Gesellschaft und Leben
Veranstaltung "Lichterfahrt auf dem nächtlichen Neckar" (Nr. 247595) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft und Leben
Wir sind seit unserer Gründung ein Ort des demokratischen Lernens und der Weiterbildung
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens.Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden.
Das Programmangebot des Fachbereichs Politik / Gesellschaft / Umwelt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Krippenschau´n im Odenwald
Wann:
ab Sa., 4.1., 7.30 Uhr
Wo:
Altbach
Nr.:
X247520
Status:
Anmeldung möglich
Die württembergischen Königinnen
Wann:
ab Do., 9.1., 15.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X221251
Status:
Anmeldung möglich
Praxisberatung für Tageseltern Aichwald - 2020
Wann:
ab Fr., 10.1., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
Z232088
Status:
Anmeldung möglich
Sicherheit im Internet und im Online-Banking - Wie geht das?
Wann:
ab Di., 14.1., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X210304
Status:
Plätze frei
Auf dem Weg zu einem Guten Leben für Alle
Das emanzipatorische bedingungslose Grundeinkommen
Wann:
ab Mi., 15.1., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X211004
Status:
Plätze frei
Glück kann man lernen
Neue Erkenntnisse der Gehirnforschung
Wann:
ab Mi., 15.1., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X234650
Status:
Anmeldung möglich
Rentenversicherung: Was brauche ich im Alter?
Wann:
ab Do., 16.1., 19.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X210105
Status:
Plätze frei
ANDALUSIEN
Ländervortrag
Wann:
ab Do., 16.1., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X243005
Status:
Anmeldung möglich
Mein eigenes Android-Smartphone besser kennen lernen
Wann:
ab Fr., 17.1., 16.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X210310
Status:
Anmeldung möglich
Praxisberatung für Tageseltern K5 - 2020
Wann:
ab Sa., 18.1., 9.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
Z232085
Status:
Anmeldung möglich
Praxisberatung für Tageseltern K1 - Kinderfrauen - 2020
Wann:
ab Mo., 20.1., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
Z232081
Status:
Anmeldung möglich
Umgang mit dem Einkommen - Wie geht das?
Wann:
ab Di., 21.1., 19.00 Uhr
Wo:
Denkendorf
Nr.:
X210104
Status:
Plätze frei
Praxisberatung für Tageseltern Altbach - 2020
Wann:
ab Fr., 24.1., 9.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
Z232089
Status:
Anmeldung möglich
Die Geheimnisse der indischen Upanishaden
Wann:
ab Di., 28.1., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X235103
Status:
Bitte Kursinfo beachten
Praxisberatung für Tageseltern K2 - Kinderfrauen 2 - 2020
Wann:
ab Di., 28.1., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
Z232082
Status:
Anmeldung möglich
Antipasti, Sex und Rock’n’Roll
Wann:
ab Sa., 1.2., 16.00 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
X246610
Status:
Anmeldung möglich
Praxisberatung für Tageseltern K/0 - TTP Kiga/Schulkinder - 2020
Wann:
ab Di., 4.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
Z232080
Status:
Anmeldung möglich
Praxisberatung für Tageseltern Plochingen Kurs 1 - 2020
Wann:
ab Di., 4.2., 19.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
Z232090
Status:
Anmeldung möglich
Praxisberatung für Tageseltern K6 - 2020
Wann:
ab Sa., 15.2., 9.30 Uhr
Wo:
Esslingen
Nr.:
Z232086
Status:
Anmeldung möglich