Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Gepr. Wirtschafts-/Industriefachwirt:in (IHK) - Kombilehrgang
Di. 30.04.2024 17:30
Esslingen

Lehrgangsgebühren EUR 3459,50 Durch den anhaltenden Fachkräftemangel steigen die Karrierechancen für qualifizierte Mitarbeiter:innen mit fundiertem Wissen über betriebliche Prozesse und gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Die IHK-Aufstiegsfortbildung ermöglicht mit kaufmännischer Berufspraxis spannende Perspektiven für Führungspositionen im mittleren Management. Ab 30. April 2024 bietet die vhs Esslingen einen berufsbegleitenden Kombilehrgang an, der Sie wahlweise auf die IHK-Prüfungen als "Wirtschaftsfachwirt:in" oder als "Industriefachwirt:in" vorbereitet. Die Lehrgangsinhalte sind in weiten Teilen deckungsgleich, spezielle Themenfelder werden in getrennten Gruppen unterrichtet. Optional besteht - ab Sommer 2025 - die Möglichkeit, die Qualifizierungsstufe als "Gepr. Betriebswirt:in (IHK)" direkt an einem Anschlusslehrgang zu erreichen. Gepr. Wirtschaftsfachwirt:in (IHK): April 2024 bis Mai 2025 (ca. 520 Unterrichtsstunden) Als "Gepr. Wirtschaftsfachwirt:in (IHK)" sind Sie für die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen gleichermaßen breit aufgestellt und nicht auf spezielle Wirtschaftsbereiche beschränkt. Diese Generalisten sind in allen Branchen einsetzbar, bleiben flexibel und halten sich Entwicklungsoptionen offen. - Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung - Betriebliches Management - Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling - Logistik - Marketing und Vertrieb - Führung und Zusammenarbeit Gepr. Industriefachwirt:in (IHK): April 2024 bis Mai 2025 (ca. 520 Unterrichtsstunden) Mit praktischer Berufserfahrung und der Fortbildung als "Gepr. Industriefachwirt:in (IHK)" werden Sie zum Branchenspezialist im Industriebereich und sind in der Lage, Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang zu erkennen und zu beurteilen sowie innerbetriebliche Vorgänge in einen größeren wirtschaftlichen Zusammenhang einzuordnen. - Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung - Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen - Produktionsprozesse - Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen - Marketing und Vertrieb - Führung und Zusammenarbeit Eine Reduzierung der Kursgebühr ist für nachträgliche Einsteiger:innen nicht vorgesehen.

Kursnummer H342110
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Karin Gerst
Online Individuelle Autorenschulung für persönliche Texte oder Buchprojekte
Mo. 23.09.2024 10:00
Online Seminar

Sie wünschen sich professionelle Tipps, neue Inspirationen und ein individuelles persönliches Feedback auf Ihre Texte oder Ihr Buchprojekt? Autorin Anja Kislich berät Sie dabei. Sie senden der Dozentin einen Text von maximal 5 A4 Seiten und bekommen innerhalb einer Woche ein erstes schriftliches Feedback. Auf dieser Grundlage tauschen Sie sich im Anschluss max. 30 Minuten persönlich per Zoom oder Telefon aus. Alternativ kann die Kommunikation auch nur über Zoom, Telefon oder E-Mail erfolgen.

Kursnummer K644070V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Anja Kislich
Online Workshop "Kreatives Schreiben"
Mo. 23.09.2024 15:00
Online Seminar

Neben der Theorie des „Kreativen Schreibens“ vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung: Automatisches Schreiben, Homonyme, Vorgegebener Anfang, ABC-Gedicht, Verdrehte Pärchen, Perspektivenwechsel, Dialog, 1 Foto – 2 Genres und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal 3 eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Inhaltsangabe Kursteil 1: Die Normseite Was bedeutet „Kreatives Schreiben“? Automatisches Schreiben Schreibkampf I Vorgegebener Anfang Homonyme Inhaltsangabe Kursteil 2: Schreibkampf II Verdrehte Pärchen Perspektivenwechsel ABC-Gedicht Inhaltsangabe Kursteil 3: 1 Foto – 2 Genres Porträt Inhaltsangabe Kursteil 4: Dialog Haiku Mit allen Sinnen Informationen zum Kursband „Blütenlese“

Kursnummer K644064V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thomas Opfermann
online: Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation Individuelle Buchung
Mo. 23.09.2024 15:00
Online Seminar
Individuelle Buchung

Kursleitung & Veranstalter: Thomas Opfermann Vermittlung vhs Esslingen Sie möchten endlich eine Kurzgeschichte schreiben? Sie haben schon erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs bekommen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug (Plot, Handlungs-/Spannungsbogen, Figurenausgestaltung etc.) in Form eines PDF-Dokuments vermittelt und setzen dieses gezielt in Übungen und ggf. in bereits vorliegenden eigenen Kurzgeschichten um. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, seine Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Dozent: Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien. Inhaltsangabe Kursteil 1: Die Normseite Die Kurzgeschichte Plot Handlungsbogen Kurzgeschichte I Inhaltsangabe Kursteil 2: Automatisches Schreiben Rechtschreibung I Figurengestaltung Kurzgeschichte II Inhaltsangabe Kursteil 3: Schreibblockaden Schreibkampf 1 Foto – 2 Genres Inhaltsangabe Kursteil 4: Rechtschreibung II (Wörtliche Rede) Dialog Mit allen Sinnen Kurzgeschichte III Informationen zum Kursband „Blütenlese“

Kursnummer K644066V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thomas Opfermann
Online Individuelle Autorenschulung Kurzgeschichten / Haiku
Mo. 23.09.2024 15:00
Online Seminar

Sie schreiben Kurzgeschichten und/oder Haiku? Sie benötigen keinen Einsteigerkurs oder haben diesen bereits absolviert? Individuelles persönliches Feeedback bekommen Sie im Rahmen dieser Autorenschulung. Sie senden max. 2 Kurzgeschichten bzw. max. 10 Haiku an den Kursleiter und bekommen innerhalb einer Woche ein erstes schriftliches Feedback. Auf dieser Grundlage tauschen Sie sich im Anschluss max. 30 Minuten persönlich per Webchat in der VHS Cloud oder Telefon aus. So können Sie konstruktive Hinweise direkt in Ihren Texten umsetzen. Termin: Der Start ist innerhalb des Semesters individuell möglich. Eine Woche nach Einsendung der Texte erhalten Sie ein erstes Feedback, der weitere Austausch kann innerhalb des Semesters frei vereinbart werden. Dauer/Umfang: schriftliches Feedback sowie im Anschluss max.30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Telefon/Mail) Voraussetzungen: Internetzugang, E-Mail-Adresse, Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten (z.B. AcrobatReader). Die Kommunikation erfolgt bevorzugt über die VHS Cloud, Telefon und/oder E-Mail Kursleitung: Thomas Opfermann Redaktionsmitglied SOMMERGRAS der Deutschen Haiku-Gesellschaft (DHG) Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie) Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien

Kursnummer K644063V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thomas Opfermann
Online Workshop "Kreatives Schreiben" Aufbaukurs
Mo. 23.09.2024 15:00
Onlinekurs

Neben der Theorie des „Kreativen Schreibens“ vermittelt dieser Kurs in vielen Praxis-Übungen einen Einblick in die Ausgestaltung: Automatisches Schreiben, Homonyme, Vorgegebener Anfang, ABC-Gedicht, Verdrehte Pärchen, Perspektivenwechsel, Dialog, 1 Foto – 2 Genres und einige mehr… Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, mit den erlernten Methoden Ihre kreativen Schreibfertigkeiten zu trainieren und selbständig zu erweitern. Jeweils im Januar und August eines Jahres besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, maximal 3 eigene Texte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Inhaltsangabe Kursteil 1: Elfchen Vorgegebenes Ende Synonyme Kursteil 2: Ein Text ohne „E“ Schüttelreime Ein Text ohne Verben Inhaltsangabe Kursteil 3: Pleonasmus Redensarten Interview: „Was macht heute eigentlich …?“ Inhaltsangabe Kursteil Kursteil 4: Empörung Nuancierung von Verben 1 Geschichte – 2 Perspektiven Informationen zum Kursband

Kursnummer K644065V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Thomas Opfermann
Kombi-Card 2025
Mi. 01.01.2025 00:00

Hier können Sie Ihre vhs-Card für nur 40€ erwerben. Mit der vhs-Card können Sie 20% bei gekennzeichneten Kursen sparen. Wichtig: Die Karte ist ab dem Erwerbsdatum ein Jahr gültig. Die Card ist sowohl online als auch in der VHS Esslingen erwerbbar. Die Rabattkarte ist nicht übertragbar, da diese persönlich ausgestellt wird. Alle Ermäßigungen auf unserer Webseite sind nicht kumulierbar. Das heißt, dass diese Karte nur auf Standard-Gebühren angewendet werden kann und nicht zusammen mit einer anderen Art von Ermäßigung (z.B. Studierendenrabatt) verwendbar ist. Die vhs-Card ist außerdem nicht bei Deutsch-, Gesellschafts- und Kinderkursen sowie bei drittmittelfinanzierten Kursen anwendbar.

Kursnummer 25-CARD
Kursdetails ansehen
Dozent*in: N. N.
Spanisch (B1) Mit guten Vorkenntnissen, ab Lektion 3
Mi. 15.01.2025 18:00
Plochingen
Mit guten Vorkenntnissen, ab Lektion 3

Kursnummer K463813
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Veronica Colonna
Deutsche Gebärdensprache Fortgeschrittenenkurs Für Teilnehmer:innen, die den Anfängerkurs bereits abgelegt haben
Mi. 22.01.2025 18:00
Esslingen
Für Teilnehmer:innen, die den Anfängerkurs bereits abgelegt haben

Der Kurs richtet sich an hörende Menschen, die den Gebärdensprache Anfängerkurs absolviert haben und nun gerne das fortgeschrittene Niveau der Deutschen Gebärdensprache (DGS) lernen wollen. Syntax und Grammatik sind grundlegend anders als in der Lautsprache. Doch die Gebärdensprache ist keine "Sprache mit sieben Siegeln". Mit Akzeptanz und Übungen werden auch Sie sich über Mimik, Gestik und Körpersprache ausdrücken können. Nicht hören bedeutet für gehörlose Menschen, mit den Augen zu "hören" und mit den Händen zu "reden". Die Kommunikation in Gebärdensprache schafft Verständigung und Verständnis zwischen hörenden und gehörlosen Menschen. Der Kurs soll dazu beitragen, dass Hemmschwellen abgebaut werden. Die Kursleiterin ist gehörlos. Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer K424001
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Susanne Fink-Strauß
Praxisberatung für Tageseltern Plochingen Kurs 2 - 2025
Mi. 22.01.2025 19:30
Plochingen

Kursnummer L232811
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Maria Schneider-Vega Marines
Anmeldungen nur noch über info@vhs-esslingen.de
English for Minis age 5-6
Mo. 27.01.2025 16:00
Esslingen

In diesem Alter lernen Kinder Englisch so mühelos wie ihre Muttersprache. In einer kleinen Gruppe werden die Kinder behutsam an die Sprache herangeführt. Tolle Spiele, Lieder und Lernmaterialien machen den Unterricht zum Erlebnis. Bitte mitbringen: Klebestift, Farbstifte, Schere.

Kursnummer K741314
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Harun Bastug
Spanisch (B1/B2) hablando y repasando gramática! Mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen
Di. 28.01.2025 18:00
Esslingen
Mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen

Este curso va dirigido a personas con conocimientos en español al nivel B1/B2 y que quieran practicar y mejorar su expresión oral sin olvidarnos naturalmente de las estructuras gramaticales. Nuestro objetivo fundamental es la conversación sobre aspectos de la actualidad cultural y social del mundo hispanohablante.

Kursnummer K463872
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Eva Alvarez Prieto
Praxisberatung für Tageseltern K2 - Kinderfrauen 2 - 2025
Di. 28.01.2025 19:30
Esslingen

Kursnummer L232802
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sandra Knauber
Anmeldungen nur noch über info@vhs-esslingen.de
Praxisberatung für Tageseltern Plochingen Kurs 1 - 2025
Di. 28.01.2025 19:30
Plochingen

Kursnummer L232810
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Viola Pienau
Anmeldungen nur noch über info@vhs-esslingen.de
Praxisberatung für Tageseltern K4 - 2025
Fr. 31.01.2025 19:30
Esslingen

Kursnummer L232804
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Maria Schneider-Vega Marines
Anmeldungen nur noch über info@vhs-esslingen.de
Praxisberatung für Tageseltern K6 - 2025
Sa. 01.02.2025 09:30
Esslingen

Kursnummer L232806
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Maria Schneider-Vega Marines
Anmeldungen nur noch über info@vhs-esslingen.de
Hatha-Yoga Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Di. 04.02.2025 19:00
Deizisau
Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Durch Yoga können Sie Harmonie und Ausgeglichenheit erfahren und Körpergefühl und Körperkraft entwickeln. In dieser Yogastunde üben wir einen Integralen Yogastil nach der Tradition von Swami Sivananda. Hatha Yoga ist nach dem Fünf-Säulen-Prinzip aufgebaut: Asanas (Körperstellungen), Atemtechnik (Pranayama), Entspannung, Ernährung und Meditation/positives Denken. Diese fünf Punkte werden miteinander verknüpft bzw. bauen aufeinander auf, so dass Sie Ihren Körper dehnen und stärken, den Geist und die Seele durch bewusstes Atmen beruhigen und energetisieren sowie durch Entspannungstechniken Körper, Geist und Seele entspannen. Durch positives Denken und eine gesunde Ernährung wird dieser Prozess verstärkt. Darüber hinaus erlangen Sie bei regelmäßiger Yogapraxis Achtsamkeit - um den Moment zu genießen, Ruhe - um sich selbst zu zentrieren, und Begeisterung - um die Freude am Leben zu fühlen.

Kursnummer L511204
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Sarah Keck
Japanisch für Anfänger (A1) Ohne Vorkenntnisse, ab Lektion 1
Mi. 05.02.2025 18:00
Esslingen
Ohne Vorkenntnisse, ab Lektion 1

Kursnummer L477002
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Stefanie Koyanagi
Deutsch B2.2 abends für Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf B2.1-Niveau
Mo. 10.02.2025 17:45
Esslingen
für Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf B2.1-Niveau

Deutsch Abendkurse Diese Kurse sind ideal für Sie, wenn Sie nur am Abend Zeit haben. Sie finden zweimal pro Woche statt und bauen aufeinander auf. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer K422421
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Catherine Markou
HERE WE ARE - an English language conversation "Stammtisch"
Mo. 10.02.2025 19:15
Esslingen

HERE WE ARE - an English language conversation “Stammtisch” We are an English language conversation group and we have been meeting for the past forty years. Should you enjoy talking in English and discussing various topics, you would be most welcome to join us. We always meet at a restaurant in the Esslingen area on a Monday evening. Our meetings start at 7.15pm. The dates: 2025 10th February, 10th March, 7th April, 5th May, 2nd June, 7th July, 4th August, 8th September, 6th October, 3rd November and 24th November. For more information about our meetings please contact                                                               Alison Unrath. Phone number: 07163-8580 (between 10 am and 9:30 pm)

Kursnummer L430020
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Alison Unrath
Rückenfit Wirbelsäulen-, Beckenboden- und Faszientraining
Di. 11.02.2025 18:00
Esslingen-Berkheim, Gemeindezentrum St. Maria, Chr. Knayer-Str. 10
Wirbelsäulen-, Beckenboden- und Faszientraining

Dieses Rückenfit-Programm beinhaltet ein gezieltes Kräftigungs-, Koordinations-, Stabilisations- und Mobilisationstraining. Ein ganzheitliches Bewegungsprogramm, das Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Unterstützt durch Atmung, Pilates- und Faszienübungen fördert es die Beweglichkeit des Beckenbodens, der Wirbelsäule und sorgt für geschmeidige Faszien.

