Kultur und Gestalten
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Ölmalerei für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene" (Nr. 653404) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Der Fachbereich Kultur und Gestalten heißt Sie und die ganze Welt im vhs Haus und in unseren Außenstellen ganz herzlich willkommen. Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen.
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Kultur und Gestalten
Der Fachbereich Kultur und Gestalten heißt Sie und die ganze Welt im vhs Haus und in unseren Außenstellen ganz herzlich willkommen. Erleben Sie Repräsentatives und Alternatives, Experimentelles und Konventionelles und regen Sie dabei Ihren "Kopf und Bauch" an. Begegnen Sie zeitgenössischer und traditioneller Kunst und treffen Sie auf regionale und fremde Kulturen.
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
vhs: Kultur macht stark!
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht
Acrylfarben - ein kreativer Maltag in der Kleingruppe
Anfänger-/innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Sa., 23.2., 9.00 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
U651416
Status:
Anmeldung möglich
Literatur am Nachmittag
Wann:
ab Mo., 25.2., 15.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U643305
Status:
Anmeldung möglich
Ölmalerei
für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi., 27.2., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U653404
Status:
Anmeldung möglich
Literatur im Gespräch
Deizisau
Wann:
ab Mi., 27.2., 19.00 Uhr
Wo:
Deizisau
Nr.:
U643350
Status:
Anmeldung möglich
Nähen für Kreative
Anfänger/-innen
Wann:
ab Do., 28.2., 19.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U663406
Status:
Anmeldung möglich
Nähen 1x1
für Anfänger-/innen
Wann:
ab Fr., 1.3., 19.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
U663422
Status:
Anmeldung möglich
Ukulele Liedbegleitung - Tagesworkshop II Zusatzkurs
für Wiedereinsteiger/-innen mit guten Kenntnissen
Wann:
ab Sa., 2.3., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U622405
Status:
Anmeldung möglich
Polka und Schottisch
Heute tanzen, so wie früher
Wann:
ab So., 3.3., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U625650
Status:
Plätze frei
Walzer und Mazurka
Heute tanzen, so wie früher
Wann:
ab So., 10.3., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U625660
Status:
Plätze frei
Lesetreff am Morgen
Hochdorf
Wann:
ab Di., 12.3., 9.30 Uhr
Wo:
Hochdorf
Nr.:
U643310
Status:
Plätze frei
Deutschtreff kreativ "Töpfern"
Wann:
ab Di., 12.3., 16.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U600107
Status:
Anmeldung möglich
Über das eigene Leben schreiben
Wann:
ab Di., 12.3., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U644006
Status:
Plätze frei
Digitale Diashow mit Bildern und Musik erstellen und exportieren
für Einsteiger-/innen
Wann:
ab Di., 12.3., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U682410
Status:
Plätze frei
Stimme in Bewegung
Körper - Stimme - Eutonie
Wann:
ab Mi., 13.3., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U623130
Status:
Plätze frei
Zeichnen - diesmal trau ich mich
für Anfänger/-innen in der Kleingruppe
Wann:
ab Mi., 13.3., 17.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U654108
Status:
Anmeldung möglich
Portrait Zeichnen I (gegenständlich)
von der Realität zur Verfremdung
Wann:
ab Mi., 13.3., 17.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U654206
Status:
Plätze frei
Mundharmonika für Party und Lagerfeuer
Fortgeschrittene mit ersten Kenntnissen
Wann:
ab Mi., 13.3., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U622702
Status:
Anmeldung möglich
Mundharmonika - Folk-, Gospel- und Popsongs
Anfänger-/innen
Wann:
ab Mi., 13.3., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U622704
Status:
Plätze frei
Ikebana für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene
Stuttgarter Ikebanaschule e.V.
Wann:
ab Do., 14.3., 18.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U662104
Status:
Anmeldung möglich
Skizzieren und kreativ dokumentieren
Zeichnen und Drucken für Neugierige
Wann:
ab Di., 19.3., 18.45 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U654200
Status:
Anmeldung möglich
Goldschmiedekurs Eheringe/ Ringe selbst fertigen
Wann:
ab Mi., 20.3., 18.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
U661450
Status:
Anmeldung möglich
Airbrush
Eine Einführung
Wann:
ab Sa., 23.3., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
T653202
Status:
Anmeldung möglich