Kursangebote >> Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Wann:
ab Fr., 7.7., 20.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F247591
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Android-Smartphone sicher einstellen
Wann:
ab Sa., 17.6., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F210306
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Auf nach Marokko auf dem Killesberg - Die Weißenhofsiedlung
Führung in der Weißenhofsiedlung und im Killesbergpark
Wann:
ab Sa., 13.5., 14.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
F246440
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Bessere Kommunikation mit der Giraffensprache und dem STOPP-Signal
Wann:
ab Mi., 25.10., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G232001
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Bienenstockführung für Kinder
Wann:
ab So., 18.6., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F242530
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Blühende Gärten - Tipps und Tricks für einen insektenfreundlichen Garten
Wann:
ab Sa., 13.5., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F242241
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Brunnentour durch Waldenbuch (17)
Wann:
ab So., 8.10., 8.50 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G247230
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Café socratique: Das Experiment philosophischer Spontanität
Philosophisches Café
Wann:
ab Mi., 14.6., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F235104
Status:
Keine Anmeldung möglich
Keine Anmeldung möglich
Status:
Coco Chanel und Josephine Baker - Zwei Frauen mit Einfluss
Wann:
ab Do., 29.6., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F221261
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Das astronomische Weltbild im Wandel der Zeit
Wann:
ab Mo., 17.4., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F241331
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Das Stuttgarter Hospitalviertel
Spannende Geschichte und modernes Quartier zwischen Straßenschneisen
Wann:
ab Fr., 28.4., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F246370
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Denkwerkstatt: Wie gelingt das gute Leben?
Wann:
ab Mi., 4.10., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G222021
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Der Bach lebt - Für kleine Forscher & Entdecker
Exkursion für Kinder von 6-10 Jahren
Wann:
ab Sa., 8.7., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F242243
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Der Hafen Stuttgart - Von hier in die ganze Welt
Wann:
ab Fr., 13.10., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G246250
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Die Kugel rollt - Der Wald mit allen Sinnen
Exkursion für Kinder von 6-10 Jahren
Wann:
ab Fr., 5.5., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F242242
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Die Römer im römischen Köngen (Grinario)
Führung zum Römerpark
Wann:
ab Fr., 21.4., 16.00 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
F247360
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Die Stuttgarter Altstadt: Antipasti, Sex und Rock’n’Roll
Streifzug durch Geschichte und Gegenwart des Leonhardsviertels mit Einkehr
Wann:
ab Fr., 14.7., 16.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F246650
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Die Weißenhofsiedlung in Stuttgart
Bauen und Wohnen revolutionär neu gedacht
Wann:
ab Sa., 24.6., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F246550
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
Wann:
ab Sa., 24.6., 10.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F210105
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Emil Nolde: Leben und Werk
Wann:
ab Do., 20.4., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F221231
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Erste Hilfe Kurs für Kinder
von 6-10 Jahren
Wann:
ab Sa., 22.4., 11.00 Uhr
Wo:
Plochingen
Nr.:
F550006
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status:
Esslinger Hoodie-Manufaktur "WASNI"
Wann:
ab Do., 19.10., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G248280
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Exkursion zu den Stuttgarter Parkseen
Wann:
ab Sa., 13.5., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F246450
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Fallstricke beim Immobilienkauf
Wann:
ab Di., 7.11., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
G210106
Status:
wenig Teilnehmer
wenig Teilnehmer
Status:
Faszination Weltall
Am Anfang war der Urknall
Wann:
ab Mo., 24.4., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
F241332
Status:
Anmeldung möglich
Anmeldung möglich
Status: