Zum Hauptinhalt springen

Eine Auswahl unserer Highlight-Kurse. Mit einem Klick gelangen Sie zur Startseite.

Loading...
Pilates Einsteiger mit Vorkenntnissen
Do. 25.09.2025 17:00
Esslingen
Einsteiger mit Vorkenntnissen

Die Pilates-Trainingsmethode ist ein sanftes und effizientes Körpertraining, bestehend aus einem System von Dehn- und Kräftigungsübungen. Es wird vor allem die tiefliegende Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt und dadurch die Haltung verbessert. Wir erhöhen die innere Stabilität sowie die Flexibilität und fördern das Gleichgewicht sowie die Körperwahrnehmung.

Kursnummer M532107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Nachts ohne Windeln schlafen - vom Baby bis zum Schulkind für Eltern und Interessierte
Fr. 14.11.2025 09:30
Online-Seminar
für Eltern und Interessierte

Viel früher als wir es erwarten würden, wollen Kinder ohne Windel schlafen. Manchmal gibt es auch Probleme diese nach Jahren loszuwerden. Wir schauen uns die natürlichen körperlichen Prozesse an, die in jedem Kind ablaufen. Wir erkennen die Bedeutung einer einzigen trockenen Nacht - und wie das Kind sanft zu trockenen Schlafzeiten kommt.

Kursnummer M390014V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Rundum gut versorgt – Ernährung in der Schwangerschaft für werdende Eltern
Di. 14.10.2025 19:00
Virtueller Kursraum 7
für werdende Eltern

Was tut mir und meinem Baby jetzt gut? In diesem kurzweiligen Online-Vortrag erfahren (werdende) Mütter, wie sie sich in der Schwangerschaft ausgewogen und nährstoffreich ernähren können – ohne Stress und mit Genuss. Wir schauen gemeinsam auf: welche Lebensmittel besonders wertvoll sind was besser gemieden werden sollte und wann Nahrungsergänzungsmittel wirklich sinnvoll sind (z.B. Folsäure, Vitamin D, Jod & Co) Neben fundiertem Wissen gibt es viele praktische Tipps für den Alltag – für alle, die sich und ihr Baby gut versorgen möchten, ohne sich mit widersprüchlichen Ratschlägen zu überfordern. Hinweis: Der Vortrag ist interaktiv gestaltet – Fragen und Austausch sind herzlich willkommen!

Kursnummer M390007V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Power-Yoga
Mo. 15.09.2025 19:40
Esslingen

Beim Power-Yoga legen wir den Fokus auf die Kräftigung der Muskulatur des gesamten Körpers und die Verbesserung der Körperspannung, indem wir Yoga-Haltungen mit Übungen aus dem Workout kombinieren. Auch aktivieren wir unser Herz-Kreislaufsystem und regen den Stoffwechsel an, da wir uns in der Stunde langsam steigern hin zu kraftvollen Flows. Die Stunde wird so aufgebaut sein, dass wir uns zu Beginn aufwärmen, mobilisieren und einstimmen. Danach stärken wir mit kraftvollen Yoga Flows und Workout Elementen unsere Körpermitte, den Rücken sowie die Bein- und Armmuskulatur. Zum Ausklang dehnen und entspannen wir uns noch. Es wird insgesamt eine runde und ganzheitliche Stunde für Körper und Geist.

Kursnummer M510062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,60
Prüfung Deutsch Goethe B2-Zertifikatsprüfung am 14.02.2026 Anmeldeschluss 14.01.2026
Sa. 14.02.2026 09:00
Esslingen
Anmeldeschluss 14.01.2026

