Burkhardt, Ulrich
Der Stuttgarter Hafen ist eine Welt für sich. Schiffe, Eisenbahnen, Lastwagen, Container-brücken zeigen ihre eigene „Choreographie“. Unterschiedlichste Waren werden in alle Welt verschickt, andere Produkte kommen hier an. Massen- und Stückgüter, Container und Sattelanhänger werden umgeschlagen und zwischengelagert. Die Entstehung des Hafens war durchaus begleitet von heftigen Widerständen. Doch heute ist der Hafen die Drehscheibe unserer heimischen Wirtschaft. Über 50 Unternehmen beschäftigen ca. 2.500 Mitarbeitende. Lernen Sie auf dieser Tour das Herzstück der regionalen Infrastruktur aus der Nähe kennen. Lassen Sie sich von den gewaltigen Anlagen faszinieren, schauen Sie dem geschäftigen Treiben zu und vielleicht verspüren Sie beim Kreischen der Möwen auch ein wenig Fernweh….. Ein Tipp: Vergessen Sie die Kamera nicht! Das Hafenambiente mit haushohen Schrottbergen, bunten Containertürmen, schweren Kränen bietet wunderbare Fotomotive. Dauer: 2 1/4 Stunden, ca. 4 km WICHTIG: Es wird teilweise unebenes Firmengelände begangen. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist erforderlich. Nicht für Kinder geeignet. Treffpunkt: Stuttgart, U-Bahn-Haltestelle "Stadtwerke Stuttgart (Bürocampus Wangen)“ U9/U13 Endpunkt: S-Bahnhof Untertürkheim
Das gibt es europaweit in keiner anderen Großstadt! Die dritte Dimension ganz bequem und doch abenteuerlich erschlossen - typisch Stuttgart. Mit dem einzigartigen „Erbschleicher-Express“, der nostalgischen Standseilbahn, geht es zum Waldfriedhof. Ein kleiner Rundgang führt zu Prominentengräbern (unter anderem wurden Theodor Heuss, Robert Bosch und Arnulf Klett hier begraben). Von dort führt der „Blaustrümpflerweg“ zum Dornhaldenfriedhof mit seiner bewegten (und bewegenden) Geschichte sowie zum benachbarten historischen Garnisonsschützenhaus. Ein Spazierweg durch den Wald wartet mit Bemerkenswertem und Erstaunlichem auf uns. Auch mutige Downhill-Biker rasen hier den Hang hinunter. Weiter geht es zu Württembergs kleinster Weinlage und einem der schönsten Aussichts-punkte Stuttgarts: Der Haigst fasziniert auch mit seiner spannenden Historie und besonderen Gestaltung. Abwärts geht es nun ganz bequem mit der „Zacke“, Deutschlands einziger Großstadt-Zahnradbahn, zum urbanen Marienplatz. WICHTIG: Sie benötigen festes Schuhwerk die Gehstrecke ca. 3,5 km ist nicht barrierefrei! Treffpunkt: Stuttgart-Heslach, Südheimer Platz/Talstation Seilbahn Endpunkt: Stuttgart-Süd, Marienplatz
(ab 10 TN) 14 € (ab 15 TN) Tagesticket VVS Zone 1 (nicht inklusive)