Zum Hauptinhalt springen

Loading...
Wie wird Deutschland wieder handlungsfähig?
Fr. 23.01.2026 19:30
Esslingen, Altes Rathaus Bürgersaal

Wie kann der Staat wieder handlungsfähig werden? Durch welche Reformen kann die Demokratie gestärkt werden? Diese Fragen diskutieren Thomas de Maizière und Jürgen Kaube. Thomas de Maizière war von 2005 bis 2018 Bundesminister. Gemeinsam mit der Medienmanagerin Julia Jäkel, dem früheren Bundesministern Peer Steinbrück sowie dem ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Andreas Voßkuhle war er Teil der "Initiative handlungsfähiger Staat", die im Sommer 2025 ihren Abschlussbericht dem Bundespräsidenten übergeben hat.. Jürgen Kaube ist Soziologe, Sachbuchautor und Herausgeber der FAZ Eintritt frei

Kursnummer M222014
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bluesharp/Mundharmonika: Crashkurs- vom Einzelton zur Bending-Note
Sa. 24.01.2026 09:00
Esslingen

Sie lernen eine einfache Methode, wie Sie bald Folk-, Gospel- und Popsongs, aber auch Volks- oder Wanderlieder spielen können. Gleichzeitig erwerben Sie die Grundlagen, falls Sie später einmal die Technik des Blues Harp-Spielens erlernen möchten. Es handelt sich um einen neuen Kurs und eine neue Kleingruppe für Anfänger:innen.

Kursnummer M622704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,90
Selbst veröffentlichen mit Amazon KDP TEIL2
Sa. 24.01.2026 09:00
Esslingen

Was passiert nach dem Schreiben? In dieser Fortsetzung geht es um konkrete Wege zur Veröffentlichung: Selfpublishing mit Amazon KDP, der Weg zu einem Verlag, Lesungen, Social Media und kreative Möglichkeiten, das eigene Buch bekannt zu machen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihr Projekt in die Welt bringen – mutig, sichtbar und authentisch.

Kursnummer M645002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,60
Schneeschuhtour im Schwarzwald Die leichte Schwarzwaldtour - Ein Winterwander-Erlebnis für Einsteiger und Naturgenießer
Sa. 24.01.2026 09:30
Schwarzwald
Die leichte Schwarzwaldtour - Ein Winterwander-Erlebnis für Einsteiger und Naturgenießer

Winterwanderungen auf Schneeschuhen (und bei sehr wenig Schnee auf kurzen Teilstrecken auch ohne Schneeschuhe), um die Schönheit der Natur und wundervolle Ausblicke zu erleben und den Tag draußen als Ausgleich zu genießen. Dafür braucht es nur winterfeste Kleidung, feste Wanderstiefel und die Lust auf ein kleines Winterabenteuer. Das Laufen auf Schneeschuhe ist dabei sehr leicht zu erlernen und umzusetzen. Da es aber abseits breiter und flacher Wege immer etwas anstrengender wird, halten wir Tour- und Streckenlänge mit Schneeschuhen etwas kürzer. Einsteigertour mit ca. 8 km Gehstrecke. Für Einsteiger und Wintergenießer mit Wandererfahrung und Grundkondition bestens geeignet. Die passenden Schneeschuhe und Stöcke werden von uns zur Verfügung gestellt. Veranstalter: felsland touristik Vermittlerin: Volkshochschule Esslingen

Kursnummer M520067
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Einführung in das Apple iPad und iPhone
Sa. 24.01.2026 10:00
Esslingen

Der Kurs beinhaltet das Kennenlernen des iPhones und iPads von Grund auf, sowie die besten Tipps und Praxisbeispiele, um die Möglichkeiten von iOS und iCloud optimal für das iPhone oder das iPad zu nutzen. Die verschiedenen Tasten und erste Schritte bei der Benutzung des iPhones / iPads und deren Funktionen werden verständlich erklärt und die Anwendungen geübt. Dazu gehört das Laden, Nutzen, Löschen und Verwalten von Apps. Des weiteren wird auf das Zusammenspiel mit dem PC und anderen iOS Geräten eingegangen.

Kursnummer M310051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 159,00
Online Mehrsprachenkurs: Italienisch, Spanisch und Portugiesisch Teil 1 (A1.1), Lektion 1 Ohne Vorkenntnisse
Sa. 24.01.2026 10:00
Online-Seminar
Ohne Vorkenntnisse

In diesem Onlinekurs lernen Sie drei romanische Sprachen gleichzeitig und haben viel Spaß dabei! Sie trainieren Ihren Kopf auf mehrere simultanen Funktionen gleichzeitig: Wahl der Wörter, Einsatz der Grammatik, auf die entsprechende Satzbildung, auf eine schnelle Trennung der Sprachen im Kopf, auf die unterschiedlichen Lese- und Zahlensysteme. Sie öffnen im Kopf mentale Lexika, lernen die Sprachen unproblematisch zu wechseln und werden mehrsprachig. Sie lernen, sich frei in den Themen und Sprachen zu bewegen, - so wie viele Polyglotten dies auch tun. Sollten Sie Vorkenntnisse in der einen oder anderen Sprachen haben, ist es kein Problem! In diesem Zusammenhang lernen Sie, die Sprachen endlich zu trennen! Der Kurs wird im nächsten Semester fortgesetzt. Schalten Sie sich gerne online auch zu unserem Vortrag über das multilinguale Lernen ein!

Kursnummer M470020V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Löten Eltern-Kind-Kurs ab 10 Jahre
Sa. 24.01.2026 10:00
Esslingen
Eltern-Kind-Kurs ab 10 Jahre

Löten will gelernt sein - das gilt für Kinder, aber auch für viele Papas und Mamas! Immer seltener wird einem beigebracht, wie man richtig lötet. Da kommt dieses Angebot gerade recht! Nach etwas Theorie über Lötzinn, Lötkolben und Co werden die Kolben angeheizt und das Lötzinn muss sich vor uns in Acht nehmen. Mit einfachen Lötpunkten fangen wir an, die wir gut üben. Mit einfachen elektronischen Bauteilen machen wir weiter. Als Meisterstück bauen wir eine coole, bunt blinkende Schaltung, die Ihr dann mitnehmen dürft. Eltern und Kinder können mit dem erworbenen Wissen viele Dinge, die im Haushalt und im Kinderzimmer kaputt gehen, wieder selbst reparieren - das macht stolz und schont den Geldbeutel! Als Zertifikat für Eure Leistung erhalten alle als Lötführerschein eine Checkkarte, die prima in den Geldbeutel passt.

Kursnummer M714101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,20
Nepalesisch Kochen für alle Sinne Kulinarische Reise zum Wohnsitz der Götter
Sa. 24.01.2026 11:00
Esslingen
Kulinarische Reise zum Wohnsitz der Götter

In kleinen Gruppen kochen wir zusammen eine Auswahl traditioneller Gerichte mit exotischen Gewürzen und genießen sie gemeinsam. Viele Informationen über typische Gewürze, Koch- und Essgewohnheiten und über das "Dach der Welt" erwarten Sie während des Kurses. Achtsame Impulse runden den Kochnachmittag zusätzlich ab.

Kursnummer M561433
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,30
Zeichnen menschlicher Figur – als Akt und bekleidet.
So. 25.01.2026 10:00
Esslingen

Wir zeichnen Figur als Akt am lebenden Modell und auch alltäglich bekleidet. Dabei geht es stets um die zeichnerische Bewältigung von menschlicher Proportion im Ausdruck von Gestik und Bewegung. Zusätzlich erleben wir, wie Kleidung die menschliche Figur betont, verändert oder verdeckt. Ein Blick in die Kunstgeschichte zum Thema "Gewandfigur" hilft, gibt Anregung.

Kursnummer M654215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,90
Bildungsurlaub Brush up your English Skills! (B1/B2) Geeignet als Bildungszeit nach dem Bildungsgesetz ...
Mo. 26.01.2026 09:00
Esslingen
Brush up your English Skills! (B1/B2) Geeignet als Bildungszeit nach dem Bildungsgesetz ...

Whether in the office, on a business trip or at a company event, it can be challenging to speak English spontaneously in a professional environment. Using role plays, listening exercises and language games this course will help improve your vocabulary and, more importantly, your confidence. Small talk, negotiations and meetings are on the agenda but there will also be the opportunity to look at any individual topics you specifically need in the workplace. Grammar will be looked at as required. 

Kursnummer M436854
Kursdetails ansehen
Gebühr: 323,00
Online Koreanisch Winterintensivkurs 1A, ab Lektion 1 Mit geringen Vorkenntnissen
Mo. 26.01.2026 18:00
Online-Seminar
Mit geringen Vorkenntnissen

Starten Sie an dunklen Winterabenden mit einer neuen Sprache! Ab dem 26. Januar 2026 treffen wir uns drei Wochen lang jeweils montags und donnerstags online zum Koreanisch-Crashkurs. Wir lernen die Lektionen 1 bis 5 aus Sejong Korean 1A – ideal für alle, die sich schon einmal mit Hangeul und einfachem Koreanisch beschäftigt haben und jetzt auffrischen oder festigen möchten. Auch für motivierte Selbstlerner*innen geeignet, die sich eine strukturierte Einführung wünschen. Voraussetzung: Sie sollten Hangeul (koreanische Schrift) lesen und schreiben können.

Kursnummer M481504V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,80
Sicherheit im Internet und im Online-Banking - Wie geht das?
Mo. 26.01.2026 19:00
Onlinekurs

Mittlerweile verfügt statistisch gesehen jeder zweite Mensch auf der Welt über einen Internetzugang. Vor zehn Jahren noch war das Internet fast unbekannt. Shopping und Online-Banking gehören dabei heutzutage zu den am weitesten verbreiteten Anwendungen. Doch: Wie kann ich sicher im Internet einkaufen? Wie kann ich meinen PC und meine Daten schützen? Welche Bezahlverfahren sind sicher? Und: Wie kann ich mich im Online-Banking am besten schützen? In diesem Onlinevortrag erhalten Sie kompakte Informationen rund um das Thema Internetsicherheit. In Kooperation mit der vhs Baltmannsweiler.

Kursnummer M210305V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs.wissen live: Aramäisch: Weltsprache des Altertums und der Gegenwart
Mo. 26.01.2026 19:30
Online-Veranstaltung

In Zeiten der Globalisierung sind Weltsprachen wie Englisch oder Chinesisch ein gängiges Thema, aber die erste eigentliche Weltsprache ist heute, wenn überhaupt, nur noch ein exotischer Name, obwohl sie immer noch gesprochen wird: Aramäisch. Unter den Weltsprachen ist Aramäisch ein Sonderfall, weil mit ihm das persische Großreich um die Mitte des ersten Jahrtausends v.Chr. Sprache und Schrift eines politisch wenig bedeutenden Gebietes gleichsam adoptiert und durch die imperiale Verwaltung zu einem maßgeblichen Kulturträger von Ägypten bis Indien erhoben hat. In mächtigen Netzen von Beamten und Schreibern prägte es sodann Politik, Recht, Literatur und Religion der Alten Welt. In Weltreligionen wie dem Judentum, dem Christentum und dem Islam lebt dieses "Weltreich der Schreiber" bis in die Gegenwart weiter. Der Vortrag führt durch die dreitausendjährige Geschichte des Aramäischen und nennt die wesentlichen Gründe für seinen Erfolg. Prof. Dr. Holger Gzella ist Ordinarius für Alttestamentliche Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er gehört weltweit zu den renommiertesten Experten für die aramäische Sprache, hatte von 2005 bis 2019 den Lehrstuhl für Hebräisch und Aramäisch an der Universität Leiden inne und ist Ordentliches Mitglied der Academia Europaea sowie der Königlich-Niederländischen Akademie der Wissenschaften.

Kursnummer M221051V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Humorvoll Schreiben: Textwerkstatt für Autoren, Redner und alle, die Humor als Stilmittel für sich nutzen wollen
Di. 27.01.2026 18:00
Online Seminar
und alle, die Humor als Stilmittel für sich nutzen wollen

Sie möchten Ihre Leser oder Zuhörer zum Lachen bringen? Die Kunst des humorvollen Schreibens ist erlernbar. Wir ergründen, warum etwas als „lustig“ empfunden wird und üben gemeinsam Techniken, mit deren Hilfe wir witzige Szenen, lustige Dialoge und humorvolle Wendungen kreieren können. Ziel: Die erlernten Tricks anwenden für eigene Texte, Vorträge, Auftritte etc.

Kursnummer M644073V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Starke Kinder haben starke Eltern für Eltern und Interessierte
Di. 27.01.2026 19:00
Online-Seminar
für Eltern und Interessierte

Kinder zu erziehen und ihnen Halt und Sicherheit zu geben ist eine verantwortungsvolle Aufgabe - sie gibt uns viel Freude aber kann uns auch Kraft kosten. Deshalb ist es wichtig auch mal innezuhalten, sich selbst zu reflektieren und Kraft zu tanken - damit wir stark für unsere Kinder sein können! Wir beschäftigen uns in diesem Workshop mit unseren Kraftquellen und Energieräubern, mit unseren 5 Kernwerten und wie wir im Kontakt mit uns selbst wieder gelassener sein können.

Kursnummer M390028V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Einbürgerungstest
Mi. 28.01.2026 16:00
Esslingen

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Wie sieht der Test aus? Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage, müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in jedem Fall eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis per Post. Mit der Bescheinigung über den bestandenen Einbürgerungstest können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Wer muss den Einbürgerungstest machen? Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests nachweisen. Ausnahmen: Sie haben einen deutschen Schulabschluss erworben. Sie können die Anforderungen wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit, einer Behinderung oder altersbedingt nicht erfüllen. Wie kann ich mich auf den Einbürgerungstest vorbereiten? Am besten können Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten, indem Sie den Fragenkatalog im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge interaktiv bearbeiten. Nach der Bearbeitung jeder Frage, bekommen Sie die richtige Antwort angezeigt. Der Gesamtkatalog besteht aus insgesamt 310 Fragen, davon 300 allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen. Alternativ können Sie im Online-Testcenter probeweise auch einen Mustertestbogen ausfüllen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, wird angezeigt, welche Fragen richtig beantwortet wurden. Anschließend können Sie sich die richtigen Lösungen mit kurzen Hintergrundinformationen anschauen. Testfragebogen: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Einbuergerung/musterbogen_einbuergerungstest.html?nn=284310 Fragenkatalog: https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:648215175286:::::

Kursnummer M429316
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Aktuell ist nur eine persönliche Anmeldung an der Infostelle möglich Gebühr: 25,00
Schöne Villen, schöne Aussicht und Spazierwege in Stuttgarts Norden
Do. 29.01.2026 14:30
Stuttgart

Ein Spaziergang durch unbekannte Hanglagen und zu interessanten Villen plus Führung in der Stuttgarter Synagoge! Stuttgart Halbhöhe – was kann es Schöneres geben? Prächtige Villen, ruhige Straßen, schöne Gärten und immer Ausblicke in die Ferne und die Stadt. Unterhalb des Kräherwalds und der Feuerbacher Heide machen wir uns auf, um insbesondere die Villen und Häuser des jüdischen Architekturbüros Bloch & Guggenheimer zu entdecken, kommen aber auch zu anderen schönen Villen, interessanter Stuttgarter Stadtgeschichte und jüngster Geschichte jüdischer und anderer Bürger Stuttgarts. Anschließend besuchen wir die jüdische Synagoge Stuttgarts mit einer Führung. Sie ist auch vom Architekten Guggenheimer entworfen worden. Treffpunkt: Treffpunkt: Haltestelle Stadtmitte/Rotebühlplatz/Bushalt Line 43, danach gemeinsame Weiterfahrt zum Start der Führung, (Stadtplan folgt, Ticket nicht im Preis inbegriffen)

Kursnummer M246580
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Canva-Workshop Grundkurs
Do. 29.01.2026 17:30
Online-Seminar

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk Stornierung: Bis drei Tage vor Kursbeginn kostenlos, danach wird die volle Kursgebühr berechnet.

Kursnummer M314101V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Erwachsene Menschen in Trauer - Facetten des Trauerprozesses
Do. 29.01.2026 19:00
Esslingen

Tod und Verlust verändern unser Leben von heute auf morgen. Das kann beispielsweise der Tod eines nahestehenden Menschen, der Verlust des Arbeitsplatzes, eine Trennung oder der Abschied von Gesundheit und Lebensplänen sein. Situationen wie diese bringen Trauergefühle mit sich. In diesem Vortrag geht es darum, was Trauer eigentlich ist, welche Gefühle sich dahinter verbergen können und wie unterschiedlich Menschen trauern. Wir sprechen darüber, was im Umgang mit Trauer hilfreich oder hinderlich sein und wie man als nahestehende Person unterstützend zur Seite stehen kann. Der Vortrag richtet sich an Menschen, die jemanden in Trauer begleiten oder sich grundsätzlich für das Thema interessieren. Ziel ist es, Verständnis zu fördern, Unsicherheiten abzubauen und Impulse für einen einfühlsamen, entlastenden Umgang mit Trauernden zu geben.

Kursnummer M234051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Langeweile im Kindesalter - Warum Kinder Raum für eigene Ideen brauchen für Eltern von Kindern zwischen 2 und 7 Jahren
Do. 29.01.2026 19:30
Online-Seminar
für Eltern von Kindern zwischen 2 und 7 Jahren

"Mir ist langweilig!" Ein Satz mit Potenzial. Sie erfahren, warum Langeweile wichtig für Kreativität, Selbstständigkeit und Problemlösungen ist. Lernen Sie, wie Sie solche Phasen positiv begleiten und Ihr Kind dazu ermutigen, eigenständig Neues zu entdecken.

Kursnummer M390029V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Prüfung TELC A2-B1 am 30.01.2026 A2-B1 für die Einbürgerung
Fr. 30.01.2026 08:30
Esslingen

Wenn Sie bereits Grundkenntnisse in Deutsch haben, ist das Zertifikat Deutsch / telc Deutsch A2-B1 die richtige Prüfung für Sie. Bei dieser zertifizierten Prüfung im neuen Format erhalten Sie bei entsprechendem Sprachniveau ein B1-Zertifikat (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen), das auch Gültigkeit für die Einbürgerung hat. Sollten Ihre Sprachkenntnisse nicht ausreichen, so haben Sie dennoch die Chance, zumindest ein A2-Zertifikat zu erhalten (dieses ist NICHT ausreichend für die Einbürgerung). Es gibt somit in allen Teilbereichen der Prüfung Aufgaben auf beiden GER-Niveaustufen, und Teilnehmende erhalten das Zertifikat entweder über das niedrigere oder über das höhere GER-Niveau. Wie ist die Prüfung aufgebaut? Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Teilnehmende lösen Aufgaben in allen Fertigkeiten. Die rezeptiven Fertigkeiten bestehen aus Lesen und Hören. Aufgabentypen sind z. B. Multiple-Choice oder Zuordnung. Im produktiven Teil, Schreiben und Sprechen, setzen sich die Teilnehmenden mit einem Input auseinander und müssen sich dazu schriftlich oder mündlich äußern. Einige Aufgaben decken sowohl rezeptive als auch produktive Fertigkeiten ab. In der mündlichen Prüfung planen Teilnehmende etwas gemeinsam und sprechen über ihre Meinungen zu einem Thema. Der direkte Austausch unter den Prüfungsteilnehmenden steht dabei im Fokus. Der schriftliche Teil besteht aus folgenden Teilen: Leseverstehen (45 Min.), Sprachbausteine Lesen und Schreiben (35 Minuten), Hören und Schreiben (35 Minuten), schriftlicher Ausdruck (10 Min.). Der mündliche Teil (15 Min.) ohne Vorbereitungszeit findet im Anschluss an die schriftliche Prüfung mit einem anderen Teilnehmenden statt. Skalierte Prüfungen bewerten Sprachkenntnisse auf zwei Kompetenzstufen. Daher gibt es in allen Teilen Aufgaben auf beiden GER-Niveaustufen. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat entweder über das niedrigere oder das höhere GER-Niveau. Diese Prüfung kann NICHT als Teilprüfung abgelegt werden. Im Übungstest finden Sie weitere Einzelheiten zur Prüfung einschließlich eines vollständigen Testsatzes mit Lösungen zur Vorbereitung zu Hause oder im Kurs. Sie erfahren, wie die Prüfung abläuft und wie die schriftlichen und mündlichen Leistungen bewertet werden. https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/ Rücktritt von der Sprachprüfung: - Die schriftliche Rücktrittserklärung muss der Volkshochschule 15 Kalendertage vor Anmeldeschluss vorliegen. -Anmeldeschluss ist ein Monat vor dem Prüfungstermin Die Rücktrittserklärung muss schriftlich (per Brief, Fax oder E-Mail), persönlich oder telefonisch in der Geschäftsstelle der vhs erfolgen. - Die Rücktrittsgebühr beträgt EUR 30 - Nach dem Anmeldeschluss ist ein Rücktritt nicht mehr möglich. Die gesamte Prüfungsgebühr wird dann einbehalten. Ein Rücktritt nach dem Anmeldeschluss ist nur aus Gründen, die der Teilnehmende nicht selbst zu vertreten hat und unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. ärztliches Attest) bis zum Tag der schriftlichen Prüfung oder spätestens bis zum darauffolgenden Werktag möglich. Nur wenn dieser Nachweis fristgerecht erbracht und vom Testzentrum anerkannt wurde, beträgt die Rücktrittsgebühr nach Anmeldeschluss EUR 65 WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu allen Prüfungen erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Bringen Sie bitte zur Prüfungsanmeldung Ihren Personalausweis /Reisepass und die Prüfungsgebühr mit. Wir raten dringend zu einer frühzeitigen Anmeldung, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen

Kursnummer M429013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Gebühr: 190,00
SASHIKO japanische Sticktechnik
Fr. 30.01.2026 16:00
Atelier Bäuerle, Esslingerstraße 71, Plochingen

SASHIKO (übersetzt – „kleines Stäbchen“) stammt aus Japan und bezeichnet ursprünglich eine Reparaturtechnik, um Risse, Löcher, aufgescheuerte Stellen oder andere Beschädigungen an Kleidern auszubessern.Doch die Muster aus feinen Linien und geometrischen Formen sind so schön, dass die Technik auch genutzt werden kann, um schlichte Flächen zu verzieren. Jedes der Muster hat traditionelle Wurzeln und eine symbolische Bedeutung. Sie entstehen durch aneinanderreihen von Vorstichen (einfaches Auf und Ab) in bestimmten Rhythmen. Mit Sashiko wird der Makel hervorgehoben, lästige Mottenlöcher geadelt, und Kleidung bekommen ein neues Leben. Sashiko entschleunigt und hat definitiv Suchtpotenzial Es sind keine Vorkenntnisse im Nähen /Sticken erforderlich ------------

Kursnummer M663203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,10
Acrylmalen - langer Abend Anfänger:innen u. Fortgeschrittene mit eigenem Material
Fr. 30.01.2026 17:30
Köngen
Anfänger:innen u. Fortgeschrittene mit eigenem Material

Es erwartet Sie ein kreativer Wochenendauftakt in der Kleingruppe mit viel Information, Inspiration, Austausch, Anregung und Hilfestellung! Profitieren Sie von einer individuellen Betreuung und nehmen Sie Tipps und neue Impulse mit nach Hause. Bringen Sie Ihre Farben, Keilrahmen oder andere Bildträger mit und experimentieren Sie mit Ihren mitgebrachten Schätzen wie Sand, Collagematerial, Strukturpaste o.ä. Die Bildbetrachtung zwischendurch ermöglicht eine kleine Vesperpause.

Kursnummer M651403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,70
Asiatische Küche
Fr. 30.01.2026 18:00
Deizisau

Kochen Sie gerne für Gäste und wollen Sie diese mit nicht alltäglichen Gerichten überraschen? Dann erleben Sie einen kulinarischen Streifzug durch China, Vietnam, Thailand und Indonesien. Holen Sie sich die Genüsse eines fernöstlichen Urlaubs zu sich nach Hause. Gemeinsam werden wir verschiedene Gerichte mit, unter anderem, folgenden Zutaten zubereiten: Mangos, Garnelen, Fleisch, Gemüse, Süßkartoffeln, Tofu und Kräuter wie Zitronengras und Koriander Blätter. Alle Zutaten finden sie in Ihrer Nähe.

Kursnummer M561442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,20
Langlauf Schnupperkurs im Loipenzentrum am Kniebis
Sa. 31.01.2026 09:00
Freudenstadt - Kniebis
im Loipenzentrum am Kniebis

Den Winter aktiv auf Langlaufski zu erleben ist ein besonders schönes Erlebnis. Erfahrene Langlauftrainer:innen vermitteln in kleiner Gruppe mit vielen einfachen Übungen im flachen Gelände einen ersten Einstieg zu Material und Laufbewegung. Die passende Leihausrüstung wird direkt vor Ort zur Verfügung gestellt. Ziel des Kurses: Ein gutes Gleichgewicht auf dem Ski und sichere Bremstechniken, um mit Spaß auf leichteren (blaue) Loipen starten zu können. Kondition Vorkenntnisse/Technik (Voraussetzung: Eine gute Grundkondition vgl. Wandern/Walking und gute Beweglichkeit) Kursgröße ca. 6-10 TN. Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz an der Touristinfo Besucherzentrum Kniebishütte/Skilift Lamm an der B28 in Freudenstadt-Kniebis. Anschließend gemeinsame Organisation des Leihmaterials und Kursbeginn gegen 9.30 Uhr. Dauer mit kleiner Pause ca. 3,5 Std., Kursende ca. 13.00 Uhr. Das Material darf eigenständig noch weiter genutzt werden bis max. 18.00 Uhr. Anreisetipp > umweltbewusst handeln: Per Bahn nach Freudenstadt und dem Bus zum Kniebis. Oder per Fahrgemeinschaft mit anderen Teilnehmer:innen (wird vom Veranstalter organisiert) Veranstalter: felsland touristik Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer M520072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Meditationskurs für Frauen Einsteigerinnen
Sa. 31.01.2026 09:30
Esslingen
Einsteigerinnen

Du möchtest deine innere Mitte finden und mit mehr Gelassenheit durch deinen Alltag gehen? Du möchtest zu innerer Ruhe kommen und deinem eignen Ich mehr Aufmerksamkeit schenken? Dabei kann dir Meditation eine Hilfe sein.  Im Alltag gibt es oft Themen und Gedanken, die einen umtreiben und nicht loslassen. Hinzu kommen Stress im Beruf bzw. Privatleben und das Gefühl, die Zeit rennt nur so an einem vorbei.  Meditation kann dir viele positive Impulse geben: Sie bringt dich zur Ruhe und ordnet deine Gedanken. Sie trägt dazu bei, bewusst im Hier und Jetzt zu leben. Sie stärkt Eigenkräfte und Resilienz. Sie hilft dir, dich auf das zu konzentrieren und zu fokussieren, was für dich wesentlich ist. Sie kann die Schmerzwahrnehmung positiv beeinflussen. In meinem Kurs lernst du unterschiedliche Meditationsarten kennen (es sind keine Vorkenntnisse erforderlich). Unter meiner fachlichen Anleitung kannst du die entsprechenden Übungen direkt anwenden. Auch theoretisches Hintergrundwissen (z.B. was ist Meditation, wie kann Meditation wirken, wie kannst du Meditation in deinen Alltag integrieren, …) wird vermittelt. Abgerundet wird der Kurs durch Selbstliebe- und Achtsamkeitsübungen. Diese helfen dir den Fokus auf das eigene Ich und den aktuellen Moment zu lenken.

Kursnummer M514009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Online Mehrsprachenkurs: Slawische Sprachen: Kroatisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch (A2.2), ab L6/7 Mit Vorkenntnissen
Sa. 31.01.2026 10:00
Online-Seminar
Mit Vorkenntnissen

Den Wechsel zwischen den Sprachen (egal welchen!) muss man erlernen. Er geschieht nicht automatisch. In diesem Kurs lernt Ihr Kopf, sich noch mehr freier in den vier slawischen Sprachen, Grammatiken und Standardthemen zu bewegen. Anhand von Alltagsthemen üben Sie das Switchen zwischen den Sprachen gut umzusetzen und die grammatischen Fälle und Verben während der Konversation kontrollierter anzuwenden. Sie lernen neue Teile der slawischen Grammatik kennen und erfahren einiges über die Länder und die Menschen! Do zobaczenia!

Kursnummer M470012V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Konzentrations- und Achtsamkeitskurs für Eltern & Kinder ab 7 Jahren
Sa. 31.01.2026 10:00
Reichenbach
für Eltern & Kinder ab 7 Jahren

Die täglichen Anforderungen an uns sind sehr hoch, im privaten wie im beruflichen Umfeld. Auch Kinder spüren dies und zeigen mitunter schon deutliche Anzeichen von Stresssymptomen. Bereits im Grundschulalter ist es vielen nicht mehr möglich sich zu entspannen oder sich auf sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu konzentrieren. Leistungsdruck in der Schule, das tägliche Vergleichen mit den Klassenkameraden, Freunden und Geschwistern, Freizeitstress durch Hobbys, die Schnelllebigkeit der Gesellschaft, Medienkonsum und zahlreiche äußere Reize sind nur einige Faktoren, die dies begünstigen. In diesem Eltern-Kind-Workshop zum Thema Konzentration und Achtsamkeit wird die Bedeutung von Achtsamkeit erklärt und welche unterschiedliche Kompetenzen Kinder brauchen um zur Ruhe zu kommen. Aber auch, wie man als Eltern und Familie das Kind auf diesem Weg optimal unterstützen kann. Die Teilnehmer erfahren nicht nur theoretisch, sondern vor allem in praktischen und interaktiven Übungen, wie sie ihre Konzentration spielerisch trainieren, sowie besser auf ihre körperlichen und seelischen Bedürfnisse reagieren können und wie wichtig achtsamer Umgang mit sich selbst, unseren Mitmenschen und unserer Umwelt ist

Kursnummer M231905
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Getriebe zum Selbstbauen ab 7 Jahre
Sa. 31.01.2026 10:00
Esslingen
ab 7 Jahre

Ein Getriebe ist das Herzstück jedes mechanischen Gerätes. In diesem Kurs werdet Ihr ein solches Getriebe mit drei Getriebestufen zusammenbauen. Danach könnt Ihr es testen, schmieren und das Übersetzungsverhältnis bestimmen. Das Getriebe kann man am Ende mit nach Hause nehmen.

Kursnummer M714104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Stuttgart wie im Hochgebirge Jenseits von Königstraße und Stuttgart 21
Sa. 31.01.2026 11:00
Stuttgart
Jenseits von Königstraße und Stuttgart 21

Stuttgart ist mehr als die Königstraße: Hinauf auf Stuttgarts Höhen mit der Zahnradbahn und über den Haigst und wir erfreuen uns an der spektakulären Aussicht am Santiago-de-Chile-Platz. Über das ruhige Wohngebiet "Haigst" geht es zum Naturdenkmal "Scharrenberg", einem der kleinsten Weinlagen in Baden-Württemberg. Durch den Wald gelangen wir zum Dornhaldenfriedhof mit den Gräbern der RAF-Terroristen. Wir schauen uns auch den Waldfriedhof an mit den "Prominentengräbern" von Theodor Heuss, Robert Bosch und dem Ex-OB Stuttgarts Arnulf Klett und die Künstlergräber von Oskar Schlemmer und Otto Hajek. Zurück geht es mit der original Standseilbahn von 1929 wieder hinunter ins Nesenbachtal. Treffpunkt: Haltestelle der Zahnradbahn, Marienplatz, 70178 Stuttgart (zu erreichen mit Stadtbahnlinien U1 und U14), Endpunkt: Südheimer Platz (Stadtbahnlinien U1 und U14)

Kursnummer M246590
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
So. 01.02.2026 14:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer M563054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Deutsch Super Intensiv B1.1 vormittags Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf A2.2-Niveau
Mo. 02.02.2026 09:00
Esslingen
Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf A2.2-Niveau

Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Super Intensiv Intensivkurse mit hohem Lerntempo. Diese Kursfolge richtet sich an Lernende, die: -Abitur oder einen akademischen Abschluss besitzen. -ein hohes Lerntempo erwarten (tägliche Vor- und Nachbereitung des Unterrichts von ca. 2 Stunden ist erforderlich). -eine schnelle Arbeitsaufnahme oder ein Studium in Deutschland anstreben. -überdurchschnittlich motiviert sind. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer M420071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 352,00
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Gebühr: 352,00
Deutsch Super Intensiv A1.1 vormittags Teilnehmer:innen ohne Deutschkenntnisse
Mo. 02.02.2026 09:00
Esslingen
Teilnehmer:innen ohne Deutschkenntnisse

Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Super Intensiv Intensivkurse mit hohem Lerntempo. Diese Kursfolge richtet sich an Lernende, die: -Abitur oder einen akademischen Abschluss besitzen. -ein hohes Lerntempo erwarten (tägliche Vor- und Nachbereitung des Unterrichts von ca. 2 Stunden ist erforderlich). -eine schnelle Arbeitsaufnahme oder ein Studium in Deutschland anstreben. -überdurchschnittlich motiviert sind. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer M420051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 352,00
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Gebühr: 352,00
Deutsch Super Intensiv B2.1 vormittags Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf B1.2-Niveau
Mo. 02.02.2026 09:00
Esslingen
Teilnehmer:innen mit Kenntnissen auf B1.2-Niveau

Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Deutsch Super Intensiv Intensivkurse mit hohem Lerntempo. Diese Kursfolge richtet sich an Lernende, die: -Abitur oder einen akademischen Abschluss besitzen. -ein hohes Lerntempo erwarten (tägliche Vor- und Nachbereitung des Unterrichts von ca. 2 Stunden ist erforderlich). -eine schnelle Arbeitsaufnahme oder ein Studium in Deutschland anstreben. -überdurchschnittlich motiviert sind. Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Anmeldung Ihr Sprachniveau unter: -Einstufungstest (Niveau A1, A2 und B1) https://www.hueber.de/menschen/einstufungstest -Einstufungstest (Niveau B1+, B2 und C1) https://www.hueber.de/sicher/einstufungstest WIE KANN ICH MICH ANMELDEN? Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt nur persönlich an der Information VHS Esslingen Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen Öffnungszeiten der Infostelle finden Sie auf unserer Homepage Eine Ummeldung nach Kursbeginn ist nicht mehr möglich! Rücktritt: Bei Kochkursen, Wochenendseminaren, Ferienkursen, Kompaktkursen, Intensivkursen, Super Intensivkursen und Kursen mit weniger als fünf Unterrichtstagen muss der Rücktritt mindestens eine Woche vor Kursbeginn schriftlich gegenüber der vhs erklärt werden.

Kursnummer M420081
Kursdetails ansehen
Gebühr: 440,00
Die Anmeldung zu allen Intensivkursen erfolgt persönlich an der Infostelle. Bitte bringen Sie die Kursgebühr in bar, oder zahlen Sie mit einer Karte. Gebühr: 440,00
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
Mo. 02.02.2026 19:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer M563055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Loading...

(Kopie 1)

26.08.25 17:25:47
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo