Zum Hauptinhalt springen

vhs Ratgeber: Themen aus dem Alltag

15 Kurse

In dieser Rubrik finden Sie alles, was Sie persönlich schon immer wissen wollten oder was sie persönlich weiterbringt, unter einem Dach. Der vhs-Ratgeber gibt Ihnen Tipps zu rechtlichen Fragestellungen, praktische Anregungen für Haushalt und Freizeit oder bietet Anregungen zum Umgang mit den neuen Medien. Die Kurse geben Ihnen Hilfestellungen für den Alltag. Nutzen Sie die Angebote, um sich schnell und günstig zu informieren! Gerne können Sie uns auch ihre Anregungen zusenden, falls Sie noch das eine oder andere Angebot vermissen. Wir versuchen, dieses zu realisieren. Schicken Sie Ihre Ideen an bernhard.wiesmeier@vhs-esslingen.de. Wir freuen uns darüber!

Kurse nach Themen

Loading...
Schöffen beim Gericht - Das Sanktionensystem im allgemeinen Strafrecht, Schwerpunkt Freiheitsstrafe
Di. 11.06.2024 18:00
Onlineveranstaltung

Einführungsveranstaltungen in das Schöffenamt Alle fünf Jahre werden die Schöffen neu gewählt. Diese sollen in den Hauptverhandlungen der Strafkammern des Landgerichts und der Schöffengerichte der Amtsgerichte neben den Berufsrichtern mitwirken und mit gleichem Stimmrecht über Schuld und Strafe eines Angeklagten entscheiden. Um die Schöffen auf die verantwortungsvollen Aufgaben vorzubereiten, bieten der VHS-Verband Baden-Württemberg und der DVS-Landesverband Baden-Württemberg Online-Fortbildungen an. Die Reihe behandelt an drei Abenden kompakt und verständlich Ablauf, Inhalt und Beteiligte des Strafverfahrens, ohne dass juristische Vorkenntnisse erforderlich sind. Es werden Prozesssituationen besprochen, mit denen Sie sich als Schöffe typischerweise befassen werden. Sinn und Zweck des Strafens werden beleuchtet sowie Möglichkeiten und Grenzen strafjustiziellen Handelns aufgezeigt. Ein Schwerpunkt ist die Vorstellung punktgenauer Sanktionen, die eine Resozialisierung der Angeklagten ermöglichen oder fördern können.

Strafrahmen Prüfung eines minder schweren Falls Gesamtstrafenbildung Vollstreckungsaussetzung Geldstrafe neben Freiheitsstrafe Anrechnung der Untersuchungshaft

Kursnummer H223012V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: N. N.
Einführungsvortrag Vorsorgemöglichkeiten
Do. 10.10.2024 19:30
Esslingen

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Gesundheitsvollmacht usw… Es gibt viele Möglichkeiten der Vorsorge mit unterschiedlichen Schwerpunkten. An diesem Abend erhalten Sie einen ersten verständlichen Überblick über die Unterschiede der einzelnen Vorsorgemöglichkeiten, sowie deren Vor- und Nachteile. Und was geschieht eigentlich, wenn man nicht vorgesorgt hat?

Kursnummer K210502
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Bernd Seifriz-Geiger
Vermögen sichern und erhalten: Schenken, Erben, Vererben
Do. 17.10.2024 17:00
Esslingen

Recht

Wer kennt sie nicht, die Erbstreitigkeiten, in denen die Fetzen fliegen, Familien zerrissen und Vermögen vernichtet werden. Wollen Sie das vermeiden? Planen Sie rechtzeitig und handeln Sie zielorientiert. Erfahren Sie alles über die gesetzliche Erbfolge, Pflichtteilansprüche, Testamentsgestaltung, Schenkungen, Steuervermeidung, Generalvollmachten und Patientenverfügungen. Im Anschluss steht der Referent für Fragen und Diskussion zur Verfügung.

Kursnummer K210221
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dr. Sebastian Kottke
Trennung/Scheidung/Scheidungsfolgen
Do. 17.10.2024 19:00
Esslingen

Familiäre Veränderungen können nicht nur emotional aufregend sein, sie sind auch mit einer Menge von Entscheidungen, juristischen Fragen und vor allem Konsequenzen verbunden, deren Kenntnis notwendig ist. Gerade Trennung und Scheidung sind von existenzieller Bedeutung, sowie ¬finanziell und emotional sehr belastend. Erfahren Sie, wie Sie von Anfang an die Weichen richtig stellen und Fehler vermeiden. Im Anschluss steht der Referent für Fragen und Diskussion zur Verfügung.

Kursnummer K210222
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dr. Sebastian Kottke
Gesundheitsfürsorge und Patientenverfügung
Do. 17.10.2024 19:30
Esslingen

1.) Wie kommen medizinische Entscheidungen zustande? 2.) Was geschieht, wenn ich krankheitsbedingt nicht mehr entscheiden kann? - Notfall - Ehegattennotvertretungsrecht - Vorausverfügungen - gesundheitliche Versorgungsplanung (ACP)

Kursnummer K210503
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Dr. med. Ernst Bühler
Sicher wohnen – Einbrüche verhindern Informationen Ihrer Polizei
Di. 22.10.2024 19:30
Köngen, Burgschule, Eingang Neubau, Zi 1.07
Informationen Ihrer Polizei

Prävention

Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist für viele Menschen ein großer Schock. Die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch psychische Folgen wiegen dabei meist stärker als der rein materielle Schaden. Doch durch richtiges Verhalten und geeignete Sicherungsmaßnahmen können viele Einbrüche verhindert werden. Ein Referent/in der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Reutlingen informiert, wie Sie Ihr Zuhause vor ungebetenen Gästen schützen können.

Kursnummer K210401
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Jochen Hagenlocher
Fallstricke beim Immobilienkauf
Do. 24.10.2024 19:00
Esslingen

vhs: Demokratische Orte des Lernens Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. vhs Ratgeber Der vhs-Ratgeber gibt Ihnen Tipps zu rechtlichen Fragestellungen, praktische Anregungen für Haushalt und Freizeit oder bietet Anregungen zum Umgang mit den neuen Medien. Die Kurse geben Ihnen Hilfestellungen für den Alltag. Nutzen Sie die Angebote, um sich schnell und günstig zu informieren! Gerne können Sie uns auch ihre Anregungen zusenden, falls Sie noch das eine oder andere Angebot vermissen. Schicken Sie Ihre Ideen an bernhard.wiesmeier@vhs-esslingen.de. Wir freuen uns darüber! Kulturpass Stadt Esslingen Der Kulturpass gibt Menschen die Möglichkeit, am kulturellen Leben ihrer Stadt teilzunehmen, obwohl ihre finanziellen Mittel begrenzt sind. Berechtigt sind Menschen mit keinem oder niedrigem Einkommen. Den Pass erhalten Sie bei der Stadt Esslingen. Die vhs bietet Kulturpassinhabern die Teilnahme an verschiedenen Angeboten an. Pro Veranstaltung sind zwei Anmeldungen mit Kulturpass möglich. Pro Person können bis zu 3 Veranstaltungen mit KP gebucht werden. Nähere Informationen unter https://www.esslingen.de/start/buergerservice/kulturpass.html WIRTSCHAFT/FINANZEN

Für Inhaber einer vhs-Card ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an. Der Vortrag zeigt an Beispielen die wirtschaftlichen Auswirkungen zwischen Miete und Kauf einer Wohnung/eines Hauses. Es wird auf die Finanzierung der Immobilie ebenso eingegangen, wie auf deren Rendite im Vermietungsfall. Darüber hinaus werden grundsätzliche Vor- und Nachteile eines Immobilienkaufs aufgezeigt. Abschließend wird der Blick auf die Immobilie als Teil des Portfolio des Anlegers sowie auf alternative Finanzanlagen gerichtet.

Kursnummer K210101
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Karl Jaus
Umsetzung einer gesetzlichen Betreuung
Do. 24.10.2024 19:30
Esslingen

Wann ist eine Betreuung notwendig? Wie kommt sie zustande? Aufgaben des Betreuers Umsetzung der Betreuung Handlungsrahmen des Betreuers in Abstimmung mit dem Betreuungsgericht Aufgaben von Betreuungsbehörde und Betreuungsvereinen Betreuungsverfügung

Kursnummer K210504
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Michael Öchsle
Sicherheit im Internet und im Online-Banking - Wie geht das?
Di. 12.11.2024 19:00
Onlineveranstaltung

Digitalisierung

Mittlerweile verfügt statistisch gesehen jeder zweite Mensch auf der Welt über einen Internetzugang. Vor zehn Jahren noch war das Internet fast unbekannt. Shopping und Online-Banking gehören dabei heutzutage zu den am weitesten verbreiteten Anwendungen. Doch: Wie kann ich sicher im Internet einkaufen? Wie kann ich meinen PC und meine Daten schützen? Welche Bezahlverfahren sind sicher? Und: Wie kann ich mich im Online-Banking am besten schützen? In diesem Onlinevortrag erhalten Sie kompakte Informationen rund um das Thema Internetsicherheit.

Kursnummer K210302V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Marcus Wittkamp
Radfahren und Wandern mit der Komoot-App
Di. 19.11.2024 19:00
Online-Veranstaltung

Eine Internetanmeldung ist für ADFC-Mitglieder nicht möglich. Anmeldung bitte unter info@vhs-esslingen.de, telefonisch unter 0711550210 oder per Post an vhs Esslingen, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits erste praktische Erfahrungen mit komoot bei der Planung und Durchführung von Radtouren und/oder Wanderungen gesammelt haben. In diesem Kurs schauen wir kurz die Einstellungsmöglichkeiten für komoot an. Anschließend widmen wir uns den Grundlagen der Tourenplanung am Rechner. Danach lernen Sie, wo Sie existierende Touren im Internet finden können, und wie Sie diese für sich in komoot als eigene Tour übernehmen und anpassen können. Die Anpassung solcher Touren an die eigenen Bedürfnisse wird ausführlich gezeigt. Außerdem beschäftigen wir uns mit Highlights in komoot. Daneben gibt es die Möglichkeit, untereinander Tipps und Tricks auszutauschen. Der Kurs findet als Online Kurs statt. Ein Mikrofon und Lautsprecher am Rechner (z.B. Headset) ist zwingend erforderlich, eine Webcam wäre schön, ist aber für die Kursteilnehmer nicht notwendig.

