Kursangebote >> Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Wann:
ab Fr., 25.6., 20.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B247590
Status:
Keine Anmeldung möglich
Brunnenwanderweg Oberes Hainbachtal
Spannendes rund ums Thema Wasser
Wann:
ab Sa., 26.6., 13.30 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
B245580
Status:
wenig Teilnehmer
Brunnentour 13
Zavelstein
Wann:
ab Sa., 26.6., 7.35 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B247580
Status:
wenig Teilnehmer
Welt der Mönche - Das Kloster Maulbronn
Wann:
ab So., 27.6., 13.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
B247585
Status:
wenig Teilnehmer
Villa Reitzenstein
Wann:
ab Fr., 2.7., 14.30 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
B246610
Status:
Anmeldung möglich
Wissenswertes in und um Oberboihingen herum - beschauliche Wanderung mit Führung im botanischen Garten des Hofgutes Tachenhausen
Wann:
ab Fr., 2.7., 13.30 Uhr
Wo:
Plochingen
Nr.:
B247610
Status:
wenig Teilnehmer
Crashkurs Chinesisch für Geschäftsleute
ab Lektion 1
Wann:
ab Fr., 2.7., 10.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B473022
Status:
wenig Teilnehmer
Friedrich Hölderlin in Tübingen - zwischen Kerkermauern und Höhenflügen
Wann:
ab Sa., 3.7., 11.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
B247650
Status:
wenig Teilnehmer
Frauen im Bannkreis Napoleons
Wann:
ab Do., 8.7., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B221251
Status:
wenig Teilnehmer
Fürsten - Musen - Terroristen
Erkundungen entlang der Solitude-Allee von Stammheim zum Schloss Solitude
Wann:
ab Sa., 10.7., 11.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
B246630
Status:
Anmeldung möglich
Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Wann:
ab Sa., 10.7., 20.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B247591
Status:
Keine Anmeldung möglich
Das Reparaturcafé Esslingen
Nachhaltige Entwicklung ganz praktisch
Wann:
ab Sa., 17.7., 11.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B223112
Status:
Keine Anmeldung möglich
Bad Mergentheim
"Hauptstadt" des Deutschen Ordens
Wann:
ab So., 18.7., 8.30 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
B247680
Status:
wenig Teilnehmer
Erlebnistag: Grabkapelle - kleine Panoramawandertour - Weingenuss
Wann:
ab Do., 29.7., 13.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B246680
Status:
wenig Teilnehmer
Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Wann:
ab Sa., 31.7., 20.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B247592
Status:
Keine Anmeldung möglich
Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar
Wann:
ab Sa., 11.9., 19.15 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B247593
Status:
Keine Anmeldung möglich
Weltmännertag 2021
Wann:
ab Sa., 20.11., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C222000F
Status:
wenig Teilnehmer