Sie benötigen einen international anerkannten Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse? Mit dieser Prüfung können Sie Ihre Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachweisen. Die Zertifikate des Goethe-Instituts haben weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und werden von Arbeitgebern und weiterführenden Bildungseinrichtungen in vielen Ländern als Qualifikationsnachweis geschätzt. Welche Hochschulen Goethe-Zertifikate als Sprachnachweis für Deutsch als Fremdsprache anerkennen, können Sie folgender Übersicht des Goethe-Instituts entnehmen: https://www.goethe.de/resources/files/pdf237/anerkennung-gesamtuebersicht-goethe-zertifikat_okt2021.pdf Übungsmaterialien finden Sie hier: https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/gb2/ue9.html Durchführungsbestimmungen für Teilnehmende mit spezifischem Bedarf: https://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/de/Teilnehmende_mit_spezifischem_Bedarf.pdf FAQ für Goethe-Prüfungen: https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/ogf.html WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Die Anmeldung zu allen Prüfungen erfolgt NUR persönlich an der Information der vhs Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen. Bitte beachten Sie hierzu die Öffnungszeiten der Infostelle auf unserer Homepage und seien Sie mindestens eine Stunde vor der Schließung da. Was Sie für die Anmeldung benötigen: - in jedem Fall muss am Prüfungstag ein gültiger Ausweis/ Reisepass vorgelegt werden, diesen müssen Sie zur Anmeldung mitbringen (Ausnahmen können in Einzelfällen besprochen werden) - die Gebühr muss bei der Anmeldung in bar oder mit Kartenzahlung bezahlt werden - zur schnelleren Abwicklung der Anmeldung können Sie die entsprechende PDF-Datei ausdrucken, ausfüllen und zur Anmeldung mitbringen Wir raten dringend zu einer frühzeitigen Prüfungsanmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen! KOSTEN: Gesamte Prüfung Externe EUR 245,00 Gesamte Prüfung VHS-Teilnehmer:innen EUR 200,00 Module Einzeln Externe EUR 114,00 Module Einzeln VHS-Teilnehmer:innen EUR 94,00 - VHS-Teilnehmende, deren Kursteilnahme an einem Deutschkurs des zu prüfenden Niveaus oder einer Goethe Prüfung an einer VHS maximal 3 Jahre vor dem Prüfungstermin liegt, müssen nur die VHS-Teilnehmer:innen Gebühr bezahlen. Nachweis (z.B. Teilnahmebescheinigung, Zertifikat) erforderlich! PRÜFUNGSABLAUF Prüfungsbeginn 9:00 Uhr Modul Lesen: 9:00 Uhr – ca. 10:25 Uhr Modul Hören: 10:35 Uhr – ca. 11:15 Uhr Modul Schreiben: 11:25 Uhr – ca. 12:35 Uhr Modul Sprechen: ab ca. 13 Uhr Bei den Zeitangaben handelt es sich um circa Zeitangaben. Wir empfehlen eine halbe Stunde vor Beginn des jeweiligen Prüfungsteils an der VHS zu sein. ANMERKUNGEN: - Bei dieser Prüfung handelt es sich um eine modulare Prüfung. Dies bedeutet, dass man sich für nicht bestandene Module bei der nächsten Prüfung erneut anmelden kann und diese wiederholen darf. - Ausstellung Gesamtzertifikat:: Alle 4 Teilzertifikate müssen innerhalb von 12 Monaten im gleichen Testzentrum erworben sein, dann erhalten Sie automatisch ein Gesamtzertifikat mit allen 4 Modulen. - Die Auswertung der Prüfung kann 6-8 Wochen in Anspruch nehmen. Eine vorherige Bekanntgabe von Prüfungsergebnissen ist nicht möglich. - Für diese Prüfung bieten wir einen 4-tägigen Prüfungsvorbereitungskurs an. Informieren Sie sich hierüber gerne auf unserer Homepage oder bei unseren Mitarbeiter:innen der Infostelle. - Anmeldeschluss ist 1 Monat vor dem Prüfungstermin. - Bei Verfügbarkeit freier Plätze ist eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich, ein Rücktritt bei der nachträglichen Anmeldung jedoch nicht. RÜCKTRITT VON DER SPRACHPRÜFUNG: - Die schriftliche Rücktrittserklärung (per Brief, Fax oder E-Mail) muss der Volkshochschule bis zum Anmeldeschluss vorliegen. Die Rücktrittsgebühr vor Anmeldeschluss beträgt EUR 50. - Ein Rücktritt nach dem Anmeldeschluss ist nur aus Gründen, die der Teilnehmende nicht selbst zu vertreten hat und unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. ärztliches Attest) bis zum Tag der schriftlichen Prüfung oder spätestens bis zum darauffolgenden Werktag möglich. Nur wenn dieser Nachweis fristgerecht erbracht und vom Testzentrum anerkannt wurde, beträgt die Rücktrittsgebühr nach Anmeldeschluss EUR 70.

Kursnummer M429006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Gebühr: 245,00
Mental Load erkennen & Stress reduzieren – Entlastung für Eltern für Eltern und Interessierte
Do. 12.02.2026 19:00
Virtueller Kursraum 7
für Eltern und Interessierte

Ständig alles im Kopf haben, an alles denken müssen und sich gleichzeitig erschöpft fühlen – vielen Eltern, besonders Müttern, ist dieses Gefühl nur allzu vertraut. Mental Load beschreibt die unsichtbare Denkarbeit, die uns tagein, tagaus begleitet: Termine, To-dos, Bedürfnisse anderer – und das Gefühl, nie wirklich fertig zu sein. In diesem interaktiven Vortrag beleuchten wir, was hinter dem Begriff Mental Load steckt, warum er so belastend ist und wieso gerade Frauen besonders betroffen sind. Gemeinsam erkennen wir typische Stressverstärker im Alltag, wie Perfektionismus, fehlende Grenzen oder das Gefühl, alles allein stemmen zu müssen. Neben dem Verständnis für die Ursachen geht es vor allem um konkrete Lösungen: Sie lernen alltagstaugliche Sofort-Strategien kennen – darunter wirkungsvolle Atemtechniken, Mini-Meditationen und achtsame Pausen. Außerdem bekommen Sie praktische Impulse, wie Sie Verantwortung im Familienalltag gerechter aufteilen und wieder mehr mentale Klarheit gewinnen können. Der Vortrag schenkt Ihnen Raum zur Reflexion, einfache Übungen für zwischendurch – und das gute Gefühl, nicht allein zu sein. Für mehr Selbstfürsorge, mehr Leichtigkeit und weniger inneres Chaos.

Kursnummer M390032V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Die ersten 3 Lebensjahre - Bindungsorientierte Erziehung und Begleitung für werdende und junge Eltern
Do. 11.12.2025 10:00
Online-Seminar
für werdende und junge Eltern

Sie erwarten Ihr erstes Baby oder haben es gerade bekommen? Und fragen sich manchmal: Wie geht das jetzt mit dem "Eltern-Sein"? Wie kann ich die Entwicklung meines Babys fördern und eine gute Beziehung zu meinem Kind haben? Dieser Vortrag gibt viele Informationen und praktische Tipps.

Kursnummer M390021V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Zwergensprache: Abenteuer unterwegs – Babyzeichen für Fahrzeuge und Spielplatz für Eltern und Interessierte
Fr. 23.01.2026 09:30
Online-Seminar
für Eltern und Interessierte

In 90 Minuten entdecken Sie spielerisch die Welt der Babygebärden rund um Fahrzeuge und den Spielplatz. Gemeinsam lernen Sie, wie Sie mit Liedern, Fingerspielen und Reimen die Gebärden für Autos, Busse, Fahrräder, Schaukeln, Rutschen und mehr in Ihren Alltag integrieren können. Babygebärden erleichtern die Kommunikation, fördern das Ausdrucksvermögen Ihres Babys und machen gemeinsam Spaß.

