Zum Hauptinhalt springen

Von „Mag ich nicht“ zu „Mega Lecker“ – Saisonal & regional essen leicht und lecker gemacht

Politik

 

 

Gut essen – nachhaltig und regional genießen, die Umwelt schonen und Müll vermeiden.

Eine Online-Veranstaltungsreihe für Familienbildungsstätten und Volkshochschulen

 

Inhalte

In unserer heutigen Welt ist die Art und Weise, wie wir uns ernähren, von entscheidender Bedeutung: Nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern auch für die Gesundheit unseres Planeten. Die Online-Reihe „Gut essen – nachhaltig und regional genießen, die Umwelt schonen und Müll vermeiden“ vermittelt praktische Hinweise und Tipps für eine nachhaltige und regionale Ernährung. Durch die Auswahl regionaler Lebensmittel werden nicht nur Ihre ökologischen Fußabdrücke minimiert, sondern Sie können so auch frischere und qualitativ hochwertigere Produkte genießen! Zusätzlich zeigen wir Ihnen einfache Methoden, Müll in der Küche zu vermeiden, etwa durch wiederverwendbare Verpackungen und kreative Resteverwertung. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise zu einem nachhaltigeren Lebensstil!

Die drei Vorträge werden im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“ durchgeführt.

 

 

Zur Referentin: Bild bei Bildern Semesterplan

Aufgewachsen auf einem Bio-Bauernhof zeigt Verena Hirsch, wie wertvoll Lebensmittel wirklich sind: Auf ihrem Blog allmydeer.com teilt sie Wissen rund um Bio-Landwirtschaft, kreiert saisonale Rezepte mit regionalen Zutaten und zeigt, wie aufgegebene Lebensmittel wieder aufgepeppt werden können. Außerdem hält sie Vorträge über nachhaltige Ernährung und ist Autorin von „DEINE KÜCHE KANN NACHHALTIG“.

(Bild: Verena Müller)

Zutaten statt Rezepte tauschen – so lautet der Ansatz von Verena Hirsch, um saisonale Ernährung im Alltag einfach und lecker umzusetzen. So wird eine simple Gemüsepfanne durch frischen Spargel im Frühling oder aromatischen Kürbis im Herbst zu einem kulinarischen Erlebnis. Dieser Vortrag zeigt auf, wie einfach und schmackhaft der Umstieg auf eine saisonale und regionale Ernährung sein kann und ermutigt dazu, neue Geschmackserlebnisse mit lokalen Produkten zu entdecken. Sie lernen die saisonalen Zeiten von Obst und Gemüse in Deutschland kennen und erfahren, wo Sie regionale Produkte kaufen können. Zudem gibt es originelle Zubereitungstipps, die die ganze Familie überzeugen werden! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“.

Von „Mag ich nicht“ zu „Mega Lecker“ – Saisonal & regional essen leicht und lecker gemacht

Politik

 

 

Gut essen – nachhaltig und regional genießen, die Umwelt schonen und Müll vermeiden.

Eine Online-Veranstaltungsreihe für Familienbildungsstätten und Volkshochschulen

 

Inhalte

In unserer heutigen Welt ist die Art und Weise, wie wir uns ernähren, von entscheidender Bedeutung: Nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern auch für die Gesundheit unseres Planeten. Die Online-Reihe „Gut essen – nachhaltig und regional genießen, die Umwelt schonen und Müll vermeiden“ vermittelt praktische Hinweise und Tipps für eine nachhaltige und regionale Ernährung. Durch die Auswahl regionaler Lebensmittel werden nicht nur Ihre ökologischen Fußabdrücke minimiert, sondern Sie können so auch frischere und qualitativ hochwertigere Produkte genießen! Zusätzlich zeigen wir Ihnen einfache Methoden, Müll in der Küche zu vermeiden, etwa durch wiederverwendbare Verpackungen und kreative Resteverwertung. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise zu einem nachhaltigeren Lebensstil!

Die drei Vorträge werden im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“ durchgeführt.

 

 

Zur Referentin: Bild bei Bildern Semesterplan

Aufgewachsen auf einem Bio-Bauernhof zeigt Verena Hirsch, wie wertvoll Lebensmittel wirklich sind: Auf ihrem Blog allmydeer.com teilt sie Wissen rund um Bio-Landwirtschaft, kreiert saisonale Rezepte mit regionalen Zutaten und zeigt, wie aufgegebene Lebensmittel wieder aufgepeppt werden können. Außerdem hält sie Vorträge über nachhaltige Ernährung und ist Autorin von „DEINE KÜCHE KANN NACHHALTIG“.

(Bild: Verena Müller)

Zutaten statt Rezepte tauschen – so lautet der Ansatz von Verena Hirsch, um saisonale Ernährung im Alltag einfach und lecker umzusetzen. So wird eine simple Gemüsepfanne durch frischen Spargel im Frühling oder aromatischen Kürbis im Herbst zu einem kulinarischen Erlebnis. Dieser Vortrag zeigt auf, wie einfach und schmackhaft der Umstieg auf eine saisonale und regionale Ernährung sein kann und ermutigt dazu, neue Geschmackserlebnisse mit lokalen Produkten zu entdecken. Sie lernen die saisonalen Zeiten von Obst und Gemüse in Deutschland kennen und erfahren, wo Sie regionale Produkte kaufen können. Zudem gibt es originelle Zubereitungstipps, die die ganze Familie überzeugen werden! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“.


  • Gebühr: kostenlos In den Warenkorb
  • Kursnummer: K222001V
  • Start
    Mi. 09.10.2024
    18:00 Uhr
    Ende
    Mi. 09.10.2024
    19:30 Uhr
  • Mittwoch, 09.10.24, 18 Uhr Dozentin: Verena Hirsch
    1 Termin
    Dozent*in:
    N. N.
    Geschäftsstelle: Esslingen
    Onlineveranstaltung
15.06.24 22:59:13