Zum Hauptinhalt springen

Einbürgerungstest

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen.

 

Wie sieht der Test aus?

Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage, müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in jedem Fall eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis per Post.

Mit der Bescheinigung über den bestandenen Einbürgerungstest können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen.

Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen.

 

Wer muss den Einbürgerungstest machen?

Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests nachweisen.

 

Ausnahmen:

Sie haben einen deutschen Schulabschluss erworben.

Sie können die Anforderungen wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit, einer Behinderung oder altersbedingt nicht erfüllen.

Wie kann ich mich auf den Einbürgerungstest vorbereiten?

 

Am besten können Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten, indem Sie den Fragenkatalog im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge interaktiv bearbeiten. Nach der Bearbeitung jeder Frage, bekommen Sie die richtige Antwort angezeigt. Der Gesamtkatalog besteht aus insgesamt 310 Fragen, davon 300 allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen.

 

Alternativ können Sie im Online-Testcenter probeweise auch einen Mustertestbogen ausfüllen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, wird angezeigt, welche Fragen richtig beantwortet wurden. Anschließend können Sie sich die richtigen Lösungen mit kurzen Hintergrundinformationen anschauen.

 

Testfragebogen:

www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Einbuergerung/musterbogen_einbuergerungstest.html

 

Fragenkatalog:

oet.bamf.de/ords/oetut/f:

Material

gültigen Ausweis/ Reisepass, blau/schwarz Kugelschreiber, bitte 15 Minuten vor Beginn vor Ort sein

Einbürgerungstest

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen.

 

Wie sieht der Test aus?

Bei der Prüfung bekommen Sie ein Testheft mit 33 Fragen. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage, müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Anschließend erhalten Sie vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in jedem Fall eine Bescheinigung über Ihr persönliches Testergebnis per Post.

Mit der Bescheinigung über den bestandenen Einbürgerungstest können Sie bei der Einbürgerungsbehörde staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen.

Haben Sie weniger als 17 Fragen richtig beantwortet, können Sie den Test wiederholen.

 

Wer muss den Einbürgerungstest machen?

Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe des Tests nachweisen.

 

Ausnahmen:

Sie haben einen deutschen Schulabschluss erworben.

Sie können die Anforderungen wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit, einer Behinderung oder altersbedingt nicht erfüllen.

Wie kann ich mich auf den Einbürgerungstest vorbereiten?

 

Am besten können Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten, indem Sie den Fragenkatalog im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge interaktiv bearbeiten. Nach der Bearbeitung jeder Frage, bekommen Sie die richtige Antwort angezeigt. Der Gesamtkatalog besteht aus insgesamt 310 Fragen, davon 300 allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen.

 

Alternativ können Sie im Online-Testcenter probeweise auch einen Mustertestbogen ausfüllen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, wird angezeigt, welche Fragen richtig beantwortet wurden. Anschließend können Sie sich die richtigen Lösungen mit kurzen Hintergrundinformationen anschauen.

 

Testfragebogen:

www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Einbuergerung/musterbogen_einbuergerungstest.html

 

Fragenkatalog:

oet.bamf.de/ords/oetut/f:

Material

gültigen Ausweis/ Reisepass, blau/schwarz Kugelschreiber, bitte 15 Minuten vor Beginn vor Ort sein

15.06.24 22:22:31