Kursnummer M390027V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Canva: Social Media & Videoerstellung
Di. 21.10.2025 17:30
Online-Seminar

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU Stornierung: Bis drei Tage vor Kursbeginn kostenlos, danach wird die volle Kursgebühr berechnet.

Kursnummer M314200V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
KI trifft Powerpoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen
Mi. 04.02.2026 18:00
Online-Seminar

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Stornierung: Bis drei Tage vor Kursbeginn kostenlos, danach wird die volle Kursgebühr berechnet.

Kursnummer M314301V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Kinder mit einer Leseschwäche unterstützen für Eltern von Kindern im Grundschulalter
Mo. 13.10.2025 19:00
Online-Seminar
für Eltern von Kindern im Grundschulalter

Lesen ist entscheidend für schulischen Erfolg. Sie erfahren, wie Sie leseschwache Kinder erkennen, gezielt fördern und ihre Motivation stärken. Der Vortrag bietet konkrete Tipps, um Misserfolge zu vermeiden und Lesen als positive Erfahrung zu gestalten – für mehr Lernfreude.

Kursnummer M390006V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern (1) für Eltern und Interessierte
Mo. 10.11.2025 20:00
Online-Seminar
für Eltern und Interessierte

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer M390012V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Meditationskurs für Frauen Einsteigerinnen
Sa. 31.01.2026 09:30
Esslingen
Einsteigerinnen

Du möchtest deine innere Mitte finden und mit mehr Gelassenheit durch deinen Alltag gehen? Du möchtest zu innerer Ruhe kommen und deinem eignen Ich mehr Aufmerksamkeit schenken? Dabei kann dir Meditation eine Hilfe sein.  Im Alltag gibt es oft Themen und Gedanken, die einen umtreiben und nicht loslassen. Hinzu kommen Stress im Beruf bzw. Privatleben und das Gefühl, die Zeit rennt nur so an einem vorbei.  Meditation kann dir viele positive Impulse geben: Sie bringt dich zur Ruhe und ordnet deine Gedanken. Sie trägt dazu bei, bewusst im Hier und Jetzt zu leben. Sie stärkt Eigenkräfte und Resilienz. Sie hilft dir, dich auf das zu konzentrieren und zu fokussieren, was für dich wesentlich ist. Sie kann die Schmerzwahrnehmung positiv beeinflussen. In meinem Kurs lernst du unterschiedliche Meditationsarten kennen (es sind keine Vorkenntnisse erforderlich). Unter meiner fachlichen Anleitung kannst du die entsprechenden Übungen direkt anwenden. Auch theoretisches Hintergrundwissen (z.B. was ist Meditation, wie kann Meditation wirken, wie kannst du Meditation in deinen Alltag integrieren, …) wird vermittelt. Abgerundet wird der Kurs durch Selbstliebe- und Achtsamkeitsübungen. Diese helfen dir den Fokus auf das eigene Ich und den aktuellen Moment zu lenken.

Kursnummer M514009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Wer gehört zu wem? Patchwork als Aufgabe und Chance für Eltern und Interessierte
Mi. 12.11.2025 19:00
Virtueller Kursraum 7
für Eltern und Interessierte

Patchworkbeziehungen sind komplex und kompliziert. Durch die verschiedenen Familienkonstellationen vor Beginn der Beziehung und die Wechselwirkungen durch “neue Familien” kommt es fast immer zu Konflikten, die das neue System in Frage stellen. Dazu kommt, dass die “Sollbruchstelle” fast immer in der neuen Beziehung liegt. Dies zeigt sich in Familienfesten und Urlauben, aber auch im Alltag. Wie durch Bewusstsein und Allparteilichkeit ein Weg gefunden werden kann, das neue System als Chance zu sehen, soll in diesem Workshop besprochen und anhand von Beispielen für das eigene Handeln angeregt werden. Stichworte: Systeme erster und zweiter Ordnung, Loyalität, Umgang mit (wirtschaftlichen) Zwängen, Perspektiven für Eltern und Kinder

Kursnummer M390013V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Fitbeat Step Dynamisches Ganzkörpertraining mit und ohne Step
Di. 09.09.2025 17:00
Esslingen
Dynamisches Ganzkörpertraining mit und ohne Step

Erlebe die Energie und den Spaß von Aerobic! In diesem Kurs kombinieren wir mitreißende Musik mit motivierender Gruppendynamik, um dein Wohlbefinden zu steigern. Aerobic ist nicht nur ein effektives Training für Ausdauer und Kraft, sondern schult auch deine Koordination und Beweglichkeit. Außerdem stärkt es dein Herz-Kreislauf-System und kurbelt den Fettstoffwechsel an. Abwechslungsreiche Choreografien werden mit Low- und High-Impact-Bewegungen eingeübt. Für zusätzliche Bewegungsvariationen – auch im Hinblick auf die Intensität des Trainings – kommen auch Step-Erhöhungen zum Einsatz. Die Schrittkombinationen werden einfach und verständlich angeleitet. Gegen Ende der Stunde nimmt die Intensität ab. Und das abschließende Stretching sorgt für eine wohltuende Entspannung.