Kursnummer L521031
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Gisela Tinz
Rückenfit Wirbelsäulen-, Beckenboden- und Faszientraining
Di. 11.02.2025 19:00
Esslingen-Berkheim, Gemeindezentrum St. Maria, Chr. Knayer-Str. 10
Wirbelsäulen-, Beckenboden- und Faszientraining

Dieses Rückenfit-Programm beinhaltet ein gezieltes Kräftigungs-, Koordinations-, Stabilisations- und Mobilisationstraining. Ein ganzheitliches Bewegungsprogramm, das Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Unterstützt durch Atmung, Pilates- und Faszienübungen fördert es die Beweglichkeit des Beckenbodens, der Wirbelsäule und sorgt für geschmeidige Faszien.

Kursnummer L521032
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Gisela Tinz
Balance Swing
Mi. 12.02.2025 17:30
Esslingen

Balance Swing ist ein ganzheitliches, besonders gelenkschonendes Training auf dem Minitrampolin. Balance, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit werden dadurch gestärkt.

Kursnummer L532001
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Lerch
Pilates Anfänger:innen mit Vorkenntnissen
Mi. 12.02.2025 18:00
Esslingen
Anfänger:innen mit Vorkenntnissen

Die Pilates-Trainingsmethode ist ein sanftes und effizientes Körpertraining, bestehend aus einem System von Dehn- und Kräftigungsübungen. Es wird vor allem die tiefliegende Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt und dadurch die Haltung verbessert, die Flexibilität erhöht, das Gleichgewicht und die innere Stabilität gefördert. Die Übungen werden mit einer angepassten Atemtechnik und großer Konzentration ausgeführt, so dass Körper und Geist vereint werden.

Kursnummer L532111
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Gisela Tinz
Indoor-Cycling Mittelstufe und Fortgeschrittene
Mi. 12.02.2025 18:40
Esslingen
Mittelstufe und Fortgeschrittene

Auf speziellen Indoor-Bikes trainierst du deine Ausdauer, aktivierst deinen Fettstoffwechsel und verbesserst deine Kondition.

Kursnummer L530108
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Lerch
Keep up your English (B2/C1) Mit sehr guten Vorkenntnissen
Do. 13.02.2025 10:40
Esslingen
Mit sehr guten Vorkenntnissen

This course is for those who want to keep up their English. The large variety of material (such as short stories, newspaper articles and language games covering a wide range of subjects) will provide an excellent opportunity to practise the English learnt in previous years.

Kursnummer L434526
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Maureen Marks-Connelly
Balance Swing
Fr. 14.02.2025 17:30
Esslingen

Balance Swing ist ein ganzheitliches, besonders gelenkschonendes Training auf dem Minitrampolin. Balance, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit werden dadurch gestärkt.

Kursnummer L532002
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Lerch
Indoor-Cycling Mittelstufe und Fortgeschrittene
Fr. 14.02.2025 18:40
Esslingen
Mittelstufe und Fortgeschrittene

Auf speziellen Indoor-Bikes trainierst du deine Ausdauer, aktivierst den Stoffwechsel und verbesserst deine Kondition.

