Kursangebote >> Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Online - Auf der Suche nach Eindeutigkeit
Wie die Flucht vor Ambiguität Gesellschaft und Kultur verändert
Wann:
ab , .., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A216106
Status:
Anmeldung möglich
Online - Warum es kein islamisches Mittelalter gab - Das Erbe der Antike und der Orient
Wann:
ab , .., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A216107
Status:
Anmeldung möglich
Mach mit bei der Geocaching Klimaschatz-Suche in Esslingen!
Wann:
ab , .., 9.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
B222001
Status:
wenig Teilnehmer
Welche Versicherungen brauche ich wirklich?
Von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zusatzversicherung
Wann:
ab , .., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
C210101
Status:
wenig Teilnehmer
Praxisbegleitende Qualifizierung Kindertagespflege
Kurs 2 / Modul III
Kommunikation und Kooperation
Wann:
ab Di., 15.9., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A232423
Status:
Keine Anmeldung möglich
Das Reparaturcafé Esslingen
Nachhaltige Entwicklung ganz praktisch
Wann:
ab Sa., 19.9., 11.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A223110
Status:
Keine Anmeldung möglich
Qualifizierung Kindertagespflege - Vorbereitende Qualifizierung Kurs 1
Wann:
ab Sa., 26.9., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A232511
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gärten in Baden-Württemberg 2020
Wann:
ab So., 27.9., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A247230
Status:
Anmeldung möglich
Fairness, Gerechtigkeit und Gemeinsinn:
Achille Mbembe: Die "schwarze Vernunft"
Wann:
ab Di., 29.9., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A235101
Status:
Keine Anmeldung möglich
Treffpunkt für Leute die Zeit haben
Wann:
ab Do., 1.10., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A223015
Status:
Anmeldung möglich
Zum 250. Geburtstag:
In Hölderlins Stadt
Ein literarischer Rundgang durch Nürtingen
Wann:
ab So., 4.10., 11.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
A247220
Status:
auf Warteliste
Die USA vor den Wahlen
Wann:
ab Mi., 7.10., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A211001
Status:
auf Warteliste
Selbstmotivation und Gelassenheit in schwierigen Zeiten
oder: Die Kunst, Hindernisse in Ziele zu verwandeln
Workshop
Wann:
ab Do., 8.10., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A215002
Status:
Anmeldung möglich
Der Travertinpark in Bad Cannstatt
Panoramapark mit Industriegeschichte
Wann:
ab Fr., 9.10., 14.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
A246220
Status:
auf Warteliste
Pilgern-Pauken-Produzieren
Führung im Kloster Denkendorf
Wann:
ab So., 11.10., 14.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A247240
Status:
Anmeldung möglich
Satelliten ganz nah
Beim Deutschen Zentrum für Satelliten-Kommunikation (DeSK)
Wann:
ab Do., 15.10., 13.15 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
A247250
Status:
auf Warteliste
Satelliten ganz nah
Beim Deutschen Zentrum für Satelliten-Kommunikation (DeSK)
Wann:
ab Do., 15.10., 15.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
A247251
Status:
Anmeldung möglich
Smartphone und Tablet-PC:
Mobile Wege ins Internet
Information für Einsteiger ohne Gerät
Wann:
ab Sa., 17.10., 10.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A210302
Status:
Anmeldung möglich
Auf den Spuren der Römer um Köngen
Eine Wanderung auf der ehemaligen Römerstraße mit Führung im Römerpark
Wann:
ab Sa., 17.10., 13.30 Uhr
Wo:
Köngen
Nr.:
A247270
Status:
auf Warteliste
Jungen - Grenzgänger zwischen Macht und Ohnmacht
Wann:
ab Mi., 21.10., 19.00 Uhr
Wo:
Deizisau
Nr.:
A231101
Status:
Anmeldung möglich
Autismus- Wahrnehmung und Kommunikation
Workshop
Wann:
ab Sa., 24.10., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A231304
Status:
Anmeldung möglich
Auf dem "Sonnenwegle" nach Stuttgart-Gaisburg
Wann:
ab Sa., 24.10., 10.30 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
A246270
Status:
Anmeldung möglich
Komm und besänftige mir das Chaos der Zeit
Friedrich Hölderlin zum 250. Geburtstag
Wann:
ab Di., 27.10., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
A235102
Status:
Keine Anmeldung möglich