Kursnummer K210303V
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Roland Stich
Geld anlegen in unsicheren Zeiten
Di. 19.11.2024 19:00
Esslingen

In Zeiten niedrigerer Zinsen, einer höheren Volatilität an den Börsen sowie makroökonomischer Entwicklungen, deren Auswirkungen nur schwer abzuschätzen sind - beispielhaft kann hier die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg erwähnt werden -, stellt sich immer mehr die Frage, welche Anlagestrategie die Richtige ist, um in Zukunft für diese Veränderungen gewappnet zu sein. Eine allumfassende Strategie gibt es nicht, aber es gibt Hinweise, welche Überlegungen in die Geldanlagestrategie aufgenommen werden sollten. Diese zeigen wir Ihnen.

Kursnummer K210102
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Marcus Wittkamp
Elektrosmog verstehen und eigene Belastungen reduzieren Elektrosmog aktiv verringern
Di. 19.11.2024 19:00
Esslingen
Elektrosmog aktiv verringern

Umwelt und Natur

Der Vortrag erklärt, was Elektrosmog ist und welche Arten in Haushalt, Büro und Umgebung auftreten. Er hilft Ihnen dabei, Einflüsse durch WLAN, Mobilfunk, Haushaltsstrom und viele andere Quellen besser einschätzen zu können. Mögliche Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt werden angesprochen. Praktische Messungen demonstrieren anschaulich die vorhandenen Felder. Sie erfahren detailliert, wie Sie schon mit einfachen Mitteln die eigenen Belastungen deutlich reduzieren können. Es gibt genügend Raum für Fragen und Austausch.

Kursnummer K210602
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Helmut Treibel
Vorbereitung auf die eigene Rente Wissenswertes für Rentner, Pensionäre und die, die es noch werden wollen.
Di. 10.12.2024 19:00
Esslingen
Wissenswertes für Rentner, Pensionäre und die, die es noch werden wollen.

Für Inhaber einer vhs-Card oder eines Kulturpasses ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an. Der Vortrag gibt einen Überblick über Themen, die beim Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand wichtig werden. Mit wie viel Rente kann ich rechnen? Kann ich meinen Lebensstandard im Ruhestand halten? Wie und woraus berechnen sich die verschiedenen Krankenkassenbeiträge? Weitere Themen sind: Wohnen im Alter. Finanzen im Alter. Pflegekosten und deren Deckung. Wie gehe ich mit Schulden um? Wie erfülle ich mir meine Ziele und Wünsche?

Kursnummer K210103
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Karl Jaus
Reichsparen und Vorsorge für Clevere Gewinnbringende Anlage- und Vorsorgemöglichkeiten im Niedrigzinsmarkt
Di. 14.01.2025 19:00
Esslingen
Gewinnbringende Anlage- und Vorsorgemöglichkeiten im Niedrigzinsmarkt

Der Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten und deren unterschiedlichen Chancen und Risiken. Die "Magische Raute der Vermögensanlage" wird Ihnen erläutert, um daraus die Eignung verschiedener Anlageprodukte für Sie zu prüfen. Sowohl Finanzprodukte als auch Versicherungsprodukte werden kritisch hinterleuchtet. Stolpersteine auf dem Weg zum Reichtum werden ebenfalls kurz angesprochen. Vermögensanlage muss kein trockenes Thema sein! Es ist für jeden geeignet und sollte Spaß machen, schon mit 25 € pro Monat können sie solide reich werden.

Kursnummer K210104
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Karl Jaus
Tipps & Tricks für Senioren und deren Angehörige zum Schutz gegen Betrüger am Telefon
Do. 16.01.2025 19:00
Esslingen
zum Schutz gegen Betrüger am Telefon

Täglich liest und hört man von Abzocke am Telefon. Nicht immer kann man die Absichten der routinierten Täter durchschauen und kann deshalb schneller Opfer werden als gedacht. Wie schützt man sich vor falschen Polizeibeamten und Enkeltrickbetrügern? Dazu muss man die Maschen und Tricks der Täter kennen. Ein Referent der Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Reutlingen, wird auf die Arbeitsweisen der Täter und auf Möglichkeiten der Vorbeugung zu den Themen „Betrug am Telefon – Falscher Polizeibeamter , Schockanruf und Enkeltrick eingehen.

Kursnummer K210402
Kursdetails ansehen
Dozent*in: Jochen Hagenlocher
Loading...
03.06.24 23:00:33