Kursnummer L530109
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Petra Lerch
Wasser, Farbe, Licht Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Mo. 17.02.2025 09:30
Esslingen
Aquarellkurs für Fortgeschrittene

Das Aquarell ist eine der schwierigsten Maltechniken, besticht aber durch seine Leichtigkeit, Transparenz und leuchtende Dichte in der Farbgebung. Der Reiz der transparenten Farbe liegt in ihrer Zartheit. Doch auch das Kraftvolle kann über sie ausgedrückt werden. In diesem Kurs werden Sie erworbene Kenntnisse intensiv ein- und umsetzen. Neben Fragen der perspektivischen Darstellung und des Bildaufbaus werden Licht, Schatten, das Erfassen von Proportionen sowie die Komposition und das Mischen von Farben in den Unterricht einbezogen.

Kursnummer L652201
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Werner Schulz
Italienisch (B2) L'incontro per parlare Mit sehr guten Vorkenntnissen
Mo. 17.02.2025 18:00
Esslingen
Mit sehr guten Vorkenntnissen

Se avete voglia di fare due chiacchiere in italiano e rinfrescare le vostre conoscenze, questo corso fa proprio per voi! Insieme leggeremo artcoli di giornale, testi vari di civiltà e cultura italiana ed eventualmente un piccolo libro. E siccome vogliamo anche divertirci faremo dei giochi, discuteremo molto e ripasseremo anche la grammatica.

Kursnummer L454716
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bettina Spitzenberger
Deutsch A1.1 abends für Teilnehmer:innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 17.02.2025 18:00
Esslingen
für Teilnehmer:innen ohne Vorkenntnisse

Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Abendkurse Diese Kurse sind ideal für Sie, wenn Sie nur am Abend Zeit haben. Sie finden zweimal pro Woche statt und bauen aufeinander auf. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer L422101
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Barbara Katzer-Knappstein
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. DIE KURSGEBÜHR MUSS BEI DER ANMELDUNG MIT EINER BANKKARTE BEZAHLT WERDEN.
Deutsch A2.2 abends für Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf A2.1-Niveau
Mo. 17.02.2025 18:00
Esslingen
für Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf A2.1-Niveau

Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Abendkurse Diese Kurse sind ideal für Sie, wenn Sie nur am Abend Zeit haben. Sie finden zweimal pro Woche statt und bauen aufeinander auf. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer L422222
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ju Wang-Sommerer
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. DIE KURSGEBÜHR MUSS BEI DER ANMELDUNG MIT EINER BANKKARTE BEZAHLT WERDEN.
English Conversation (B1)
Mo. 17.02.2025 18:45
Köngen

Would you like to take your speaking skills to the next level, learn how to communicate effortlessly, increasing your reading ability and improve your pronunciation? Then you are welcome to join us.

Kursnummer L433536
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Regine Diebold
Integration Deutsch Orientierungskurs vormittags
Di. 18.02.2025 09:00
Esslingen

unterrichtet Fr. Sowa weiterhin donnerstags oder dienstags?

Kursnummer L410237
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Ekaterina Babel
Italienisch ohne Eile am Vormittag (B2) Mit guten Vorkenntnissen (B1 abgeschlossen), ab Lektion 3
Di. 18.02.2025 09:00
Esslingen
Mit guten Vorkenntnissen (B1 abgeschlossen), ab Lektion 3

Con tranquillità e senza fretta cominciamo insieme il livello B2. Lo scopo è migliorare il nostro italiano con l'aiuto di testi attuali, audio e video. Ci sarà spazio per conversare insieme, per ripassare, per approfondire. Ci saranno giochi e attività per allenarsi a parlare senza stress e migliorare la pronuncia.

Kursnummer L451536
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Alessandra Fossati
Deutsch A2.1 abends für Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf A1.2-Niveau
Di. 18.02.2025 18:00
Esslingen
für Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf A1.2-Niveau

Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Abendkurse Diese Kurse sind ideal für Sie, wenn Sie nur am Abend Zeit haben. Sie finden zweimal pro Woche statt und bauen aufeinander auf. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer L422200
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Alfonso Gomez
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. DIE KURSGEBÜHR MUSS BEI DER ANMELDUNG MIT EINER BANKKARTE BEZAHLT WERDEN.
Loading...

(Kopie 1)

24.04.25 04:15:24