Kultur und Gestalten
Der Fachbereich Kultur und Gestalten heißt Sie und die ganze Welt im vhs Haus und in unseren Außenstellen ganz herzlich willkommen. Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen.
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Kultur und Gestalten
Der Fachbereich Kultur und Gestalten heißt Sie und die ganze Welt im vhs Haus und in unseren Außenstellen ganz herzlich willkommen. Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen.
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Nähen für Kreative II
Anfänger/-innen
Wann:
ab Do., 9.1., 19.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X663408
Status:
Plätze frei
Digitalfotografie, Einführung Teil 2
Aufbaukurs
Wann:
ab Fr., 10.1., 17.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X682156
Status:
Anmeldung möglich
Tanzworkshop für Rumba und Cha-Cha-Cha
Wann:
ab Sa., 11.1., 14.30 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
X625216
Status:
Anmeldung möglich
Wasser, Farbe, Licht
Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Wann:
ab Mo., 13.1., 9.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X652208
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Schreiben in Ekstase - verrückt, verzückt, berauscht
Wann:
ab Di., 14.1., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X644006
Status:
Plätze frei
Acrylmalen am Abend
Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi., 15.1., 18.30 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
X651216
Status:
fast ausgebucht
Filmakademie Ludwigsburg
Blick hinter die Kulissen
Wann:
ab Do., 16.1., 15.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
X614310
Status:
fast ausgebucht
Wasser, Farbe, Licht
Aquarellkurs für Fortgeschrittene
Wann:
ab Do., 16.1., 18.30 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
X652216
Status:
Anmeldung möglich
Cajón - das Schlagzeug in der Kiste
für Fortgeschrittene
Wann:
ab Fr., 17.1., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X622505
Status:
Plätze frei
Märchenhaftes und phantastisches Schreiben
Wann:
ab Fr., 17.1., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X644012
Status:
Anmeldung möglich
Nähen für Kreative am Wochenende
Anfänger/-innen
Wann:
ab Sa., 18.1., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X663432
Status:
Plätze frei
Ikebana Tagesworkshop
Thema: Die Farbe Weiß
Wann:
ab Sa., 18.1., 12.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X662108
Status:
Anmeldung möglich
Nähen 1x1
und Hilfe beim eigenen Nähprojekt
Wann:
ab Sa., 18.1., 14.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
X663425
Status:
Plätze frei
Kunst & Genuss- Staatsgalerie Stuttgart
500 Jahre Herrenberger Altar von Jerg Ratgeb
Wann:
ab So., 19.1., 10.30 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
X614220
Status:
Plätze frei
Die COMEDIAN Harmonists
Biographische Revue von G. Greifenhagen und F. Wittenbrink
Wann:
ab Di., 21.1., 16.30 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
X631310
Status:
Anmeldung möglich
Steegmüller Skulpturen: Blick hinter die Kulissen
Werkstattbesuch
Wann:
ab Do., 23.1., 17.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
X614206
Status:
Anmeldung möglich
Chain Maille für Einsteiger
mit einfachen Mitteln zum Schmuckstück
Wann:
ab Sa., 25.1., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X661430
Status:
Anmeldung möglich
Traditioneller Afrikanischer Tanz
Wann:
ab Sa., 25.1., 11.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X625640
Status:
Plätze frei
Beatbox mit Robeat II
ab 16 Jahren
Wann:
ab Mo., 27.1., 17.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X623212
Status:
Anmeldung möglich
Reparaturen im Haushalt
Wann:
ab Fr., 14.2., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X672008
Status:
Anmeldung möglich
Rigoletto / Oper
Führung und Aufführung
Wann:
ab Fr., 14.2., 16.30 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
X631240
Status:
Anmeldung möglich
Schreinerworkshop
Thema: "Zusammenklappbares Beistelltischchen"
Wann:
ab Sa., 15.2., 10.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X672010
Status:
Anmeldung möglich
Essen in Szene gesetzt - Food-Photographie
Wann:
ab Sa., 15.2., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
Z682238
Status:
Anmeldung möglich