. - Kursnummer: M650203
-
StartDi. 13.01.2026
18:00 UhrEndeDi. 10.02.2026
21:00 Uhr - Geschäftsstelle: Esslingen