Kursnummer M530091
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,10
Schneeschuhtour im Schwarzwald Die leichte Schwarzwaldtour - Ein Winterwander-Erlebnis für Einsteiger und Naturgenießer
Sa. 24.01.2026 09:30
Schwarzwald
Die leichte Schwarzwaldtour - Ein Winterwander-Erlebnis für Einsteiger und Naturgenießer

Winterwanderungen auf Schneeschuhen (und bei sehr wenig Schnee auf kurzen Teilstrecken auch ohne Schneeschuhe), um die Schönheit der Natur und wundervolle Ausblicke zu erleben und den Tag draußen als Ausgleich zu genießen. Dafür braucht es nur winterfeste Kleidung, feste Wanderstiefel und die Lust auf ein kleines Winterabenteuer. Das Laufen auf Schneeschuhe ist dabei sehr leicht zu erlernen und umzusetzen. Da es aber abseits breiter und flacher Wege immer etwas anstrengender wird, halten wir Tour- und Streckenlänge mit Schneeschuhen etwas kürzer. Einsteigertour mit ca. 8 km Gehstrecke. Für Einsteiger und Wintergenießer mit Wandererfahrung und Grundkondition bestens geeignet. Die passenden Schneeschuhe und Stöcke werden von uns zur Verfügung gestellt. Veranstalter: felsland touristik Vermittlerin: Volkshochschule Esslingen

Kursnummer M520067
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Schneeschuhtour im Schwarzwald Die leichte Schwarzwaldtour - Ein Winterwander-Erlebnis für Einsteiger und Naturgenießer
Sa. 14.02.2026 09:30
Schwarzwald
Die leichte Schwarzwaldtour - Ein Winterwander-Erlebnis für Einsteiger und Naturgenießer

Winterwanderungen auf Schneeschuhen (und bei sehr wenig Schnee auf kurzen Teilstrecken auch ohne Schneeschuhe), um die Schönheit der Natur und wundervolle Ausblicke zu erleben und den Tag draußen als Ausgleich zu genießen. Dafür braucht es nur winterfeste Kleidung, feste Wanderstiefel und die Lust auf ein kleines Winterabenteuer. Das Laufen auf Schneeschuhe ist dabei sehr leicht zu erlernen und umzusetzen. Da es aber abseits breiter und flacher Wege immer etwas anstrengender wird, halten wir Tour- und Streckenlänge mit Schneeschuhen etwas kürzer. Einsteigertour mit ca. 8 km Gehstrecke. Für Einsteiger und Wintergenießer mit Wandererfahrung und Grundkondition bestens geeignet. Die passenden Schneeschuhe und Stöcke werden von uns zur Verfügung gestellt. Veranstalter: felsland touristik Vermittlerin: Volkshochschule Esslingen

Kursnummer M520068
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Zumba ® Tanz-Workout
Do. 09.10.2025 19:30
Esslingen
Tanz-Workout

Zumba vereint Latino-Rhythmen mit leicht zu folgenden gymnastischen und tänzerischen Bewegungen - eine bunte Mischung, bei der für alle etwas dabei ist. Es ist ein Tanz-Workout mit motivierender Musik und Spaßfaktor!

Kursnummer M530048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,20
Die ganze Welt ist eine Bühne - Auftreten und Präsentieren
Sa. 29.11.2025 09:00
Esslingen

Sie haben sicherlich auch schon die Erfahrung gemacht, dass das Lampenfieber steigt, wenn ihnen eine Präsentation, ein Vortrag, ein herausforderndes Gespräch oder ein wichtiger öffentlicher Auftritt bevorsteht. Dabei dreht sich das Gedankenkarussell immer schneller: Was ist, wenn ich einen Blackout habe? Ich nicht überzeugen kann? Mein Gegenüber es uninteressant findet oder mir meine Unsicherheit oder Nervosität ansieht? Als Schauspieler und Coach möchte ich Sie mittels Übungen, Methoden und Gedankenimpulsen aus der Schauspielkunst begleiten hinzu einem überzeugenden körpersprachlichen Ausdruck, einer sicheren Atem- und Stimmführung, einer klaren inneren Haltung und dem bewussten Umgang mit Lampenfieber. Sie lernen, sich auf der Lebensbühne bewusst in "Szene zu setzen", ob auf der beruflichen oder privaten Bühne, ohne sich zu verstellen, mit ihrer einzigartigen Persönlichkeit – wahrhaftig und selbstbewusst. So können Sie in Zukunft bewusst, souverän und gelassen mit herausfordernden Präsentationsmomenten umgehen und sich letztlich so präsentieren, wie Sie sich das wünschen und vornehmen: Voller Selbstvertrauen, Mut, Überzeugungskraft, Authentizität, Freude und Spaß. REFERENT: Volkram Zschiesche ist ein erfahrener Schauspieler, Trainer und Workshopleiter. Nach seinem Diplom an der Filmuniversität >Konrad Wolf< in Potsdam-Babelsberg sammelte er vier Jahre lang Bühnenpraxis am Theater Ulm. Seit 2013 ist er freiberuflich in nationalen und internationalen Film- und Fernsehproduktionen tätig, darunter "Tatort", "Alarm für Cobra", "Charlie’s Angels" und "Uncharted".

Kursnummer M322030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Gesund und lecker – So gelingt Kinderernährung im Alltag für Eltern von Kindern zwischen 3 und 8 Jahren
Fr. 21.11.2025 09:30
Virtueller Kursraum 7
für Eltern von Kindern zwischen 3 und 8 Jahren

Zielgruppe: Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 8 Jahren Wie begeistern wir Kinder für gesundes Essen – ohne Streit am Tisch? In diesem interaktiven Online-Vortrag bekommen Eltern alltagstaugliche Tipps, wie gesunde Ernährung spielerisch und stressfrei gelingen kann. Wir sprechen darüber, wie gesunde Essgewohnheiten entstehen welche Snacks schnell gemacht und kindgerecht sind und wie auch wählerische Esser neugierig auf Neues werden. Mit vielen praktischen Ideen zum Ausprobieren und direkten Umsetzen im Familienalltag

Kursnummer M390015V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Anfängerkurs Grundlagen im Wasser ab 5 Jahren
Mo. 27.10.2025 16:00
Esslingen

In unserem 5-tägigen Schwimmkurs lernen Kinder spielerisch den sicheren Umgang mit dem Element Wasser. Im Mittelpunkt stehen Wassergewöhnung und Wasserbewältigung: Tauchen, Schweben, Gleiten und erste Schwimmbewegungen werden altersgerecht vermittelt. Zusätzlich erarbeiten wir die ersten Grundlagen des Schwimmens, damit die Kinder optimal auf einen späteren Anfängerschwimmkurs vorbereitet sind. Ziel ist es, Vertrauen ins Wasser zu entwickeln und die Basis für sicheres Schwimmen zu legen. Die Teilnahme ist ab 5 Jahren möglich. Selbstständige Teilnahme am Kurs ohne Elternteil. Der Eintritt ins Schwimmbad ist in der Gebühr enthalten,

Kursnummer M759024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Grenzenloser Spaß? Mediennutzung und Sucht im Jugendalter für Eltern von Jugendlichen
Do. 23.10.2025 19:00
Online-Seminar
für Eltern von Jugendlichen

Welches Medienverhalten ist noch "normal" und wann wird es zu viel? Was muss ich bei Medienvereinbarungen beachten? Wie kann ich ein gutes Gespräch mit meinem Kind über Medien führen? Wie merke ich, dass etwas nicht stimmt? Wie sieht eine Internetabhängigkeit aus und was kann man als Elternteil damit machen? Ein Onlinevortrag für Eltern, die sich Sorgen machen, dass Ihr Kind (zwischen 10 und 18 Jahre alt) zu viel Zeit mit Medien verbringen könnte. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer M390010V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zwischen Nähe und Freiheit - Pubertät verstehen, Bindung gestalten und Loslassen lernen für Eltern von Teenagern
Mi. 25.02.2026 19:00
Online-Seminar
für Eltern von Teenagern

Pubertät - eine Zeit zwischen Nähe und Abgrenzung:  Wie kann ich meinem Kind Halt geben und gleichzeitig loslassen? Der Vortrag gibt einen Einblick in die Bindungstheorie und erklärt, warum eine sichere Bindung gerade in dieser Phase wichtig ist, um Orientierung zu geben und Eigenständigkeit zu fördern.

Kursnummer M390033V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Prüfung TELC A2-B1 am 25.10.2025 A2-B1 für die Einbürgerung
Sa. 25.10.2025 08:30
Esslingen

Wenn Sie bereits Grundkenntnisse in Deutsch haben, ist das Zertifikat Deutsch / telc Deutsch A2-B1 die richtige Prüfung für Sie. Bei dieser zertifizierten Prüfung im neuen Format erhalten Sie bei entsprechendem Sprachniveau ein B1-Zertifikat (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen), das auch Gültigkeit für die Einbürgerung hat. Sollten Ihre Sprachkenntnisse nicht ausreichen, so haben Sie dennoch die Chance, zumindest ein A2-Zertifikat zu erhalten (dieses ist NICHT ausreichend für die Einbürgerung). Es gibt somit in allen Teilbereichen der Prüfung Aufgaben auf beiden GER-Niveaustufen, und Teilnehmende erhalten das Zertifikat entweder über das niedrigere oder über das höhere GER-Niveau. Wie ist die Prüfung aufgebaut? Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Teilnehmende lösen Aufgaben in allen Fertigkeiten. Die rezeptiven Fertigkeiten bestehen aus Lesen und Hören. Aufgabentypen sind z. B. Multiple-Choice oder Zuordnung. Im produktiven Teil, Schreiben und Sprechen, setzen sich die Teilnehmenden mit einem Input auseinander und müssen sich dazu schriftlich oder mündlich äußern. Einige Aufgaben decken sowohl rezeptive als auch produktive Fertigkeiten ab. In der mündlichen Prüfung planen Teilnehmende etwas gemeinsam und sprechen über ihre Meinungen zu einem Thema. Der direkte Austausch unter den Prüfungsteilnehmenden steht dabei im Fokus. Der schriftliche Teil besteht aus folgenden Teilen: Leseverstehen (45 Min.), Sprachbausteine Lesen und Schreiben (35 Minuten), Hören und Schreiben (35 Minuten), schriftlicher Ausdruck (10 Min.). Der mündliche Teil (15 Min.) ohne Vorbereitungszeit findet im Anschluss an die schriftliche Prüfung mit einem anderen Teilnehmenden statt. Skalierte Prüfungen bewerten Sprachkenntnisse auf zwei Kompetenzstufen. Daher gibt es in allen Teilen Aufgaben auf beiden GER-Niveaustufen. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat entweder über das niedrigere oder das höhere GER-Niveau. Diese Prüfung kann NICHT als Teilprüfung abgelegt werden. Im Übungstest finden Sie weitere Einzelheiten zur Prüfung einschließlich eines vollständigen Testsatzes mit Lösungen zur Vorbereitung zu Hause oder im Kurs. Sie erfahren, wie die Prüfung abläuft und wie die schriftlichen und mündlichen Leistungen bewertet werden. https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/ Rücktritt von der Sprachprüfung: - Die schriftliche Rücktrittserklärung muss der Volkshochschule 15 Kalendertage vor Anmeldeschluss vorliegen. -Anmeldeschluss ist ein Monat vor dem Prüfungstermin Die Rücktrittserklärung muss schriftlich (per Brief, Fax oder E-Mail), persönlich oder telefonisch in der Geschäftsstelle der vhs erfolgen. - Die Rücktrittsgebühr beträgt EUR 30 - Nach dem Anmeldeschluss ist ein Rücktritt nicht mehr möglich. Die gesamte Prüfungsgebühr wird dann einbehalten. Ein Rücktritt nach dem Anmeldeschluss ist nur aus Gründen, die der Teilnehmende nicht selbst zu vertreten hat und unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. ärztliches Attest) bis zum Tag der schriftlichen Prüfung oder spätestens bis zum darauffolgenden Werktag möglich. Nur wenn dieser Nachweis fristgerecht erbracht und vom Testzentrum anerkannt wurde, beträgt die Rücktrittsgebühr nach Anmeldeschluss EUR 65 WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu allen Prüfungen erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Bringen Sie bitte zur Prüfungsanmeldung Ihren Personalausweis /Reisepass und die Prüfungsgebühr mit. Wir raten dringend zu einer frühzeitigen Anmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen

Kursnummer M429017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Gebühr: 190,00
KI verstehen, um Kinder zu begleiten: Chancen, Risiken und praktische Tipps für Eltern und Interessierte
Do. 20.11.2025 19:00
Online-Seminar
für Eltern und Interessierte

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Die Jugend heute wächst ganz selbstverständlich mit ihr auf und Eltern sowie Schulen dürfen den Anschluss nicht verpassen. Denn neben großartigen Chancen für Bildung, Freizeit und Weiterentwicklung liegen im Umgang mit der KI genauso Herausforderungen. Zuerst muss man selbst verstehen, womit man es hier zu tun hat und erst dann kann man Kinder und Jugendliche an die Hand nehmen und mit ihnen zusammen Tools mit Künstlicher Intelligenz nutzen. In diesem Vortrag soll es um die vielfältigen Formen von KI gehen wie Lernapps, Text- und Sprachmodelle sowie Bildgenerierungsmodelle. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer M390035V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Prüfung Deutsch Goethe A1-Zertifikatsprüfung Anmeldeschluss: 01.10.2025
Do. 02.10.2025 09:00
Esslingen
Anmeldeschluss: 01.10.2025

Sie benötigen einen Nachweis über "einfache Deutschkenntnisse" für Ihre Aufenthaltsgestattung? Mit dieser Prüfung können Sie Ihre Deutschkenntnisse auf Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachweisen. Die deutschen Auslandsvertretungen und Ausländerbehörden erkennen das Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1 als Nachweis von einfachen Deutschkenntnissen an. Die Zertifikate des Goethe-Instituts haben weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und werden von Arbeitgebern und weiterführenden Bildungseinrichtungen in vielen Ländern als Qualifikationsnachweis geschätzt. Antworten zu häufig gestellten Fragen finden Sie hier: https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/ehe.html Übungsmaterialien finden Sie hier: https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/prf/sd1/ueb.html Durchführungsbestimmungen für Teilnehmende mit spezifischem Bedarf: https://www.goethe.de/pro/relaunch/prf/de/Teilnehmende_mit_spezifischem_Bedarf.pdf FAQ für Goethe-Prüfungen: https://www.goethe.de/de/spr/kup/prf/ogf.html WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Die Anmeldung zu allen Prüfungen erfolgt NUR persönlich an der Information der vhs Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen. Bitte beachten Sie hierzu die Öffnungszeiten der Infostelle auf unserer Homepage und seien Sie mindestens eine Stunde vor der Schließung da. Was Sie für die Anmeldung benötigen: - in jedem Fall muss am Prüfungstag ein gültiger Ausweis/Reisepass vorgelegt werden, diesen müssen Sie zur Anmeldung mitbringen (Ausnahmen können in Einzelfällen besprochen werden) - die Gebühr muss bei der Anmeldung in bar oder mit Kartenzahlung bezahlt werden - zur schnelleren Abwicklung der Anmeldung können Sie die entsprechende PDF-Datei ausdrucken, ausfüllen und zur Anmeldung mitbringen Wir raten dringend zu einer frühzeitigen Prüfungsanmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen! KOSTEN: Prüfung bis 10 Teilnehmer:innen pro Person EUR 175,00 Prüfung ab 11 Teilnehmer:innen pro Person EUR 125,00 (Ab 11 angemeldeten Teilnehmer:innen wird die Gebühr auf EUR 125,00 gesenkt und Sie erhalten eine Rückerstattung auf Ihr Konto, sofern Sie bei der Anmeldung EUR 175,00 gezahlt haben.) ANMERKUNGEN: - Es muss keine Mindestteilnehmerzahl für das Stattfinden der Prüfung erreicht werden. Die Prüfung findet unabhängig von der Teilnehmerzahl wie geplant statt. - Anmeldeschluss ist 1 Monat vor dem Prüfungstermin. - Bei Verfügbarkeit freier Plätze ist eine Anmeldung auch nach Anmeldeschluss möglich, ein Rücktritt bei der nachträglichen Anmeldung jedoch nicht. RÜCKTRITT VON DER SPRACHPRÜFUNG: - Die schriftliche Rücktrittserklärung (per Brief, Fax oder E-Mail) muss der Volkshochschule bis zum Anmeldeschluss vorliegen. Die Rücktrittsgebühr vor Anmeldeschluss beträgt EUR 50. - Ein Rücktritt nach dem Anmeldeschluss ist nur aus Gründen, die der Teilnehmende nicht selbst zu vertreten hat und unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. ärztliches Attest) bis zum Tag der schriftlichen Prüfung oder spätestens bis zum darauffolgenden Werktag möglich. Nur wenn dieser Nachweis fristgerecht erbracht und vom Testzentrum anerkannt wurde, beträgt die Rücktrittsgebühr nach Anmeldeschluss EUR 70.

Kursnummer M429000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Gebühr: 130,00
Deutsch Sommerintensivkurs B1.1 vormittags Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf A2.2-Niveau
Mo. 04.08.2025 09:00
Esslingen
Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf A2.2-Niveau

Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Super Intensiv Intensivkurse mit hohem Lerntempo. Diese Kursfolge richtet sich an Lernende, die: -Abitur oder einen akademischen Abschluss besitzen. -ein hohes Lerntempo erwarten (tägliche Vor- und Nachbereitung des Unterrichts von ca. 2 Stunden ist erforderlich). -eine schnelle Arbeitsaufnahme oder ein Studium in Deutschland anstreben. -überdurchschnittlich motiviert sind. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer L420072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 352,00
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. DIE KURSGEBÜHR MUSS BEI DER ANMELDUNG MIT EINER BANKKARTE BEZAHLT WERDEN.
Schlaf, Kindchen - sanft und schnell für Eltern von Kindern zwischen 2 und 8 Jahren
Fr. 24.10.2025 09:30
Online-Seminar
für Eltern von Kindern zwischen 2 und 8 Jahren

Wie wärs, wenn wir unser Kind liebevoll und schnell zum Schlafen bringen könnten? In diesem Webinar werden feine, neue Lösungen für die verschiedenen Einschlafprobleme (übermüdet oder hellwach, Zahnen, aufgedreht plaudernd oder Angst vor dem Alleinsein) vorgestellt. Außerdem gibt es Tipps, um den richtigen Zeitpunkt zum Schlafenlegen zu erkennen. Tiefere Entspannung und mehr Stunden Schlaf können sich einstellen. Das Stillen kann beibehalten werden und den Kindern bleibt das Weinen erspart. Schlaf für alle, Kraft für alle.

Kursnummer M390011V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Canva: Social Media & Videoerstellung
Do. 04.12.2025 17:30
Online-Seminar

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU Stornierung: Bis drei Tage vor Kursbeginn kostenlos, danach wird die volle Kursgebühr berechnet.

Kursnummer M314201V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Fit in den Feierabend
Di. 23.09.2025 18:00
Esslingen, Merkelpark, Pulverwiesen 73728

Erlebe ein abwechslungsreiches und effektives Workout direkt in der Natur! In unserem Outdoor-Fitness-Kurs kombinieren wir funktionelles Krafttraining mit Ausdauerübungen und entspannenden Elementen – alles an der frischen Luft. Jede Trainingseinheit ist darauf ausgelegt, mehrere Muskelgruppen gleichzeitig zu aktivieren und deine körperliche Fitness in einem ausgewogenen Mix zu steigern. Das Training findet in Form eines Zirkeltrainings statt, bei dem du mit deinem eigenen Körpergewicht, natürlichen Hindernissen und gezielten Übungen an deine Grenzen gehst. Dabei wird nicht nur die Muskulatur gestärkt, sondern auch die Ausdauer und Koordination verbessert. Für jedes Alter und Fitnesslevel geeignet.

Kursnummer M350250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Künstliche Intelligenz in Jugend und Schule – und jetzt? für Eltern und Interessierte
Di. 28.10.2025 19:00
Online-Seminar
für Eltern und Interessierte

Künstliche Intelligenz wird immer "intelligenter". Vor allem aber hält sie auch Einzug in die Klassenzimmer - über Lehrkräfte oder über Schüler:innen. Der Vortrag gibt einen Einblick in gängige Werkzeuge und Websites wie ChatGPT und zeigt deren Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und Risiken. Welche Konsequenzen wird diese Entwicklung für Alltag und Schule haben (müssen)? Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer M390036V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mutausbruch - Ihr Umgang mit der Elternwut für Eltern und Interessierte
Di. 16.12.2025 19:00
Virtueller Kursraum 7
für Eltern und Interessierte

Kennen Sie das? Sie wollen ruhig bleiben, doch ein Moment im Alltag kippt – Ihr Kind macht nicht mit, Sie sind müde, gestresst, alles wird zu viel. Und plötzlich ist sie da: Die Wut. Sie sagen oder tun etwas, das Sie eigentlich gar nicht wollen. Danach kommt das schlechte Gewissen. Aber warum passiert das immer wieder? Obwohl Sie es doch endlich anders machen möchten. Genau darum geht es in diesem interaktiven Online-Seminar. Wir schauen gemeinsam darauf, woher Elternwut wirklich kommt – und wie Sie lernen können, sie als Signal zu verstehen statt gegen sich oder Ihr Kind zu richten. Das erwartet Sie in 90 Minuten: • Impulse, was Elternwut wirklich ist – und was sie uns sagen will • konkrete Strategien, um sich im Wutmoment zu regulieren • Raum für ehrliche Reflexion & Austausch über den Chat • konkrete Formulierungshilfen & innere Haltungen für Ihren Alltag • Ein kompaktes Handout mit den wichtigsten Erkenntnissen

Kursnummer M390022V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Balanceakt Familie - Wie Kinder das Gleichgewicht beeinflussen für Eltern und Interessierte
Mi. 08.10.2025 19:00
Virtueller Kursraum 7
für Eltern und Interessierte

Von der Einzelperson zur Paarbeziehung ist ein großer Schritt, der das Leben oft in vielen Bereichen verändert. Wenn Kinder dazu kommen, wird das System komplex, da sich nicht nur die Lebensbedingungen (Wohnort, Zeitressourcen, Berufsleben, Freundeskreise, Zukunftspläne) verändern, sondern auch die Beziehung selbst. Die bisherige Beziehung wird neu sortiert, nicht selten entstehen gegenseitige Abhängigkeiten, die so weder gewollt noch beabsichtigt wurden. Es besteht die Gefahr, dass das Familiensystem sich nicht mehr gut anfühlt, sondern beengend und frustrierend. Dieser Workshop zeigt auf, wie die Abhängigkeiten entstehen und welche Wege und Absprachen es gibt, um ihnen gut zu begegnen. Stichworte: Familiensysteme sind wie Mobiles: Wenn etwas Neues dazu kommt, gerät alles aus dem Gleichgewicht und es tun sich Fragen auf: Was bekommt der Vater, wenn die Mutter zu Hause bleibt und sich um die Kinder kümmert, was bekommt die Mutter, wenn sie ihre Karriere für die Familie aufgibt, wie gelingen andere Konzepte, wie gehen wir mit dem zunehmenden Arbeitskräftemangel in der Kinderbetreuung um? Wie kommt das System wieder ins Gleichgewicht und wie kann ein guter Ausgleich aussehen?

Kursnummer M390003V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Natur-Resilienz Training Infoabend
Fr. 24.10.2025 18:00
Esslingen
Infoabend

Der Herbst bringt kürzere Tage, sinkende Temperaturen und mehr Hektik mit sich – genau der richtige Moment, um bewusst mehr Wohlbefinden und Gelassenheit in den Alltag zu bringen.Der Infoabend ist der erste von sieben Einheiten, bei dem die Referentin ihr Kurskonzept vorstellt. Du kannst an diesem Termin herausfinden ob der Natur-Resilienz-Kurs zu dir passt.

Kursnummer M514012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Pilates 60+
Mi. 07.01.2026 09:05
Esslingen

Pilates ist ein schonendes Ganzkörpertraining, das besonders auf die Stärkung der tiefen Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur abzielt. In diesem Kurs für ältere Menschen stehen kontrollierte Bewegungen, bewusste Atmung und Körperwahrnehmung im Mittelpunkt. Die Übungen werden gelenkschonend und individuell angepasst, sodass Sie in jedem Alter sicher und effektiv trainieren können. Ideal zur Verbesserung von Haltung, Balance und Beweglichkeit.

Kursnummer M532316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Starke Kinder haben starke Eltern für Eltern und Interessierte
Di. 27.01.2026 19:00
Online-Seminar
für Eltern und Interessierte

Kinder zu erziehen und ihnen Halt und Sicherheit zu geben ist eine verantwortungsvolle Aufgabe - sie gibt uns viel Freude aber kann uns auch Kraft kosten. Deshalb ist es wichtig auch mal innezuhalten, sich selbst zu reflektieren und Kraft zu tanken - damit wir stark für unsere Kinder sein können! Wir beschäftigen uns in diesem Workshop mit unseren Kraftquellen und Energieräubern, mit unseren 5 Kernwerten und wie wir im Kontakt mit uns selbst wieder gelassener sein können.

Kursnummer M390028V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Langeweile im Kindesalter - Warum Kinder Raum für eigene Ideen brauchen für Eltern von Kindern zwischen 2 und 7 Jahren
Do. 29.01.2026 19:30
Online-Seminar
für Eltern von Kindern zwischen 2 und 7 Jahren

"Mir ist langweilig!" Ein Satz mit Potenzial. Sie erfahren, warum Langeweile wichtig für Kreativität, Selbstständigkeit und Problemlösungen ist. Lernen Sie, wie Sie solche Phasen positiv begleiten und Ihr Kind dazu ermutigen, eigenständig Neues zu entdecken.

Kursnummer M390029V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
KI trifft Powerpoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen
Di. 28.10.2025 18:00
Online-Seminar

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg Stornierung: Bis drei Tage vor Kursbeginn kostenlos, danach wird die volle Kursgebühr berechnet.

Kursnummer M314300V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Di. 14.10.2025 18:00
Online-Seminar

So nutzen Sie SEO und Google Maps effektiv Was nützt die schönste Website wenn sie nicht gefunden wird? Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihre Seite mit sauberen Mitteln (ohne Spam) langfristig in Suchmaschinen möglichst weit oben zu platzieren sowie Ihren Google Maps Eintrag zu verbessern. Inhalt: Wie indexiert Google das gesamte Web? – Vorstellung der wichtigsten On- und OffPage-Faktoren – Keywordanalyse – Backlinkaufbau – Wie setze ich die zahlreichen kostenlosen SEO-Tools ein? – Texten mit ChatGPT – Eintragung in Google Maps/Google Profile – Nutzung des Google Search Console und des Keywordplaners. Voraussetzung: Gute PC- und Internetkenntnisse

Kursnummer M314203V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Klick & Klar: Das Medien-Update für Eltern (2) für Eltern und Interessierte
Do. 26.02.2026 20:00
Online-Seminar
für Eltern und Interessierte

Die Sprechstunde für Eltern, rund um Sicherheit und Gefahren im Internet. Für medienkompetente Eltern, die ihren Kindern das nötige Know-how mitgeben wollen. Alles, was wichtig ist, damit Kinder & Jugendliche sich sicher und selbstbewusst im Netz bewegen können. Aktuelle Themen und Tipps zu gern genutzten Apps, Social Media, Internet & Co, Cybermobbing, Datenschutz, Missbrauch, In-App-Käufe und alles, was uns gerade bewegt. Die regelmäßigen Termine können unabhängig voneinander gebucht werden. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer M390034V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
19.09.25 06:13:18
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo