Zum Hauptinhalt springen

Loading...
vhs.wissen live: Bilderkult und Bildkritik
Do. 15.01.2026 19:30
Online-Veranstaltung

Die Gegenwart erlebt eine menschheitsgeschichtlich einmalige Massenproduktion und grenzenlosen Verbreitung von Bildern. Aber was ist ein gutes oder schlechtes, wahrhaftiges oder trügerisches Bild? Diese Frage ist keineswegs neu. So war die Geschichte der christlichen Kunst bestimmt von der Spannung zwischen einem hochkreativen Bilderkult und einer scharfen Bildkritik. Daraus lässt sich für die Gegenwart lernen. Johann Hinrich Claussen ist Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. 2024 hat er mit dem Buch „Gottesbilder“ eine vielbeachtete Geschichte der christlichen Kunst veröffentlicht.

Kursnummer M235351V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Von "Nein“ zu "Ja, ich kann": Kleinkinder in der Autonomiephase verstehen und fördern für Eltern von Kindern zwischen 2 und 4 Jahren
Do. 15.01.2026 19:30
Online-Seminar
für Eltern von Kindern zwischen 2 und 4 Jahren

Die Autonomiephase fordert Kinder wie Eltern. Sie erfahren, wie Sie liebevoll begleiten, Grenzen setzen und Selbstständigkeit fördern, ohne sich selbst zu verlieren. Praxisnahe Beispiele und Raum für Austausch unterstützen Sie im Umgang mit dieser spannenden Entwicklungsphase.

Kursnummer M390025V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Buchbinde-Werkstatt Bücher selbst binden DIY
Fr. 16.01.2026 17:00
Esslingen
Bücher selbst binden DIY

Ob für Notizen, künstlerische Skizzen, Geschichten, als Tagebuch oder einfach zum Verschenken: Bücher selbst zu binden ist eine entschleunigende, kreative Tätigkeit mit einem tollen Ergebnis, auf das Sie stolz sein können. In der Buchbinde-Werkstatt lernen Sie verschiedene Techniken kennen, die auch für Anfänger:innen geeignet sind und zum Experimentieren einladen.

Kursnummer M6612013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Tastschreiben für Schüler und Erwachsene
Fr. 16.01.2026 18:00
Esslingen
für Schüler und Erwachsene

Es ist möglich, das Blindschreiben mit 10 Fingern in kurzer Zeit zu erlernen. Durch multisensorisches Lernen werden unterschiedliche Sinne angesprochen, wobei das logisch rationale Denken ebenso wie das bildhafte Vorstellungsvermögen berücksichtigt werden. Eine abwechslungsreiche Methode, die viel Spaß macht und durch praktisches Üben in entspannter Atmosphäre zum Erfolg führt. Wer täglich eine Viertelstunde übt wird schon bald schneller und sicherer. - Ergonomisch richtige Sitz- und Handhaltung - Beherrschung der Buchstabenreihen einschließlich Großschreibung - Zahlenreihe mit Sonderzeichen - fehlerarme Eingabe von Texten - Richtige Bedienung ausgewählter Funktionstasten wie Return-Taste, TAB-Taste, Backspace, Leertaste, Alt... Nach Abschluss des Kurses haben Sie Tastaturkenntnisse, die beim Mailen, Texterfassen oder Schreiben von großem Nutzen sind. Sie sind schneller, effektiver und sparen Zeit.

Kursnummer M311033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Cross-Fit
Fr. 16.01.2026 18:10
Esslingen

Hinter diesem Trainingsprogramm stehen komplexe Bewegungsabläufe wie Liegestützen, Plank-Variationen und Ausfallschritte, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen, kombiniert mit weiteren Geräten wie z.B. Spinningräder und verschiedene kleine Gewichte.

Kursnummer M530141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,30
Online Spanisch kompakt für den Urlaub (A1), ab Lektion 1 Ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Fr. 16.01.2026 18:30
Online-Seminar
Ohne oder mit geringen Vorkenntnissen

In diesen Anfängerkursen stehen typische Urlaubssituationen im Vordergrund wie: sich vorstellen, Menschen kennenlernen, einfache persönliche Auskünfte einholen und geben, einen Tisch reservieren, in einer Bar oder einem Restaurant etwas bestellen, ein Hotelzimmer buchen und einchecken, einkaufen gehen. Der Kurs ist ganz bewusst nicht als Grammatik- oder Sprachkurs im traditionellen Sinne konzipiert.

Kursnummer M461310V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,80
Acrylmalen in der Kleingruppe Kompaktkurs Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Fr. 16.01.2026 18:30
Köngen
Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Ein ganzes Wochenende der eigenen Kunst gewidmet! Genug Zeit für größere Formate oder ganze Serien, Gelegenheit zum Experimentieren oder sich einfach eine künstlerische Auszeit zu gönnen! Mit individueller Betreuung, Hilfestellung, Tipps und dem Austausch mit Gleichgesinnten steht dem vergnüglichen kreativen Wochenende nichts mehr im Wege. Am Samstag gehen wir in der Mittagspause in eine Gastwirtschaft, am Sonntag bleiben wir in der Schule. Die ganz Emsigen können auch durcharbeiten.

Kursnummer M651404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,30
Abenteuer Fliegen Was Sie schon immer über das Fliegen wissen wollten
Fr. 16.01.2026 19:00
Esslingen
Was Sie schon immer über das Fliegen wissen wollten

Um Anmeldung wird gebeten! Der lang ersehnte Urlaub, ein wichtiger Geschäftstermin, Wochenend-Städtetrips…es gibt viele Gründe sich ins Flugzeug zu setzen. Doch was wissen wir eigentlich wirklich über das Fliegen? Berufspilot Michael Branke beantwortet Ihre Fragen und entführt Sie mit einem kurzweiligen Vortrag in die Welt der Fliegerei. Themenschwerpunkte sind: Geschichte der Luftfahrt - kurzer Überblick Flugzeugtypen - mitreden können Technik - wie funktioniert ein Flugzeug? Sicherheit - wo lauern die größten Gefahren? Billig Airlines - Tickets für 29 Euro, wie geht das? Umwelt - wieviel Fliegen verträgt unser Planet? Beruf Pilot - Traum oder Albtraum? Michael Branke ist seit 2007 Pilot auf dem Flugzeugmuster Airbus A320 und erzählt mit Begeisterung vom schönsten Arbeitsplatz der Welt, dem Cockpit.

Kursnummer M210801
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Nähen für Kreative Anfänger:innen am Wochenende
Sa. 17.01.2026 10:00
Esslingen

Ein Tagesworkshop für kreative Anfänger:innen und solche mit ersten Erfahrungen an der Maschine. Grundlagen wie Säume, Falten, Reißverschluss und Knopflöcher, sowie die mitgebrachte eigene Maschine, werden erklärt. Vor allem aber wird Ihr eigenes Projekt unterstützt.

Kursnummer M663431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,60
Kennenlernangebot: Konzentrations- und Achtsamkeitsworkshop für Eltern & Kinder ab 7 Jahren
Sa. 17.01.2026 10:00
Reichenbach
für Eltern & Kinder ab 7 Jahren

Die täglichen Anforderungen an uns sind sehr hoch, im privaten wie im beruflichen Umfeld. Auch Kinder spüren dies und zeigen mitunter schon deutliche Anzeichen von Stresssymptomen. Bereits im Grundschulalter ist es vielen nicht mehr möglich sich zu entspannen und die Konzentrationsfähigkeit sowohl im Unterricht wie auch auf die eigenen Bedürfnisse leidet darunter. Leistungsdruck in der Schule, das tägliche Vergleichen mit den Klassenkameraden, Freunden und Geschwistern, Freizeitstress durch Hobbys, die Schnelllebigkeit der Gesellschaft, Medienkonsum und zahlreiche äußere Reize sind nur einige Faktoren, die dies begünstigen. In diesem Eltern-Kind-Workshop (Dauer 90 Minuten) wird erklärt wie man Konzentration bei Kindern fördern kann und welche unterschiedliche Kompetenzen Kinder brauchen um wieder in einen aufnahmebereiten Zustand zu kommen. Aber auch, wie man als Eltern und Familie das Kind auf diesem Weg optimal unterstützen kann. Die Teilnehmer erfahren nicht nur theoretisch, sondern vor allem in praktischen und interaktiven Übungen, wie sie ihre Konzentration spielerisch trainieren, sowie besser auf ihre körperlichen und seelischen Bedürfnisse reagieren können und wie wichtig achtsamer Umgang mit sich selbst, unseren Mitmenschen und unserer Umwelt ist Für alle Interessierten wird einen weiterführenden Kurs ( M231905 ) zu diesem Thema geben.

Kursnummer M231904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Wohlfühlmassagetag für Zwei Entspannung und Erholung schenken
Sa. 17.01.2026 10:00
Esslingen
Entspannung und Erholung schenken

Egal ob mit Partner:in, Nachbar:in oder Freund:in, in diesem Kurs werden Ihnen schöne und angenehme Massagegriffe und Entspannungstechniken gezeigt. Ziel wird sein, im Anschluss zu Hause selbst Massagen geben und nehmen zu können. Sie erlernen die angenehmsten Techniken zum Entspannen, Relaxen und Abschalten mittels Kopf-, Rücken-, Bein- und Fußmassagen. Die Übungen finden auf dem Boden statt! Falls Sie eine Massageliege besitzen, dürfen Sie diese gerne mitbringen. Alle Übungen finden auf der Matte statt!

Kursnummer M515002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Tonwerkstatt für Kinder ab 7 Jahre
Sa. 17.01.2026 10:30
Esslingen
ab 7 Jahre

Du näherst dich in diesem Workshop dem Material Ton auf spielerische Art und Weise. Dabei lernst du daraus Dinge zu formen, deiner Fantasie sie sind keine Grenzen gesetzt. Der Tag ist so für dich eine Möglichkeit ein kreatives Hobby zu entdecken.

Kursnummer M764333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,80
Einfach kochen – gemeinsam essen Ein nachhaltiger Familienkochkurs.
Sa. 17.01.2026 11:00
Esslingen
Ein nachhaltiger Familienkochkurs.

Wie schmeckt Essen aus dem eigenen Umland? Was steckt hinter fairen Preisen für gute Lebensmittel? Und wie können Familien klimafreundlich und lecker essen – ohne auf Genuss zu verzichten? In unserem Familienkochkurs "Einfach kochen – gemeinsam essen" zeigen wir, wie nachhaltiges Kochen im Alltag gelingt: mit regionalen, saisonalen Zutaten direkt vom Erzeuger – und mit einem Blick auf das große Ganze. Gemeinsam bereiten wir einfache, gesunde Gerichte zu, lernen dabei nicht nur Küchentricks, sondern auch, worauf es beim Einkauf wirklich ankommt. Was erwartet euch? - Familienfreundliche Rezepte mit Zutaten aus der Region (September bis Februar) - Kochen & Genießen in entspannter Atmosphäre - Tipps für saisonale Vorratshaltung & Resteverwertung - Hintergrundwissen: Woher kommt unser Essen – und wer profitiert eigentlich davon? - Nachhaltigkeit als Familienthema: fair, bewusst & alltagstauglich.

Kursnummer M561205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Vietnamesische Küche Frisch, würzig, unverwechselbar
Sa. 17.01.2026 11:00
Esslingen
Frisch, würzig, unverwechselbar

In unserem vietnamesischen Kochkurs lernst du, wie man traditionelle Gerichte zubereitet: Bún thịt nướng – Reisnudeln mit gegrilltem Schweine- oder Rindfleisch und knusprige Nem rán (frittierte Frühlingsrollen). Tauche ein in die Vielfalt Vietnams!

Kursnummer M561457
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Elektromotor zum Selbstbauen ab 9 Jahre
Sa. 17.01.2026 12:00
Esslingen
ab 9 Jahre

Jede und jeder von uns hat täglich mit Elektromotoren zu tun. Aber wie funktioniert der denn? Wie baue ich mir selbst einen? In diesem Kurs bauen wir einen Elektromotor zusammen - von der selbst gewickelten Spule, über die Verdrahtung, bis hin zum mechanischen Gehäuse. Der Elektromotor darf am Ende mit nach Hause genommen werden. Wir nehmen uns auch Zeit bis wirklich der letzte Motor läuft.

Kursnummer M714102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Faceyoga Workshop Übungen fürs Gesicht
Sa. 17.01.2026 12:30
Esslingen
Übungen fürs Gesicht

Wussten Sie, dass wir über fünfzig (50) Gesichtsmuskeln haben? Wir nutzen sie beim Sprechen, Lachen, Essen, Ausdrücken von Emotionen… Die Vorteile von regelmäßigem Gesichtsyoga sind: weniger Falten, ein angehobenes und festeres Gesicht, mehr Volumen in den Wangen, einen definierten Hals, prallere Lippen und ein insgesamt jugendlicheres und strahlendes Aussehen. In diesem Workshop lernen Sie einige effiziente Gesichtsübungen, die dabei auf natürliche Weise für einen sichtbaren Anti-Aging-Effekt sorgen. Die Übungen werden Schritt für Schritt aufgezeigt, sie sind ganz leicht in den Alltag zu integrieren und sind schnell und ohne Hilfsmittel durchführbar. Dieser Kurs richtet sich an alle, die neugierig auf Gesichtsyoga sind und/oder eine natürliche alternative Gesichtspflege suchen. Es gibt keine Altersbeschränkung.

Kursnummer M510068
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Ikebana Tagesworkshop Thema: „Licht und Schatten“ Stuttgarter Ikebanaschule e.V. shin eigetsu shofu ryu
Sa. 17.01.2026 12:30
Esslingen
Stuttgarter Ikebanaschule e.V. shin eigetsu shofu ryu

Wir erarbeiten zwei Arrangements. Für das erste Arrangement steht das Blumenmaterial für alle zur Verfügung. Das zweite Arrangement arbeiten Fortgeschrittene mit eigenem Material und Anfänger mit ebenfalls von der Dozentin zur Verfügung gestelltem Material.

Kursnummer M662203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Online Englisch Abitur Vorbereitung
Sa. 17.01.2026 13:00
Online-Seminar

In acht wöchentlichen Sitzungen à 90 Minuten behandeln wir die wichtigsten Themenbereiche der Abiturprüfung – von Textanalyse über Mediation bis hin zur Schreibkompetenz. Du bekommst nicht nur einen klaren Überblick über prüfungsrelevante Inhalte, sondern trainierst auch gezielt typische Aufgabenformate und Strategien zur erfolgreichen Bearbeitung.Die folgenden Geschichten werden jede Woche behandelt und analysiert. Von den Schülern wird erwartet, dass sie die Geschichten vor der Unterrichtsstunde lesen, um sie gründlich besprechen zu können.

Kursnummer M741350V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Online bewerben zur Traumstelle
Sa. 17.01.2026 14:30
Online-Seminar

Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, oder aus der Selbständigkeit bzw. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher was die Erwartungshaltung der Unterlagen, sowie die Gesprächsführung, und die Ansprache für eine Traumstelle betrifft. Viele Firmen setzen mit Karriere Portalen, darauf den richtigen Bewerber schnell zu finden. Hierzu ist es wichtig, dass die Personalabteilung mit wenig Zeit und Prüfungsaufwand erkennt, dass Sie der richtige für die Ausgeschriebene Stelle sind. Im Schnitt werden max. nur 3 Minuten für eine Auswahl investiert. Genau hier müssen Sie auf den ersten Blick Überzeugen. Oft sind die Bewerbungen wenig aussagekräftig, oder haben nicht den richtigen Bezug zur Stelle, und auch in der Gesprächsführung werden Fehler gemacht. Hier ist die richtige Vorbereitung das A&O! In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, und absolute „No-Go´s“, sowie zu den Bewerbungsportale, wie Sie auch zu Interessanten Stellen kommen. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt, Gesprächsführung und sind ebenfalls Bestandteile des Kurses. Abmeldung spätestens eine Woche vorher

Kursnummer M320092V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Langlauf Schnupperkurs im Loipenzentrum am Kniebis
So. 18.01.2026 09:00
Freudenstadt - Kniebis
im Loipenzentrum am Kniebis

Den Winter aktiv auf Langlaufski zu erleben ist ein besonders schönes Erlebnis. Erfahrene Langlauftrainer:innen vermitteln in kleiner Gruppe mit vielen einfachen Übungen im flachen Gelände einen ersten Einstieg zu Material und Laufbewegung. Die passende Leihausrüstung wird direkt vor Ort zur Verfügung gestellt. Ziel des Kurses: Ein gutes Gleichgewicht auf dem Ski und sichere Bremstechniken, um mit Spaß auf leichteren (blaue) Loipen starten zu können. Kondition Vorkenntnisse/Technik (Voraussetzung: Eine gute Grundkondition vgl. Wandern/Walking und gute Beweglichkeit) Kursgröße ca. 6-10 TN. Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz an der Touristinfo Besucherzentrum Kniebishütte/Skilift Lamm an der B28 in Freudenstadt-Kniebis. Anschließend gemeinsame Organisation des Leihmaterials und Kursbeginn gegen 9.30 Uhr. Dauer mit kleiner Pause ca. 3,5 Std., Kursende ca. 13.00 Uhr. Das Material darf eigenständig noch weiter genutzt werden bis max. 18.00 Uhr. Anreisetipp > umweltbewusst handeln: Per Bahn nach Freudenstadt und dem Bus zum Kniebis. Oder per Fahrgemeinschaft mit anderen Teilnehmer:innen (wird vom Veranstalter organisiert) Veranstalter: felsland touristik Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer M520071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
So. 18.01.2026 14:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer M563052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Projektmanagement Grundlagen
Mo. 19.01.2026 17:30
Esslingen
Grundlagen

Sie lernen die Grundlagen der Projektarbeit und des Projektmanagements kennen: Wie plane, strukturiere, organisiere und kontrolliere ich Projekte richtig, damit am Ende das Projekt erfolgreich wird. Sie wollen Ihre privaten oder geschäftlichen Projekte und Aufgaben zielgerichteter und erfolgreicher angehen oder haben bereits erste Erfahrungen in der Projektarbeit gesammelt. - Formen und Phasen der Projektorganisation - Zusammensetzung der Projektgruppe, Instanzen und Stellen - Zielgerichtete Ausrichtung von Projektteams - Kommunikation mit den Projektbeteiligten - Projektkontrolle (Zeiten, Fristen, Kosten, Budget) - Gründe für das Scheitern von Projekten - Methoden zur Unterstützung (Netzplan, Gantt-Diagramm)

Kursnummer M321020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Online Französisch für die Reise (A1), ab Lektion 1 Ohne Vorkenntnisse
Mo. 19.01.2026 18:00
Online-Seminar
Ohne Vorkenntnisse

Sie möchten nach Frankreich reisen? Allez hop, c’est parti! Sie werden in diesem Kurs auf wichtige Urlaubssituationen vorbereitet: von der Begrüßung, Ticketreservierung und dem Einkauf bis zur Bestellung im Restaurant. Wir werden nur ein wenig Grammatik machen, aber meistens werden wir uns auf nützliche Redewendungen und kleine Einblicke in den französischen Lebensgewohnheiten fokussieren.

Kursnummer M441208V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Gutes Leben - Warum wir Werte brauchen Vortrag und Diskussion
Mo. 19.01.2026 18:00
Esslingen - Online und Vorort
Vortrag und Diskussion

Nähere Infos unter: https://www.hs-esslingen.de/studium/studienangebot/studium-generale/oeffentliche-vortragsreihe/ Was motiviert Menschen zu einem guten Leben? Wie führen Werte zu verantwortungsbewusstem Handeln? Und welche Rolle spielen sie für unsere aktive Mitgestaltung der Gesellschaft? Der Abschlussvortrag unserer Veranstaltungsreihe lädt dazu ein, den Weg von philosophischen Tugendlehren hin zu konkretem gesellschaftlichem Engagement zu erkunden. Ausgehend vom antiken Konzept der Tugend über Hannah Arendts Reflexionen zur politischen Verantwortung zeigt Christoph Quarch, wie zeitlose Werte in privates und gesellschaftliches Engagement übersetzt werden können. Als konkretes Beispiel skizziert er seinen Vorschlag zur Einrichtung eines europäischen Bürgerdienstes, das zu erkennen gibt, wie Werte gesellschaftlich implementiert und politisch Wirkung entfachen können. Denn Werte sind nur dann lebendig, wenn sie unser Handeln leiten und gesellschaftliche Veränderung bewirken. Referent: Dr. Christoph Quarch ist Philosoph, Autor und Radiokolumnist. Er kommentiert wöchentlich aktuelle Ereignisse als „Frühstücks-Quarch" in SWRaktuell und tritt regelmäßig im Radio und Fernsehen auf. Quarch unterrichtet Ethik, Wirtschaftsphilosophie und Philosophie an verschiedenen Hochschulen. Als Reiseleiter von Philosophiereisen arbeitet er unter anderem für ZEIT REISEN. Quarch studierte Evangelische Theologie, Philosophie und Religionswissenschaft an den Universitäten Heidelberg und Tübingen und wurde 1996 über Platons Philosophie der Lebendigkeit promoviert. Als Autor, Redner und Berater für Unternehmen übersetzt er die großen Werke der abendländischen Philosophie in zeitgemäße Lebenskunst und Weltdeutung. VERANSTALTUNGSORT: Hochschule Esslingen, Kanalstraße 33, Gebäude 1, Senatssaal, Raum S 01.021 Die Teilnahme ist kostenlos Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Studium Generale der Hochschule Esslingen. Gefördert wird das Studium Generale durch die Gips-Schüle Stiftung, die Friedrich-Naumann Stiftung, die Stiftung der Kreissparkasse und der Bildungsstiftung der Hochschule Esslingen. Außerdem kooperiert die Hochschule mit der VHS Esslingen, der Stadtbücherei und dem Kulturamt der Stadt Esslingen.

Kursnummer M212004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung unter: www.hs-esslingen.de/studium-generale-anmeldung
Rückenfit
Mo. 19.01.2026 18:30
Esslingen

Dieser Kurs bietet Ihnen den idealen Ausgleich zur täglichen Belastung in überwiegend sitzender und einseitiger Körperhaltung. Sie trainieren Beweglichkeit, Kraft und Koordination. Es erwartet Sie ein ganzheitliches Training, das nicht nur Ihren Rücken stärken, sondern auch Ihre Körperhaltung insgesamt verbessern soll. Dieses Workout ist für alle Schwierigkeitsstufen geeignet.

Kursnummer M521042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,30
Baristakurs Coffeelab Level 1 Das Barista-Fundament
Mo. 19.01.2026 19:00
Esslingen, Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5
Das Barista-Fundament

Was Sie schon immer über den perfekt zubereiteten Kaffee, Espresso & Cappuccino wissen wollten, erfahren Sie von Timo Denz, Baristatrainer und Inhaber des "CoffeeLAB.ES". Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des klassischen Barista-Handwerks sowie Hintergrundwissen und Umgang mit Maschine, Bohne und Zubereitung. Dieser Kurs ist nicht als klassischer Einsteiger-Kurs angelegt, sondern als Grundlage / Fundament für die Arbeit als Home- oder Pro-Barista. Eine intensive, 3-stündige Reise durch die Welt des Kaffees, bei der sich alle Fragezeichen in Luft auflösen. Inhalte: - Kaffee- und Espresso-Wissen - Geschichte, Herkunft, Sorten und Qualitäten des Kaffees - Aufbereitung und Lagerung der Bohnen - Geschichte der Espresso-Maschine und -Zubereitung - Unterschiede der Maschinentypen Handhebler, Einkreiser, Zweikreiser, Dualboiler - Die traditionellen „M“ – Parameter und Regeln eines Barista Espresso-Anschauungs-Praxis (Präzise Anleitung und Vorführung an La Marzocco-/FAEMA-Maschinen und Equipment): - Mahlen: Mahlwerk, Mahlgrad, Mühlentypen - Espresso-Zubereitung: Dosierung, Temperatur, Andruck… - Extraktion: Unter-, Über- und perfekte Extraktion, bodenlose Siebträger - Zubereitung eines perfekten Espresso am Siebträger, Verwendung bodenloser Siebträger - Zubereitung unterschiedlicher Espressogetränke, wie Ristretto, Cortado, Cappuccino etc. - Korrektes Milchschäumen, Mikroschaum, wie entsteht und funktioniert ‚Latte Art‘ Verkostung: - Vom Mokka bis zum Pressure Profile Shot  - Verkostung verschiedener Zubereitungsarten und Espresso-Sorten ---------------------------- Veranstalter: Timo Denz, CoffeeLAB.ES Veranstaltungsort: Cafe Fünfeck, Blarerplatz, Franziskanergasse 5 Vermittlerin: vhs Esslingen

Kursnummer M563053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Core and More
Mo. 19.01.2026 19:30
Esslingen

Ein optimales und intensives Training für Ihre Rumpfmuskulatur! Sie stärken Ihre Körpermitte und bauen Körperspannung auf.

Kursnummer M530143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,30
Englisch Abitur Vorbereitung für allgemeines Gymnasium
Di. 20.01.2026 18:00
Deizisau

Wir wiederholen den Stoff der Oberstufe durch (On the move: Migration and Crosscultural Encounters, + Landeskunde) und üben das Ganze anhand von Prüfungsaufgaben. Alles wird gründlich vorbereitet und geübt, so dass einem erfolgreichen Abi nichts mehr im Wege steht. Selbstverständlich bleibt immer noch Zeit für individuelle Fragen.

Kursnummer M741356
Kursdetails ansehen
Gebühr: 176,00
Gesundheit beginnt im Darm!
Di. 20.01.2026 18:30
Plochingen

Unser Darm ist maßgeblich an der Steuerung des Immunsystems, dem Nervensystem und dem gesamten Hormonsystem beteiligt. Mit seinen unzähligen Mikroorganismen werden auch die schädlichen Anteile, die mit der Ernährung in den Körper gelangen, neutralisiert. Aus diesem Grund, ist eine gesunde Darmflora immens wichtig für unsere physische und psychische Gesundheit. In der heutigen Zeit, reagieren immer mehr Menschen sehr sensibel auf jede Art von Ernährungsproblemen. Ein Ungleichgewicht im Darm kann dabei zu einer Reihe von Erkrankungen wie Migräne, Übergewicht, Allergien, Leaky Gut oder psychischen Belastungen führen. Von großer Bedeutung sind daher die Ernährung und die Pflege unserer Mikroorganismen. Erfahren Sie an diesem Abend, was Sie selbst ohne großen Aufwand zu Ihrer Darmgesundheit beitragen können.

Kursnummer M210502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Einbürgerungstest
Mi. 21.01.2026 16:00
Esslingen

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Wie sieht der Test aus? Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage, müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in jedem Fall eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis per Post. Mit der Bescheinigung über den bestandenen Einbürgerungstest können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen. Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen. Wer muss den Einbürgerungstest machen? Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests nachweisen. Ausnahmen: Sie haben einen deutschen Schulabschluss erworben. Sie können die Anforderungen wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit, einer Behinderung oder altersbedingt nicht erfüllen. Wie kann ich mich auf den Einbürgerungstest vorbereiten? Am besten können Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten, indem Sie den Fragenkatalog im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge interaktiv bearbeiten. Nach der Bearbeitung jeder Frage, bekommen Sie die richtige Antwort angezeigt. Der Gesamtkatalog besteht aus insgesamt 310 Fragen, davon 300 allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen. Alternativ können Sie im Online-Testcenter probeweise auch einen Mustertestbogen ausfüllen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, wird angezeigt, welche Fragen richtig beantwortet wurden. Anschließend können Sie sich die richtigen Lösungen mit kurzen Hintergrundinformationen anschauen. Testfragebogen: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Einbuergerung/musterbogen_einbuergerungstest.html?nn=284310 Fragenkatalog: https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1:648215175286:::::

Kursnummer M429315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Aktuell ist nur eine persönliche Anmeldung an der Infostelle möglich Gebühr: 25,00
Betriebswirtschaftliches Basiswissen Ihr Einstieg in die Welt der Wirtschaft
Mi. 21.01.2026 17:30
Esslingen
Ihr Einstieg in die Welt der Wirtschaft

Auch für Quereinsteiger, Mitarbeiter/-innen in verwaltenden Tätigkeiten, Fachkräfte aus gewerblich-technischen Berufen und insbesondere Existenzgründer, Jungunternehmer und Kleingewerbetreibende ist das Verständnis für kaufmännische Prozesse eine Grundvoraussetzung und wird erwartet. Dieses Seminar vermittelt betriebswirtschaftliches Knowhow praxisnah und transparent. Lernen Sie unternehmerisch zu denken und kostenbewusst zu handeln, kaufmännische Entscheidungen zu treffen und nachzuvollziehen: ein kompakter Kurs zu betriebswirtschaftlichen Fachbegriffe und Zusammenhänge als Fundament für Ihre beruflichen Aufgaben und Entscheidungen. Ergänzen Sie Ihre fachlichen Qualifikationen um betriebswirtschaftliches Gesamtverständnis durch eine anschauliche Verknüpfung von Theorie und Praxis. - Das ökonomische Prinzip: kaufmännische Denk- und Handlungsweisen - Rechtsformen von Unternehmen im Überblick - Unternehmenssteuerung durch Controlling - Bilanz - GuV - Kennzahlen - Transparente Bilanzen: Aufbau und Inhalte - Auswirkungen verschiedener Geschäftsvorfälle auf Gewinn & Verlust - Gewinn- und Verlustrechnung: Formen, Inhalte, Ergebnisarten - Betriebswirtschaftliche Bedeutung wichtiger Kennzahlen - Die Bedeutung von Abschreibungen, Rückstellungen und Rücklagen - Kosten- und Leistungsrechnung - Ziele, wichtige Grundbegriffe und Kostenarten - Kalkulation von Erzeugnissen, Dienstleistungen und Handelswaren - Vollkostenrechnung vs. Deckungsbeitragsrechnung, praktische Anwendungsfälle - Investitionsentscheidungen und Return-of-Invest - Preisbildung und Kalkulationsmodelle Hinweis: Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt. Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: - Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land oder einer kommunalen Gebietskörperschaft. - Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in. - Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig. - Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.). 70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursnummer M320200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Kreative Fotoexperimente für Fortgeschrittene, Teil 2
Mi. 21.01.2026 18:00
Esslingen

Kreative Fotoexperimente für Fortgeschrittene, Teil 2 Nachdem wir im ersten Kurs mit Luft- und Seifenblasen, Wasserstrudeln und Farben experimentiert haben, gibt es dieses Mal vier neue kreative Aufnahmeideen. Wir werden uns faszinierende Wasser- und Farbexplosionen erarbeiten, spannende Highspeedaufnahmen erstellen und mit diversen Medien experimentieren. Dieser Workshop ist für fortgeschrittene Hobbyfotografen geeignet, die Spaß an kreativem Fotografieren und der Erschaffung von spannenden Motiven haben. Mitzubringen sind: Digitale Spiegelreflex-, System oder Bridgekamera (keine Kompaktkameras oder Fotohandys) mit Macro- und Telebrennweiten. Geladene Akkus und Ladegerät. Stativ. Externer Blitz (falls vorhanden) mit Funkfernauslöser, Fernauslöser für Kamera (falls vorhanden), Bedienungsanleitungen der Geräte.

Kursnummer M682101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,70
ADHS bei Kindern erkennen und handeln für Eltern und Interessierte
Mi. 21.01.2026 19:00
Online-Seminar
für Eltern und Interessierte

ADHS ist eine häufig diagnostizierte neuropsychologische Besonderheit. Dieser Vortrag informiert über typische Merkmale, Kriterien für eine fachgerechte Diagnose, mögliche Therapieansätze sowie darüber, wie Eltern ihre Kinder einfühlsam unterstützen und begleiten können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch mit der Dozentin.

Kursnummer M390026V
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Loading...

(Kopie 1)

19.09.25 12:33:42
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

YouTube
Aus
An

YouTube

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Youtube. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • YouTube
Vimeo
Aus
An

Vimeo

Diese Seite verwendet den Video-Player-Dienst von Vimeo. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen und zu teilen.

Betroffene Dienste:
  • Vimeo
Google-Maps
Aus
An

Google-Maps

Betroffene Dienste:
  • Google-Maps
Google-Tracking
Aus
An

Google-Tracking

Betroffene Dienste:
  • Google Analytics
  • Google Tag Manager
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo