Zum Hauptinhalt springen

N. N.,

Loading...
HSQ Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)
Sa. 21.10.2023 17:30
Esslingen

Der Kurs bereitet auf den 2.Prüfungsteil (Handlungsspezifische Qualifikation) des Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) vor. Kontakt unter beruf@vhs-esslingen.de oder Tel:0711-55021206

Kursnummer G342200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.398,50
zzgl. Prüfungsgebühren ca. 550 Euro Lernmittel ca. 220 Euro
Dozent*in: Karin Gerst
Gepr. Wirtschafts-/Industriefachwirt:in (IHK) - Kombilehrgang
Di. 30.04.2024 17:30
Esslingen

Lehrgangsgebühren EUR 3459,50 Durch den anhaltenden Fachkräftemangel steigen die Karrierechancen für qualifizierte Mitarbeiter:innen mit fundiertem Wissen über betriebliche Prozesse und gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Die IHK-Aufstiegsfortbildung ermöglicht mit kaufmännischer Berufspraxis spannende Perspektiven für Führungspositionen im mittleren Management. Ab 30. April 2024 bietet die vhs Esslingen einen berufsbegleitenden Kombilehrgang an, der Sie wahlweise auf die IHK-Prüfungen als "Wirtschaftsfachwirt:in" oder als "Industriefachwirt:in" vorbereitet. Die Lehrgangsinhalte sind in weiten Teilen deckungsgleich, spezielle Themenfelder werden in getrennten Gruppen unterrichtet. Optional besteht - ab Sommer 2025 - die Möglichkeit, die Qualifizierungsstufe als "Gepr. Betriebswirt:in (IHK)" direkt an einem Anschlusslehrgang zu erreichen. Gepr. Wirtschaftsfachwirt:in (IHK): April 2024 bis Mai 2025 (ca. 520 Unterrichtsstunden) Als "Gepr. Wirtschaftsfachwirt:in (IHK)" sind Sie für die Besonderheiten des Handels, der Industrie und der Dienstleistungsunternehmen gleichermaßen breit aufgestellt und nicht auf spezielle Wirtschaftsbereiche beschränkt. Diese Generalisten sind in allen Branchen einsetzbar, bleiben flexibel und halten sich Entwicklungsoptionen offen. - Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung - Betriebliches Management - Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling - Logistik - Marketing und Vertrieb - Führung und Zusammenarbeit Gepr. Industriefachwirt:in (IHK): April 2024 bis Mai 2025 (ca. 520 Unterrichtsstunden) Mit praktischer Berufserfahrung und der Fortbildung als "Gepr. Industriefachwirt:in (IHK)" werden Sie zum Branchenspezialist im Industriebereich und sind in der Lage, Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang zu erkennen und zu beurteilen sowie innerbetriebliche Vorgänge in einen größeren wirtschaftlichen Zusammenhang einzuordnen. - Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen - Recht und Steuern - Unternehmensführung - Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen - Produktionsprozesse - Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen - Marketing und Vertrieb - Führung und Zusammenarbeit Eine Reduzierung der Kursgebühr ist für nachträgliche Einsteiger:innen nicht vorgesehen.

Kursnummer H342110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3.509,60
Dozent*in: Karin Gerst
Workshop Nachhaltigkeit Nachhaltige Entwicklung ganz praktisch
Sa. 18.05.2024 11:00
Esslingen, ZAK, Franziskanergasse 7
Nachhaltige Entwicklung ganz praktisch

Kaum eine Pressemitteilung oder Regierungsstatement, bei dem nicht gefordert wird, dass wir nachhaltiger leben und wirtschaften müssen. Aber nach wie vor leben wir über unsere Verhältnisse und produzieren und konsumieren viel zu viel. In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, wie wir das ändern können. Sie erfahren, warum es besser ist, langlebige Produkte herzustellen und zu verbrauchen und warum es wichtig ist, Dinge auch wieder instand setzen zu können. Mit jedem Gegenstand, den wir nicht wegwerfen, verbessern wir unseren ökologischen Fußabdruck! Das Reparaturcafe Esslingen trägt dazu bei, dass vorhandene Geräte, Möbel, Textilien etc. gemeinschaftlich repariert werden und nicht weggeworfen werden. Das Reparaturcafe will dazu beitragen, in Esslingen schonend mit den Ressourcen umzugehen und die Kompetenz und das Selbstbewusstsein der Menschen fördern, gemeinschaftlich etwas wieder instand zusetzen.

Kursnummer H223111
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N. N.
vhs.wissen live: Demokratie - Warum wir Experten (nicht) vertrauen
Do. 06.06.2024 19:30
Online-Veranstaltung

Expertise und Wissenschaft sind sowohl für die Gestaltung des privaten als auch des öffentlichen Lebens heute von größerer Bedeutung als je zuvor. Gleichzeitig wird Expertise und Wissenschaft vermehrt attackiert und verliert ihren Status als politisch neutrale Instanz. Die Rede von „alternativen Wahrheiten“ oder der Versuch Wissenschaftlerinnen als Erfüllungsgehilfen einer korrupten politischen Klasse zu porträtieren sind nur zwei Beispiele dafür. Hinter dieser Entwicklung steht die Infragestellung eines „liberalen Wahrheitsregimes“, dessen Funktionsweise soziologisch beschrieben werden kann und auf der Idee der regulativen Wahrheit beruht. Es ist dieses Wahrheitsregime, das insbesondere auch von den autoritär-populistischen Parteien vielerorts angegriffen wird. Dahinter verbirgt sich aber auch ein Angriff auf die Demokratie, die ohne das liberale Wahrheitsregime kaum gedacht werden kann. Prof. Dr. Michael Zürn ist Direktor der Abteilung „Global Governance“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professor für Internationale Beziehungen an der Freien Universität Berlin. Seit 2007 ist er Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 2014 wurde er in die Academia Europaea gewählt.

Kursnummer H216135V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N. N.
Schöffen beim Gericht - Das Sanktionensystem im allgemeinen Strafrecht, Schwerpunkt Freiheitsstrafe
Di. 11.06.2024 18:00
Onlineveranstaltung

Einführungsveranstaltungen in das Schöffenamt Alle fünf Jahre werden die Schöffen neu gewählt. Diese sollen in den Hauptverhandlungen der Strafkammern des Landgerichts und der Schöffengerichte der Amtsgerichte neben den Berufsrichtern mitwirken und mit gleichem Stimmrecht über Schuld und Strafe eines Angeklagten entscheiden. Um die Schöffen auf die verantwortungsvollen Aufgaben vorzubereiten, bieten der VHS-Verband Baden-Württemberg und der DVS-Landesverband Baden-Württemberg Online-Fortbildungen an. Die Reihe behandelt an drei Abenden kompakt und verständlich Ablauf, Inhalt und Beteiligte des Strafverfahrens, ohne dass juristische Vorkenntnisse erforderlich sind. Es werden Prozesssituationen besprochen, mit denen Sie sich als Schöffe typischerweise befassen werden. Sinn und Zweck des Strafens werden beleuchtet sowie Möglichkeiten und Grenzen strafjustiziellen Handelns aufgezeigt. Ein Schwerpunkt ist die Vorstellung punktgenauer Sanktionen, die eine Resozialisierung der Angeklagten ermöglichen oder fördern können.

Strafrahmen Prüfung eines minder schweren Falls Gesamtstrafenbildung Vollstreckungsaussetzung Geldstrafe neben Freiheitsstrafe Anrechnung der Untersuchungshaft

Kursnummer H223012V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N. N.
vhs.wissen live: Die neue Astronomieära des James-Webb-Weltraumteleskops
Fr. 28.06.2024 20:00
Online-Veranstaltung

An Weihnachten 2021 wurde das neue Flaggschiff der Astronomie gestartet: das James Webb Space Telescope (JWST). Das Infrarotobservatorium ist 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und mit seinem 6,5-Meter-Spiegel das aktuell größte satellitengestützte Teleskop. Die ersten wissenschaftlichen Bilder wurden im Sommer 2022 veröffentlicht. Seither versetzt uns das Superinstrument mit atemberaubenden Bildern und faszinierenden Erkenntnisse immer wieder in Staunen. Es beflügelt das Erforschen von Exoplaneten, Sternen und Galaxien. Im Vortrag werden die aktuellen Highlights des JWST vorgestellt. Dr. Andreas Müller, Astrophysiker und Chefredakteur von »Sterne und Weltraum«, stellt im Vortrag die aktuellen Highlights des JWST vor.

Kursnummer H216137V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N. N.
Workshop Nachhaltigkeit Nachhaltige Entwicklung ganz praktisch
Sa. 20.07.2024 11:00
Esslingen, ZAK, Franziskanergasse 7
Nachhaltige Entwicklung ganz praktisch

Kaum eine Pressemitteilung oder Regierungsstatement, bei dem nicht gefordert wird, dass wir nachhaltiger leben und wirtschaften müssen. Aber nach wie vor leben wir über unsere Verhältnisse und produzieren und konsumieren viel zu viel. In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, wie wir das ändern können. Sie erfahren, warum es besser ist, langlebige Produkte herzustellen und zu verbrauchen und warum es wichtig ist, Dinge auch wieder instand setzen zu können. Mit jedem Gegenstand, den wir nicht wegwerfen, verbessern wir unseren ökologischen Fußabdruck! Das Reparaturcafe Esslingen trägt dazu bei, dass vorhandene Geräte, Möbel, Textilien etc. gemeinschaftlich repariert werden und nicht weggeworfen werden. Das Reparaturcafe will dazu beitragen, in Esslingen schonend mit den Ressourcen umzugehen und die Kompetenz und das Selbstbewusstsein der Menschen fördern, gemeinschaftlich etwas wieder instand zusetzen.

Kursnummer H223112
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N. N.
Abendgymnasium Einstieg September 2024
Mo. 09.09.2024 17:00
Esslingen

Abendgymnasium der VHS Georgii-Gymnasium, Lohwasen 1 73728 Esslingen Telefon: 0711 2 63 75 74 Fax: 0711 2 63 75 78 Homepage: www.abendgymnasium-esslingen.de E-Mail: info@abendgymnasium-esslingen.de Sprechzeiten: Montag und Dienstag von 16-19 Uhr Donnerstag von 16.30-18.30 Uhr (nach Vereinbarung) im Sekretariat im 5. Stock des Georgii-Gymnasiums (Raum 511) Möchten Sie Ihre Zukunft neu gestalten und auf diesem spannenden Weg Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur nachholen? Dann möchte ich Sie ganz herzlich an unsere Schule einladen. Sie sind motiviert und interessiert? Dann sind Sie bei uns richtig. Aber Durchhaltevermögen und Fleiß sind wichtige Faktoren um dran zu bleiben und gute Lehrer, die mit sehr viel Individualförderung unsere Studierenden unterstützen. Menschen der verschiedensten Altersstufen und unterschiedlichen beruflichen Laufbahnen büffeln bei uns für einen höheren Schulabschluss. Berufsbegleitend oder neben der familiären Erziehungsarbeit besuchen Sie bei uns entweder abends oder am Wochenende den Unterricht. Wenn genügend Interessenten zusammenkommen, werden wir im nächsten Schuljahr auch eine Online-Klasse mit Präsenszeiten (abends) starten, so dass sie mehr zeitliche Flexibilität haben. Wir starten wie alle Schulen am 09. September 2024 ins neue Schuljahr und Ferien gibt es auch. Die Ferienzeiten entsprechen der Ferienregelung der Esslinger Schulen. Hier sprechen ein paar Schüler über ihre Erfahrungen am Abendgymnasium: Eine Super Sache. Ich arbeite hier in Esslingen und komme direkt nach der Arbeit zum Unterricht. Wenn man die Möglichkeit hat im Jahr vor dem Abitur zu reduzieren, schafft man das ganz gut. Die Lehrer sind super engagiert, flexibel, mit viel Einzelgesprächen und individueller Förderung. Einmal hatte ich eine Krise und wollte mit der Fachhochschulreife aufhören. Da hat mich meine Klasse motiviert weiterzumachen. Es kommt - wie bei allem - immer darauf an, was man für Ziele hat, für mich ist das Abitur sehr wichtig. (John, Abitursklasse 2018) Ich lerne hier viel - auch über mich. Am Anfang fiel es mir schwer, mich zu organisieren. Tagsüber zu arbeiten und abends die Schulbank zu drücken ist schon eine Herausforderung, aber es geht. (Lisa, 23 Jahre) Ich habe viele neue Freunde gefunden, mein Leben hat sich aber sehr verändert. Wir bilden Lerngruppen und bekommen jede Menge Unterstützung von den Lehrern. (Fernando, 24 Jahre) Die Räume sehen so aus wie früher an meiner Hauptschule, die Lehrer und die Lernatmosphäre sind aber ganz anders - erwachsen eben. (E.L., 23 Jahre) Der Schulaustausch mit dem Abendgymnasium in Benidorm (Spanien) war cool. (R.S.) Ich habe nach dem Abi Kybernetik studiert und war jüngeren Studenten überlegen, da ich wusste, was ich wollte. (Marco) Abschlüsse Am Abendgymnasium können Bewerber/Innen die Mittlere Reife, die Fachhochschulreife sowie die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangen. Diese ist der eines jeden anderen Gymnasiums gleich gesetzt und berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen an allen Hochschulen der Bundesrepublik. Anmeldeunterlagen und Anmeldung Sie erhalten die Anmeldeunterlagen bei den unten aufgeführten Info-Terminen, in unserem Sekretariat oder im Downloadbereich unserer Homepage. Einschreiben können Sie sich an den Infoterminen oder in unserem Sekretariat. Ideal ist, wenn Sie dazu das Anmeldeformular, einen Lebenslauf, frühere Schulzeugnisse und den Nachweis über Berufstätigkeit oder Arbeitsuche (Jobcenter) mitbringen. Aufnahmebedingungen Zu Beginn des Vorkurses (Klasse 1) müssen die Bewerber/innen mindestens 17 Jahre alt sein und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine einjährige Berufstätigkeit nachweisen können. Arbeitslosigkeit, Wehr- und Zivildienst sowie die Versorgung einer Familie werden angerechnet. Während des Besuchs des Abendgymnasiums muss bis auf die letzten 3 Semester vor dem Abitur einer Berufstätigkeit nachgegangen werden. Dauer Für Bewerber/innen mit Hauptschulabschluss o.ä. umfasst die Schuldauer bis zur - Mittleren Reife: 2 Schuljahre - Fachhochschulreife: 3 Schuljahre - Allgemeinen Hochschulreife: 4 Schuljahre Bewerber/innen, die bereits einen Mittleren Bildungsabschluss haben, können in die Klasse 2 einsteigen. Dann verkürzt sich die Schuldauer um ein Jahr. Da keine Aufnahmeprüfung erforderlich ist, gilt das erste Halbjahr für alle neu Aufgenommenen als Probezeit. Für die Fachhochschulreife ist keine zusätzliche Prüfung erforderlich, das Bestehen der Klasse 3 reicht aus. Abendklassen Der Unterricht findet montags bis donnerstags, jeweils von 17-21.45 Uhr in den Räumen des Georgii-Gymnasiums statt. Wochenendklassen Das Abendgymnasium bietet auch Wochenendklassen an, die in zwei Jahren zur Fachhochschulreife und in drei Jahren zum Abitur führt; der Einstieg ist nur mit Mittlerer Reife möglich. Die Unterrichtszeiten sind freitags von 17-21.30 Uhr und samstags von 9-17.30 und gelegentlichen Kontaktzeiten unter der Woche. Bei dieser Form des Abendgymnasiums müssen die Studierenden zusätzliche Zeit fürs Selbststudium einplanen. Unterrichtsort für diese Kurse sind die Räume der VHS Esslingen in der Mettinger Str.125. Ausbildungsförderung: In den letzten 1 ½ Jahren vor dem Abitur können die Studierenden Unterstützung nach dem Ausbildungsförderungsgesetz (BAFÖG) erhalten und müssen nicht mehr einer Berufstätigkeit nachgehen. Info Abende An den Info-Abenden können Sie sich im persönlichen Gespräch mit der Schulleiterin und Lehrerinnen und Lehrer über die Schule informieren und auch anmelden. Alle Info-Termine finden im Georgii-Gymnasium, Esslingen, Lohwasen 1 um 19 Uhr, Raum 502 statt. Gebühren Das Abendgymnasium erhebt eine einmalige Anmeldegebühr von EUR 50 und eine Semestergebühr von EUR 300. Neu ab September 2019: Bei genügend Bewerbern starten wir eine Abendklasse mit Online-Phasen ab Klasse 2: Alle "Abi Onliner" brauchen einen Computer, Drucker und einen Internetanschluss um dem Unterricht folgen zu können. Auf einer Internetplattform stellen die Lehrer Materialien für ihre Schüler bereit, auch Hausaufgaben und Klausurtermine finden sich dort. Die Plattform ist zugleich Kommunikationszentrum für die Schüler. Fragen zu den Aufgaben können sie beispielsweise über ein Forum an die Mitschüler richten. Wenn die keine Antwort wissen, hilft der Lehrer weiter. Die Klasse bleibt keine virtuelle Gemeinschaft: An zwei Präsenzabenden in der Woche treffen sich die Studierenden im Abendgymnasium. Von 17 - 21.30 Uhr findet normaler Unterricht in allen Fächern statt. Wer teilnehmen möchte, sollte aber einen sehr disziplinierten Umgang mit sich selbst und den digitalen Medien haben. Wir werden Sie vor Teilnahme eingehend beraten.

Kursnummer K970201
Kursdetails ansehen
Gebühr: siehe Ausschreibungstext
Dozent*in: N. N.
Gitarre - Fortgeschrittene I
Mo. 30.09.2024 17:00
Esslingen

Die in den Kursen "Gitarre Anfänger:innen I und II" erlernten Schlag- und Zupftechniken werden intensiviert und weiter ausgebaut. Weitere Akkorde werden erarbeitet. Der Kurs wendet sich an "fortgeschrittene Anfänger:innen", die schon ein paar Akkorde gut beherrschen. (Musik-)Wünsche der Teilnehmer:innen werden gern berücksichtigt. Für Inhaber eines Kulturpass ist eine Internetanmeldung aus technischen Gründen momentan leider noch nicht möglich. Bitte melden Sie sich tel. unter 0711 550210 oder Email info@vhs-esslingen.de zum Kurs an.

Kursnummer K622210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Manfred Winkler
Von „Mag ich nicht“ zu „Mega Lecker“ – Saisonal & regional essen leicht und lecker gemacht
Mi. 09.10.2024 18:00
Onlineveranstaltung

Politik Gut essen – nachhaltig und regional genießen, die Umwelt schonen und Müll vermeiden. Eine Online-Veranstaltungsreihe für Familienbildungsstätten und Volkshochschulen Inhalte In unserer heutigen Welt ist die Art und Weise, wie wir uns ernähren, von entscheidender Bedeutung nicht nur für die eigene Gesundheit, sondern auch für die Gesundheit unseres Planeten. Die Online-Reihe „Gut essen – nachhaltig und regional genießen, die Umwelt schonen und Müll vermeiden“ vermittelt praktische Hinweise und Tipps für eine nachhaltige und regionale Ernährung. Mit einer bewussten Ernährung kann unsere Umwelt geschützt werden. Durch die Auswahl regionaler Lebensmittel werden nicht nur Ihre ökologischen Fußabdrücke minimiert, sondern Sie können so auch frischere und qualitativ hochwertigere Produkte genießen! Zusätzlich zeigen wir Ihnen einfache Methoden, Müll in der Küche zu vermeiden, etwa durch wiederverwendbare Verpackungen und kreative Resteverwertung. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise zu einem nachhaltigeren Lebensstil! Die drei Vorträge werden im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“ durchgeführt. Zur Referentin: Bild bei Bildern Semesterplan Aufgewachsen auf einem Bio-Bauernhof zeigt Verena Hirsch, wie wertvoll Lebensmittel wirklich sind: Auf ihrem Blog allmydeer.com teilt sie Wissen rund um Bio-Landwirtschaft, kreiert saisonale Rezepte mit regionalen Zutaten und zeigt, wie aufgegebene Lebensmittel wieder aufgepeppt werden können. Außerdem hält sie Vorträge über nachhaltige Ernährung und ist Autorin von „DEINE KÜCHE KANN NACHHALTIG“. (Bild: Verena Müller)

Zutaten statt Rezepte tauschen – so lautet der Ansatz von Verena Hirsch, um saisonale Ernährung im Alltag einfach und lecker umzusetzen. So wird eine simple Gemüsepfanne durch frischen Spargel im Frühling oder aromatischen Kürbis im Herbst zu einem kulinarischen Erlebnis. Dieser Vortrag zeigt auf, wie einfach und schmackhaft der Umstieg auf eine saisonale und regionale Ernährung sein kann und ermutigt dazu, neue Geschmackserlebnisse mit lokalen Produkten zu entdecken. Sie lernen die saisonalen Zeiten von Obst und Gemüse in Deutschland kennen und erfahren, wo Sie regionale Produkte kaufen können. Zudem gibt es originelle Zubereitungstipps, die die ganze Familie überzeugen werden! Viel Spaß beim Ausprobieren! Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“.

Kursnummer K222001V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N. N.
Der ökologische Fußabdruck unserer Ernährung
Mi. 23.10.2024 18:00
Onlineveranstaltung

Zur Referentin: KEIN BILD vorhanden Dr. Hanna Karg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifeu-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH. Einer ihrer Arbeitsschwerpunkte ist die ökobilanzielle Bewertung von Lebensmitteln.

Klimawandel, Wasserknappheit und Flächenverbrauch sind zentrale Umweltprobleme, die eng mit unserer Ernährung verbunden sind. Der Vortrag thematisiert die ökologischen Auswirkungen unseres Nahrungskonsums und die Möglichkeiten, wie wir als Verbraucher*innen negative Umweltauswirkungen reduzieren können. Neben dem CO₂-Fußabdruck werden insbesondere der Wasser- und Flächenfußabdruck verschiedener Lebensmittel betrachtet. Dabei werden die Lebenszyklen der Lebensmittel von der landwirtschaftlichen Produktion bis hin zur Einkaufsfahrt analysiert, einschließlich der Bedeutung von Regionalität, Saisonalität und Ernährungsweise. Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“

Kursnummer K222002V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N. N.
"Genießen statt Wegwerfen" - Lebensmittelverschwendung stoppen
Mi. 06.11.2024 18:00
Onlineveranstaltung

Zur Referentin: BILD im Semesterordner Amelie Schönbrunner ist nach einem Studium der Ernährungswissenschaften an der Universität Hohenheim seit 2016 Fach- und Rechtsberaterin im Bereich Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. in Reutlingen.

Etwa 12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Haushalte tragen einen großen Anteil an diesen Müllmengen. Diese Verschwendung kostet Geld, verbraucht unnötig Rohstoffe, ist klimaschädigend und ethisch problematisch. Der Vortrag gibt eine Einführung in das Thema Lebensmittelverschwendung, zeigt, wo Lebensmittelverluste entstehen und erläutert, was jeder Einzelne dagegen tun kann. Dazu gehören Tipps zu Hygiene, zur Lagerung und Umgang mit Lebensmitteln im Haushalt sowie der richtige Umgang mit Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum. Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“.

Kursnummer K222003V
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N. N.
Entspannung Männer neue Wege gehen - nur für Männer!
Esslingen, FBS Berliner Str. 27
Männer neue Wege gehen - nur für Männer!

Männer! Neue Wege gehen.

Keine Anmeldung über die vhs. Anmeldung über

Kursnummer B214004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lebensmittel EUR 8 vor Ort extra
Dozent*in: N. N.
Loading...
zurück zur Übersicht
13.05.24 22:41:30